Wie soll ich mit diesem system umgehen?

Hallo zusammen!

Ich bin 20 jahre Alt und schon seit längerer Zeit am überlegen wie ich mit diesem System klat kommen soll. Ich zerbreche mir wortwörtlich den Kopf drüber und schade mir selbst.

Ich kann dieses verdammte Geld einfach nicht leiden, nicht weil ich kein Geld besitze, sondern weil wir Menschen nicht mehr menschlich sind, weil wir vergessen haben zusammen zu leben und nicht egoistisch.

Wir leben in der Illusion dass alles was wir kaufen uns selbst gehört, obwohl das alles gekaufte ein teil dieser Welt ist, sogar ein teil dieses Universums. Geld hat mehr wert als die Welt selbst, man würde für Geld Menschen töten, obwohl es an sich noch nicht mal einen Wert hat. Wir zerstören die Natur und vergessen dabei dass wir letztendlich das Geld auch nicht essen können.

Die äußere Welt ist im Grunde genommen nichts weiter als die Manifestation der "inneren Welt". Wenn wir sehen was wir Menschen alles verlangen z.B. macht, sehen wir sie auch in der äußeren Welt (sprich Kriege, Ausbäutung armer Länder etc.)

Wir leben in einem System wo nur die egoisten viel Geld bekommen. Mir ist bewusst dass viel Geld nicht zwanghaft bedeutet erfolgreich zu sein. Erfolg bedeutet es glücklich zu sein, und ich kann es nicht wenn ich an dieses unverschämte Sytstem denke, dass von scheinheiligen Politikern in "guten händen" ist.

Mir ist klar dass ich das Problem bin, meine ansicht auf diese Welt. Ich weiss dass alles eine Sache der Perspektive ist, aber dennoch frage ich mich einfach wie ich glücklich sein soll in so einer Welt, in der man sogar Kriege führt für das Geld. Es ist genau genommen nicht mal das Geld was mich so krass stört, viel mehr wie egoistisch wir damit umgehen.

Ich danke vielmals für das lesen. War sehr negativ sry.

MfG.

Geld, System, Politik, Psychologie, Egoismus, Moral
Fühlt ihr euch schlecht, dass andere besser und höher sind als ihr?

Ich frage mich schon seit langem, wie man damit umgehen soll, dass das kapitalistische System den Wert eines Menschen anhand seiner Ausbildung und seines Einkommens festmacht. Wie kommt ihr mit den sozialen Druck klar, verspürt ihr überhaupt einen? Ist es euch egal, was andere machen?

Ich hab in mir dieses Tiefe Bedürfnis andere zu überbieten, nicht wegen Neid, sondern einfach als Verständnis meiner Anforderungen an mein Leben. Ich kann es einfach nicht ertragen, einfacher Angestellter zu sein, ich frag mich ständig, wie das andere schaffen, sowas zu bleiben und nicht aufzusteigen?

Ich bin in stätiger Konkurrenz mit meinen Mitmenschen, möchte genauso viel erreichen (oder sogar noch mehr).

Bin ich ein Leistungsmensch? Bin ich vielleicht sogar zu hochmütig und ehrgeizig?

Mir sind andere Werte viel wichtiger als Leistung, Erfolg, Geld.. 44%
andere Meinung 24%
Nein fühle ich mich nicht, weil andere mich nicht interessieren. 20%
Ich denke ähnlich und möchte Ähnliches erreichen. 12%
Ich halte mich weitestgehend vom System Kapitalismus fern. 0%
Leben, Beruf, Geld, Bildung, Spiritualität, Selbstbewusstsein, Karriere, Psychologie, Erfolg, Druck, Egoismus, Kapitalismus, Konsum, Macht, Nächstenliebe, Soziales, Status, Konkurrenz, Leistungsgesellschaft, Materialismus, Schwäche, selbstreflexion, Ausbildung und Studium, Philosophie und Gesellschaft
Internetfreundschaft beenden egoistisch?

Also... diese Frage geistert mir jetzt schon seit 9 Monaten im Kopf herum & langsam macht es mich wirklich fertig...

(Es wird im Übrigen vermutlich ein etwas längerer Text & deswegen wäre ich UMSO dankbarer für alljene, die sich die Zeit nehmen, in sowohl zu Lesen, als auch zu Beantworten.)

Und NUN komme ich zu meiner Frage: Wäre es egoistisch von mir, eine Internetfreundschaft zu beenden, weil sie mir einfach nicht mehr gut tut??

(Nocheinmal kurz zu meiner Freundschaft) -> Ich kenne sie seit Juni 2017, wirklich funktioniert hat diese Freundschaft aber zuletzt im Dezember des selben Jahres. Sie ist keine Bedrohung und generell weiß sie viel zu wenig über mich, um mir wirklich "gefährlich" werden zu können, aber ich halte diese Internetfreundschaft mental nicht mehr aus... Ihr ging es über einen längeren Zeitraum (über 1 Jahr) nun mental nicht gut und ich habe wirklich (so gut das via Internet halt möglich ist) IMMER versucht zu helfen, mit Rat und Tat zu Seite zu stehen und für sie da zu sein. Aus persönlichen Gründen aber, ging es auch mit meiner seelischen Gesundheit sehr stark bergab und ich merke, dass mir diese Freundschaft einfach absolut nicht mehr gut tut. Eine toxische Freundschaft, könne man meinen. All meine Hilfen und Tipps bringen nichts, wir drehen uns immer nur im Kreis. Ich muss mittlerweile bei JEDEM Wort aufpassen, weil sie sonst verletzt ist und Tage lang kein Wort mit mir wechselt. Auch wenn ich Fotos mit meinen besten Freunden poste, wird sie meistens komplett eifersüchtig und sauer... das geht nicht selten sogar so weit, dass sie mich für mehrere Tage auf sämtlichen Social Medias entfernt. Und dann gibt es noch viel mehr, aber ich spare mir das jetzt, weil dieser Text ohnehin schon ein halber Roman ist.

