wie heist das ding und wo kann ich es bestellen?

7 Antworten

Das ist der Herdanschluss intern. So wie es auf dem Foto den Eindruck macht, ist eine Anschlussklemme etwas warm geworden.

Das geschieht meistens, wenn diese Ader nicht fest mit dem Anschluss verbunden war, diese Anschluss-schraube nicht fest genug angezogen war.

Ist das Gewinde noch in Ordnung, wackelt darin keine Schraube, wäre eine neue Schraube darin noch fest an zu ziehen? Wenn ja, bräuchtest du nur eine neue Schraube.

Welche Teile funktionieren denn ohne diesen Anschluss nicht mehr?
Wie lautet denn das Modell vom Herd und welcher Hersteller baute den?
berichte mal.

Hast du wenigstens "stromlos" mal alle restlichen Schrauben kontrolliert, ob diese fest angezogen sind, oder sich ohne Gewalt höchstens 45 Grad nachziehen lassen?

Siehste, solcher frühere Murks führte zu einem neuen Stand der Technik. Die sogenannten Lüsterklemmen sind out, weil sich da mit der Zeit die Schraubverbindung lockern kann, was zu solchen Effekten wie bei dir führt.

Lüsterklemmen wurden durch Steckklemmen ersetzt. Diese Steckklemmen haben eine Feder, die immer auf den Anschluss drückt. Somit wird die Wahrscheinlichkeit von Klemmverbindungsproblemen geringer. Theoretisch. Ob es tatsächlich besser ist, werden wir in 30-50 Jahren sehen.

So, noch eine kleine Anmerkung an den Rest, der hier etwas ängstlich zu einem Fachmann geraten hat. Fachleute waren vorher auch mal Laien! Sie wurden Fachleute durch Unterrichtung und bestehen einer Prüfung.
Unterrichten ist nicht verboten, und nicht immer muss man eine Prüfung absolvieren. Es gibt den Status technisch unterwiesene Personen. Diese sind keine Laien mehr, aber auch keine Fachleute. ;-)

Wieso versuchen manche hier, nicht technisch zu unterweisen, raten einzig zu Fachleuten? Glaubt jemand, nur Laien machen Fehler?
Wer wird wohl diesen Herd angeschlossen haben? Ein Laie, oder ein Fachmann?
Vermutlich ein Fachmann, und trotzdem wurde solcherlei Problem nach etlicher Betriebszeit möglich. Überdenkt mal so manches. ;-)

Grüße vom Fachmann. ;-)


assmuss98984 
Fragesteller
 16.01.2019, 14:56

Die Phasen waren vertaust, l2 war Grau und angeschlossen wie l3... hat alles noch funktioniert, aber gut ist es ja nicht, hab dann die Phasen überprüft und den Fehler festgestellt, wollte alles wieder fest machen aber die Schraube hat nicht mehr gegriffen, hab es mit etwas mehr Druck versucht und zack durchgebrochen... ich vermute ich brauche eine neue Anschlusseinheit

0
realistir  16.01.2019, 18:24
@assmuss98984

Phasen vertauscht ist Kappes. Es ist völlig egal, welche Phase an welchen Phasenanschluss kommt.

Jetzt wurde die Angelegenheit etwas offensichtlicher. Du hast sehr wahrscheinlich selbst den Herd angeschlossen, und dabei einen Phasenanschluss nicht gut genug verklemmt.

Oder war der graue vorher mal an der Stelle wo jetzt die blaue Ader ist, und du hattest alles auf höchster Leistungsstufe eingeschaltet? Hmm, ich muss aufpassen, kenne dich nicht, weiß nicht was du aus diversen Infos machst. ;-)

Okay, meine gezielte Frage ob diese Klemmstelle noch eine intakte Schraubverbindung ermöglicht, wurde nun geklärt.
Das bedeutet, du musst eine neue Anschlusseinheit bestellen, einbauen.

Vorerst hast du zu testen, was ohne diesen Phasenanschluss am Herd nicht mehr funktioniert. Und natürlich eine Klemme auf die frei gewordene Ader machen, damit es kein gefährliches Spannungspotential mehr geben kann.

Es wird ja einiges dauern, bis so eine neue Anschlusseinheit vorhanden ist.
Deswegen solltest du schauen was nun mit diesem fehlenden Anschluss nicht funktioniert, und damit auskommen, bis ....

Garantieanspruch kannst du vergessen. Garantie gibt es sowieso nicht, das heißt Gewährleistung. Der Hersteller gewährt, das Gerät ist verwendbar wenn richtig angeschlossen. Sonst gewährt oder garantiert ein Hersteller nichts.

Meistens funktionieren die Geräte gerade etwas länger als die Garantiezeit/Gewährleistungszeit. Dann geht meistens etwas beabsichtigtes kaputt. Solcherlei nennt sich geplante Obsoleszens.

Wie so oft spricht man nicht Klartext, das könnte ja vor einem Kauf abschrecken. Geplante Obsoleszens bedeutet, der Hersteller baut bewusst Sollbruchstellen ein, die möglichst so konstruiert sind dass diese erst nach Ablauf der Garantiezeit brechen, Gerät unbrauchbar machen.

Nur, Herde sind davon noch größtenteils ausgenommen. Jedenfalls was einige Teile betrifft.

Herde fallen in den Sektor weiße Ware. Weitere Geräte dieser Gruppe sind Kühlschränke, Waschmaschinen, Spülmaschinen. Dort sind mehr Sollbruchstellen zu erwarten.

Zurück zu deinem Hauptproblem.
Du brauchst gewiss eine neue Anschlusseinheit. Du wirst aber auch eine Fachkraft brauchen, um diese auszutauschen. Spare nicht an falschen Stellen, denn weitere Fehler könnten extrem teuerer werden.

