Der christliche Gott ist nicht immer gut (gut= Inbegriff oder die Gesamtheit dessen, was zustimmend beurteilt wird und als erstrebenswert gilt)!
Bitte keine Diskussionen um den Begriff „gut“. Möchte ihn für diese Diskussion wie oben beschrieben verstehen. Hier eine Konkretisierung: 3.Mose 25, 44-46; 1. Samuel 15, 1-3; 5 Mose 22, 13-21
So gut wie Niemand äußert sich zur Sklaverei.
10 Antworten
Was gut ist, ist menschlich gesehen subjektiv.
Und deshalb müsste man bei dieser Frage eben doch darüber diskutieren, was "gut" ist.
Gott handelt objektiv.
Zu den Bibelstellen:
- Sklaven zu haben war im Altertum ganz normal.
- Gott begründet, warum die Amalekiter ausgerottet werden sollten. Ja, aus heutiger Sicht ist das grausam.
- Eine falsche Anschuldigung sollte Konsequenzen haben - aber es war damals auch normal, dass man unberührt in die Ehe einging.
Das musst du, aus heutiger Sicht, nicht mehr nachvollziehen können. Aber damals war das so.
Gott handelt immer richtig, auch wenn wir das nicht verstehen.
Damit meine ich, dass Gott sich was dabei gedacht hat, ob wir das nun verstehen oder nicht. Du urteilst aus heutiger Sicht, subjektiv, nicht aus der von damals. Und uns Menschen fehlt auch der Überblick über das Große ganze.
Was damals erstrebenswert war, muss es heute nicht mehr sein.
Genau.
Und die Amalekiter hatten Sünde auf sich geladen. Das darf da nicht ausser Acht gelassen werden. Das ist wie bei der Sintflut.
Ausserdem, würdest du auch die Römer dafür verurteilen, dass sie Sklaven hatten? Oder geht es dir einfach darum, dass es im AT durch Gott erlaubt war?
Also gibt es keine objektive Moral…auch bei Gott nicht.
Geht man davon aus, dass die Menschen ohne Gott auch heute noch Sünde auf sich geladen haben, wäre ein Genozid nach deiner Logik, sollte Gott diesen heute befehlen, auch gut?
Wenn Sklaverei immer und überall zu verurteilen ist, dann natürlich auch bei den Römern…oder denkst du anders? Sklaverei bei den Römern gut?
Doch, ich denke, bei Gott gibt es eine objektive Moral. Aber wir sind "nur" Menschen, weshalb uns diese nicht immer erschliesst.
Heute befiehlt Gott keinen Genozid mehr. Durch Jesus Christus und den Heiligen Geist haben wir eine neue Möglichkeit bekommen, über die Sünde zu beherrschen.
Allerdings, die grösste Sünde überhaupt, nämlich die Entscheidung gegen Gott, führt weiterhin in den Tod. Die Entscheidung für ihn rettet dein Leben über den Tod hinaus. Und bevor du dir Gedanken über andere Menschen machst, solltest du dir die Frage stellen, wo du persönlich in dieser Hinsicht stehst.
Doch, ich denke, bei Gott gibt es eine objektive Moral. Aber wir sind "nur" Menschen, weshalb uns diese nicht immer erschliesst.
Solange Du das nicht belegen kannst sind das nur Behauptungen. Wie gezeigt, sprechen die Bibelstellen dagegen.
Heute befiehlt Gott keinen Genozid mehr. Durch Jesus Christus und den Heiligen Geist haben wir eine neue Möglichkeit bekommen, über die Sünde zu beherrschen.
Sagst du damit, dass Gott moralisch besser wurde?
Allerdings, die grösste Sünde überhaupt, nämlich die Entscheidung gegen Gott, führt weiterhin in den Tod. Die Entscheidung für ihn rettet dein Leben über den Tod hinaus. Und bevor du dir Gedanken über andere Menschen machst, solltest du dir die Frage stellen, wo du persönlich in dieser Hinsicht stehst.
wie kann ich mich für etwas entscheiden, von dem ich nicht überzeugt bin? Bsp.: Ich bin davon überzeugt, dass die Blätter der Bäume in meinem Garten grün sind. Kann ich mich dazu entscheiden, dass sie nicht grün sind?
woher weißt du, dass ich mir die Frage noch nicht gestellt und schon längst beantwortet habe?
