„Ich habe klare Regeln für Migranten aufgestellt“

12 Antworten

Was denkt ihr über seine Regeln zu Ausländern?

Er hat keine Regel für "Ausländer", sondern eine für jeden Bewerber.

Es gibt auch Jugendliche die keinen vernünftigen Satz rausbringen, geschweige denn ihn halbwegs richtig schreiben können.

Da musst du dich hier doch auch nur mal umsehen... Das betrifft Migranten genauso wie Deutsche. Nur als Migrant hat man zumindest noch eine Ausrede, wenn man noch nicht lange in Deutschland ist.

Und sicherlich kann ich verstehen, wenn Jemand möchte, dass seine Mitarbeiter in Deutschland Deutsch sprechen können. Erstens muss man als Arbeitgeber und Kollege ja kommunizieren können und im Kontakt mit Kunden ohnehin.

Wobei sein Wunsch "perfekt" schon arg übertrieben ist.

In meiner Firma haben wir auch sehr viele Migranten und Manche können sicherlich kein perfektes Deutsch, machen es aber mit Fleiß und Freundlichkeit wieder wett.

Und da ist mir ein Kollege tausendmal lieber, der grammatikalische Fehler macht, als Jemand der menschlich ein A---loch ist.

Und die Regeln von diesem Installateur betrifft ja auch nicht nur Ausländer.

Aber es stimmt schon, dass man in manchen Berufszweigen mit einem echten Bildungsdefizit konfrontiert wird was die Bewerber betrifft.


vanOoijen  29.03.2025, 08:24

Alleine wie häufig man hier in den Titeln zu Beiträgen "ein" liest, wo es "einen" oder "einem" heißen müsste. Das macht mich schon lange stutzig. Uns das sind mit Sicherheit nicht nur Ausländer, denen die einfachste deutsche Grammatik mittlerweile schnuppe zu sein scheint.

JMJreboot  29.03.2025, 11:07
@vanOoijen
Uns das sind mit Sicherheit nicht nur Ausländer, denen...

die einfachste Rechtschreibung mittlerweile egal zu sein scheint.

Ein Österreicher verlangt von Bewerbern perfekt Deutsch zu sprechen.

Das kann nur Satire sein.

Schade das dieses Interview nicht als Tondokument vorliegt. Das würde die Absurdität noch unterstreichen.

Das klingt nicht nach Fachkräftemangel.

Bei uns in der Gegend können die Meister nicht so wählerisch sein. Sie sind froh, wenn die Angestellten pünktlich und zuverlässig sind, selbstständig nach Lösungen suchen und mit Werkzeug umgehen können. Das klappt auch. Hauptsache die Arbeit ist vernünftig erledigt. Ob die Mitarbeiter nun gebrochen Deutsch sprechen oder nicht, ist doch Banane.

Ja...Ich will, wenn ich in eine Werkstatt gehe, oder wo genau die jetzt arbeiten, qich verdammt hoffen dass die gut bis perfekt deutsch können. Qif jeden Fall genug, um Kommunikstionsprobleme zu verhindern. Auch das mit den Schülern kann ich leider bestätigen. Zumindest in meiner Region rauchen und saufen sich viele das Hirn weg