Glaubt ihr Gott beweisen zu können?

19 Antworten

Nein! Ich kann es nicht und vor allem will ich es nicht!


Wenn ich mich recht entsinne, hat Kant logisch deduziert, dass man die Existenz Gottes weder beweisen noch widerlegen kann…

Gott wird nicht bewiesen, sondern bezeugt.

Nein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Kritischer Christ.

Was wäre denn für Dich ein Beweis? Es gibt meiner Meinung nach durchaus gute/überzeugende Gründe/Argumente, um an Gott zu glauben. Ich schreibe hier immer, dass ich an Gott glaube. Ich sage nicht, dass ich Beweise habe. Hier sind einige Gründe/Argumente:

Ich glaube an Gott, ich bin Christ.

Ich glaube, dass diese Welt durchdacht und geplant wurde, ich glaube nicht, dass die Erde "einfach so" entstanden ist. Auch gibt es die Meinung, dass für den Urknall ein Eingreifen von Gott nötig ist.

Auch gibt es Wunder, die von Ärzten untersucht werden. Wenn es keine wissenschaftliche Erklärung gibt, warum ein Mensch gesund wurde, dann wird das Wunder auch bestätigt. Die Ärzte wissen auch nicht immer, dass ihre Untersuchungen für die Kirche sind.

Ich glaube auch an ein Leben nach dem Tod. Sie können im Internet nach "Mädchen begegnet Jesus" suchen (ohne Anführungszeichen). Das sind Gründe, um an Gott und an ein Leben nach dem Tod zu glauben.

Ich habe auch Sachen erlebt, die meinen Glauben gestärkt haben.


AlexNeubank 
Beitragsersteller
 17.07.2025, 20:27

Ich bin der Meinung dass es wie du sagst gute Gründe gibt an Gott zu glauben, (auch wenn ich nicht glaube), aber man es nicht beweisen kann im sinne einer logischen Argumentation. Fur die Komplexität des Universums gibt es gute physik und Evolution geklärt werden können. Auch wunder müssen nicht göttlich sein, es gibt einen Unterschied zwischen unerklärlich und übernatürlich. Auch unsere Medizin ist nicht allwissend. Ich will jetzt nicht auf alles eingehen aber mein Punkt ist, dass es immer scheitern wird gott zu beweisen. Aber das sollte auch nicht nötig sein.

Nur Indizien, die für einen Schöpfer sprechen, fallen, mir da ein.

Leben kommt nur von Leben.(Entsteht nicht von selber)

Materie kann nicht denken. (Dazu bedarf es ein Geist)

Eine Art produziert immer nur ihre Art.(Keine Evolution vom Einzeller zum Menschen)

Woher ich das weiß:Hobby – Paradenker

Butterritter  17.07.2025, 20:29
Materie kann nicht denken. (Dazu bedarf es ein Geist)

Materie kann sich im Lauf der Evolution zu einem immer weiter entwickelten Gehirn zusammengelagert sein, um Denkprozesse zu ermöglichen.

Butterritter  17.07.2025, 20:39
@Entelechisch

Wieso? Man kann doch wissenschaftlich prüfen und erkennen, dass Gehirne aus Materie entstehen und Denkprozesse aus vielen elektrischen Impulsen innerhalb dieser Materie entstehen (kann man an der Hirnaktivität messen).

Entelechisch  17.07.2025, 20:43
@Butterritter

Der Denkprozess im Gehirn ist messbar aber nicht das denken selber..dazu bedarf es eines Geistes

Butterritter  18.07.2025, 12:49
@Entelechisch

Und die direkte Folge sind Gedanken. Das kann man in Versuchen mit Testpersonen/Tieren nachweisen. Die beobachteten Prozesse stimmen mit den tatsächlichen Gedanken überein.

Entelechisch  18.07.2025, 17:06
@Butterritter

Klar stimmen die Muster überein, es bildet sich ab im Gehirn,trotz dem denkt kein Atom und kein Molekül. Es hat da keine Kapazitäten zum Denken

Butterritter  18.07.2025, 17:56
@Entelechisch

Natürlich. Einzeln kann kein Molekül denken. Aber in ihrer Gesamtheit als zusammengelagerter Komplex können sie denken, bzw. Reaktionen auslösen, die in Summe einen Gedanken erzeugen.

Butterritter  18.07.2025, 18:24
@Entelechisch

Die Moleküle im Gehirn und ihre Reaktionen, die Gedanken auslösen, kann ich wissenschaftlich belegen. Kannst du das auch mit dem Geist im Gehirn?

Butterritter  18.07.2025, 18:36
@Entelechisch

Wie gesagt, einzelne Moleküle nicht. Doch die Moleküle schließen sich zu Nervenzellen zusammen, die Zellen zu Axonen und Dendriten und diese wiederum bilden ein großes Netzwerk: das Gehirn. Und damit lassen sich Gedanken kleinschrittig auf elektrische Signale, die durch die Zellen geleitet werden, zurückführen.

Lässt sich der Geist im Gehirn auch nachvollziehbar erklären?

Entelechisch  19.07.2025, 09:05
@Butterritter

Wenn ein einzelnes Molekül die Fähigkeit nicht hat,haben es auch eine Masse nicht

Eigenschaften die nicht da sind,sind auch in einer Masse nicht plötzlich da.

Es muss also was anderes sein was denkt und das nennt man Geist

Butterritter  19.07.2025, 11:45
@Entelechisch

Denkprozesse sind keine Eigenschaft, die etwas hat oder nicht hat. Denkprozesse sind die Kombination aus vielen elektrischen Signalen, die einzeln nichts auslösen würden, aber in Summe einen Gedanken erzeugen können. Je mehr Signale und Verbindungen zwischen den Zellen bestehen, desto komplexer und energieaufwändiger die Denkprozesse. Deshalb haben verschiedene Lebewesen auch verschieden komplexe Denkmöglichkeiten.

Wenn du den Geist ähnlich nachvollziehbar belegen kannst, dann wäre das super. Ich habe halt noch nie eine schlüssige Erklärung gehört, dass dieser Geist die Denkprozesse auslöst. Gibt es dafür irgendwelche Versuche oder Messungen oder sonstige Belege?

Entelechisch  19.07.2025, 18:42
@Butterritter

Jede Materie hat spezifische Eigenschaften wodurch man sie auch unterscheiden kann.Atome und Moleküle haben keine Eigenschaft denken zu können.

.Es finden bioelektrische Signale statt ,ja, aber das sind keine Gedanken.

Geiststoff hat die Eigenschaft intelligent zu sein und denken zu können

Butterritter  19.07.2025, 20:33
@Entelechisch
Es finden bioelektrische Signale statt ,ja, aber das sind keine Gedanken.

Es lässt sich mit Versuchen jederzeit nachweisen. Z.B. wenn in der Nacht die Hirnaktivität von einem schlafenden und einem wachen Menschen gemessen werden, dann fallen die Werte beim Wachen höher aus, weil man am Tag mehr denkt als in der Nacht. Am eigenen Beispiel: Ich habe Schlafstörungen, weil ich nachts zu viel nachdenke. Genau das kam auch bei den elektrischen Messungen im Schlaflabor raus.

Geiststoff hat die Eigenschaft intelligent zu sein und denken zu können

Was ist denn Geiststoff?

Entelechisch  20.07.2025, 10:27
@Butterritter

Ich schrieb ja Bioelektrische Aktivitäten,dass ist aber kein denken.

Geiststoff ist eine weiter Substanz des Universums mit der Eigenschaft zu denken

Butterritter  20.07.2025, 12:16
@Entelechisch
Geiststoff ist eine weiter Substanz des Universums mit der Eigenschaft zu denken

Gibt es Untersuchungen/Belege für Geiststoff?

Butterritter  20.07.2025, 17:06
@Entelechisch

Wieso denkst du dann, das es sie gibt? Dann ist die Sache mit den Elektrosignalen doch wahrscheinlicher, die wurde immerhin schon entdeckt. Es ist uns gerade so möglich, Aussagen über Atome zu treffen, wie wollen wir dann erst etwas zu unbekannten kleineren Teilchen sagen?

Entelechisch  21.07.2025, 15:42
@Butterritter

Es gibt viel mehr was wir noch nicht wissen,über dass was wir wissen brauchen wir nicht zu diskutieren sondern über das was wir noch nicht wissen.

Was wir bisher wissen reicht nicht um das Denken zu erklären.

Eine gewisse Weitsicht sollte man schon haben.

Butterritter  21.07.2025, 16:56
@Entelechisch

Ja, Offenheit ist wichtig. Dann ist der Geist eine von unzählig vielen möglichen Erweiterungen unserer bisherigen Erkenntisse. Vielleicht sind die Menschen in 100 Jahren da forschungstechnisch weiter als wir.

AlexNeubank 
Beitragsersteller
 17.07.2025, 20:31

Was meinst du mit Leben kommt nur von Leben? Meinst du Gott lebt?

Entelechisch  17.07.2025, 20:33
@AlexNeubank

Ich meine damit, dass es eines lebenden Schöpfers bedarf der das Leben weiter gibt

Hallo Alex,

wenn im Zusammenhang mit der Frage nach Gott von Beweisen gesprochen wird, dann gibt es einige, die das missverstehen. Sie behaupten, die Existenz Gottes sei nicht beweisbar, da es keinen wissenschaftlichen Beleg dafür gibt.

So kann es leicht passieren, dass man schnell aneinander vorbeiredet. Natürlich kann niemand, einen wissenschaftlichen Beweis für die Existenz Gottes vorlegen. Das heißt jedoch nicht, dass es überhaupt keine Art von Beweisen gäbe! Denn nicht für alles, was irgendwie existiert (ich spreche hier nicht nur von materiellen Dingen), gibt es wissenschaftliche Beweise! Es gibt eben auch andere Arten von Beweisen.

 Auf was könnte man denn hinweisen, um Gottes Existenz in dem zuvor genannten Sinn zu beweisen? Ganz einfach: auf sein Werk, seine Schöpfung! Es gibt natürlich aus wissenschaftlicher Sicht eine ganze Anzahl von Theorien, die Erklärungen für die Entstehung des Lebens mit all seinen Erscheinungsformen liefern. Doch diese haben eine Schwachstelle: Auch sie können im strengen Sinne nicht "bewiesen" werden.