Eine Freundschaftskündigung habe ich schon mehr als einmal versucht, aber aus irgendeinem Grund, hat es nie geklappt... vermutlich aus dem Grund, weil sie sich immer wieder noch im letzten Moment an mich geklammert hat, mir ein schlechtes Gewissen verursacht - & mich vollgespammt hat u.ä. ...-tja und dann ging das Ganze immer wieder von vorne los... (Letztens ging es sogar so weit, dass sie ALLE meine Accounts ausfindig gemacht -& mir auf ALLEN Accounts, mit 5 verschiedenen ihrer Accounts, jeweils die ein und selben Nachrichten gesendet-, und mich vollgespamt hat...)

Aber ich will das einfach nicht mehr! Deswegen nun meine entgültige Frage, ob es denn egoistisch wäre, wenn ich die Freundschaft zu ihr beende, einfach zum Wohle meiner eigenen mentalen Gesundheit...? (Letzten Endes sind wir ja doch nur über das Internet befreundet & ihren Psychologen spielen, liegt da jetzt eigentlich nicht in meinem Aufgabenbereich...)

Ich bin echt ratlos... Hilfe ist mehr als willkommem ;(

Freundschaft, Psychologie, Egoismus, Liebe und Beziehung, Freundschaft beenden
ich bin egoistisch geworden weil ich für meine Mutter alles aufgeben musste?

Hallo

meine Mutter ist schwer krank und mein Vater behindert und ich konnte darum nie eine wirklich Kindheit haben.. ich musste so viel „aufgeben“ um mehr für sie da zu sein. Ich liebe meine Mutter wirklich und ich würde nie zögern ihr zu helfen.. aber ich kann nicht mehr. Ich bin so wütend, so verbittert wegen ihr. Warum musste mein Leben so laufen? Ich bin erst 20, also kann noch viel passieren, aber bis jetzt musste ich auf zu viel verzichten im meine Mutter und teilweise auch meinen Papa zu pflegen. Ich bin am Ende. So eine riesige Last lastet auf meinen Schultern, ich kann das nicht alleine und ich weiß dass meine Mutter nicht daran schuld ist, dass sie Hilfe braucht. Ich kann ihr das nicht sagen, dass es mich alles ankotzt und ich nicht mehr will. Ich will nur noch weg!! Es ist so böse aber manchmal wünschte ich mir, sie müsste für längere Zeit ins Keankenhaus, damit die sich um sie kümmern und nicht mehr ich.

Ich hasse es so, ich bin so verbittert aber ich liebe meine Mutter so! Ich kann es ihr nicht sagen..

ich will die Situation nicht als Ausrede dafür nehmen, dass ich wahnsinnig egoistisch geworden bin. Aber weil ich nie was für mich alleine tun konnte, sondern immer für meine Mama, nehme ich jetzt alles NUR FÜR MICH!

Mich Ekel mich selbst vor diesem egoismus und ich will es auch ändern, aber ich weiß nicht wie. Wie kann ich es ändern ohne diesen Hass in mir ?

Liebe, Familie, Freundschaft, Psychologie, Egoismus, Liebe und Beziehung, Tochter
Ich habe kaum Feingefühl?

Hey ihr, ich habe mal wieder etwas das mich beschäftigt und ich muss das irgendwie loswerden. Vielleicht hat jemand ja helfende Worte beziehungsweise Ratschläge für mich. In den meisten Fällen von denen ich gelesen habe war es eher anders rum aber vielleicht hat ja jemand Erfahrungen und kann mir davon berichten

Folgendes: Ich habe hier schon mal zwei Fragen bezüglich meines Depressiven Ex gestellt. (Die Beziehung endete auf seinen Wunsch hin. Ich war zeitweise ein emotionaler Schatten meiner selbst) Jetzt ist es so das ich mich neu verliebt habe und eigentlich sehr glücklich in einer neuen Beziehung bin. Mein Freund ist einfach wundervoll, er liebt mich sehr das merke ich und er zeigt es mir auch immer wieder. Wie auch immer das was die Stimmung im Moment ziemlich runter zieht bin ich. Ich scheine null Emphatie zu besitzen, bin egoistisch und Feinfühligkeit scheint ein Fremdwort zu sein wenn man sich mein Verhalten ansieht. Ich weiß nicht was mit mir passiert ist, früher war in der Richtung alles anders. In meinen zwei früheren Beziehungen war das nie ein Thema. Ich scheine mich da sehr verändert zu haben. Ich verletze meinen Freund immer wieder mit Worten die anders wirken als beabsichtigt. In dem Moment in dem ich sie sage fällt mir das nicht auf aber anhand seiner Reaktion und wenn ich länger darüber nachdenke sehe ich es auch. Ich mache so vieles falsch. Ich sage Dinge in den unpassendsten Situationen die man sich nur vorstellen kann und merke es selber erst gar nicht. Ich schenke ihm zu wenig Aufmerksamkeit, bin manchmal distanziert sagt er. Nun gut. Es ist so das er ziemlich am Ende ist. Er ist enttäuscht von mir, ist verletzt und denkt hauptsächlich negativ über unsere Beziehung. Wir können glücklicherweise offen miteinander reden. Er meint das er das so nicht länger durchhält. Die Angst ich könnte ihn verletzen in dem ich ihn Betrüge oder verlasse ist so groß geworden. Sein Vertrauen in mich ist fast weg. Ich habe ihm gesagt das ich versuchen werde mich zu ändern. Mehr auf ihn eingehen werde. Was meint ihr? Habt ihr Erfahrungen in diese Richtung gemacht? Meint ihr die Beziehung hat noch eine Chance?

