Immer Pech im Leben?
Ich bin fast Mitte 20, hatte und habe keine Freunde und bin immer alleine, weil ich ständig ausgelacht werde, nicht rauche, kein Auto habe, kein Alkohol trinke, eine hohe Stirn habe und eine komische Körperform habe - nicht umsonst werde ich regelmäßig von fremden die mich nicht mal kennen und nur sehen auf der Straße als „hässlich“, „schwul“ oder „komisch“ bezeichnet. Also muss schon was dran sein.
Seit Kindergartenalter stand ich schon immer alleine in der Ecke, wurde in der gesamten Schulzeit deswegen gemobbt, weil ich eben immer alleine stand.
Familie unterstützt nicht, versteht nichts, Hilfe von außen holen ? Da fehlt mir die Kraft, der Ansporn.
Brauche Leute, die auf mich zukommen und mit mir reden - regelmäßig. Alleine fällt mir sowas schwer, auf Leute zugehen.
Hatte Mal Chancen auf 2 Beziehungen mit Frauen, jedoch scheiterten die. Bin halt nicht für sowas gemacht - schon wieder vereinsamt allein gelassen.
Habe keine Kinder, kein Erfolg im Job - dafür aber wenigstens Führerschein und Fachabitur bestanden. Wow - meine Highlights.
Weil ich nicht trinke oder auf Partys gehe und dort peinlich wirke, wurde ich von ehemaligen Bekannten ausgeschlossen und nie wieder kontaktiert. Wieder allein gelassen.
Hilft mir hier einer weiter ? Weiß nicht, was ich tun soll.
Ach und wegen der hohen Stirn - Nein, ein Haarschnitt vom professionellen Friseur bringt wenig. Bin dort und er schneidet auch gut, dennoch meint er selber, dass immer alles im Wind wegfliegt und dann meine hohe Stirn wieder zu sehen ist und dass mir wahrscheinlich in 20 Jahren immer mehr Haare oben ausfallen werden. Super Motivation. Und Kopfbedeckung ganzes Jahr über tragen ist wohl nicht die Lösung oder ? Naja, zumindest habe ich eine gut geschnittene Frisur, die in die Stirn rein ragt - solange Windstille herrscht.
Und ja, ich habe seit 12 Jahren leichte Depression und diese seit genau 7 Jahren nicht mehr behandeln lassen. Habe auch Angst, dass in Zukunft Gedanken in Richtung Suizid kommen könnten.
Und ja, weil ich kein Auto habe werde ich immer von SUV-Fahrern oder typischen südländischen Mercedesfahrern angehupt, weil ich wie ein kleiner Schuljunge mit dem Rucksack zur Bahn rennen muss, da diese immer Verspätung hat und ich von ÖPNV abhängig bin. Auch von anderen Leuten ( Frauen u.a. ) werde ich belächelt, weil ich zwar Führerschein aber eben kein Auto habe. Geld für ein Auto fehlt auch und bin zu dumm zum Schalten.
4 Antworten
Vieles davon redet du dir wahrscheinlich auch ein beziehungsweise misst Einzelfällen zu viel Gewicht bei. Natürlich gibt es immer wieder mal oberflächliche "Idioten", die auf andere aus nicht nachvollziehbaren Gründen (kein Auto o.ä.) herabschauen. Aber willst du mit solchen Leuten wirklich zu tun haben? Ignoriere diese Menschen doch einfach und gib nicht zu viel auf deren Meinung.
Es gibt durchaus auch viele Leute, die nicht derart oberflächlich sind. Man muss sie nur finden.
Du bist Mitte 20, also längst erwachsen. Da muss man keinen Kontakt mehr zur Familie haben, wenn man nicht möchte.
Dann kennst du meine Familie nicht. Gehen jeden Tag an meiner Wohnung vorbei, klingeln, sind neugierig, fragen aus, beobachten und reden schlecht über mich. Haben mir nie geholfen… Tolle Familie. Großartig. Haben meiner Meinung nach alle einen schicken Grabstein verdient. Von mir selbst per Hand gemeißelt. Ich kaufe nicht nur den Strick, ich ziehe auch dran.
Hallo GGPac10,
Freundschaften sind total wichtig, damit wir uns emotional wohlfühlen und ausgeglichen sind. Wir Menschen sind nicht als Einzelgänger erschaffen worden, sondern brauchen die enge Gemeinschaft anderer, um auf Dauer psychisch gesund zu bleiben.
Das ist aber in der heutigen Zeit gar nicht so einfach! Viele denken nur an sich und den eigenen Vorteil und sind daher für echte Freundschaften denkbar ungeeignet. So kann es leicht geschehen, dass man zwar täglich mit vielen Menschen zu tun hat, aber niemand da ist, der sich wirklich für einen interessiert. Dadurch macht sich schnell Einsamkeit breit.
In einem Buch heißt es: "„Einsamkeit ist keine Krankheit, Einsamkeit ist ein gesunder Hunger . . ., ein natürliches Zeichen dafür, dass es uns an Freundschaften fehlt" ( Search of Intimacy). Ein kleiner Trost mag für Dich sein, dass Du mit diesem Problem nicht allein dastehst. Dennoch solltest Du nicht in Mutlosigkeit versinken, denn allein zu sein ist kein unabänderliches Schicksal! Was also könntest Du tun?
Wenn man Probleme hat, gute Freunde zu finden, kann das natürlich viele Ursachen haben. Eine könnte sein, dass Du Dir selbst im Weg stehst. Damit meine ich, dass es darauf ankommt, wie Du zu Dir selbst stehst.
Wenn Du Dich z.B. als nicht liebenswert oder unattraktiv ansiehst, wirst Du wahrscheinlich große Probleme damit haben, auf andere zuzugehen, weil Du denkst, Du könntest zurückgewiesen werden. Sollte das auf Dich zutreffen, dann ist es an der Zeit, einmal über Dein negatives Selbstbild nachzudenken und es gegebenenfalls zu korrigieren.
Was könntest Du beispielsweise tun, wenn es um das äußere Erscheinungsbild geht? Ich denke, dass es für Dich selbstverständlich ist, dass Du auf ein ansprechendes Äußeres achtest, wobei Du jedoch nicht übertrieben modisch gekleidet zu sein brauchst. Wenn man sich gut pflegt und so kleidet, dass man sich damit wohlfühlt, trägt das sicher dazu bei, dass man innerlich sicherer wird und es einem leichter fällt, auf andere zuzugehen.
Auch wenn das Aussehen wichtig ist, sollte man es damit nicht übertreiben. Wenn Du Dich nur darauf konzentrierst, wirst Du verkrampft und steif. Es kommt vielmehr darauf an, dass Du eine lebensbejahende innere Einstellung hast. Und das wirkt sich auf jeden Fall positiv auf Deine Ausstrahlung aus.
Zum Beispiel gibt es kaum etwas, was auf andere anziehender wirkt, als ein freundliches Lächeln. Kommt dann noch eine Prise Humor hinzu, fühlen sich andere automatisch zu Dir hingezogen. Das ist aber noch nicht alles!
Wenn Du echte Freunde hinzugewinnen willst, ist es auch wichtig, offen zu sein. Das bedeutet, dass Du anderen von Dir und Deinem Leben erzählst und sie wissen lässt, was in Dir vorgeht. Das heißt natürlich nicht, dass Du allzu offenherzig bist und gleich jedem Deine innersten Geheimnisse anvertraust. Erst muss einmal eine gewisse Vertrauensbasis da sein, bevor man sein Inneres preisgibt. Diese entsteht jedoch am besten dann, wenn Du Dich so gibst wie Du wirklich bist und nicht so wie du denkst, was andere von Dir erwarten.
Wenn Du im Umgang mit Menschen ganz Du selbst bist und nicht versuchst, den anderen etwas vorzumachen, kommst Du ohne Frage bei anderen viel besser an. In Gesprächen solltest Du nicht ausschließlich von Dir selbst erzählen, sondern Dich auch für Dein Gegenüber interessieren. Stelle ihm Fragen und höre dann gut zu! Ja, ein offener Gedankenaustausch ist für eine Freundschaft das A und O!
Wenn Du Freunde finden willst, dann ist es wichtig, selbst die Qualitäten eines guten Freundes zu haben. Jemand hat einmal gesagt: "Es gibt nur einen Weg, Freunde zu gewinnen; selbst einer zu sein" (Ralph Waldo Emerson). Der Schlüssel dazu ist das selbstlose Interesse an anderen. Dazu fällt mir ein, was Jesus Christus hierüber einmal sagte und was als "Die goldene Regel" bekanntgeworden ist: "Wie ihr wollt, dass euch die Menschen tun, so tut auch ihnen" (Lukas 6:31).
Ein selbstloser Freund ist man vor allem dann, wenn man gerne gibt. Ja, wenn einem die Bedürfnisse des Freundes wichtiger sind, als die eigenen Vorlieben und Bequemlichkeiten, dann ist man tatsächlich ein echter Freund!
Auch hierzu ist der Rat der Bibel sehr passend: "Beglückender ist Geben als Empfangen" (Apostelgeschichte 20:35). Dominiert in einer Beziehung das Geben, dann fördert das nicht nur die Freundschaft, sondern macht einen sogar selbst viel glücklicher! Das wird in der heutigen Zeit leider vielfach vergessen und so gehen viele Freundschaften wieder in die Brüche.
Du siehst also, es gibt viele Möglichkeiten, Menschen als Freunde zu gewinnen. Wenn Du die genannten Tipps beachtest und umsetzt, dann wirst Du wahrscheinlich eines Tages nicht mehr so einsam sein und mehr Menschen um Dich haben, die Dich lieben und schätzen. Und bleibe bitte auch dann weiter am Ball, wenn die Ergebnisse vielleicht erst einmal auf sich warten lassen. Um erfolgreich zu sein, ist auf jeden Fall Ausdauer gefragt!
LG Philipp
Ich denke da hilft dir am ehesten eine Psychotherapie. Sport kann auch helfen, aber das alleine reicht oft nicht. Alles Gute!
Du musst erstmal mit dir ganz zufrieden sein . Das ist der Anfang. Am Ende sollte man , ohne Probleme rausgehen können . Es könnte da ein Therapeut helfen
Das klappt aber seit Grundschule nicht. Habe mich immer gehasst. Innerlich und äußerlich sowieso.
Gerade stand da noch „äußern“. Kannst du nicht schreiben oder was ? Felix…
Passiert nur Felix. Haha, jetzt mobbe ich dich auch .
Wie ignorieren, wenn schon mal 100% aus meiner großen Familie aus solchen „Idioten“ besteht ? Ja - ALLE ! Ist nicht gelogen…