 Bei der Frage, ob das Leben von allein entstehen und sich in einer stetigen Aufwärtsbewegung weiterentwickeln konnte, so dass daraus sämtliche Lebensformen entstehen konnten, geht es eigentlich immer um eine Rekonstruktion von längst Vergangenem.

Es ist so ähnlich, als wenn man bei einem Kriminalfall anhand von Indizien den Tathergang herausfinden will. In manchen Fällen scheinen mehrere dieser Indizien so gut zueinander zu passen, dass felsenfest davon überzeugt sein mag, eine Erklärung gefunden zu haben. Doch den letzten Beweis für die eine oder andere Version einer Rekonstruktion der Geschehnisse gibt es in vielen Fällen einfach nicht. Der Kriminalist muss einräumen, dass alles vielleicht doch ganz anders gewesen sein kann!

 Im Fall der Evolution sind die Indizien ebenfalls nicht so eindeutig, wie das von vielen behauptet wird. Nehmen wir als Beispiel einmal den Fund eines alten Schädelknochens. Ein Teil der Wissenschaftler mag darin das Fragment eines Frühmenschen sehen, andere wiederum ordnen den Fund eher einem ausgestorbenen Menschenaffen zu.

Es gibt also oft einen Deutungsspielraum und gerade im Bereich der Fossilien fehlt es oft an Eindeutigkeit. So sind die Ansichten von Wissenschaftlern oft zwiegespalten. Jemand, für den die Evolutionstheorie unzweifelhaft feststeht, deutet einen Fund anderes als jemand, für den diese Theorie keineswegs so feststeht. Es kommt also immer auf den Blickwinkel an, aus dem man die Sache betrachtet.

 Wie sehen denn die Indizien in Bezug auf eine Schöpfung aus? Lassen sie eher auf eine zufällige Entstehung oder eher auf einen Designer schließen? Auch hierzu ein Beispiel: Stell Dir vor, Du würdest in einer abgelegenen Gegend auf ein riesiges Gebäude stoßen, das in keiner Weise einem von Menschen errichteten Gebäude gleicht. Du gehst näher darauf zu und stellst fest, dass es aus einem Material besteht, das Du nicht kennst und das Du noch nie zuvor gesehen hast.

Dann betrittst Du das Innere des Gebäudes und kommst aus dem Staunen nicht mehr heraus. Du siehst eine Art Fertigungsanlage, die jedoch nichts mit dem gemein hat, was Du in dieser Richtung je gesehen hast. Alles macht auf Dich einen surrealen Eindruck, alles ist so fremdartig.

Am Ende der Fertigungsstraße kommt dann ein Produkt heraus, das Du ebenfalls noch nie gesehen hast. Du kannst Dir auch nicht vorstellen, für welchem Zweck dieses Produkt hergestellt wurde. Alles in dieser Fertigungshalle läuft vollautomatisch ab. Du siehst auch keinen Menschen, der das Ganze überwachen würde. Dann beobachtest Du etwas, was Dich erschaudern lässt: Die riesige Halle beginnt sich zu teilen und neben der ursprünglichen Stelle entsteht eine völlig identische Anlage, in der alles genau gleich abläuft wie in der ersten. Und das alles völlig selbsttätig!

Du bist von den Abläufen derart fasziniert, dass Du irgendwann bemerkst, wie Dir der Mund offensteht. Welche Schlussfolgerung würdest Du aus dem Ganzen ziehen? Kämst Du auf die Idee, die Fertigungsanlage sei ohne Menschen entstanden, bloß weil Du niemanden siehst und niemanden fragen kannst? Oder käme nicht sofort der Gedanke: Wer hat sich das Ganze bloß ausgedacht und konstruiert? Welcher große Meister war hier am Werke?

 Die eben beschriebene "Fertigungsanlage" gibt es wirklich, allerdings "nur" (ich sollte besser sagen, "sogar") in Miniaturformat! Ja eigentlich gibt es die unterschiedlichesten Arten von "Fertigungsanlagen", nicht nur eine! Du hast sicher gemerkt, dass ich von lebenden Zellen spreche. Zellforschern ist es gelungen, selbst kleinste Details einer Zelle zu erkennen und ihre Funktionsweise zu verstehen.

Kurz gesagt, gleicht die Zelle einer ummauerten Stadt mit Ein-und Ausgängen, Kraftwerken, Produktionsanlagen, einer Kommandozentrale uvam. Sie ist also, obwohl winzig klein, ein komplexes Gebilde, das aus meiner Sicht ein großes Maß an Intelligenz und Raffinesse erkennen lässt. In der Steuerungszentrale (dem Zellkern) liegen Pläne bereit, die viele Buchbände an komplexen Informationen und Anweisungen umfassen.

Ein einzelnes Gen enthält ca. 27.000 Buchstaben. Das Genom besitzt die gigantische Informationsfülle, die in etwa 3 Milliarden Basenpaaren abgespeichert ist. Um sich diese Informationsdichte besser vorstellen zu können: Nur ein Gramm DNA enthält bereits so viele Informationen, wie auf einer Billion CD`s.

Noch plastischer wird das Ganze, wenn man sich einmal klar macht, dass man auf einem einzigen Teelöffel die DNA der aktuellen Weltbevölkerung 350 mal unterbringen könnte! Kann so etwas der Zufall im Zusammenspiel mit den Naturgesetzen hervorgebracht haben? Wofür sprechen die Indizien?

 Der Wissenschaftler Wolf-Ekkehard Lönnig, der bereits viele Jahre am Max-Planck-Institut in der Züchtungsforschung tätig ist, sagte dazu:

"Durch meine empirischen Forschungen in der Genetik sowie durch Studien biologischer Themen wie Physiologie und Morphologie komme ich mit der enormen, oft unfassbaren Komplexität der Lebewesen unmittelbar in Berührung. Meine einschlägigen Studien haben mich in der Überzeugung bestärkt, dass Lebewesen — selbst die einfachsten — einen intelligenten Ursprung haben müssen".

Dem schließen sich viele andere Forscher ebenfalls an. Sie halten es nicht für wahrscheinlich, dass eine erste lebende Zelle in einem Urozean aus unbelebter Materie von allein entstanden ist, oder all die vielen Erscheinungsformen des Lebens allein durch natürliche Gesetzmäßigkeiten und zufällige Ereignisse entstehen konnten.

Das sind nur einige der Gründe, die viele, und auch mich, davon überzeugen, dass es einen Urheber, einen Schöpfer des Lebens gibt, der diese Welt ins Dasein gebracht hat. Wie und auf welche Weise er das getan hat, steht jedoch auf einem anderen Blatt!

LG Philipp

Wenn wir tief in die Philosophie eintauchen (obwohl so tief muss man gar nicht tauchen) kommt man schnell zu dem Schluss dass man nichts wirklich unwiderlegbar beweisen kann bis auf seine eigene Existenz. Alles andere... ist Glauben.

Ja das ist jetzt sehr extrem gefasst, aber dennoch realisieren wir oft gar nicht wie oft und wieviel wir Menschen glauben ohne wirklich standfeste Beweise zu brauchen. Wir Vertrauen der Wissenschaft auch oft einfach ohne sie wirklich zu verstehen oder ohne irgendeine Beweislage zu kennen.

Ich denke genau so ist es mit Gott und der Bibel, wir müssen vertrauen, auch wenn wir es nicht ganz verstehen und glauben, auch wenn wir keine unerschütterliche Beweislage haben.

Es fällt den Menschen oft nicht schwer, nur bei der Existenz eines Gottes fangen die Zweifel dann doch schnell an.

Also einen irgendwie "sichtbaren" Beweis können doch eigentlich nur Menschen liefern, die diese Wahrheiten oder Qualitäten, die man Gott zuschreiben würde, verwirklicht und durch ihr Leben zum Ausdruck gebracht haben.
Und ich würde schon sagen, dass es diese gegeben hat, eine unzählige Reihe an Weisen, Meistern, Mystikern und Heiligen zu allen Zeiten in allen Kulturen. Die reinen und starken Leben, die diese Männer und Frauen geführt haben, sind der Beweis.
Eine sichtbar gewordene "bewusste Evolution" quasi, die veranschaulicht: es ist viel mehr Wachstum möglich für einen Menschen!

Woher ich das weiß:Hobby – Religionsübergreifene Suche

Gott kann man nur denen Beweisen die den beweis auch akzeptieren

Dazu braucht es den aufrichtigen Wunsch nach Wahrheit und Zuverlässigkeit.

Hinweise auf seine Existenz gibt es genug, denn sie sind im Alltag zu sehen und zu erleben.

Wer also den Hinweisen nachgeht und ernsthaft nach ihm fragt wird ihn finden somit auch den Beweis.

Das hatte ich getan und kann somit auch jeder Mensch der Willig ist und den Beweis aufrichtig will nachahmen.

Wie ich den Beweis erhalten habe, dass kannst du über mein Profil im Link erfahren.

Dann tue es mir gleich und du bekommst den Beweis.

Das ist dann sogar echt wirklich Wissenschaftliches Verhalten, das nur so nebenbei erwähnt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lesen, fragen, systematisch Forschen, prüfen, erleben, sehen

Butterritter  17.07.2025, 20:30

Beweise sollten unabhängig von der Überzeugung des Gegenübers Beweise sein.

Kosmike  17.07.2025, 20:33
@Butterritter

du gehst also nie bei irgend etwas nach Anleitung vor, sondern machst alles wie es deiner eigenen Persönlichen Überzeugung nach richtig ist.

Also zum Beispiel beim Autofahren sitzt du nicht unbedingt wie der Hersteller und die Mehrheit meint auf den Sitz wo das Lenkrad ist, sondern findest du kannst auch auf dem Dach sitzen und das Auto fahren?

Also ganz nach deiner eigenen Überzeugung.

Viel Spass dabei, da würde ich gerne sehen 😂.