Danke fürs Lesen, ich kann gut mit sachlicher Kritik umgehen, nur bitte seht von beleidigenden Worten ab

LG Baum

Liebe, Freundschaft, Beziehung, Psychologie, Egoismus, Liebe und Beziehung, Psyche
,,BFF" ist egoistisch und agressiv?

Hallo, Ich habe seit längerer Zeit ein Problem mit meiner Bff. Anfangs war sie noch gabz normal, aber seit ca. 1 Jahr hat sie sich echt verändert ( negativ ). Der erste Punkt ist, dass sie mich wegen jeder Kleinigkeit anmault und beleidigt. Teilweise brüllt sie sogar so laut rum, dass mich sogar Klassenkameraden darauf ansprechen. Z.B hat sie am Ende des Ganges auf mich gewartet. Da ich sie aber nicht gesehen hatte, bin ich vorher schon runter gegange. Später hat sie dann schon gewartet und mich angebrüllt, dass ich ja nicht an ihr vorbei laufen müsste etc. Ich hatte ihr dann gesagt, dass ich sie nicht gesehen hatte und daraufhin ist sie dann völlig ausgerastet und meinte ,, ich hasse dich" , ,, wie dumm kann man sein"... Ich lasse sie dann erstmal immer in Ruhe und später ist sie dann wieder normal. Ich verstehe nicht warum sie immer so schnell ausrastet? Weitere Sachen, die sie z.b macht ist die Sache mit den Sozialen Netztwerken. Sie will immer mehr likes als ich haben, mehr abbonenten und mehr Kommentare. Sie hat sogar mal rumerzählt ich würde ,, Fakeaccs" erstellen um Sachen zz liken von mir oder sogar hacken, was überhaupt nicht stimmt! Sie hat selber diverse Like-Apps auf ihrem Handy und erstellt accs um dann diese accs zu markieren und sich zu liken! Sie zeigt auch häufig Personen wie viele Likes sie hat etc. Bei Musically kopiert sie jedes einzelne Lied von mir sogar mit den gleichen Bewegungen, weil sie denkt dadurch mehr likes zu bekommen. Sie gibt dann bei mir und anderen Leutem damit an. Ich ignoriere das dann immer, aber mich nervt einfach der Konkurrenzkampf. Ich glaube sie hat irgendwie das Bedürfnis immer besser zu sein und im Mittelpubkt zu stehen. Bei mir selber liket sie nie Sachen, nicht einmal Fotos auf denen wir zsm. drauf sind... Wenn Leute sie dann ansprechen, dass sie eingebuldet rüberkommt oder mal sagen, dass sie sich beruhigen soll, dann erzählt sie gleich Gerüchte über diese Person oder beleidigt sie. Ich weiss nicht mehr was ich dagegen machen soll. Ich mag sie wirklich gerne, wenn sie ,,normal" ist und man mkt ihr lachen kann, aber ich weiss manchmal wirklich nicht wie ich mit ihren Schwankungen und ihren ,,Mittelpunktproblemen" umgehen soll. Ich wäre sehr über Hilfe dankbar. Ps: wir sind beide 15 Jahre alt

Freundschaft, beste Freundin, Egoismus, Eifersucht, like, Konkurrenz, mittelpunkt, Eitelkeit, Instagram
Eltern gehen nicht mit dem Hund raus?

Hallo, ich habe folgendes Problem:
Ich habe einen 10 Jahre alten Hund, den ich mit meiner Familie auf damaligen Wunsch von mir und meinem Bruder gekauft habe. Wir haben immer ausgemacht, dass jeder einmal pro Tag mit dem Hund geht, damit es für einen selbst nicht zu viel wird und der Hund oft genug rauskommt. Nun ist es leider so, seitdem wir seit ca 4 Jahren einen Garten haben, dass meine Eltern immer auf den Garten ausweichen und es wohl nicht mehr einsehen, mit dem Hund rauszugehen, weil sie ja "so viel arbeiten". Anfangs sind sie ja noch rausgegangen aber mittlerweile sind die einzigen Personen die regelmäßig mit dem Hund rausgehen ich und mein Bruder.Meine Eltern gehen ca 1 mal dann mit dem Hund raus. Da wir beide noch relativ jung sind (16 und 19) wird das einfach zu viel, wir haben noch Schule und alles, außerdem wollen wir auch uns mal mit Freunden treffen, ohne nach 4 Stunden nach Hause zu kommen um wieder mit dem Hund rauszugehen, obwohl die Eltern oft zuhause sitzen und nicht gassi gehen !!! Klar arbeiten sie, aber nicht so viel dass sie gar nicht mit dem Hund rausgehen, sie sind meistens den halben Tag zuhause (weil wir selbständig sind). Uns regt es einfach auf und wir sehen es langsam nicht mehr ein, meine Frage ist jetzt, was können wir tun, damit sie wieder (wie früher) mit dem Hund rausgehen? Wir haben schon vieles versucht, anschreien bringt nichts weil sie es trotzdem nicht einsehen, das haben wir schon oft versucht nachdem wir sie höflich gebeten haben, mit dem Hund rauszugehen. Wir können ja schlecht einfach nicht mit dem Hund rausgehen, denn der einziger der darunter leidet ist der Hund, und der kann ja wirklich nichts für. Wir erwarten auch nicht dass sie einen Marathon mit dem Hund laufen, eine kleine Runde im Park würde ja ausreichen (Zumal unser Hund auch nicht mehr so viel schafft und nicht viel sehr Bewegung braucht, krankheitsbedingt). Wir wissen einfach nicht mehr weiter, könnt ihr uns vielleicht helfen ?

Hund, Eltern, Egoismus, Gassi
Beste Freundin zieht Freund vor, was tun?

