Wie kann ich den Standort meines Routers verlegen?

Hallo zusammen,

Folgende Situation liegt vor: in einem Abstellraum im EG in einer 3,5 stöckigen Doppelhaushälfte befindet sich die einzige Telefonbuchse in der ganzen Wohnung, weshalb ich gezwungen bin, hier meinen Router (Speedport Smart 4 der Telekom) zu platzieren. Die gesamte Technik inkl. Schaltschrank befindet sich in diesem Abstellraum.

das Problem: ich bekomme einzig und allein im Erdgeschoss eine halbwegs stabile WLAN-Verbindung hin. Sobald es eine oder zwei Treppen nach oben in die anderen Stockwerke geht, muss ich das WLAN ausschalten, um auf mobile Daten zu gehen. Zum Surfen nicht das Problem, aber um smarte Geräte vernünftig in ein Heimnetzwerk zu integrieren, ist das die volle Katastrophe.

Die ersten Versuche: da sich in allen anderen Wohnräumen LAN-Dosen befinden, habe ich versucht mithilfe eines zweiten Routers in einem anderen Stockwerk ein weiteres WLAN-Netz unter dem selben Namen einzurichten - mit mäßigem Erfolg, da dies auch bei weitem nicht die gesamte Wohnfläche abdeckte. Auch ein Mesh Repeater der Telekom, der sich maximal 10m vom Hauptrouter weg befindet, zeigt kaum Wirkung.

Meine Vermutung ist die, dass das Signal durch die sehr vielen dicken Wände keinen Weg nach oben findet. Wie kann ich elegant und ohne viele Kabel den Router woanders platzieren? Hat jemand eine andere Idee?

bin für jeden Rat dankbar.

Internet, WLAN, Netzwerk, DSL, LAN, Router, Telekom, WLAN-Router, Repeater, LAN-Kabel, WLAN-Repeater
Fritzbox | Mobilfunk& Verbindung | UI/Oberfläche - Erreichbarkeit?

Moinsen Leute, meine Frage wäre, wie ich mit einem Mobilfunk-Router (in dem Fall Nighthawk M5) über LAN Port 1 eine Verbindung direkt zu O2 meinem Mobilfunkanbieter her zu stellen.

Habe das hin bekommen, dass ich grundsätzlich über LAN 1 Internet bekomme und grundsätzlich alles läuft.

Jetzt würde ich aber gerne nicht nur das "weitergeleitete" bzw. angeschossene Internet des M5 bekommen, sondern die Verbindung weiterleiten (2. Problem) und die Verbindung direkt über die Fritzbox aufbauen. Ich möchte dementsprechend gerne auch meine Mobilfunknummer der SIM (2. Karte) nutzen. Dieses soll dann am FritzFon oder PC einzurichten sein.

Solange ich lediglich das Internet weiterleite, funktioniert alles in dem Sinne wie gewünscht und nur das Telefonieren geht nicht. An sich auch verständlich.

Wie bekomme ich jetzt die Verbindung direkt über die Fritzbox hin? Ich habe das ein Mal über USB Tethering hin und her probiert. Da kam auch ein extra Menü (Mobilfunk) zum Vorschein. Hier hatte ich allgemein auch schon Probleme.

LAN (wegen Stromversorgung des M5) kommt eher in Frage.

Schalte ich das Internet über LAN geht keine Telefonie aber alles andere.

USB Tethering, wie gesagt Probleme. Müsste ich nochmal testen. Weiß ich gerade nicht mehr genau.

Jetzt zuletzt habe ich die Verbindung auf verschiedene Arten und Weißen versucht unter "Zugangsdaten" einzurichten. Dies schlug auch fehl.

Testweise hab ich noch am M5 IP-Passthrough aktiviert. Jetzt ist oder sind aber beide Oberflächen der jeweiligen Router nicht mehr erreichbar. An der Fritzbox Zugang über IP-Client Variante, da die eigene Verbindung aufbauen ne nicht ging. Nach dieser Einstellung kam ich auf die Oberflächen nicht mehr drauf. Da wahrscheinlich beide Router so zusammen arbeiten als leitet wegen dem Passthrough der M5 alles weiter und überlässt der Fritzbox alles und die Fritzbox als Client denkt sich auch so, der M5 regelt alles. Dementsprechend komme ich auf die Oberflächen nicht drauf.