Butterritter  17.07.2025, 20:35
@Kosmike

Das sind 2 unterschiedliche Bereiche. Beweise sollten nur den Regeln der menschlichen Logik (Beispiele, Schlüsse, Verknüpfungen, Erfahrung, ...) unterstellt sein, nichts anderem.

Kosmike  17.07.2025, 20:38
@Butterritter
 (Beispiele, Schlüsse, Verknüpfungen, Erfahrung, ...)

kannst du mir bitte sagen was für dich ein Beispiel ist.

was ein Schluss ist?

was eine Verknüpfung ist?

Was eine Erfahrung ist?

Denn zu 100% verstehst du darunter etwas ganz anderes als ich und die Mehrheit der Menschen.

Butterritter  17.07.2025, 20:49
@Kosmike

Beispiel: Objektiv gültige Tatsache/Ereignis, die man nachweisen kann

Schluss: Anwendung von Bekanntem auf etwas Neues. Z.B. Eisen ist biegbar -> andere Metalle könnten auch biegbar sein (muss experimentell geprüft werden)

Verknüpfung: Kombination zweier Erkenntnisse, um einen Zusammenhang herzustellen. Z.B. Diktatur führt zu vielen Problemen + ein Land bildet gerade eine Diktatur -> dieses Land wird Probleme haben

Erfahrung: ähnlich wie Beispiel, sollte auch objektiv nachvollziehbar sein oder mit einem Beweisfoto(?) versehen werden

Kosmike  17.07.2025, 20:52
@Butterritter

Ja, also was von all dem was ich beschrieben habe, kannst du nicht nachvollziehen nicht praktisch umsetzen und ist. keine Erfahrung?

Bitte verweise darauf und erkläre warum?

oder kannst du nicht lesen und Anweisungen oder Ausführungen verstehen?

Butterritter  17.07.2025, 20:57
@Kosmike
Hinweise auf seine Existenz gibt es genug, denn sie sind im Alltag zu sehen und zu erleben.

Hinweise erhöhen die Wahrscheinlichkeit, liefern aber keinen Beweis. Außer du hast konkrete, nicht-subjektive Beispiele/Erfahrungen, die die Existenz Gottes beweisen.

Dann tue es mir gleich und du bekommst den Beweis.

Das wäre vielleicht ein Beweis, aber den hast du noch nicht verraten, also kann ich ihn noch nicht nachvollziehen.

Kosmike  17.07.2025, 21:08
@Butterritter

habe ich schon vor Jahren hier verraten und habe ich über mein Profil verlinkt damit ich diese Geschichte nicht beständig neu schreiben muss.

Oder wie kommst du zu der festen Überzeugung,, dass ich keine Ahnung habe von dem was ich hier je geschrieben habe und was auf meinem Profil verlinkt ist?

Butterritter  17.07.2025, 21:41
@Kosmike

Vorab: Ist das ein Beweis für Gottes Existenz oder dein persönlicher Weg zum Glauben?

Kosmike  17.07.2025, 21:49
@Butterritter

Warum liest du es nicht?

Wovor fürchtest du dich?

Fürchtest du dich, dass möglicherweise exakt das was du erwartest dabei erfüllt wird?

(Beispiele, Schlüsse, Verknüpfungen, Erfahrung, ...)

Das wäre wohl dann sehr schlimm für dich.

und daher nicht lesen besser ausweichen, und dann schlecht machen und das gegenüber für Dumm verkaufen.

Das ist so der allgemeine Weg der Beweisführung.

Butterritter  17.07.2025, 21:50
@Kosmike

Nein, ich kann es mir schon durchlesen. Da sind halt mehrere Links. In welchem steht der Beweis für Gottes Existenz drin?

Kosmike  17.07.2025, 21:54
@Butterritter

ich habe nicht gesagt, dass der beweis dort geschrieben steht, sondern wie ich ihn bekommen habe.

Also dort wo ich beschrieben habe wie ich zum Beweis kam.

ist die Erste verlinkung.

Butterritter  17.07.2025, 21:58
@Kosmike

Da stehen deine subjektiven Erfahrungen mit Christen und Gott drin. Da du aber deine Erfahrungen mit Gott nicht anderen belegen/vorführen kannst, ist das kein objektiver Beweis, nur eine persönliche Bestätigung für dich.

Butterritter  17.07.2025, 22:24
@Kosmike
Mein Weg zu Gott, warum ich an den Gott Israels Glaube und mich für berechtigt halte in seinem Namen zu lehren

Den Link.

Kosmike  17.07.2025, 22:55
@Butterritter

seltsam ich lese da mehr als du.

bist du sicher, dass du alle Sätze gelesen hast?

Kosmike  17.07.2025, 23:03
@Butterritter

also beginnen wir von Vorne

in der Bibel steht doch, dass Gott mit Adam geredet hat, dann mir Kain, später mit Noah, dann mit Abraham, weiter danach mit Mose und darauf spricht er mit den Propheten.

Und dann kommt die aussage Jesu, dass seine Schafe seine Stimme. hören.

kannst du eine Stimme fotografieren oder ein Bild von ihr machen?

Wie kannst du prüfen ob jemand wirklich eine Mitteilung von jemandem erhalten hat, der das behauptet?

Nur indem du sagt, das stimmt nicht oder du hast Drogen genommen?

Oder du unterstellst ihm Krankheit.

willst du behaupten dass jeder der Stimmen hört damit irgend Krank ist.

Also Radio hören oder an einem Gespräch teilnehmen bedeutet, dass man Krank ist?

Das für heute ich muss zu Bett.

Butterritter  17.07.2025, 23:08
@Kosmike
kannst du eine Stimme fotografieren oder ein Bild von ihr machen?
Wie kannst du prüfen ob jemand wirklich eine Mitteilung von jemandem erhalten hat, der das behauptet?

Genau das ist der Punkt! Gott kann man nicht objektiv prüfen oder dokumentieren. Deshalb gibt es auch keinen Beweis für Gott.

Das für heute ich muss zu Bett.

Ich auch.

Kosmike  18.07.2025, 05:41
@Butterritter

Also du kannst objektiv nie prüfen ob du mit jemandem geredet hast, ob jemand dir etwas gesagt hat.🤔

Das weisst du objektiv nie 🤔🤔🤔.

Woher kannst du dir dann so sicher sein in irgend etwas, da es objektiv unmöglich ist zu beweisen, dass du je mit einem Menschen gesprochen hast?

Butterritter  18.07.2025, 06:30
@Kosmike

Weil ich (und Zeugen) es gleichzeitig akustisch und optisch wahrgenommen haben. Kommunikation ist auch messbar, an den Stimmbändern, am Schall, an der Reaktion des Gesprächpartners, usw. Es lässt sich auch eine Beweisaufnahme erstellen. Es lässt sich also objektiv beweisen, dass ich mit Menschen gesprochen habe.

Kosmike  18.07.2025, 09:18
@Butterritter

Nun, ich kenne deine Zeugen nicht.

Und du hast geschrieben, dass es ein Bild braucht, damit es Sachlich bewiesen ist.

Denn Zeugen gibt es ja auch, dafür, dass Gott redet.

Denn nur aus einem Beispiel von mir.

Das glaubst du mir ja auch nicht, weil ich von diesem Gespräch kein Foto habe.

Aber ich beschreibe dir was da geschehen ist.

Wir waren in einer Gruppe von über 10 Personen unterwegs.

Da dieser Ausflug nicht gratis war, sondern wir fürs übernachten bezahlen mussten, konnte einer von uns sich das nicht leisten und hätte dadurch nicht teilnehmen können.

Nun aber wollten wir nicht, dass einer nur um seiner Finanzen willen nicht dabei sein konnte und haben seinen Betrag unter uns aufgeteilt.

Dieser Mann, als wir dort ankamen war unsicher, ob sein verhalten richtig war oder nicht und bat Gott in seinem Zimmer wo er alleine war, ihm zu sagen ob sein Verhalten richtig war.

Nun ohne Foto erzählte mir Gott am nächsten Tag, davon und meinte, dass ich diesem Mann sagen solle, ohne Foto, dass alles in Ordnung ist.

So, als wir zusammen waren, erzählte ich ihm vor über 10 Peronen, ohne Foto, dass Gott mir von seiner Frage erzählte, ohne Foto.

Ich sagte vor der ganzen Gruppe, ohne Foto, was er Gott gefragt hatte, damit alle erkennen konnten, ohne Foto, dass ich das von Gott wusste.

Nun waren somit mehr als 10 Personen, ohne Foto dabei und hörten was ich sagte, ohne Foto.

Sie hörten auch die Reaktion dieses Mannes, ohne Foto.

Der bestätigte, ohne Foto, dass er genau diese Frage am vortag Gott stellte, ohne Foto.

Du glaubst mir diese Geschichte nicht, weil sie ohne Foto nicht Rational beweisbar ist, aber erwartest, dass ich dir glaube, dass du ohne Foto mit Menschen reden kannst und ihre Töne hören und das ohne Foto der Stimme, der Töne 🤔.

Kosmike  18.07.2025, 09:39
@Butterritter

Nur zu deiner Errinnerung, du selbst hast geschrieben, dass Töne fotografiert werden müssen um sie sachlich als Beweis anzuerkennen.

Damit ist das Hören nach deiner eigenen Aussage auch durch eine grosse Gruppe von Menschen Sachlich kein Beweis.

Deine bemerkung auf meine Aussage 😉.

Butterritter  18.07.2025, 12:44
@Kosmike
Und du hast geschrieben, dass es ein Bild braucht, damit es Sachlich bewiesen ist.

Das war nur ein Beispiel. Jede andere Form der Aufnahme gilt auch (Tonaufnahme, Video, etc). Fotos sind hilfreich zum Beweisen, aber Beweise gehen auch auf anderen Wegen (oben in meiner Nachricht sind noch mehr).

Denn Zeugen gibt es ja auch, dafür, dass Gott redet.

Das sind keine Zeugen, weil sie nicht wahrnehmen können, wie Gott mit dir redet. Es sind lediglich weitere Menschen, die eigene subjektive Erfahrungen mit Gott haben, aber nicht mit deinen Gottgesprächen.