Ich bin mit meiner besten Freundin seit ich 13 bin befreundet. Das sind jetzt knapp 8 Jahre. Sie wohnt sehr weit weg und wir sehen uns nicht sehr oft, aber das war eigentlich nie so wichtig. Bei unserem Trefffen im Sommer diesen Jahres bin ich also 6 Stunden zu ihr mit dem Zug gefahren, habe mich zu Tode gefreut. Schon Wochen vorher und dann war einfach ihr neuer Freund da. Ohne Vorankündigung. Ich meine für einen Tag ok, so zum kennen lernen ist das ja ganz nett. Er ist die ganze Woche geblieben. Und ich habe ihn mit jedem Tag weniger leiden können, vor allem weil er am Anfang meinte dass er am nächsten Tag gehen würde und es einfach nicht getan hat. Ich versteh sowas einfach nicht, ich meine sie hat doch von mir erzählt und hat auch angemerkt dass wir uns wegen der Entfernung nicht oft sehen können. Da bleibt man doch nicht die ganze Zeit da sondern lässt den Leuten ihren Freiraum?

Aber das hat er nicht getan. Im Gegenteil. Er ist ihr bei jeder möglichen Situation hinterher gelaufen und hat sie die ganze Zeit für sich beansprucht. Ich saß nur im Nebenzimmer und hab mich ausgeschlossen gefühlt. Da ist es doch verständlich dass ich ihn nicht leiden kann. Das ist total egoistisch und hat mir die komplette Zeit mit ihr versaut. Ich konnte mich nicht ein mal fallen lassen, nicht ein mal wirklich ich sein, wie ich es sonst bei ihr kann. Nur, weil er nicht gegangen ist.

Ich habe ihr das nicht gesagt, weil er sie glücklich macht und ich das nicht mit negativen Worten meinerseits belasten wollte. Schließlich geht mich das ja auch nicht wirklich etwas an. Ich wollte dass sie eine schöne Zeit mit ihm hat ohne im Hinterkopf zu haben dass ich ihn nicht mag. Ich hab versucht das mit mir selber auszumachen und habe ab und an angemerkt dass das nächste Treffen bitte ohne ihn sein soll.

Bei unserem nächsten Treffen vor ein paar wochen habe ich nicht nach ihm gefragt bzw. nicht nach deren Beziehung (u. a. weil sie zu dem Zeitpunkt im Sommer noch gar nicht richtig zusammen waren und sie mir auf die Frage ob sie zusammen seien nie geantwortet hat und weil ich das Thema einfach vermeiden wollte). Jetzt ist sie sauer auf mich, weil es der erste Kerl ist, der sie wirklich glücklich macht und ich mich nicht dafür interessiere. Was an sich ja nicht stimmt. Ich kann ihn bloß absolut nicht leiden und wenn ich mit ihr zusammen bin dann blende ich alles aus was mich stresst. D.h. auch ihn. Sie hätte ja auch von sich aus erzählen können. Das wäre ja absolut ok gewesen. Ich höre gerne zu wenn sie was erzählt.

Nachdem sie mir geschrieben hat dass sie es traurig findet dass mich das nicht interessiert und ich ihr versucht habe zu erklären dass das nicht so ist schreibt sie mir einfach nicht mehr. Das macht mich mega fertig, ich kann nicht schlafen, mir ist schlecht sobald ich daran nur denke. Ich hab nur meinen Freund mit dem ich darüber reden kann, aber der ist was so Gefühlssachen angeht nicht der beste Ratgeber, daher frage ich hier was ich falsh gemacht habe ...

Freundschaft, alleine, Freunde, beste Freundin, Egoismus, Entfernung, Streit, wütend
Meine Schwester ist so egoistisch, wie kann ich mich da schützen?

Meine Schwester hatte gestern wieder jemanden zum Reden gebraucht, und ich musste dran glauben. Es ging um ihr "neues Leben", das sie ab heute angefangen hätte. Sie sagte zum Beispiel, dass sie ab sofort immer in Urlaub fahren würde, weil immer wenn wir Urlaub bzw. Ferien haben meine Eltern mit irgendwelchen Sonderaufträgen in Haus und Garten ankommen. Und meine Eltern würden ja schließlich auch immer wegfahren. Und dass sie an den Tagen, wo meine Eltern beim Abendessen daheim sind, bei ihrem Freund bleiben würde (sie hat jetzt einen neuen), sie hätte keine Lust, dann immer abends noch mit mir für alle zu kochen und zu spülen. Ihr ist das alles egal, dass ich das dann alles allein machen muss usw., aber ihr "neues Leben" bezieht sich nur darauf, möglichst wenig Hausarbeit zu machen (dass ich sie dann machen muss ist ihr egal) und möglichst viel von ihrem Kostgeld wieder "reinzufuttern". Seit diesem Jahr muss sie zusätzlich nämlich einmal im Monate noch einen Großeinkauf machen (damit sie sieht, dass ihre maßlose Esserei auch was kostet, sagt mein Vater), und sie sagt, dann gibt es natürlich für sie auch Joghurt und Müsli und so zum Mitnehmen, aber ich dürfte da natürlich nicht dran, ich würde ja nichts abgeben. Sie will auch anfangen, Paybackpunkte zu sammeln und scheint echt zu glauben, damit wird sie reich. Und dass sie sich zweimal im Jahr neu einkleiden würde das immer nach der neuesten Mode und so. Ich habe ihr schließlich gesagt, dass mich das Thema "Ich" und "Essen" und "Geld" langsam total nervt aber jetzt glaubt sie natürlich, ich sei nur neidisch, weil ich als Schülerin eben mein Leben noch nicht gestalten kann. Aber ganz ehrlich: mich nervt das jetzt schon an, wenn ich bei jedem Teil, das ich aus dem Kühlschrank hole, Angst haben muss sie kommt dazu und sagt, das gehört ihr, und dass ich den ganzen Buhei mit dem Abendessen und so allein am Hals habe (mache ja so schon mehr als sie im Haushalt, weil ich halt am frühen Nachmittag schon zu Hause bin), während sie sich vom Acker macht und dann ausgiebig kocht, wenn meine Eltern weg sind und es nicht mitkriegen. Für mich kommt das so vor, als ob sie ihr "neues Leben" allein auf Kosten anderer aufbauen will - sie muss einmal im Monat einkaufen, also isst sie entsprechend mehr auf Haushaltskosten - sie muss Angst haben, dass sie in ihrem Urlaub mal die Fenster putzen muss, also fährt sie lieber ganz weg, sie will nach der neuesten Mode gekleidet sein und vergisst dabei nicht, dass sie immer noch die gleiche Person ist,d ie sich nach dem Klo nicht die hÄnde wäscht.