Willst bzw kannst du dich Gott unterordnen, oder willst du recht behalten wollen? Kannst du nachvollziehen und akzeptieren, dass Gott Entscheidungen trifft, die für dich nicht nachvollziehbar sind?
Verstehen werden wir Gott sowieso nicht. Er ist Gott, wir sind nur Menschen. Seine Entscheidungen sind ein Spannungsfeld, das wir aushalten können - wenn wir wollen.
Oh nein, ganz sicher nicht. Ich werf doch nicht das Opfer von Jesus Christus weg. Er ist gestorben, damit ich leben kann. Hallelujah, ich bin dafür so dankbar.
Im Islam hab ich noch nie jemanden gefunden, der sich seiner Erlösung sicher ist. Egal, wie viel man leistet und wie gut man ist.
Das ist ein ziemlich langes Kapitel. Mir genügt Joh 1,12.
Da wird deines und das Problem vieler Christen sichtbar: Ihr lest euer eigenes Buch nicht! …ich mach mir die Welt so wie sie mir gefällt...und was Jesus wirklich sagt und fordert interessiert euch nicht wirklich…
Nach Matthäus 7 gibt es viele Namenschristen, die auf dem Weg ins Verderben sind! Woher weißt du zu welchen du gehörst? Persönliche Erfahrungen sind keine gute Versicherung….
Jesus geht von dem Weltende innerhalb der damaligen bestehenden Generation aus, deshalb auch seine radikalen Nachfolgeworte. Kommst du diesen nach? Erst dann kannst du dir wirklich sicher sein…
konkret genug?
Gott ist gerecht.
Dieser Text gehört zum Halljahr (Jubeljahr).
Alle versklavten Kinder Israel kamen frei und ohne Schulden, um ein neues Leben in der eigenen Familie anzufangen.
3. Mose 25:8, 10 SCH2000
[8] Und du sollst dir sieben Sabbatjahre abzählen, nämlich siebenmal sieben Jahre, sodass dir die Zeit der sieben Sabbatjahre 49 Jahre beträgt.
[10] Und ihr sollt das fünfzigste Jahr heiligen und sollt im Land eine Freilassung ausrufen für alle, die darin wohnen. Es ist das Halljahr, in dem jeder bei euch wieder zu seinem Eigentum kommen und zu seiner Familie zurückkehren soll.
https://bible.com/bible/157/lev.25.8-10.SCH2000
Aber die Sklaven der anderen Völker wurden nicht frei gelassen, so wie es in dieser Zeit in allen Völker üblich war!
Also war es nicht gewalttätiger als bei anderen Völker!
3. Mose 25:44-46 SCH2000
[44] Was aber deinen Knecht und deine Magd anbetrifft, die du haben wirst, so kannst du sie von den Heiden kaufen, die um euch her sind. [45] Ihr könnt sie auch kaufen von den Kindern der Gäste, die sich bei euch aufhalten, und von ihren Sippen bei euch, die in eurem Land geboren sind; diese könnt ihr als Eigentum behalten, [46] und ihr könnt sie als bleibenden Besitz auf eure Kinder nach euch vererben. Diese könnt ihr für immer dienen lassen. Aber über eure Brüder, die Kinder Israels, sollt ihr nicht mit Härte herrschen, ein Bruder über den andern!
https://bible.com/bible/157/lev.25.44-46.SCH2000
2. Mose 21:26-27 SCH2000
[26] Wenn jemand seinem Knecht oder seiner Magd ein Auge ausschlägt, so soll er sie freilassen für das Auge. [27] Und wenn er dem Knecht oder der Magd einen Zahn ausschlägt, soll er sie auch freilassen für den Zahn.
https://bible.com/bible/157/exo.21.26-27.SCH2000
So wurden die Sklaven nicht nur erdrückt, sondern auch geschützt, damit die Besitzer nicht nach Lust und Laune mit ihnen umgehen, sondern sie gerecht behandeln!
Gott hat das Gericht über Amalek/Amalekiter in 2. Mose 17, 14 verheissen, weil sie sich dem Volk Israel in den Weg gestellt und angegriffen haben!