Das mit der Geldspende ist ein schönes Beispiel für Nächstenliebe, bei der man auch nichts mit Foto/Aufnahme beweisen muss. Der Knackpunkt ist dein Gespräch mit Gott. Hier wäre ein Beweis nötig, wenn du die Existenz Gottes beweisen willst. Deine Aussage, was er zu dir gesagt habe, reicht nicht aus, da Menschen sich oft irren und man nicht allen Aussagen ohne Beweis glauben kann.

Der bestätigte, ohne Foto, dass er genau diese Frage am vortag Gott stellte, ohne Foto.

Das ist an sich ein logischer Schluss, setzt aber die Existenz deines Gesprächs mit Gott voraus. Ansonsten könnte das auch ein klassisches Beispiel von Höflichkeit sein: Der eine hat Schuldgefühle, der andere sagt etwas später "alles in Ordnung". Das passiert öfter in solchen Situationen, es ist menschliches soziales Verhalten. Vielleicht war Gott involviert, aber als Beweis reicht es nicht.

Du glaubst mir diese Geschichte nicht, weil sie ohne Foto nicht Rational beweisbar ist, aber erwartest, dass ich dir glaube, dass du ohne Foto mit Menschen reden kannst und ihre Töne hören und das ohne Foto der Stimme, der Töne 🤔.

Ich glaube dir alle sozialen Interaktionen in deiner Erzählung, nur der Punkt mit dem Gottgespräch müsste noch bewiesen werden. Wie gesagt, bei Gesprächen macht ein Foto keinen Sinn, eher eine Audioaufnahme oder Live-Zeugen deines Gesprächs mit Gott (was nicht möglich ist, soweit ich weiß).

Nur zu deiner Errinnerung, du selbst hast geschrieben, dass Töne fotografiert werden müssen um sie sachlich als Beweis anzuerkennen.

Sorry, dann war das missverständlich ausgedrückt. Ton -> Audioaufnahme

Damit ist das Hören nach deiner eigenen Aussage auch durch eine grosse Gruppe von Menschen Sachlich kein Beweis.

Das Gespräch mit den Menschen glaube ich dir, da gibt es auch Live-Zeugen. Nur dein Gespräch mit Gott wäre noch zu klären.

Kosmike  18.07.2025, 14:11
@Butterritter
Das Gespräch mit den Menschen glaube ich dir, da gibt es auch Live-Zeugen. Nur dein Gespräch mit Gott wäre noch zu klären.

Als ohne dass du dabei warst, willst du wissen, dass das alles Fake war.

Die Reaktion dessen der das Geld nicht hatte, wie die Reaktion der anderen.

Du erwartest aber von mir sicher, dass du all dem nicht unterliegst.

Das obschon du hier bewiesen hast, dass du nur schon in einer Einfachen Aussage nicht fähig warst sie exakt sachlich zu verstehen und eine exakt sachliche Antwort zu geben.

Dazu noch, dass du mir voreingenommenheit unterstellt hast die du bei mir nicht akzeptierst.

Während du in allem was ich dir schreibe Negativ voreingenommen bist.

Während ich dir absolut unvoreingenommen, entgegen aller Vernunft, jeglicher persönlicher Erfahrung und Wissenschaft, abgenommen habe, dass du von Stimmen Fotos machst was für dich deiner Antwort zur Folge etwas ganz natürliches war, willst du alles, was möglich ist und nicht deinen Erwartungen entspricht ohne jegliche Beweise ablehnen.

Wer also ist Voreingenommen?

Wer will nur Recht haben?

Wer ist gar nicht an Sachlichkeit interessiert.

Wer Lügt hier die Taschen voll?

Da zeigst du mit deinen Antworten und das ist hiermit zu 100% bewiesen, dass du es liebst Menschen zu belügen.

Vergiss dabei nicht, dass du auch nicht glaubst, dass jemand den du nicht kennst und den du nicht hörst, als inexistent bezeichnest.

Wenn du also von deinen Freunden und Bekannten schreibst die ich nicht kenne noch höre dann nach deinem Prinzip, sind sie nur deiner Einbildung entsprungen.

Ich soll also glauben, dass es deine imaginäheren Freunde gibt und sie sprechen.

Und wie du sie zu hören meinst, das weiss auch niemand.

Sachlich argumentiert in jeder Lage exakt genau so.

Denn bei sachlich bleibt ein Argument beständig gleich bestehen.

Das in allen Situationen.

Butterritter  18.07.2025, 14:45
@Kosmike
Als ohne dass du dabei warst, willst du wissen, dass das alles Fake war.
Die Reaktion dessen der das Geld nicht hatte, wie die Reaktion der anderen.

Ich habe doch sogar geschrieben, dass die Reaktionen und sozialen Interaktionen plausibel wirken. Ich sage nicht, dass alles fake ist, nur dein Gespräch mit Gott zweifle ich an. (anzweifeln im Sinne von kritisch hinterfragen/nicht als Beweis für Gott nehmen)

Dazu noch, dass du mir voreingenommenheit unterstellt hast die du bei mir nicht akzeptierst.

Welche Voreingenommenheit?

Während du in allem was ich dir schreibe Negativ voreingenommen bist.

Das stimmt. Ich habe bis jetzt noch keinen einzigen Beweis für Gott gefunden. Deshalb bin ich deiner Aussage gegenüber, dass du Gott beweisen kannst, erstmal kritisch eingestellt. Wenn du mir einen logischen Beweis lieferst, dann kann ich diesen auch annehmen.

abgenommen habe, dass du von Stimmen Fotos machst

Genau das habe ich doch in meiner Antwort falsifiziert. Von Stimmen oder sonstigen Geräuschen kann man keine Fotos machen, da braucht es ein anderes Aufnahmemedium.

willst du alles, was möglich ist und nicht deinen Erwartungen entspricht ohne jegliche Beweise ablehnen.

Ich lehne Gottes Existenz nicht ab, ich glaube sogar an ihn und dass er mit Menschen spricht. Allerdings muss man sich als Glaubender gestehen, dass man nicht weiß, ob Gott existiert, da die Beweise fehlen. Ohne Beweise bleibt es nun mal Glaube, der auch falschliegen kann. Ich sage nicht, dass Gottes Existenz unmöglich ist, aber sie ist auch nicht zu 100% gesichert.

Wer also ist Voreingenommen?
Wer will nur Recht haben?
Wer ist gar nicht an Sachlichkeit interessiert.
Wer Lügt hier die Taschen voll?
Da zeigst du mit deinen Antworten und das ist hiermit zu 100% bewiesen, dass du es liebst Menschen zu belügen.

Was sind das denn für Anschuldigungen? Voreingenommen ja, Recht haben in dem Sinne, dass ich meinen Standpunkt vertrete, den ich aber durchaus auch verlassen kann. Ich bin sehr an Sachlichkeit interessiert, was man eigentlich an meinem Schreibstil sieht. Wenn ich lüge, dann nicht bewusst, denn Lügen gehört nicht zu meinen Tugenden.

Vergiss dabei nicht, dass du auch nicht glaubst, dass jemand den du nicht kennst und den du nicht hörst, als inexistent bezeichnest.

Ich habe Gott nie als inexistent festgelegt. Gott kann natürlich existieren, nur eben nicht sicher, mangels Beweisen.

Wenn du also von deinen Freunden und Bekannten schreibst die ich nicht kenne noch höre dann nach deinem Prinzip, sind sie nur deiner Einbildung entsprungen.

Tatsächlich könnte ich Freunde und Bekannte erfinden, dann wären sie meiner Einbildung entsprungen und du könntest nicht sicher sagen, ob sie echt oder unecht sind. Dann würde ich meine Erzählung aber auch nicht als Beweis bezeichnen.

Und wie du sie zu hören meinst, das weiss auch niemand.

Genau! Das weiß niemand, bis ich es beweise, indem ich z.B. Audio-Aufnahmen vom Gespräch vorlege oder anwesende Zeugen aussagen lasse. Davor könnte ich mir das Gespräch genauso gut ausgedacht haben und keiner würde es merken.

Denn bei sachlich bleibt ein Argument beständig gleich bestehen.
Das in allen Situationen.

Verstehe ich nicht. Argumente sind Teil einer Diskussion, die nicht alle immer gelten. Denn ein Argument kann auch widerlegt werden. Und man kann Argumente auch nicht auf alle Situationen anwenden. Das ist nämlich auch beim Sozialdarwinismus passiert, als ein Schema aus der Natur 1:1 auf menschliche Gesellschaften übertragen wurde, was sich rückblickend als falsch herausgestellt hat.

Kosmike  18.07.2025, 17:21
@Butterritter

Du wolltest Sachlichkeit.

Habe ich deine Aussage, dass du Fotos von Stimmen als zuverlässig betrachtest Kritisch hinterfragt?

Sachlichkeit bedeutet ich hinterfrage nichts zum voraus Kritisch, sondern glaube alles was mir gesagt wird exakt so wie ich es lese ohne es irgend zu hinterfragen.

Deine Aussage, dass du keine Fotos von Stimmen machst wurde erst zur Lüge somit zur Unwahrheit in dem Moment wo du geschrieben hast, dass du auch keine Fotos von Stimmen machst.

Womit du selbst zugegeben hast, dass diese deine Aussage eine Unwahrheit und somit eine Lüge war 😉.

Was sind das denn für Anschuldigungen? Voreingenommen ja, Recht haben in dem Sinne, dass ich meinen Standpunkt vertrete, den ich aber durchaus auch verlassen kann.

bei Sachlichkeit wird kein Standpunkt vertreten, denn es geht um die Sache und nicht um irgend einen Standpunkt, das habe ich dir im Beispiel vom Foto der Stimme klar gezeigt.

Und dass du deinen Standpunkt zu verlassen nicht bereit bist zeigt deine Lange Entschuldigung und Erklärung anstatt einfach zuzugeben dass was sachlich korrekt ist sachlich so ist.