Hausarbeit, Egoismus, Schwester
Ist er ein Narzisst -wieso hat er sich getrennt anstatt sich zu ändern?

Und zwar hat sich mein Freund vor 2 Tagen nsch 7 Monaten von mir getrennt, nur weil ich ihm gesagt habe dass ich wieder glücklicher vor seiner Haustür erscheinen würde wenn er sein Verhalten mir gegenüber mal überdenkt und ändert. Er hatte sich nämlich darüber beschwert dass ich so komisch gelaunt bin in letzter Zeit, dabei habe ich ihm schon sehr oft gesagt dass ich es nicht mehr ertrage, dass er mich ständig beleidigt (egal ob kleine Dinge, es gibt immer Grenzen und die hat er überschritten).

Die Trennung ging sehr schnell mit den Worten "dann sollten wir uns vielleicht lieber trennen...", den Tag zuvor schrieb er noch dass er darüber nachdenken wird über alles.

Anfangs war die Beziehung toll und er macht viel Sport (MMA), jetzt seit kurzem trainiert er täglich für einen Kampf und hatte seit dem absolut gar keine Zeit mehr, ich habe sein Hobby immer akzeptiert. Jedoch dann dieses beleidigen wobei man sich doch schon nie sehen kann, das war sehr hart. Die Tage vor dem intensiven Training schrieb er mir sogar mal "willst du nicht mal nach Hause fahren?", weil ich dort so 4 Tage nach meinen 12h Nachtschichten übernachtet hatte. Ich habe mich richtig mies gefühlt nach dem Satz aber bin auch nach Hause gefahren und habe ihm sonst auch immer Zeit für sich alleine gegeben.

Ich hab auch in schlechten Zeiten immer viel Einkäufe bezahlt und Geld geliehen und ich war immer diejenige die zu ihm gefahren ist, freiwillig aber er hätte auch mal Spritgeld geben können, naja...

Und jetzt in schlechten Zeiten wirft er mich einfach weg! Anstatt mich nur besser zu behandeln und nicht ständig zu beleidigen oder erniedrigen. Ich verstehe das nicht.

Nach seinem Schluss machen schrieb er sogar noch es täte ihm fürchterlich leid und ich wäre eine sehr liebe Frau die nie was böses wollte...

Wieso ist er so geworden??? Liegt das etwa nur am Training??? Das kann doch nicht sein dann einfach nicht netter zu mir zu sein oder, das wäre doch bereits alles gewesen ! Außerdem wurde er auch immer egoistischer und er ist Dauerkiffer muss ich dazu sagen, sprich immer nach dem Sport Gras zur Entspannung weil das Training körperlich richtig rein haut...

Allgemein beleidigt er viele Leute und fühlt sich total selbstbewusst was natürlich auch vom Kampfsport kommt....

Bitte helft mir mit Antworten :-( danke

Beziehung, Trennung, Egoismus, Narzissmus
Wieso gibt er mir nichts zum essen?

Hallo liebe Community,

mein Freund und ich sind seit fast einem halben Jahr zusammen. Er ist 21 und hat letzte Woche seine Ausbildung beendet. Jedoch hat er nie was von seiner Ausbildungsvergütung zu Gesicht bekommen, da alles direkt an seinem Vater ging (Miete,Essen;usw.) ohne, dass er jeglichen Zugriff darauf hatte. Meistens hat er leere Taschen und bekommt von seinem Vater immer nur 10 oder 20 euro, wenn er etwas erledigen muss oder mal was mit mir unternehmen will. Jetzt arbeitet er Vollzeit. Ich bin 17 und gehe noch zur Schule. Freitags manchmal auch samstags jobbe ich, damit ich mehr Geld zur Verfügung habe und mir in meiner Schulzeit auch etwas gönnen kann. Ich habe eigentlich fast nie leere Taschen und kann mir auch mal einfach so eine Pizza kaufen oder ähnliches. Dazu bin ich ein sehr sparsamer Mensch und teile ungern mit Fremden. Folgendes: Mein Freund ist am WE immer bei mir und auch öfters unter der Woche. Bei mir darf er essen, trinken, sich duschen, seine Wäsche werden gewaschen, er bedient sich auch oft und gern und wenn wir mal mit meinen Eltern essen gehen, bezahlen auch immer meine Eltern für ihn mit. Er lehnt dann auch nicht ab oder bedankt sich zumindest. Wenn er morgens von mir aus zur Arbeit muss darf er immer frühstücken und Vesper mitnehmen außer wir haben verschlafen und müssen hasten. Ich habe eigentlich auch kein Problem mit all dem, aber so langsam fühl ich mich echt ausgenutzt. Anfangs hat er es echt übertrieben und richtig viel gegessen, sodass er keine Rücksicht auf meine Geschwister genommen hat. Daraufhin wurde es mir zu blöd und ich hab öfters gesagt, dass er nicht so viel nehmen soll. Seit dem hält er sich auch etwas zurück. Ich bin nicht oft bei ihm und wenn ich es mal bin versuche ich so wenig wie möglich dort zu verbrauchen und dusche auch nicht oder bediene mich selber vom Kühlschrank. Ich warte bis es was zum Essen gibt oder bis mein Freund mich fragt, ob ich Hunger habe. Gestern bin ich zu ihm und war von 14 Uhr bis heute um 6 Uhr bei ihm. In dieser Zeit habe ich nichts gegessen und nur einen Schluck getrunken, weil meine eigene 0,5L Flasche leer war. Er hat sich immer wieder was vom Kühlschrank geholt und das gegessen, während ich mich um seine Bewerbung gekümmert habe. Er hat mich nicht gefragt, ob ich auch was essen oder trinken will. Nicht weiter schlimm. Was mich dagegen sehr traurig und und enttäuscht gemacht hat, war das er heute morgen in der Küche war und sich was zum Essen gemacht hat, dabei hat er mich nicht mal gefragt, ob ich auch was möchte oder zumindest was frühstücken mag. Es war ihm alles egal. Ich war danach etwas verletzt, da ich ihn immer unterstütze und ich ihm gestern auch über 25 Euro geliehen habe, um Bewerbungsmaterialien zu kaufen und dann nochmal Geld, um ein Rezept bei der Apotheke einzulösen. Außerdem bekommt er bei mir auch alles. Ich versteh nicht wieso er heute morgen so zu mir wegen dem essen war. Was ist eure Meinung dazu ? Überreagiere ich? recht er sich?