1. Samuel 15:2 SCH2000
[2] So spricht der Herr der Heerscharen: Ich will strafen, was Amalek an Israel tat, indem er sich ihm in den Weg stellte, als es aus Ägypten heraufzog.
https://bible.com/bible/157/1sa.15.2.SCH2000
2. Mose 17:8-16 SCH2000
[8] Da kam Amalek und kämpfte gegen Israel in Rephidim. [9] Und Mose sprach zu Josua: Erwähle uns Männer und zieh aus, kämpfe gegen Amalek! Morgen will ich auf der Spitze des Hügels stehen, mit dem Stab Gottes in meiner Hand. [10] Und Josua machte es so, wie Mose ihm sagte, und er kämpfte gegen Amalek. Mose aber und Aaron und Hur stiegen auf die Spitze des Hügels. [11] Und es geschah, solange Mose seine Hand aufhob, hatte Israel die Oberhand; wenn er aber seine Hand sinken ließ, hatte Amalek die Oberhand. [12] Aber die Hände Moses wurden schwer, darum nahmen sie einen Stein und legten den unter ihn, und er setzte sich darauf. Aaron aber und Hur stützten seine Hände, auf jeder Seite einer. So blieben seine Hände fest, bis die Sonne unterging. [13] Und Josua überwältigte Amalek und sein Volk mit der Schärfe des Schwertes. [14] Da sprach der Herr zu Mose: Schreibe das zum Gedenken in ein Buch und präge es den Ohren Josuas ein: Ich will das Andenken Amaleks ganz und gar austilgen unter dem Himmel! [15] Und Mose baute einen Altar und nannte ihn »Der Herr ist mein Kriegsbanner«. [16] Und er sprach: Weil eine Hand [zum Schwur erhoben] ist auf dem Thron des Herrn, soll der Krieg des Herrn gegen Amalek währen von Geschlecht zu Geschlecht!
https://bible.com/bible/157/exo.17.8-16.SCH2000
Es war damals üblich, dass Bräute Jungfrauen sein sollen! Falls nicht war es eine Schande!
Aber wenn es der Mann nur behauptet hat, wird er an der Fraue ewig gebunden sein.
Nur wenn es stimmt, wird die Frau bestraft!
So war es auch üblich in anderen Völker!
5. Mose 22:13-21 SCH2000
[13] Wenn jemand eine Frau nimmt und zu ihr eingeht, danach aber verschmäht er sie, [14] und er legt ihr Dinge zur Last, die sie ins Gerede bringen, und bringt sie in einen schlechten Ruf, indem er spricht: Ich habe diese Frau genommen; als ich ihr aber nahte, habe ich die Zeichen der Jungfräulichkeit nicht an ihr gefunden!, [15] so sollen der Vater und die Mutter der jungen Frau sie nehmen und die Zeichen der Jungfräulichkeit der jungen Frau zu den Ältesten der Stadt an das Tor hinausbringen. [16] Und der Vater der jungen Frau soll zu den Ältesten sagen: Ich habe diesem Mann meine Tochter zur Frau gegeben, aber er verschmäht sie, [17] und siehe, er legt ihr Dinge zur Last, die sie ins Gerede bringen, indem er spricht: Ich habe an deiner Tochter die Zeichen der Jungfräulichkeit nicht gefunden — aber dies sind doch die Zeichen der Jungfräulichkeit meiner Tochter! Und sie sollen das Tuch vor den Ältesten der Stadt ausbreiten. [18] Dann sollen die Ältesten jener Stadt den Mann nehmen und ihn bestrafen; [19] und sie sollen ihm eine Strafe von 100 Schekel Silber auferlegen und diese dem Vater der jungen Frau geben, weil jener eine Jungfrau in Israel verleumdet hat; und er soll sie als Frau behalten, er kann sie sein Leben lang nicht verstoßen. [20] Wenn aber diese Sache wahr ist und die Zeichen der Jungfräulichkeit an der jungen Frau nicht gefunden worden sind, [21] so soll man die junge Frau vor die Tür ihres väterlichen Hauses führen, und die Leute ihrer Stadt sollen sie zu Tode steinigen, weil sie eine Schandtat in Israel begangen hat, indem sie Unzucht trieb im Haus ihres Vaters. So sollst du das Böse aus deiner Mitte ausrotten.
https://bible.com/bible/157/deu.22.13-21.SCH2000
Das ist aber leider nicht irrtumslos feststellbar!
Aber Gott weiss, wenn es ein falsches Urteil gab und wird die Unschuldige bei sich aufnehmen.
Oft wird das Vorhandensein eines unbeschädigten Hymens bzw. dessen Einreißen beim ersten Geschlechtsverkehr als Beweis der Jungfräulichkeit angesehen. Mehr als die Hälfte aller Frauen haben jedoch bei ihrem ersten Geschlechtsverkehr keine Blutungen und das Hymen wird nicht beschädigt.
Anhand des Aussehens des „Jungfernhäutchens“, also dem Schleimhautkranz, kann man jedoch keineswegs erkennen, ob ein Mädchen noch Jungfrau ist. Manche Mädchen haben von Geburt an kein Hymen, andere Mädchen besitzen es ein Leben lang – unabhängig vom Sexualverhalten.
In den islamischen Staaten und Gesellschaften wird aber immer noch Ehrenmord geübt, und das auch auf blosser Verdacht!
Mach doch bitte nochmal kurz deutlich,was deine Aussageabsicht ist…gut oder nicht, d.h. zustimmend und erstrebenswert oder nicht?
Die in der Frage aufgeführten Stellen gehören zum Gesetz des Mose, das dem Volk Israel gegeben wurde. Jesus hat dieses Gesetz erfüllt (Matthäus 5,17) und zu seinem Ende bzw. Endziel gebracht (Römer 10,4). Christen stehen nicht unter diesem Gesetz (Galater 3,23-26).
Jesus hat die Menschen gelehrt, dass sie andere so behandeln sollen, wie sie selbst behandelt werden wollen (vgl. Matthäus 7,12). Daraus und aus anderen Anweisungen, die Mitmenschen zu lieben, mit Respekt, Achtung und Demut zu behandeln, ergibt sich, dass die Bibel gegen Sklaverei ist.
Die Idee, die Sklaverei abzuschaffen, kam von Christen, die Gottes Wort gelesen hatten. Ich kann den Film "Amazing Grace" empfehlen und die Beschäftigung mit der Lebensgeschichte des Christen William Wilberforce. Dann dürfte das klarer werden...
Es ist kein Widerspruch, dass Paulus den Sklaven damals geraten hat, weiterhin Sklave zu bleiben. Hätte Paulus zur Rebellion geraten, wären viele Sklaven hingerichtet worden. Deshalb rät Paulus ihnen, dass sie Sklave bleiben sollen, gleichzeitig aber wissen dürfen, dass sie als Christen frei sind und zu Gott gehören: "Bist du als Sklave berufen worden, so sei deshalb ohne Sorge! Wenn du aber auch frei werden kannst, so benütze es lieber." (1. Kor. 7,21)
Zu 1. Korinther 7,21.22 der Bibelkommentar der Studienbibel von John MacArthur: "7,21 als Sklave. Paulus spricht sich nicht für Sklaverei als solche aus, sondern lehrt, dass ein Sklave trotz seiner gebundenen Stellung Christus gehorchen und ehren kann (Eph 6,5-8; Kol 3,23; 1Tim 6,1.2).
sei …ohne Sorge. In der heutigen Gesellschaft erscheint dies wie eine kaltherzige Aufforderung an solche, die fälschlicherweise meinen, Freiheit von Sklaverei sei nicht nur die bessere Alternative, sondern ein von Gott gegebenes Recht.
7,22 Freigelassener des Herrn. In Wirklichkeit ist niemand freier als ein Christ. Keine Bindung ist schrecklicher als die der Sünde, und Christus hat den Gläubigen daraus befreit. Sklave des Christus. Die im sozialen Sinne Freien, die also keine Sklaven sind, wurden bei ihrer Errettung im geistlichen Sinne Sklaven Christi (Röm 6,22)."
Das ist falsch. Denn Die Botschaft von Jesus zählt hier zur Beurteilung dessen. Auszüge aus Moses sind da nicht relevant. Dies ist das AT.
Der Christliche Gott in dem Sinne ist der des NT.
Nein, Jesus hat selbst gesagt, dass er die Regeln nicht ändern will, sondern sie erfüllen will. Zusätzlich sagte er nur, dass man seinen nächsten lieben soll wie sich und Gott über alles. Die Frage ist nur, wer alles der "Nächste" ist.
Das ist Simpel. Der Nächste ist jeder, der dir begegnet. Deine Freunde, aber auch deine Feinde.