Tatsächlich könnte ich Freunde und Bekannte erfinden, dann wären sie meiner Einbildung entsprungen und du könntest nicht sicher sagen, ob sie echt oder unecht sind. Dann würde ich meine Erzählung aber auch nicht als Beweis bezeichnen.

Auch hier wieder machst du einen Unterschied zwischen dir und mir, mir Unterstellst du Freunde und Bekannte erfunden zu haben während du von mir verlangst, dass ich dir glaube, dass deine Freunde und bekannten nicht erfunden sind.

Auch wenn du diese Unterstellung nur in Bezug auf Gott machst, der auch ein Freund und Bekannter von mir ist 🤷🏼‍♂️.

Verstehe ich nicht. Argumente sind Teil einer Diskussion, die nicht alle immer gelten

Du wolltest es Sachlich, und jetzt ist es nur eine Diskussion.

Diskussion ist nie sachlich, sondern jeder redet, keiner hört richtig zu und schussendlich entscheiden die Emotionen vermischt mit den Argumenten deren Sachliche Zuverlässigkeit auch hier dahingenommen ist.

Du wolltest Sachlichkeit und ich habe dich ernst genommen.

Ich habe dir angeboten was du wolltest.

Aber du zeigst auch hier wieder, dass das was du wolltest wohl doch nicht so gemeint war.

Damit auch wieder zeigst du, dass du in dem was du schreibst unzuverlässig bist.

Wenn du schon hier wo es Sachlich sein sollte und man sich danach richten sollte nicht bereit bist oder Fähig es zu sein, wie soll es dann zuverlässig sein, wenn es nicht Vorgegeben Sachlich ist?

Bei mir wenn es um Menschen und um Leben geht, dann bemühe ich mich immer um Möglichste exakt und Sachlichkeit.

Sicher auch ich kann die Kontrolle trotz allem Bemühen verlieren.

Aber das sind dann in solchen Fällen eher die Ausnahme als die Regel.

Das könntest du hier auch über mein Profil beobachten, dass ich in meinen allermeisten Argumenten Sachlich bin, dass ich sachlich und aufmerksam auf die Aussagen des Gegenübers eingehe und kaum emotionale Aussagen mache.

Nur das gibt dem gegenüber die Möglichkeit auch nachzuprüfen ob das was ich sage auch zuverlässig ist.

Ansonsten würde es mir ja nur um meine Meinung gehen.

Aber davon gibt es genügend die nur ihre Meinung zum Besten geben wollen.

Wenn ich dazu hier wäre, dann wäre ich wohl kaum so oft hier.

Was soll das?

Das ist nur Närrisches Getue und hier sind Menschen die Hilfe suchen und nicht Selbstdarsteller.

Hilfe bedeutet, dass ich auf das Gegenüber eingehe, ihm Möglichkeiten gebe nachzudenken und zu prüfen ob und was für ihn warum gut und richtig ist.

Nicht weil ich es sage, sondern weil es sachlich richtig ist und in der Situation stimmt.

Das ist Respektvoller Umgang.

Ernst nehmen und nicht entmündigen und Negative Dinge unterstellen ohne Grund und ohne irgend einen Beweis.

Butterritter  18.07.2025, 18:15
@Kosmike
Sachlichkeit bedeutet ich hinterfrage nichts zum voraus Kritisch, sondern glaube alles was mir gesagt wird exakt so wie ich es lese ohne es irgend zu hinterfragen.

Was? Nein.😂 Was du beschreibst, ist Naivität. Sachlichkeit ist eine ruhige, bedachte Umgangsform ohne viel Emotion.

Deine Aussage, dass du keine Fotos von Stimmen machst wurde erst zur Lüge somit zur Unwahrheit in dem Moment wo du geschrieben hast, dass du auch keine Fotos von Stimmen machst.
Womit du selbst zugegeben hast, dass diese deine Aussage eine Unwahrheit und somit eine Lüge war 😉.

Na dann. Hauptsache, wir sind uns jetzt einig, dass man Stimmen nicht fotografieren kann.

bei Sachlichkeit wird kein Standpunkt vertreten

Google mal die Definition von sachlich. Sonst kommt es zu Missverständnissen.

Auch hier wieder machst du einen Unterschied zwischen dir und mir, mir Unterstellst du Freunde und Bekannte erfunden zu haben während du von mir verlangst, dass ich dir glaube, dass deine Freunde und bekannten nicht erfunden sind.

Du verdrehst meine Worte zu Beleidigungen. Ich habe dir nicht unterstellt, deine Bekannten erfunden zu haben (wenn doch, dann zitiere mich) oder von dir verlangt, dass du meinen Erzählungen von Bekannten glauben musst (wenn doch, dann zitiere mich).

Auch wenn du diese Unterstellung nur in Bezug auf Gott machst, der auch ein Freund und Bekannter von mir ist 🤷🏼‍♂️.

Gott auf die gleiche Stufe wie deine Bekannten zu stellen, macht keinen Sinn. Wir sprechen hier nicht von einem leiblichen Wesen aus Fleisch und Blut in der Gegenwart, sondern von einer allmächtigen, zeitlosen, übermenschlichen Entität. Deshalb kann man Gottes Existenz nicht so beweisen wie die Existenz von heute lebenden Menschen.

Diskussion ist nie sachlich, sondern jeder redet, keiner hört richtig zu und schussendlich entscheiden die Emotionen vermischt mit den Argumenten deren Sachliche Zuverlässigkeit auch hier dahingenommen ist.

Reminder: Definition recherchieren

Übermäßige Emotionen sind so ziemlich das genaue Gegenteil von Sachlichkeit.

Wenn du schon hier wo es Sachlich sein sollte und man sich danach richten sollte nicht bereit bist oder Fähig es zu sein, wie soll es dann zuverlässig sein, wenn es nicht Vorgegeben Sachlich ist?

Ich verstehe deine Texte nicht, weil da "sachlich" für etwas anderes steht.

Bei mir wenn es um Menschen und um Leben geht, dann bemühe ich mich immer um Möglichste exakt und Sachlichkeit.

Das ist gut (wenn du das gleiche "sachlich" wie ich meinst).

Sicher auch ich kann die Kontrolle trotz allem Bemühen verlieren.

Menschlich, passiert mir auch.

Kosmike  18.07.2025, 19:54
@Butterritter
Was? Nein.😂 Was du beschreibst, ist Naivität. Sachlichkeit ist eine ruhige, bedachte Umgangsform ohne viel Emotion.

somit also exakt wie ich dir hier schreibe ohne Emotionen, was du ja exakt nicht willst du nimmst Emotionen wo dir etwas nicht passt ohne auf die Aussage einzugehen oder erst bei Unsicherheit nachzufragen was ich mit einer Aussage genau meine.

Damit unterstellst du mir, dass ich Geistig unterbelichtet bin und keine Ahnung davon habe was ich schreibe und es auch nie wissen kann 😏.

Somit ist deine Haltung mir gegenüber herablassend und sollte Beleidigend sein.

Google mal die Definition von sachlich. Sonst kommt es zu Missverständnissen.

Kommt bei meiner Recherche auf exakt das heraus was ich unter Sachlichkeit verstehe und dir aufgezeigt habe 🤷🏼‍♂️.

Gott auf die gleiche Stufe wie deine Bekannten zu stellen, macht keinen Sinn. Wir sprechen hier nicht von einem leiblichen Wesen aus Fleisch und Blut in der Gegenwart, sondern von einer allmächtigen, zeitlosen, übermenschlichen Entität. Deshalb kann man Gottes Existenz nicht so beweisen wie die Existenz von heute lebenden Menschen.

somit also wenn deine Freunde nicht einen langen Rock und Kurze Haare haben gelten sie nicht als Freunde 🤦🏼‍♂️.

Du hast mir eine Vorlage gegeben welche Bedingungen jemand erfüllen muss um als Freund bezeichnet werden zu dürfen so nehme ich mir das selbe Recht auch in Bezug auf deine Freunde 🤷‍♀️. (Gleichberechtigung).

Übermäßige Emotionen sind so ziemlich das genaue Gegenteil von Sachlichkeit.

ja, diese sind bei dir zu erkennen, denn so bald ich eine Unsachlichkeit bei dir klar aufzeige antwortest du rein Emotional ohne jegliche Sachlichkeit.

Wenn du meine Texte nicht zu verstehen im Stande bist, dann gibt es eine einfache Möglichkeit, man kann nachfragen und bitten den Text anders zu formulieren, so dass du ihn zu verstehen im Stande bist.

Wenn dir das Fragen diesbezüglich nicht möglich ist, dann ist das nicht meine schuld.

Zudem ich habe keine Schwierigen unverständlichen Worte benutzt die ausserhalb des Allgemeinen Sprachgebrauchs sind.

Sollte meines Erachtens jeder Deutschsprechende Mensch der seiner Muttersprache mächtig ist zu verstehen wissen.

Auch darum bemühe ich mich, dass ich keine Anspruchsvollen Fachbegriffe verwende, denn ich kenne ja mein Gegenüber nicht und weiss nicht welche Fachbegriffe es Verstehen kann.

Auch das wichtig in öffentlichen Allgemein zugänglichen Foren, so schreiben, dass jeder unabhängig von Intellekt und Studium es zu verstehen weiss 💁🏻‍♂️.

Hier ist kein Fachblatt noch ein Fachblogg noch sonst irgend etwas worauf nur Spezialisten Zugang haben.

Also beurteile meine Bildung nicht auf der Grundlage dessen was ich hier schreibe.

Ich weiss wo ich hier schreibe und für wen.

Wie auch weiss ich wer alles das lesen kann 💁🏻‍♂️.

Butterritter  18.07.2025, 20:42
@Kosmike
somit also wenn deine Freunde nicht einen langen Rock und Kurze Haare haben gelten sie nicht als Freunde 🤦🏼‍♂️.

Diesmal hast du wenigstens zitiert, doch merkwürdig geschlussfolgert. Wo habe ich denn bitte im Zitierten behauptet, dass Freunde mit Rock und kurzen Haaren keine Freunde sind? Das habe ich nie gesagt, das hat thematisch nichts mit meiner Aussage, die du zitiert hast, zu tun. Als geistig unterbelichtet beleidigt habe ich dich auch nicht (wenn doch, bitte Zitat). Dann lässt du erst eine falsche Definition von Sachlichkeit vom Stapel, um danach zu behaupten, du hättest ja immer von dem geredet, was ich nachträglich korrigiert habe.