Liebe, Geld, Beziehung, Aufmerksamkeit, Ausnutzen, Egoismus, geiz, Partnerschaft, ungerecht, Rücksicht
Bin ich wirklich so egoistisch, wie mein Vater behauptet?

Hallo Community!

Ich habe leider ein sehr großes Problem. Die Hauptaussage kann man so zusammen fassen: Mein Vater sagt, ich sei egoistisch.

Ich selber muss zugeben, dass ich ein wenig egoistisch bin. Damit meine ich nicht solche Sachen, wie, dass ich Geburtstaggeschenke nie besorge oder nie meine Tafel Schokolade mit den Mitmenschen im Raum teile. Sondern eher, dass ich keine Lust habe den Müllsack aus der Wohnung zu bringen oder ähnliches.

Mein Vater meint aber ich sei so egoistisch, dass er keinen egoistischeren Menschen kennt als mich.

Die "Vorgeschichte":

Vorgestern habe ich mein Zeugnis bekommen und da gab es drei etwas schlechtere Noten (für mein Verhältnis) in Chemie (da kann ich mir die Note selber nicht erklären, werde wohl nachhacken müssen) und Erdkunde (diese Note kann ich eingigermaßen nachvollziehen), sowie Deutsch (in diesem Fall ist mir die Zeugnisnote egal, kann sie mir aber auch nicht erklären, wieder nachfragen).

Auf jeden Fall war mein Vater sehr enttäuscht und meinte ich lerne nie. Aber gestern ließ er mich in Ruhe. An dem selben Tag hat mir meine Mutter mein Handy für einen Tag abgenommen, weil mein Zimmer unordentlich war (war es auch wirklich). Also beschloss ich den nächsten Tag nachdem meine Mutter mich mit zu Ikea geschleppt hat mein Zimmer aufzuräumen. Als mein Vater dann nach Hause kam ist er total ausgerastet, weil er mich nicht am lernen sah. Er hat eine Stunde ununterbrochen davon geredet wie faul ich war etc. Also ging ich lernen. Ich saß auch bis ca. vo einer Stunde noch am Lernen, bis mein Vater in mein Zimmer trat. Er setzte sich gemütlich hin und erwartete von mir die Gitarre zu spielen. Ich sagte ihm klar und deutlch, dass ich gerade aufgrund meiner schlechten Noten am Lernen war und ich momentan leider keine Zeit habe, da ich noch heute dieses kleine Untergebiet beherrschen wollte. Daraufhin regte er sich eine Stunde lang auf und wurde dann auchs o laut, dass man ihn im Erdgeschoss (wir sind im 4. Stock) hören konnte. Er meinte ich sei egoistisch und ich wäre faul und würde nur an mich denken. Fragte mich dann, wie oft ich z. B. Brötchen holen gegangen bin oder wie oft ich Geschenke besorge und wie oft ich überhaupt an andere denke. Er weiß aber ganz genau, dass ich Samstags Gitarrenunterricht um 9:30 und Tennistraining um 11:00 habe und Sonntag mein einziger Ausschlaftag ist. Ich habe im angeboten (schon vor ewigkeiten) Samstags Brötchen zu holen, aber er lehnte ab. Ich weiß ernsthaft nicht mehr weiter und was ich jetzt tun soll. Da er vor 5 Minuten in mein Zimmer geplatzt ist und mich gefragt hat, ob es mir gut ginge.Da es mir schlecht ging habe ich es auch gesagt. Aber er erwiderte nur, gut so tut bestimmt gut für dein Ego. Ich würde gerne von euch wissen, 1. wie ich mich in der Zukunft verhalten soll und 2. ob ich wirklich egoistisch bin, oder ob solches Verhalten gerechtvertigt ist. Jetzt speziell zu diesem Vorfall heute.

Über Antworten würde ich mich sehr freuen.

AP2000

Gitarre, Schule, Noten, Vater, Eltern, Egoismus, Egoistisch
Woher stammt ein ungesunder Egoismus beim Menschen?

Damit meine ich solche Leute (dazu kenne ich einen ganzen Haufen) die ständig nur nehmen,sich dabei vorher bei anderen Menschen einschleimen,damit sie das bekommen,was sie wollen und das solange,bis der andere auch mal etwas einfordert,also auch mal eine Gegenleistung erwartet.

Sobald der Gebende dann eines Tages auch mal Hilfe braucht,juckt es dem Egoisten nicht die Bohne und er schaut weiterhin,wie es ihm selbst am besten geht.

Wie kann man sowas mit seinem Gewissen vereinbaren?

Ich bekomme schon einen inneren Druck,der einfach nicht nachlässt,wenn ich nur 1 mal jemanden im Stich lasse,unabhängig davon,ob es eine nahe Bezugsperson ist oder nicht.

Gerade habe ich da wieder einen frischen Fall,es hat sehr lange gedauert (leider sogar Jahre),bis sich jetzt etliche Menschen aus meinem PErsonenkreis zusammengefunden haben und eine bestimmte Person zum Teufel gejagt haben,weil sie alle samt (auch ich) von ihm ausgenutzt wurden sind immer und immer wieder. Warum wir darauf alle reingefallen sind,kann ich nicht genau sagen,diese Person ist einfach Meister darin,andere um den Finger zu wickeln und er kann super manipulieren (Komplimente,Schleimereien).

Ich frage mich,wie man nur so sein kann? Wir haben ihm nun den Vorschlag gemacht,er solle sich mal Hilfe bei einem Psychiater suchen,da er jetzt keinen einzigen "Freund" mehr hat,weil er sich selbst alles kaputt macht.

Ich kenne aber noch viel mehr solcher Menschen wie ihn,sowas scheint kein Einzelfall zu sein.

Menschen, Krankheit, Psychologie, Egoismus, Sozialwissenschaften, Störung
Mein Freund macht mir nur noch Verbote und Vorwürfe

Hey :) Ich weiß im Moment echt nicht mehr weiter und hoffe dass mir ein paar von euch weiterhelfen können. Auch wenn ich weiß dass das bei Beziehungsfragen immer schwierig ist :D

Ich bin 18 Jahre alt und mein Freund ist 17, wir sind jetzt seit knapp 6 Monaten zusammen und ich bin eigentlich so glücklich mit ihm weil er so perfekt zu mir passt. Aber in letzter Zeit haben wir immer öfter Stress wegen denselben Dingen. Er hat mir damit gedroht Schluss zu machen wenn ich nicht den Kontakt zu meinem besten Freund abbrech - ich hab mich trotzdem mit ihm getroffen. Und auch als ich auf meiner Abschlussfahrt nach Malle einen Abend feiern gehen wollte. - hab ich auch gemacht.

Jetzt rastet er jedes mal völlig aus wenn ich mal keine Zeit für ihn hab oder wie jetzt mal feiern gehen möchte. Er will keine Freundin die feiern geht und in einer Beziehung macht man das nicht. Ich bin die egoistische weil er alles für mich tut -macht er wirklich, aber ich bitte ihn nicht darum, er bricht freiwillig den Kontakt zu allen Freunden ab- und ich seine Wünsche ignorier und mir seine Gefühle ja völlig egal sind. Er sagt ich will nur mein Ding durchziehen, total egal wie er sich dabei fühlt. Aber ich will mir doch nur nichts verbieten lassen ._.

Gestern kams soweit dass er gesagt hat entweder geh ich nie wieder feiern (oder erst so in 2-3 jahren) oder er macht Schluss. Bin ich im unrecht? Sollte ich für ihn darauf verzichten wenn ich weiß dass es ihm so wichtig ist? :/

Liebe, Beziehung, Egoismus, Freiheit, Kontrolle, Verbot, Vertrauen, Verzweiflung
Warum bin ich immer so egoistisch, stur und ignorant?! Wie kann ich mich ändern?

Hallo, ich bin 19, ich fühle mich sehr gut, hab viel an selbstwertgefühl, bin im grunde ein netter,liebenswerter Mensch, auch bin ich beliebt und habe gute Freunde.

Jedoch gibt es ein paar Faktoren die mich Grundlegend an mir stören und auch alle meine Freunde und auch meine Ex-Freundin stören. Ich weiß noch ob ich es so begründen kann aber es liegt irgendwie in meiner Natur unglaublich Stur, Egoistisch und Ignorant zu sein. Oft ist es so, dass ich einfach soo euphorisch auf meiner Meinung beharre, dass ich schon fast beleidigend zu anderen werde. Ich kann es schwer beschreiben aber in diesen Momenten in denen ich mit jemandem diskutiere/streite , will ich immer Recht haben und bin auch fest davon überzeugt, dass zwar ihre/seine Meinug auch irgendwo stimmt, meine aber viel besser und aufschlussreicher sei. Im Nachhinein berreue ich immer dass ich so bin und verstehe oft nicht warum ich nicht mal einfach "in Ordnung" sagen kann. Zum Punkt mit der Ignoranz lässt sich noch sagen, dass ich total verpeilt bin.(häng wohl zusammen) Ich verbeisse mich immer sehr krass in Dinge sodass ich oft immer nur an eine Sache denke und alles anderes vernachlässige ... Das war auch Hauptgrund warum mich meine Freundin vor ein paar Tagen verlassen hatte, obwohl wir im Grunde sehr glücklich zusammen waren. Ich wollte sie nicht verlieren! aber ich bin selbst dran schuld...:-(((

Ich möchte mich wirklich ändern und dachte als ersten Schritt hier einmal mein anliegen zu formulieren. Wichtig ist noch, dass mein Vater 1 zu 1 die selben Charakterzüge aufweißt. Zwischen meiner Mutter und ihm gibt es ausschließlich deswegen Streit. Hab ich das vielleicht vererbt und kann nichts dagegen machen? Ich will wirklich nicht mein ganzes Leben der verpeilte, Ignorante, der Egoistische und Sturkopf sein! Was soll ich tun?