Jesus hat auch keine Regeln geändert. Er hat lediglich die Sünden auf sich genommen. Somit ist es genau so wie ich es geschrieben habe.
Jesus war nicht im Alten Testament.
Also erst einmal hat Jesus ja das AT zur Verfügung gehabt und durch sein "Opfer" für die Menschen das Bild des Gottes grundsätzlich gewandelt. Während im AT sehr häufig die Rede ist von Bestrafung, so hat Jesus alle Sünden durch sein Opfer aufgewogen und somit von uns genommen, ab da ist es also "nur" noch ein liebender und verzeihender Gott.
1) Gott ist immer der Selbe. Lediglich werden im AT andere Aspekte verdeutlicht als im NT. Jedoch gehört alles zusammen.
2) Wenn es im AT bereits 'Trinität' gab, dann war Jesus auch schon zur Zeit des ATs präsent, wenn auch Jesus als Person - wie im NT - noch nicht in Erscheinung trat. Siehe auch das Johannes-Evangelium Kap. 1: Am Anfang war das Wort und das Wort war bei Gott und Er war das Wort und alles wurde durch ihn gemacht.
zu erstens. Das Ändert nix an meiner Aussage. Selbst wenn alles zusammengehört, so hat Gott ja den Aspekt Jesus geschickt um etwas zu verändern. Und diese Veränderung ist Liebe und verzeihen. Und dies wurde nur Möglich durch Jesus. Deshalb wird der Gott aus dem AT so nicht mehr in Erscheinung treten. Weil Jesus gewirkt hat.
zu zweitens. Jesus ist ein Teilaspekt der zum Ganzen führt. Er war noch nicht die Person, die später die Sünden genommen hat. Also hat er auch wenn er schon immer ein Teil des ganzen war dennoch noch nicht sein Wirken vollendet. Es spielt also keine Rolle. Und die Person die gewirkt hat war er eben nicht. Das sind zwei verschiedene Dinge. Die Teile des Hologramms wie in meinem Beispiel gibt es ja auch schon, obwohl das Hologramm ja noch ein Teil ist. Wenn man sie ausschneidet werden sie aber erst zu etwas, das auch einzeln existiert und wirken kann.
Davon Abgesehen ist Zeit ohnehin nur hier Präsent. Somit ist das Ende auch der Anfang und der Anfang auch das Ende. Wie ein Ring. das ist doch logisch.
Interessant ist, das du mir damit gar nicht widersprichst. Du stellst es dir nur anders vor.
Oh jeh, nein. Die Sache mit der Trinität musst du missverstanden haben. Jesus war nicht im Alten Testament.
Also erst einmal hat Jesus ja das AT zur Verfügung gehabt und durch sein "Opfer" für die Menschen das Bild des Gottes grundsätzlich gewandelt. Während im AT sehr häufig die Rede ist von Bestrafung, so hat Jesus alle Sünden durch sein Opfer aufgewogen und somit von uns genommen, ab da ist es also "nur" noch ein liebender und verzeihender Gott.
Zur Trinität. Es ist nicht so, dass Jesus Gott ist oder Gott Jesus, oder der Heilige Geist Jesus ist oder Gott. Es ist lediglich so, dass es drei unterschiedliche Aspekte von einem großen Ganzen sind. Schwer zu erklären. Aber Jesus, Gott und der Heilige Geist sind drei Verschiedene "Dinge". Dinge ist vielleicht ein dummes Wort dafür, aber ein Besseres ist mir auf die Schnelle nicht eingefallen. Zusammengenommen ergeben sie jedoch eine Einheit. Die Trinität.
Vielleicht ein wenig Anschaulicher. Ein Hologramm funktioniert so, dass du es auch in mehr Teile zerschneiden könntest, aber das Ganze Bild ist auf den Schnipseln zu sehen. Also wenn du einen Schnipsel davon nimmst und das Bild projizierst, dann siehst du auch das Ganze Bild.
Also wenn du ein Hologramm nimmst und in ein Viereck, ein Dreieck und einen Kreis zerschneidest, dann hast du Drei unterschiedliche Teile, die nicht gleich sind. Aber sie sind zusammengenommen eine Einheit. Dennoch kann jedes dieser Teile das Gesamtbild wiedergeben.
Das ist es was Trinität meint.