Zusätzlich habe ich komischerweise trotzdem WLAN mit Internetverbindung, die tatsächlich bei Firefox (google.de) funktioniert, jedoch bei der Speedtest.net App nicht.

Ganz komisches Verhalten.

Also kurz nochmal gesagt, jemand ne Ahnung, wie man jetzt wieder auf die Oberflächen Zugriff bekommt und zusätzlich die Frage, wie man Mobilfunk mit Rufnummer zum telefonieren einstellt. Außerdem die Frage, wie ich das Menü Mobilfunk wieder einblenden kann, da dieses nur bei USB Tethering angezeigt wird. Da der M5 Router über LAN nicht als Mobilfunk Stick erkannt wird, kann ich hier keine Einstellung vornehmen, da ich das Menü garnicht mehr sehe.

MfG ✌🏼👋

Internet, WLAN, Internetverbindung, O2, Mobilfunk, Netzwerk, Einstellungen, Ethernet, FRITZ!Box, IP-Adresse, LAN, Router, SIM-Karte, Telefonie, UI, WLAN-Router, Oberfläche, Repeater, Tethering, Zugangsdaten, FritzFon, LAN-Kabel
Neuer Router und keine Verbindung zu Spieleservern / NAT-TYP (PS4) schlägt fehl?

Hallo Freunde,

folgendes Problem:

Bisher gab es im Haus nur einen Router, welcher jedoch gerade in den oberen Stockwerken nur mäßiges Internet ausstrahlte. Folgend wurde heute ein weiterer Router in den oberen Stockwerken installiert, welcher mit einem LAN-Kabel mit dem unteren Router verbunden wurde. Nach Angaben des Elektrikers, ist dieser Router nun eigenständig und bezieht seine eigene Internetquelle. Dies ist soweit auch nachvollziehbar (2x unterschiedliches WLAN, da unterschiedliche FRITZ-Boxen, untere 7490, obere 4060 AO).

Nun ist es jedoch so, dass sich meine PS4 zwar mit dem Internet verbindet, es jedoch am NAT-TYP scheitert. Handys funktionieren mit dem WLAN problemlos. Dies hat zur Folge, dass man keine Onlinespiele spielen kann. Der Laptop empfängt ebenfalls das Internet, welches auch funktioniert, jedoch kann auch dieser keine Verbindung zu Onlinespielen aufbauen.

Ich habe bereits sämtliche Dinge am Router ausprobiert, jedoch funktioniert nichts.

  • Ständige Portfreigaben erlauben
  • Exposed Host aktiviert
  • UPnP aktiviert

Hier scheitern nun auch meine Kompetenzen. Irgendwelche Ports manuell freizuschalten hat auch nicht geklappt, zumindest wusste ich nicht recht was ich da tun soll bzw. welche ich überhaupt freischalten muss. Falls dies überhaupt erforderlich ist.

Kurz zusammengefasst:

  • Über das WLAN des unteren Routers (Hauptrouter FRITZBOX 7490) funktioniert alles (PS4 NAT-TYP 2, PC Onlinespielen auch)
  • Über das WLAN des oberen Routers (Zweitrouter FRITZBOX 4060 AO, fungiert wohl alleinständig, ist an den unteren Router verbunden) funktioniert das Internet generell, jedoch ist keine Verbindung zu Onlinespielen möglich und an der PS4 scheitert der NAT-TYP (Internetverbindung ist jedoch vorhanden) - hier hab ich auch schon versucht, die Einstellungen manuell vorzunehmen
  • GLEICHES Problem auch bei Benutzung eines LAN-Kabels ausgehend von dem Zweitrouter in ein Endgerät wie beispielsweise der PS4

Ich bin echt verzweifelt, ich wäre über eure Hilfe wirklich froh.

Liebe Grüße

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, FRITZ!Box, LAN, Router, Telekom, Vodafone, WLAN-Router, Repeater, LAN-Kabel, NAT-Typ

Meistgelesene Fragen zum Thema Repeater