Du schreibst immer so Texte, in denen du mir Sachen in den Mund legst, die ich nie gesagt und gemeint habe und schlussfolgerst dann daraus, dass ich dich beleidige oder sonstige unmenschlichen Dinge tue.

Ich vermute, hier liegt ein Kommunikationsproblem vor. Wir verstehen die Gedankengänge des jeweils anderen überhaupt nicht und verbeißen uns viel zu tief in ein Thema, dass mit der Ursprungsdiskussion nichts mehr zu tun hat. Ich glaube, an dem Punkt macht es keinen Sinn mehr, weiterzuschreiben, es führt ja doch zu nichts.

Kosmike  18.07.2025, 21:00
@Butterritter
Diesmal hast du wenigstens zitiert, doch merkwürdig geschlussfolgert. Wo habe ich denn bitte im Zitierten behauptet, dass Freunde mit Rock und kurzen Haaren keine Freunde sind? Das habe ich nie gesagt, das hat thematisch nichts mit meiner Aussage, die du zitiert hast, zu tun. Als geistig unterbelichtet beleidigt habe ich dich auch nicht (wenn doch, bitte Zitat). Dann lässt du erst eine falsche Definition von Sachlichkeit vom Stapel, um danach zu behaupten, du hättest ja immer von dem geredet, was ich nachträglich korrigiert habe.

vielleicht würdest du den Text den ich geschrieben habe noch einmal genau lesen.

Und das bis zum Ende, nicht mitten drinnen aufhören.

Gehört auch zum Respekt, denn darum bemühe ich mich bei deinen Texten auch.

Zudem ich schreibe exakte Wort die genau so gemeint sind wie ich sie schreibe.

Wenn du nicht mehr genau weisst was du zuvor geschrieben hast, kannst du auch das nachlesen und damit sollte es sehr einfach sein zu verstehen wovon ich schreibe.

Als geistig unterbelichtet beleidigt habe ich dich auch nicht (wenn doch, bitte Zitat).

auch hier habe ich dir eine exakte klare Begründung gegeben und du kannst auch diesbezüglich in deiner Antwort die entsprechende Aussage nachlesen.

Wie du dich jetzt offenkundig als unfähig der deutschen Sprache darstellst ist schon sehr interessant.

Exakt damit beginnt es.

Plötzlich werden sie dumm und unverständig in der einfachsten Gramatik.

und geben dann dem gegenüber die Schuld, dass er unklar schreibt.

Damit als Hinweis

Du hast mir vorgeschrieben dass Gott kein Freund sein kann.

Somit habe ich dir vorgeschrieben welche Anforderungen jemand erfüllen muss um als Freund akzeptiert werden zu können.

Denn schliesslich ist mein Freund der heilige Geist.

Dieser Wiederum der Stellvertreter Christi

Und Christus war ein Mensch

und um Stellvertreter einer Person sein zu können muss er auch eine Person sein.

Wenn du also nicht alle Personen als Freunde akzeptierst, so akzeptiere ich auch nur die als deine Freunde die ich dazu bestimme

Exakt wie du es getan hast.

Du hast gesagt, nur Menschen

Ich habe dir gesagt, wie sie angezogen und auszusehen haben.

Ich vermute, hier liegt ein Kommunikationsproblem vor. Wir verstehen die Gedankengänge des jeweils anderen überhaupt nicht 

Meine Gedankengänge sind exakt und jedes Wort genau gewählt.

Sie bedeuten was sie bedeuten.

Freund ist Freund, da spielt es keine Rolle ob Mensch oder Geist was auch Hauch bedeutet.

Person ist dabei wichtig und da Gott eine Person ist, bin ich mit ihm befreundet.

Denn auch diesbezüglich, steht ja auch in der Bibel, dass er sein Leben für seine Freunde gab.

Zudem an andere Stelle, ganz klar, dass wir Freunde und Mitarbeiter Gottes sind.

Alle christen sehen somit Gott als ihren Freund und du kommst jetzt und willst uns das verbieten.

somit also verbiete ich dir freunde zu nennen die nicht meinen Anforderungen Entsprechen.

Gleiches Recht für alle 🤷🏼‍♂️.

Wenn du mir befehlen willst, was ich zu denken und zu wissen habe, dann musst du mir das selbe zugestehen.

Du willst meine Gedanken bestimmen 🤔.

Mir befehlen was ich zu wissen habe und was nicht 🤔.

Du erwartest von mir, dass ich mein ganzes Leben, alles was ich erlebt, gesehen und erfahren habe vergesse 🤔🤔🤔.

Dass alles was ich dadurch weiss nicht mehr wissen darf 🥴.

Du willst mir alles vorschreiben willst mein Herr über mein ganzes Leben sein und alles bestimmen?

Nur damit es in dein Konzept und deine Wahrnehmung passt?

Bedenke das sind dann mehr als 60 Jahre Lebenserfahrung die du mir abstreiten willst, die du mir nehmen willst.

die ich nicht haben darf 🤯.

Butterritter  18.07.2025, 21:29
@Kosmike
Du hast mir vorgeschrieben dass Gott kein Freund sein kann.
Alle christen sehen somit Gott als ihren Freund und du kommst jetzt und willst uns das verbieten.

Wo?

Du hast gesagt, nur Menschen

Bitte meinen ganzen Satz berücksichtigen. Ich habe geschrieben, dass die Gespräche mit Menschen beweisbar und bezeugbar sind, die Gespräche mit Gott nicht. Ich habe nie geschrieben, dass Gott kein Freund sein kann. Ich habe geschrieben, dass es zwischen menschlichen Freunden und Gott hinsichtlich Beweisbarkeit Unterschiede gibt.

Wenn du also nicht alle Personen als Freunde akzeptierst, so akzeptiere ich auch nur die als deine Freunde die ich dazu bestimme

Ich glaube dir die Existenz deiner Freunde (schreibe ich in jeder Antwort, aber du behauptest immer das Gegenteil), nur die Existenz Gottes als deinen Freund hinterfrage ich bezüglich Beweisbarkeit.

Du willst meine Gedanken bestimmen 🤔.
Mir befehlen was ich zu wissen habe und was nicht 🤔.
Du erwartest von mir, dass ich mein ganzes Leben, alles was ich erlebt, gesehen und erfahren habe vergesse 🤔🤔🤔.
Dass alles was ich dadurch weiss nicht mehr wissen darf 🥴.
Du willst mir alles vorschreiben willst mein Herr über mein ganzes Leben sein und alles bestimmen?
Nur damit es in dein Konzept und deine Wahrnehmung passt?
Bedenke das sind dann mehr als 60 Jahre Lebenserfahrung die du mir abstreiten willst, die du mir nehmen willst.
die ich nicht haben darf 🤯.

Nächste Anschuldigungs-Flut ohne Zitate, aus denen du sie begründet schlussfolgerst. Einfach behaupten, wird schon stimmen. Als würde ich mit meinen Antworten in deine Menschenwürde eingreifen wie ein invasiver Parasit.

Meine Behauptung, Gott sei nicht objektiv beweisbar, wurde nicht widerlegt, also nehme ich sie als wahr an.

Kosmike  19.07.2025, 20:37
@Butterritter
Meine Behauptung, Gott sei nicht objektiv beweisbar, wurde nicht widerlegt, also nehme ich sie als wahr an.

Exakt das ist Gott.

Er ist Objektiv beweisbar.

Deshalb weil du von der Objektivität zu emotionalem, dann zu deiner persönlichen Meinung und dem Vertrauen auf deinen Überragenden Verstand und allem möglichen abgewichen bist, kann dir Gott nicht bewiesen werden.

Gespräche mit Gott stehen unmengen in der Bibel.

Von Adam bis in die Offenbarung.

Wie baut man eine Arche wie Noah ohne klare kommunikation.

All diese Gespräche mit Gott.

Klare eindeutige Worte.

Ein vollkommener Satz.

Wenn du mit einer für dein Umfeld fremden Person sprichst.

Dann bedeutet das für dich, dass dieses Gespräch nicht beweisbar somit nicht stattgefunden hat?

Diene Argumente hier fliehen beständig der Objektivität und weichen ihr aus.

Ausschliesslich emotional, wenn man den Beweis für Gott nicht will, wenn man ihn ausschliessen will mit aller Gewalt, dann ist er nicht zu beweisen.

Alle die wirklich Christen sind, haben den Beweis.

Wer ihn nicht hat, der fühlt und mag sich zwar für einen Christen halten.

Nur ist er es nicht.

Auch davon steht in der Bibel unter den Aussagen Jesu.

Es gibt auch einen, ja sogar mehrere Gründe dafür.

Hochmut

Selbstgerechtigkeit.

Also, erst solltest du nachdenken, dann würdest du realisieren, dass kein Mensch hier sein ganzes Leben ein Buch schreiben kann mit allem was er mit Gott erlebte.

Die Bibel kannst du überall lesen.

Da steht was es alles brauch.

Sehnsucht nach Wahrheit.

Ernsthaftes Suchen und Fragen nach ihr.

Und dann findet man sie.

Aber du meinst wohl, dass dir alles gratis ist.

Auch Häuser, Feraris und Diamanten all das kriegt man ohne Aufwand gratis hinterhergeschossen.

Das ist dann deine Objektivität.

Abseits jeglicher Realitöt.

Und daher.

Wer nicht das einfachste im Leben glaubt, der glaubt auch nicht an die Existenz Gottes.

Butterritter  19.07.2025, 21:13
@Kosmike
Gespräche mit Gott stehen unmengen in der Bibel.

Die Beweisführung mit der Bibel setzt voraus, dass die Bibel stimmt. Auch das ist, wie Gott, nicht sicher.

Wenn du mit einer für dein Umfeld fremden Person sprichst.
Dann bedeutet das für dich, dass dieses Gespräch nicht beweisbar somit nicht stattgefunden hat?

Es hat nichts damit zu tun, ob ich den Gesprächspartner kenne, ob ich das Gespräch beweisen kann.

Ausschliesslich emotional, wenn man den Beweis für Gott nicht will, wenn man ihn ausschliessen will mit aller Gewalt, dann ist er nicht zu beweisen.

Objektive Beweise gelten unabhängig davon, ob jemand sie will oder nicht will. Deswegen heißen sie ja objektiv, dass sie für alle gelten. Wenn ein Beweis nur für die gilt, die ihn wollen, dann ist er nichts wert.

Alle die wirklich Christen sind, haben den Beweis.

Und alle anderen nicht, weil sie ihn nicht wollen? Dann ist das kein objektiver Beweis, sondern persönliche Überzeugung.

Also, erst solltest du nachdenken, dann würdest du realisieren, dass kein Mensch hier sein ganzes Leben ein Buch schreiben kann mit allem was er mit Gott erlebte.

1. Natürlich geht das. Es wurden schon ähnlich lange Bücher wie die Bibel geschrieben.

2. Es muss ja nicht nur 1 Autor gewesen sein.

3. Während der mündlichen Überlieferung vor dem Aufschreiben kann Inhalt verfälscht worden sein.

Sehnsucht nach Wahrheit.

Wenn du damit meinst, alles in der Bibel als Fakt anzunehmen, dann ist das keine Suche nach Wahrheit, sondern einseitige Recherche und blinder Glaube. Wenn man Wahrheit finden will, muss man mehrere Quellen wahrnehmen und dann herausfinden, was davon die Wahrheit ist.

Aber du meinst wohl, dass dir alles gratis ist. Auch Häuser, Feraris und Diamanten all das kriegt man ohne Aufwand gratis hinterhergeschossen.

Deine Anschuldigungen werden immer skurriler... Wo liest du das denn bitte aus meinen Aussagen heraus?

Das ist dann deine Objektivität.

"deine" und "Objektivität" passen nicht zusammen.

Wer nicht das einfachste im Leben glaubt, der glaubt auch nicht an die Existenz Gottes.

Ich glaube an die Existenz Gottes und hoffe darauf. Ich habe nur ein Problem mit Aussagen, dass man Gottes Existenz beweisen kann, denn das ist aktuell nicht möglich.

Kosmike  20.07.2025, 08:24
@Butterritter
Objektive Beweise gelten unabhängig davon, ob jemand sie will oder nicht will. Deswegen heißen sie ja objektiv, dass sie für alle gelten. Wenn ein Beweis nur für die gilt, die ihn wollen, dann ist er nichts wert.

Da ist das Nachdenken über diese deine Aussage bewiesenermassen und objektiv absolut unmöglich.

Verstand gibt es objektiv nicht.

Das Verstehen von Aussagen ist objektiv absolut unmöglich.

Dass,du hier einen Satz bilden kannst ist rein dem Zufall zu verdanken, den es objektiv natürlich auch nicht gibt.

Unsere reale existenz ist objektiv auch nicht vorhanden.

Objektivität ist ein Wort, das es nur gibt, aber nicht ist.

Also gibt es nur ausschliesslich Chaos und gar nichts zuverlässiges.

Denn alles Zuverlässige muss von allen geglaubt werden.

Dein Handy oder Computer existiert daher auch nicht.

Du selbst bist nur eine Illusion von die oder jemand anderem 😂😥🫡🥴🤕.

Kosmike  20.07.2025, 08:50
@Butterritter

Also glaube deiner Aussage, du hast definitiv keinen Verstand, denn ich bin jemand, sehe ihn nicht, glaube nicht daran dass du hast und damit kannst du objektiv keinen haben.

Das genau nach deiner eigenen Aussage die du ohne Verstand natürlich definitiv nicht zu verstehen im Stande bist.

Etwas was nicht vorhanden ist, kann man nicht beweisen.

Was nicht ist, muss erst bewiesen werden.

Wofür es keine Beweise gibt, die von allen anerkannt werden, das gibt es nicht.

Es ist also nicht zu beweisen dass du Verstand hast..

Daher ich glaube an Verstand.

Aber nicht daran, dass er real existiert, zumindest nicht bei dir.

Damit ist wohl definitiv Schluss.

Denn wer mit mir kommuniziert mich überzeugen will, der muss mir Beweisen, dass er Verstand hat.

Denn ich bin nicht religiös.

Ich glaube nur was ich selbst sehe und erlebe.

Da du auch geschrieben hast, dass du meine Antworten nicht zu verstehen im Stande bist, hast du ja selbst von dir bezeugt, dass du keinen Verstand hast.

Dein Glaube an deinen Verstand widerspricht damit deiner eigenen Aussage, der du selbst von dir bezeugtest, dass du ihn nicht hast.

Und auch, dass du nicht daran glaubst.

Wer somit nicht an Verstand glaubt, kann ihn nicht haben.

Denn jeder der etwas hat, der glaubt schon deshalb daran, dass er selbst es hat unabhängig davon ob andere es bei ihm sehen.

Auch dieser Glaube ist damit religiöser glaube an Illusionen an Dinge die nicht vorhanden sind.

Märchenglaube.

Du wirst natürlich gegen meine Aussage dich auflehnen, was aber nur deinen Emotionen geschuldet ist, da ohne Verstand du meine diese Aussage gar nicht zu überprüfen ist.

Es wird also nur eine emotionale Auflehnung und Abweisung einer offensichtlichen Tatsache sein.

Wer keinen Verstand hat, der kann nur Emotional reagieren.

Butterritter  20.07.2025, 13:10
@Kosmike
Verstand gibt es objektiv nicht.
Das Verstehen von Aussagen ist objektiv absolut unmöglich.
Dass,du hier einen Satz bilden kannst ist rein dem Zufall zu verdanken, den es objektiv natürlich auch nicht gibt.
Unsere reale existenz ist objektiv auch nicht vorhanden.
Objektivität ist ein Wort, das es nur gibt, aber nicht ist.

Ich glaube, hier liegt wieder ein Definitionsproblem vor. Hier die Definition:

1. unabhängig von einem Subjekt und seinem Bewusstsein existierend; tatsächlich
"die objektiven Tatsachen"
2. nicht von Gefühlen, Vorurteilen bestimmt; sachlich, unvoreingenommen, unparteiisch
"eine objektive Berichterstatterin"

Dann bin ich auch keine Illusion und Verstand ist auch mit Objektivität möglich.

Also glaube deiner Aussage, du hast definitiv keinen Verstand, denn ich bin jemand, sehe ihn nicht, glaube nicht daran dass du hast und damit kannst du objektiv keinen haben.

"Du bist dumm", aber sachlich ausgedrückt.

Etwas was nicht vorhanden ist, kann man nicht beweisen.
Was nicht ist, muss erst bewiesen werden.
Wofür es keine Beweise gibt, die von allen anerkannt werden, das gibt es nicht.

Wenn man etwas nicht beweisen kann, dann kann es das natürlich geben. Ohne Beweis ist es halt unsicher, ob es existiert oder nicht, aber möglich ist es trotzdem. Außerdem kann ich ja Beweise für meinen Verstand liefern, z.B. in einer Schulaufgabe, wenn ich die Aufgabe verstehe und aufgrund dieses Verständnisses lösen kann.

Denn wer mit mir kommuniziert mich überzeugen will, der muss mir Beweisen, dass er Verstand hat.

Reicht das obige für dich als Beweis oder was wäre nötig, um es dir zu beweisen?

Da du auch geschrieben hast, dass du meine Antworten nicht zu verstehen im Stande bist, hast du ja selbst von dir bezeugt, dass du keinen Verstand hast.

Nur weil man einzelne Dinge nicht versteht, heißt das nicht, dass man gar keinen Verstand hat. Das ist ja, als würdest du einen Bogenschützen als blind beezeichnen, weil er 2 von 10 Schüssen nicht getroffen hat.

Und auch, dass du nicht daran glaubst.

Ich glaube nicht nur daran, ich kann es an praktischen Beispielen beweisen.

Wer somit nicht an Verstand glaubt, kann ihn nicht haben.
Denn jeder der etwas hat, der glaubt schon deshalb daran, dass er selbst es hat unabhängig davon ob andere es bei ihm sehen.

Unfug. Wenn ungebildete Menschen nicht wissen, dass sie ein Gehirn haben, haben sie dann tatsächlich keins? Nein, natürlich haben sie ein Gehirn, egal ob sie es sehen oder daran glauben.

Auch dieser Glaube ist damit religiöser glaube an Illusionen an Dinge die nicht vorhanden sind.

Nicht jedes Glauben ist religiös. Religiös wird es, wenn Gott/Götter und darauf basierende Überzeugungen dazu kommen.

Du wirst natürlich gegen meine Aussage dich auflehnen, was aber nur deinen Emotionen geschuldet ist, da ohne Verstand du meine diese Aussage gar nicht zu überprüfen ist. Es wird also nur eine emotionale Auflehnung und Abweisung einer offensichtlichen Tatsache sein.

Schlau. Damit entwertest du alle meine Gegenargumente damit, dass ich ja eh nur aus Emotion und Unverstand heraus schreibe. Zudem stellst du alle deine Aussagen als offensichtliche Tatsache dar. Findest du das nicht überheblich, dein Gegenüber zu entwerten und dich mit so einer Aussage zu erhöhen, damit du auf Gegenargumente nicht eingehen musst? Diskussionen sollten auf Augenhöhe stattfinden.

Kosmike  20.07.2025, 22:46
@Butterritter
2. nicht von Gefühlen, Vorurteilen bestimmt; sachlich, unvoreingenommen, unparteiisch

Das ist meine definition, die du nicht berücksichtigst.

Da kannst du alle deine Aussagen durchgehen und du wirst beständig negative abweisende vorurteile finden.

Sobald das Wort Gott kommt, sind all deine Aussagen exakt darauf gebaut.

Unfug. Wenn ungebildete Menschen nicht wissen, dass sie ein Gehirn haben, haben sie dann tatsächlich keins? Nein, natürlich haben sie ein Gehirn, egal ob sie es sehen oder daran glauben.