Charakter, Egoismus, Freundin, Ignoranz, Psyche, Sturheit
Was tun gegen Geltungssucht, Eitelkeit und Überlegenheitsdrang?

Hallo! Ich bin 20 Jahre alt und was ich gleich schreibe, ist etwas seltsam. Bitte verurteilt mich nicht dafür.

Als ich 14 war versuchte ich mich intellektuell weiterzubilden. Mein Wortschatz und Wissen vergrößerten sich rapide. Ich liebte es philosophische Ansätze zu verknüpfen und auszudiskutieren. Lehrer lobten mich für meine Aufsätze. Ich war das wandelnde Lexikon und sogar Lehrer fragten mich nach der Bedeutung von Fremdwörtern. Ich genoss es, von allen als schlau bezeichnet zu werden, blieb aber unprätentiös. In der 11. Klasse sagte man mir, dass ich schon längst in die Uni gehen könne.

Ständig wird mir gesagt, ich mache einen intelligenten Eindruck. Äußerlich blieb ich bescheiden, aber innerlich tat das gut. Indem ich das genoss, wurde ich immer eitler, arroganter und egozentrischer.

All meine Tagträume drehen sich um Anerkennung und Bewunderung von anderen Menschen. In diesen sehe ich mich meistens aus den Augen von Menschen, von denen ich viel halte, sehe mich kluge, tolle Dinge sagen und versuche ihre positive Rezeption dessen zu empfinden. Ich verbringe einen großen Teil meines Tages mit dieser Träumerei.

Wenn ich Menschen treffe, bei denen ich denke sie könnten intelligenter und toller sein als ich, werde ich wütend und führe in meinem Kopf Dialoge mit selbigen um von ihm selbst zumindest als ebenbürtig akzeptiert zu werden.

Was eng damit zusammenhängen könnte, ist mein enormer Perfektionismus . Ich habe in der Schule nicht 100% gegeben und daher nur ein Abischnit von 1,6 erreicht. Da ich damit aber nicht sofort an mein Medizinstudium kam, hatte ich Minderwertigkeitsgefühle.

Wie sollte ich mein Problem angehen? Am Liebsten würde ich das Problem alleine lösen, mir ist aber bewusst, dass es ein langer Weg sein wird, weil ich wirklich durch und durch von diesem Drang durchdrungen bin: Ich habe mich schon selbst etliche Male in den letzten Tagen erwischt, wie ich diese Erkenntnis wieder dazu nutzen suche, mich über andere zu stellen, mich toll zu fühlen, weil ich der Wahrheit über mich selbst näher gekommen bin und all der Schmarrn. Also: Wie kann ich gegen dieses übertriebenene Geltungsbefürfnis ankämpfen?

Studium, Persönlichkeit, Gehirn, Psychologie, Intelligenz, Charakter, Egoismus, Gesellschaft, Intellekt, Narzissmus, Psyche, Selbstverliebt, Arroganz, Minderwertigkeitskomplexe
Egoistische Großeltern?Was sagt ihr dazu?

BrrRRH ich koche vor Wut! Also, meine Schwester(45) und ich (32) sind total verärgert über unsere Eltern, telefonieren seit Wochen nicht mit unseren Eltern. Es geht um Folgendes:Meine Schwester is praktischt bei den Großeltern von unserer Mama aufgewachsen, hat dort mind 5x die Woche übernachtet und hat wirklich die besten Erinnerung an diese Zeit. Als meine Schwester selbst irgendwann ein Kind bekamm haben sie unsere Eltern garnicht um ihre Tochter gekümmert. Nich teinmal 1 x die Woche.# Nun habe auch ich ein KInd und um dieses geht es zur Zeit. Meine Eltern haben sich gebessert, sind älter geworden(67) und wollten auch mal gute Grüßeltern sein.Es hielt genau 3 Jahre.Da war meine Kleine 1-2 die Woche bei Ihnen, auch mal über Nacht. Nun sind sie der Meinung sie sind zu alt, und hätten ihre Pflicht getann, dabei ist meine Tochter gerade 4 Jahre alt und fühlt sich über Nacht nicht willkommen:-( Sie nehmen die kleine nur noch1 x die Woche für 4 Std und erzählen mir dann was die doch alles zusammen gemacht haben, oder belehren mich in meiner Erziehung. Dabei lebte ich auch bis zum Tod meiner Großmutter, da war ich 3, fast nur bei ihr. Meine Eltern waren damals beruflich viel unterwegs und lebten bequem ihr Leben. Nun im Rentenalter unterstützen wir KInder unsere Eltern mit Geld, sind immer für sie da wenn wir gebraucht werden.Telefonieren 3 x am Tag mit ihnen obwohl wir schon mehrmals sagten es ist uns zu oft. Nun beschweren die sich wir hätten keine Zeit für sie. Alles in EINEM: Ich bin traurig wegen meiner Tochter, sie ist es gewohnt öfter bei Ihnen zu sein, sie ist gerne dort. Meine Schwester ist genervt von dem 3 x telefonieren am Tag, traurig weil ihr Kind garkeine Aufmerksamkeit von ihnen bekamm und ich bin wütend weil sie der Meinung sind meine kleine war oft genug bei ihnen und jetzt wollen die nur noch so wenig wie möglich sobald sie sie vermissen.

So, und nun bitte ich um Tipps. Sollen wir unsere Eltern anfahren?Sollen wir sie in Ruhe lassen oder versuchen ein emotionsloses Gespräch zu führen? Sorry, sehr lang geworden!!!

Familie, Erziehung, Oma, Egoismus, Enkel, Großeltern

Meistgelesene Fragen zum Thema Egoismus