Nein, Jesus ist nach dem Konzil von Nicäa 325 wahrer Gott und wahrer Mensch. Das ist ja mit der Trinität gemeint. Jesus wurde dort als "wesensgleich" (homoousios) bezeichnet.
Und ich sage ja gar nichts anderes.
Ich versuche nochmal mein Beispiel mit dem Hologramm. Das Hologramm ist ein ganzes. Es besteht immer. Es ist hier das Beispiel für Gott.
Schneidet man es in drei Teile. Dann besteht es ja immer noch. In jedem Teil ist das Ganze enthalten. Aber jetzt gibt es ein Dreieck, ein Viereck und einen Kreis. Das Dreieck nehmen wir mal an ist Jesus. Es wird erst existent mit der Geburt. Somit existiert es schon die ganze Zeit als Einheit. Jedoch nicht als Einzelperson.
Somit ist Jesus natürlich wesensgleich mit Gott, denn es gehört ja zusammen, also ein Aspekt von Gott und genau das sagt ja das Konzil auch aus. Es ist ja so schwer zu erklären, weil er ja ein Aspekt ist und somit auf eine Weise Gott ist, die jedoch eben ein Teil eines Ganzen ist, im Prinzip ist er ein Teil aber dennoch das Ganze (um auf das Hologramm zurück zu kommen, aus jedem Schnipsel eines Hologramms lässt sich das Ganze Bild projizieren!). Dennoch ist es nicht so, dass Jesus deshalb im alten Testament war, denn er war ja noch als Einheit verbunden und seine Botschaft und sein Wirken wurde erst später existent. Man könnte zwar sagen wenn er als Einheit verbunden war, dann war er schon da. Das stimmt ja auch, aber sein Wirken, als er abgetrennt wurde, hat den entscheidenden Ausschlag gegeben. Gott hat Ihn ja als Sohn in die Welt gesandt damit er alle Sünde auf sich nimmt. Dadurch konnte er ein liebender Gott und kein Bestrafender sein. Wenn es anders wäre dann wäre es ja vollkommen sinnlos gewesen.
Und das Konzil habe ich nie in Frage gestellt. Ich habe es lediglich erklärt.
Es ist natürlich sehr schwer zu verstehen und die Menschen haben sicher noch nicht alle verstanden, dass es eigentlich nicht nur 3 Teile sind, wie die Kirche das als Trinität gerne hinstellt. Sondern dass jeder von uns ein Teil von diesem ganzen ist. Aber das ist ein anderes Thema und hat uns hier ja nicht zu interessieren. Doch jedes wirken bewirkt etwas.
Hier eine Konkretisierung: 3.Mose 25, 44-46; 1. Samuel 15, 1-3; 5 Mose 22, 13-21
Finden wir in der Bibel wie Gott ist?
Mein Eindruck ist, dass wir da nur finden wie die jeweiligen Autoren sich Gott vorgestellt haben. Und wie wir an den diversen Texten erkennen können, war das ganz unterschiedlich und hat sich teilweise auch über 1000 Jahre entwickelt.
Damit ist die Aussage ja klar: Gott ist nicht immer gut
Was meinst du? Gott ist in Wirklichkeit immer gut, nur die Schreiber des AT haben das irgendwie missverstanden?..
Was meinst du?
Ich kann irgendwie nicht nachvollziehen was dir an meiner Antwort Probleme bereitet. Sowas hier hab ich weder geschrieben, noch angedeutet 👇
Damit ist die Aussage ja klar: Gott ist nicht immer gut
Sind Gottes Gebote und Anweisungen in den 3 von mir genannten Stellen aus deiner Sicht gute Gebote und Anweisungen?
Also jetzt im ernst, was genau verstehst du an meiner Antwort nicht??
Finden wir in der Bibel wie Gott ist? Mein Eindruck ist, dass wir da nur finden wie die jeweiligen Autoren sich Gott vorgestellt haben.
kein Wunder dass Dir meine Antwort solche Probleme bereitet..
Überrascht mich nicht dass Du das so empfindest, Du hast mit drei kurzen Sätze schon Schwierigkeiten.
Warum beantwortest du meine Verständnisfragen nicht? Gibt es einen Grund?
Du widersprichst dich: Gott handelt objektiv (also unabhängig von Zeit, Kultur, u.s.w) vs. Sklaven zu haben im Altertum war ganz normal.
auch an dich nochmal die Frage: heute erstrebenswet?