Sicherheit geht immer vor!

0
assmuss98984 
Fragesteller
 16.01.2019, 18:31
@realistir

Das heißt ich muss erstmal aufn Herd verzichten...bin absolut knapp bei kasse ...

0
realistir  16.01.2019, 19:54
@assmuss98984

ohje, du scheinst ein Sonderfall zu sein. Schwer von Begriff, obwohl ich sagte, es funktioniert nur ein Teil vom Herd ohne diese eine Phase nicht?

Du musst nicht auf den kompletten Herd verzichten, sondern nur auf die Teile, die von der nun fehlenden Phase versorgt werden.
Du hast bisher weder Hersteller noch Modellnummer genannt!
Was soll das?

Somit lässt sich nicht mal klären was dieses Ersatzteil kosten würde, und ob es ohne Tricks bestellbar wäre. Was den Einbau betrifft würde ich erst vorschlagen wenn ......

0
Kugelflitz  16.01.2019, 14:56

Und trotzdem sollte man nicht an etwas fummeln, von dem man keine Ahnung hat. Ich bin mit einem Fachmann liiert, aber bevor er eine Zusatzausbildung für Küchengeräte hatte, hätte er sich niemals an einen Herd getraut.

Es ist eben ein Unterschied ob man eine Glühlampe falsch einschraubt oder einen Herd falsch anschließt. Okay, ists nicht, die Wohnung fackelt in beiden Fällen ab, aber rein theoretisch darf der Laie aus Versicherungsgründen ohnehin keine Glühlampe wechseln. :D

0
assmuss98984 
Fragesteller
 16.01.2019, 15:03
@Kugelflitz

Man kann sich auch aufspielen... die 5 Sicherheitsregeln beachten und minimales Wissen reichen um einen herd !!! Anzuschließen !!! Mehr habe ich auch nicht versucht, dabei ist dieser Schaden aufgefallen der behoben werden soll

0
assmuss98984 
Fragesteller
 16.01.2019, 15:02

Der Herd ist relativ neu und ich brauche eine möglichkeit das ganze möglichst schnell, preiswert und am besten ohne verlust der Garantie zu beheben...

0

Vielleicht solltest Du dafür einen Fachmann beauftragen. Der sucht dann auch gleich nach der Ursache für den Fehler, denn es schmort ja nicht einfach so etwas am Herd weg. Ansonsten könntest Du bei unsachgemäßer Montage demnächst einen Küchenbrand haben....

Also Profi anrufen und machen lassen, gerade am Herd etc.


assmuss98984 
Fragesteller
 16.01.2019, 14:49

leider zu teuer für meinen Geldbeutel :D Denkst du das geht als Garantiefall durch?

0

Lass den Herd von einem Fachmann instand setzen. Der kommt auch an Ersatzteile dran. Dann lässt DU das Anschlußkabel gleich mit neu machen, oder vom Fachmann zumindest neu absetzen und anschließen. Die Ader auf der 2 war vorher auf der verschmorten Klemme, stimmts? Die ist mit Schrumpfschlauch abgeschrumpft und am Ende braun verfärbt. Ist ja eig die graue Ader.


assmuss98984 
Fragesteller
 16.01.2019, 14:45

Die Adern waren vertauscht, habe geprüft ob die Adernfarbe mit der Phase stimmt, leider nicht deshalb hab ich da den Schlumpfschlauch drauf um ihn zu markieren, die Graue ist L2 und war in dem Geschmolzenen anschluss

0
RareDevil  16.01.2019, 14:54
@assmuss98984

Ob da L1, L2 oder L3 drin ist, ist dem Herd absolut Latte. Man makiert so keine Adern und vor allem ist die Ader heiß geworden und muss neu abgesetzt werden, oder das ganze Kabel tauschen... Aber bitte nur vom Fachmann. Da gibt es einiges zu beachten.

0

Die erste Frage die ich mir stellen würde wäre "ist der Fehler behoben der den Kurzschluss auslöste"

Sonst wechselst du das Teil immer wieder

Ob es dafür einen konkreten Namen gibt weiß ich nicht
Aber wenn du da ein genau passendes Teil brauchst dann frage beim Hersteller des Ofens an

Ansonsten fällt mir nur ein ein ähnliches Bauteil zu verwenden

Entweder aus nem alten Gerät ausbauen oder aber das geschmolzene Plastik akzeptieren da man es nicht sieht (sofern der Fehler behoben ist und der Ofen noch geht)
Geschmolzen scheint ja wirklich nur die Verblendung um die feststellschraube zu sein


assmuss98984 
Fragesteller
 16.01.2019, 14:47

War kein Kurzschluss... Phasen waren vertauscht , die Schraube lässt sich nicht mehr eindrehen, hab es mit etwas druck versucht und zack Schraube reingedrückt... jetzt wohl komplett kaputt

0
Dave0000  16.01.2019, 14:52

Anlöten ?? Xd

1
RareDevil  16.01.2019, 14:56
@Dave0000

Bitte was??? Hoffe das war als Scherz gemeint! Löten ist in der Installation verboten. Geht nur innerhalb von Geräten mit entsprechendem Schutz, geeigneten Anschlußstellen und Adern, die auch zu löten sind... !!!

0

Hab das Problem gelöst... Hab das ersatzteil gefunden und getauscht... Ein Pinn anschluss und 2x Erdung also kein großes ding... Danke an jeden der hier rumheult vonwegen "ÄÄÄH Fachman" Sowas kann echt jeder... Kosten für das Ersatzteil : 5Euro

Kosten für einen Handwerker würden bei 40 Anfangen...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung