Feuer sind gelegt worden und nur durch den trockenen Wind angefacht worden?

14 Antworten

Auch wenn Brandstiftung die "Initialzündung" war lieferte der Klimawandel den Brennstoff!

Aber als Initialzünder kann auch jeder Blitzschlag, Glasscherbe oder Funkenflug vom BBQ dienen.


Huflattich 
Beitragsersteller
 11.01.2025, 10:59

Eben - war es aber nicht.

Crack  11.01.2025, 11:07
@Huflattich

Du hast Deine persönlichen Brandermittlungen schon abgeschlossen?

Huflattich 
Beitragsersteller
 11.01.2025, 11:12
@Crack
Brandstiftung ist die häufigste Brandursache in den Vereinigten Staaten.1 Jedes Jahr werden schätzungsweise 267.000 Brände auf Brandstiftung zurückgeführt, die Sachschäden in Höhe von 1,4 Milliarden Dollar verursachen und über 2.000 Verletzte und 475 Tote verursachen.
Crack  11.01.2025, 11:15
@Huflattich

.

Nur weil Brandstiftung die häufigste Ursache ist, ist Brandstiftung nicht immer die Ursache.

Huflattich 
Beitragsersteller
 11.01.2025, 11:16
@Crack

Nur erhöht sich die Wahrscheinlichkeit - finde ich.

Hallo,

grundsätzlich sind in der betroffenen Region in Kalifornien Waldbrände Teil der natürlichen Dynamik, es gab sie schon lange vor dem Menschen. Wäre es nicht so, dann wären die vorkommenden Baumarten dort nicht an Feuer angepasst, zB mit der dicken, isolierenden Borke, die sie kleinere Brände überstehen lässt, mit Zapfen, die sich erst in der Hitze des Feuers öffnen, mit Keimlingen, die zur Entwicklung blanken, aber aschegedüngten Boden benötigen, etc.

Die Frage ist also nicht, was jeweils die Ursache jedes einzelnen der Brandherde war. Das mag in manchen Fällen Brandstiftung gewesen sein, das gab es im Übrigen auch in der Vergangenheit schon.

Die Frage ist vielmehr, warum die Feuer inzwischen so katastrophale Ausmaße annehmen, was früher nicht der Fall war.

Und doch ist der Boden und die Pflanze durch Dürreperioden ausgedörrt und brennt wie Zunder.

Wurde bereits bewiesen das es Brandstiftung war, oder ist das nur eine These von dir?


Freya4711  11.01.2025, 11:00

Was soll es sonst gewesen sein, wenn nicht Brandstiftung?

Bruno2308  11.01.2025, 11:04
@Freya4711

Blitzschlag, es können auch entsprechend gewölbte Glasscherben wie Brenngläser wirken.

Herfried1973  11.01.2025, 11:04
@Freya4711

Stromleitungen down durch Wind, Funkenflug bei technischen Geräten, Weggeworfen Zigaretten....

Ursusmaritimus  11.01.2025, 11:04
@Freya4711

Funkenflug vom BBQ, Glasscherbe im trockenen Gras, Blitzschlag, Heißer Katalysator auf der Wiese.......

Da gibt es einiges!

Freya4711  11.01.2025, 11:06
@Bonye

Unachtsamkeit und Funkenflug sind menschengemacht, Gewitter in dieser Jahreszeit in Kalifornien eher unwahrscheinlich.

Bonye  11.01.2025, 11:07
@Freya4711

Und? Was das Feuer ausgelöst hat ob nun Brandstiftung oder nicht, es brennt weil.. siehe oben.

Huflattich 
Beitragsersteller
 11.01.2025, 11:10
@Freya4711
Brandstiftung ist die häufigste Brandursache in den Vereinigten Staaten.1 Jedes Jahr werden schätzungsweise 267.000 Brände auf Brandstiftung zurückgeführt, die Sachschäden in Höhe von 1,4 Milliarden Dollar verursachen und über 2.000 Verletzte und 475 Tote verursachen.
Pomophilus  11.01.2025, 11:40
@Huflattich

Ich weiß nicht, was deine Quelle ist, du kennzeichnet den Text zwar als Zitat, sagst aber nicht, woraus.

Unabhängig davon sagt der Text, dass es nicht dieses Mal plötzlich Brandstiftungen gab und früher nicht, da steht, das gibt es "jedes Jahr". Warum aber entwickeln sich daraus inzwischen die schlimmsten Brände, die es jemals gab? Irgendetwas muss sich wohl geändert haben.

Der Klimawandel selber legt keine Feuer aber durch die höheren Temperaturen und längeren Trockenphasen begünstigt er natürlich die Ausbreitung von Großfeuern.

Wie stark das hier der fall ist darüber streiten wohl selbst die Wissenschaftler. Es dürfte als leie schwierig sein mehr als reine Spekulationen auszusprechen.

Feuer entstehen nicht nur durch Brandstiftung, sondern seit Urzeiten auch z.B. durch Blitzeinschläge.

Das schnelle Aubreten ist häufig durch den in den betroffenen heißen Gegenden anzutreffenden dichten Busch- und Baumbestand an Nadelgehölzen bedingt.

In einem solchen Wald springen dann die Flammen munter über und das Feuer breitet sich in gewaltigen kaum mehr beherrschbaren Feuerwalzen aus.


Eromzak  11.01.2025, 11:37

Nix für ungut, aber Trockene Gewitter im Januar? Möglich aber unwahrscheinlich.

Waren eh wieder Zigarreten, Party, Grill doer Müll. Wie praktisch immer.