Da widerspricht du dir selbst.

Denn es muss nach deiner Aussage für alle erkenn und glaubwürdig sein.

Ich weiss ja auch, mit vielen anderen dass es einen Gott gibt.

Nur du gehörst zu denen die das nicht wissen und damit nach deinen eigenen Aussagen wie es keinen Gott gibt, es auch keinen Verstand gibt.

Zudem auch ob der Verstand wirklich im Gehirn alleine ist, auch das ist nicht bewiesen, das aber wäre dann wieder ein anderes Thema.

Schlau. Damit entwertest du alle meine Gegenargumente damit, dass ich ja eh nur aus Emotion und Unverstand heraus schreibe

Ja, denn du widersprichst dir beständig, kannst dich nicht auf Sachlichkeit belassen sondern hüpfst wie ein Ping pong Ball nach belieben von einem zum anderen.

Wenn es ausnahmsweise mal sachlich passt, dann nimmst du es, wenn es dir nicht passt dann wirst du voreingenommen ohne Beweise.

Zudem etwas was ich sehr exakt und klar betonte hast du absolut nicht verstanden.

Noch immer verstehst du nicht was wertvoll und was wertlos ist.

Woran man das erkennt und die sachliche Konsequenz.

Butterritter  21.07.2025, 07:34
@Kosmike
Da widerspricht du dir selbst.
Denn es muss nach deiner Aussage für alle erkenn und glaubwürdig sein.

Es muss nur erkenn- und glaubwürdig sein, wenn man es ihnen beweisen will. Das mit dem Gehirn weiß ich, aber sie nicht. Wenn ich es ihnen beweisen wollen würde, dann müsste ich entsprechend vorgehen, aber ein Gehirn haben sie so oder so. Woher ich das weiß: Durch Beweise wie Fotos, Röntgenaufnahmen, usw.

Ich weiss ja auch, mit vielen anderen dass es einen Gott gibt.

Wenn es so ist und du es anderen beweisen willst/kannst, dann wäre das nicht schlecht. Aber bis jetzt habe ich keinen 100%igen Beweis gesehen, nur Annahmen.

Nur du gehörst zu denen die das nicht wissen und damit nach deinen eigenen Aussagen wie es keinen Gott gibt, es auch keinen Verstand gibt.

Für den Verstand habe ich handfeste Beweise, auch aus eigener Erfahrung. Für Gott habe ich noch keine Beweise, also weiß ich es natürlich nicht. Ist jetzt auch nicht so, als hätte ich noch nie Beweise für Gott gesucht. Gefunden habe ich bis jetzt nichts, auch nicht hier auf gutefrage. Also verweile ich im Zustand "könnte sein", denn für mehr reichen die Aussagen anderer momentan nicht.

Zudem etwas was ich sehr exakt und klar betonte hast du absolut nicht verstanden.

Etwas exakt und klar zu betonen bringt nichts, wenn der Inhalt nichts taugt. Deine Sätze verstehe ich schon, nur die Information darin ergibt manchmal wenig Sinn. Z.B. deine alternativen Definitionen erschweren eine gemeinsame Basis, weil wir von unterschiedlichen Dingen reden.

Kosmike  21.07.2025, 09:13
@Butterritter
Für den Verstand habe ich handfeste Beweise, auch aus eigener Erfahrung. 

Für Gott habe ich handfeste Beweise, auch aus eigener Erfahrung.

Das ist keine Aufschneiderei.

Aber von deinem Verstand sehe ich nichts.

Ist jetzt auch nicht so, als hätte ich noch nie Beweise für Gott gesucht

Nun ich hatte damals gesucht und gefunden.

Aber wenn ich all deine Argumentationen hier lese und was du alles nicht verstehst, dann hast du ganz sicher nicht nach dem Gott gesucht den ich gefunden habe und von dem die Bibel bezeugt.

Denn dieser Gott ist Wahrheit.

Und um ihn zu erkennen und zu finden muss man der Realität der du ausweichst glauben.

Eine davon ist die des preises.

Was nichts kostet ist nichts Wert.

Und wer diese einfache alltägliche Realität leugnet, und dabei noch sachlich sein will 🤕🤔.

Butterritter  21.07.2025, 09:34
@Kosmike
Für Gott habe ich handfeste Beweise, auch aus eigener Erfahrung.

Bis jetzt habe ich keine Beweise gesehen, nur Erlebnisse, die auch ohne Gott zustande kommen können. Wenn du noch handfeste Beweise hast, dann kannst du sie gerne hier reinschreiben.

Denn dieser Gott ist Wahrheit.
Und um ihn zu erkennen und zu finden muss man der Realität der du ausweichst glauben.

Genau diese Aussage gilt es zu beweisen. Wenn diese Wahrheit nur für Menschen gilt, die eh schon überzeugt sind, dann

Was nichts kostet ist nichts Wert.

ist diese Wahrheit nichts wert, denn sie kostet keinen Überzeugungs-/Beweisaufwand.

Kosmike  21.07.2025, 12:20
@Butterritter
Wenn du noch handfeste Beweise hast, dann kannst du sie gerne hier reinschreiben.

Entschuldigung, aber du hast mir nichts davon mitgeteilt, dass du in der Zwischenzeit herausgefunden hast, dass du doch unsterblich bist und das definitiv ganz sicher und zu 100% zuverlässig ist.

ist diese Wahrheit nichts wert, denn sie kostet keinen Überzeugungs-/Beweisaufwand

Diese Wahrheit ist nur für sterbliche und nicht für unsterbliche.

Daher auch die Ausgangslage sie zu bekommen anders.

Für sterbliche ist es um ihrer sterblichkeit willen und damit auch in eigenverantwortung wichtig diese Wahrheit selbst durch Aufwand zu finden.

Für Unsterbliche wie du natürlich nicht, denn es hat keinen Einfluss aus sie.

Dann wünsche ich dir damit ein gutes unendliches leben.

Butterritter  21.07.2025, 13:06
@Kosmike

Wie meinst du das? Ich bin nicht unsterblich. Was hat Sterblichkeit mit der Existenz Gottes zu tun?

Gott ist per se unbeweisbar. Ließe Er sich beweisen, würde Glaube durch Wissen ersetzt, und die Freiwilligkeit des Menschen, sich für oder gegen Gott zu entscheiden, würde erlöschen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – seit 45+ Jahren gläubig

Ja. Ich habe Wunder erlebt. Ich kann Gott beweisen.

Aber.....Gott ist groß, man sollte den Glauben an Gott als ein Geschenk sehen.

Ist doch geil, dass es einen Gott gibt, der nur Gutes im Sinne hat

Mein Argument ist auch wenn es Arogant klingt ..Ich bin ein Mann Gottes und ich habe es mir verdient durch mein Glauben und Ansichten und deren Interesse zu Gott mich als Mann Gottes zu nennen ..Ich kann Gott nicht für dich Beweisen ...aber für mich selbst hab ich den Beweis Gefunden durch meinen Erlernten Glaube zu Gott .

Liebe Grüße aus einem Wunderschönen Straßencafe aus Ardabil


AlexNeubank 
Beitragsersteller
 17.07.2025, 20:28

Gute Einstellung, es ist dein Glaube. Es anderen beweisen zu wollen ist nicht möglich

SnowmanE  17.07.2025, 20:40

Mann Gottes : Jesus

Nein, bist du nicht. Es ist eine Sünde mit Gott und Jesus gleichzusetzen und gleichzeitig zu lügen.

AlexNeubank 
Beitragsersteller
 17.07.2025, 20:42
@SnowmanE

Der Ausdruck "Mann Gottes" (hebr. איש האלוהים, "îš haʼĕlōhîm") wird im Alten Testament verwendet, um einen Menschen zu bezeichnen, der von Gott berufen und auserwählt ist, um in seinem Auftrag zu handeln. Oft wird damit ein Prophet oder ein Diener Gottes gemeint, der eine besondere Beziehung zu Gott hat und in seinem Namen spricht oder handelt.

Die Schöpfung und Gottes Wort, die Bibel!

Schöpfung: aus dem Nichts und durch Zufall entstehen keine Milliarden von Galaxien und Millionen von komplexen Tier- und Pflanzenarten auf der Erde.

Bibel: einige Argumente für ihre Wahrheit...

Friedrich der Große fragte seinen gläubigen Reitergeneral von Zieten mal, wie er denn die Wahrheit der Bibel beweisen wolle. Von Zieten antwortete nur: "Die Juden, mein König, die Juden!"

Das ist erstaunlich, denn von Zieten konnte damals nur feststellen, dass die Juden, wie von der Bibel vorhergesagt, in viele Länder zerstreut wurden und ihre nationale Identität über so lange Zeit erhalten haben.

Heute können wir feststellen, dass noch viel mehr biblische Prophetie für das Volk Israel erfüllt wurde: Die Juden wurden wieder im angestammten Land gesammelt; diese Sammlung geschah aus vielen Ländern; die meisten nach Israel zurückkehrenden Juden glauben nicht an Jesus als ihren Herrn und Messias; die Staatsgründung erfolgt plötzlich und unter ständigen Konflikten mit den Nachbarstaaten; das Land beginnt nach der Ankunft der Juden aufzublühen.

All das beobachten wir direkt vor unseren Augen. Das sind weder Logikfehler noch ungenaue Prophezeiungen oder gar sich selbst erfüllende Prophezeiungen. Christen haben schon im 18. und 19. Jahrhundert gesagt, dass sich diese Dinge erfüllen würden, eben weil es in der Bibel steht.

Empfehlenswert ist auch dieser Artikel: Ist die Bibel wirklich Gottes Wort?

Gott beweisen zu wollen ist wie das wiederlegen das das Spaghettimonster mit dem unsichtbaren rosa Einhorn aus Russels Teekanne Tee trinkt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – ich bin atheistischer Luziferianer

Hm...

(1.Mose 1,26; Röm.1,20).

Woher ich das weiß:Recherche

Nein. Die Existenz von Gott kist reine Glaubenssache, deshalb ist hier kein Beweis möglich.