Wie lässt sich der CanonDrucker MG5750 mit Kabel am Laptop verbinden?

Ich hatte den Drucker zuvor über Wifi mit dem Laptop verbunden. Jetzt möchte in einer Schule, in der es kein Wifi gibt, scannen. Drücke ich auf dem Drucker auf scannen, kommt: "set the PC to start scanning". Der Laptop erkennt den Drucker ( MG7500 series printer (Kopie) ) wenn ich ihn in Einstellungen aufrufe. Das ist zumindest das Feld, welches verschwindet, wenn ich den Druckerkabel wieder rausziehe.
Nun habe ich das komplette Softwarepaket "Canon PIXMA MG series" erneut installiert. Ich komme zu dem Punkt, an dem ich auf "Verbindung durch USB" klicke, daraufhin fragt mich das Programm Kabel einzustecken und Drucker anzuschalten. Nachdem ich das getan habe, antwortet das Programm: "Der Drucker wird erkannt, bitte warten Sie, bis die Installation abgeschlossen ist."
Dann passiert erstmal nichts, bis das Programm mir plötzlich meldet: "Der Drucker wird nicht erkannt, bitte überprüfen Sie die Verbindung" .
Ich habe den Drucker bereits mit 2 verschiedenen Kabeln angeschlossen (am Kabel kanns kaum liegen). Zudem habe ich das Softwarepaket zwei mal runtergeladen, den Laptop zwischendurch an und wieder aus geschaltet, genauso wie den Drucker.
Jetzt bin ich ratlos, welche Optionen es noch geben könnte... Liegt es an einem Laptop? Vielleicht ist mein Kabelstecker vom Drucker kaputt? Ist irgendwas in den Einstellungen, das man ändern könnte?
Bitte vielmals um Hilfe! Danke ! :)

Computer, Technik, Kabel, Canon, Drucker, scannen, Laptop
V-Tech Spielcomputer Genius Leader 6000 SL Schaltpläne?

Hallo Leute

Ich hab vor einiger Zeit den o.g. Spielcomputer mal erworben und er lag lange Jahre bei mir im Keller. Hab vor ca. 2-3 Jahren den Hersteller V-Tech um Unterlagen zu diesem Spielcomputer gebeten aber man sagte mir das derjenige der dies mal Supportet hat in Rente sei ( Flache Ausrede meine Meinung) . Der Grund warum sind die 2 Drucker die ich seinerzeit zu dem Spielcomputer erworben habe. Ein Thermodrucker und ein kleineren Bon ähnlichen Drucker. Die Schnittstelle an der beide Drucker angeschlossen werden ,sieht einer Parallel sehr Ähnlich ( 25 Pol Sub-D, keine Centronics) ,ich weis aber aus der Vergangeheit das es auch alte Serielle Schnittstellen gab die auch mit einer 25 Pol Sub-D Verbindung hergestellt wurden.

Versuche mit einer USB to Parallel Adaptierungen die Drucker anzusprechen schlugen fehl kamen nur Sonderzeichen raus sonst nichts.Um zu sehen ob evtl. an der Pinbelegung Änderungen vorgenommen wurden, suche ich schon seit längerer Zeit einen Schaltplan dieses Spielcomputers um die Pinbelegungen entsprechend Vergleichen zu können.

Vielleicht kann wer diese Fragen ja Beantworten ?

  • Welcher Hersteller ist der eigentliche Hersteller dieses genannten Spielcomputers oder verwendete die gleichen Inhalte z.B. in anderen Modellen von Spielcomputern ?
  • Weiß wer was genaueres über die Schnittstelle (Rückseite des Gerätes) ob es dortige Veränderungen gegeben hat oder ob man diese Adaptieren kann?
  • Wo kann man mit großer Wahrscheinlichkeit (außer V-Tech als Hersteller) evtl. Nachfragen wer diese Produziert haben könnte um dort evtl. an die Unterlagen zu kommen ?

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, Elektronik, Drucker, Schaltplan, Technologie, Schnittstelle, Parallel, Seriell

Meistgelesene Fragen zum Thema Drucker