Herdanschluss Mess-Ergebnisse Interpretation?

Hallo allerseits!

Ich treffe gerade Vorbereitungen zum Anschluss eines EInbau-E-Herdes.

Randbedingungen:

  • Haus BJ Ende 60er/Anfg. 70er (Bestandsschutz)
  • Zuleitung vom Herd zur Anschlussdose ist 5-adrig, Anschlussdose 4-adrig
  • Klemme 1 und 2 der Anschlussdose sind gebrückt vom vorherigen Standherd
  • Klemme 1 gelbgrün, Klemme 2 "leer" (Brücke), Klemme 3-5 mit "anderen Farben" belegt:

  • Beide Stromzähler (es gibt Haushaltsstrom und Strom für E-Heizung) sind bezeichnet mit "Drehstromzähler 3x230/400 V"
  • im Sicherungskasten befinden sich für den Herd 3 Sicherungen (ältere 16A, 380V)
  • das Anschlusskabel habe ich mit Endhülsen entsprechend vorbereitet und nach dem Schema 400V 3N am Herd angeschlossen:

  • Das sieht dann so aus:

  • die alte Anschlussdose muss gewechselt werden (Zugentlastung fehlt, Rest versifft) - Ersatz habe ich besorgt.

Ich habe gerade die einzelnen Aderkombinationen an der Anschlussdose mit dem Duspol durchgemessen und es kommt heraus, was ich erwartet habe:

  • Erdung (Klemme 1) gegen Adern in Klemme 3,4,5: 230V
  • Klemme 2 gegen 3,4,5 auch 230V
  • Adern in Klemmen 3,4,5 gegeneinander: 400V

Fragen:

  • Gibt es bei dieser Sachlage etwas, das gegen folgende Belegung sprechen würde:
  • Erde (Zuleitung) auf Erde (Dose Klemme 1)
  • Blau/N (Zul.) auf "Leer" (Dose Klemme 2, gebrückt)
  • Grau (Zul.) auf Klemme 3 (Dose)
  • Braun (Zul.) auf Klemme 4 (Dose)
  • Schwarz (Zul.) auf Klemme 5 (Dose)
  • ?

Wie die Zuleitungsadern Grau/Braun/Schwarz auf Klemmen 3,4,5 (sollten die Phasen sein, oder?) verteilt werden, dürfte hier egal sein, oder?

Ferner wäre das

  • Erdungskabel vom Ceranfeld am "Backofenkörper" (der alle Steuer-Elemente beinhaltet) anzubringen sowie
  • die 4 Zuleitungen der Ceranfelder

Wenn alle Sicherheitsregeln beachtet werden: Gibt es dann an diesem Vorgehen irgendeinen dringenden Zweifel anzubringen?

Ich würde evtl. alles selber anschließen, vor Inbetriebnahme aber absegnen lassen von einer Fachkraft vor Ort.

Vielen Dank für Hinweise!

kylianvm

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, Strom, Elektrik, Herd, Technologie
Kontrolllampe am Herd flackert, wenn Herd an ist - Gefährlich?

Hallo,

ich habe einen Gorenje-Herd mit vier Herdplatten (kein Ceran!) und einem Backofen. Der Herd wurde mir neu vom Vermieter bei Einzug (2008) gestellt und funtioniert einwandfrei. Als ich ihn damals das erste Mal ausprobieren wollte, stellte ich fest, dass das Kontrolllämpchen für die Herdplatten flackerte, die Platten und der Herd aber einwandfrei funktionierten. Da der Herd noch absolut neu war, beauftragte der Vermieter einen Elektriker, der das Flackern behoben hat.

Nun wollte ich gestern Abend kochen und stellte fest, dass nach all den Jahre die Lampe wieder flackerte. Der Herd funktionierte weiterhin gut. Er ist in einem super Zustand, da ich ihn pfleglich behandel :-).

Nun meine Frage: Ist es schlimm, wenn das Lämpchen flackert? D.h., kann es auf einen Defekt bei den Herdplatten hindeuten oder einfach nur, dass das Lämpchen schon etwas älter ist?

Ich hatte schon überlegt, ob ich, falls ich koche und es zu Komplikationen kommt, die Sicherungen für den Herd herausdrehe und dann erst einen Elektriker hole, aber mit Blick in den alten Sicherungskasten musste ich feststellen, dass ich mich gar nicht mit diesen alten Sicherungen auskenne.

Da sind drei mit der Zuordnung für den Herd. Eine große, da ist auch ein ganz kleiner schwarzer "Druckknopf" dran (????) und daneben zwei etwas kleinere weiße.

Nun bin ich völlig verwirrt und traue mich garnicht mehr den Herd anzumachen!!! :-(.

Kann mir bitte, wenn möglich ein Fachmann, helfen?

Viele Grüße, G.

Küchengeräte, Herd
Ofen geht nur wenn ich die Kochplatte anschalte, was ist kaputt?

Hallo, habe gestern einen gebrauchten Herd erworben. Alles wurde vom Elektriker richtig angeschlossen. Erst hat alles funktioniert, als ich dann kochen wollte, habe ich etwas angebraten und den Ofen auf 200 Grad bei Umluft

vorgeheizt. Auf einmal ging der Ofen einfach aus. Also Sicherungen raus. Jetzt geht der Ofen nur an, wenn ich eine Herdplatte anschalte. Drehe ich allerdings den Regler für Gradzahl wird das Licht dunkler und der Ofen geht wieder aus. Laut Bedienungsanleitung soll man die Uhrzeit einstellen das der Ofen geht, hilft leider nicht. Ist wie gesagt auch nur möglich wenn ich eine Platte anstelle, da sonst nichtmal der Display leuchtet. Habe nochmal kontrolliert ob der Elektriker die Kabel richtig angeschlossen hat, sind alle noch fest und auch wie am Bild angeschlossen. Meine Vermutung ist: Entweder zu wenig Strom ( Der alte Ofen ging allerdings) oder irgendein Kontakt gibt den Strom erst frei nachdem das Kochfeld an ist. Habe bei einer Firma nachgefragt, die repariert aber keine Fremdgeräte und er sagte es ist wahrscheinlich der Luminator. Aber niemand weiß was das sein soll, finde das Teil auch nicht im AEG Shop. Die meisten Firmen sagen. Es würde sich wirtschaftlich nicht lohnen Herde zu reparieren und deshalb frage ich mal hier nach.

Vielleicht hat jemand von euch eine Idee.

Ist ein AEG Competence mit Glaskeramik Kochfeld.

Bild zum Beitrag
Technik, Küche, Elektrogeräte, Herd, Ofen, Technologie, Haushaltsgeräte reparieren

Meistgelesene Fragen zum Thema Herd