IDE Festplatte mit Adapter an Win10 PC anschließen?

Moin zusammen,

Vorerst die relevante Hardware:

OS: Windows 10 Pro x64 BIOS: BIOSVendor: American Megatrends Inc. BIOSVersion: 1401
Mainboard: Asus P8H67 Adapter: https://www.amazon.de/gp/product/B019SW4Z42/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1

Mein Problem:

Möchte am oben genannten PC mit dem oben genannten Adapter eine Seagate Barracuda ATA V (80 GB)-IDE-HDD auslesen.

Leider wird mir diese jedoch nach Anschließen nicht im Windows-Explorer angezeigt.

Folgendes habe ich schon geprüft/getestet:

  1. BIOS: SATA-Mode steht auf "IDE-Mode" und nicht auf AHCI oder Raid
  2. Jumper der Festplatte steht auf "Master" und nicht auf Slave oder Cable Select

Das Gerät wird in meinem Geräte-Manager als "Generic ATA7ATAPI-Controller" angezeigt. Habe den Treiber schon einmal deinstalliert und per Plug and Play neu installieren lassen. --> Keine Veränderung

Die Festplatte läuft auch ganz normal und wird auch warm. Externe Stromversorgung ist somit richtig angeschlossen.

Wo kann noch das Problem liegen, warum ich die Festplatte nicht angezeigt bekomme?

Vielleicht noch etwas relevantes: Wenn ich den Adapter ausschalte und wieder einschalte, wird ganz kurz unter "Dieser PC" ein neuer Laufwerkbuchstabe angezeigt, der aber direkt wieder weg geht (so dass man es kaum lesen kann)

Weiß jemand einen Rat?

Vielen Dank im Voraus!

Beste Grüße, Dennis

Computer, Festplatte, IDE, BIOS, SATA
Blu Ray Laufwerk ruckelt massiv?

Hallo, ich habe ein Problem mit meinem PC, nämlich um genau zu sein, ruckelt mein Blu Ray Brenner massiv und auch entsprechend laut und erreicht dabei im Durchschnitt eine Lesegeschwindgkeit von bestenfalls etwa 800 kB/s, was für eine Blu Ray schon verdammt wenig ist.

Ich habe von dem Brenner zwei Modelle desselben Typs und habe mit dem älteren der beiden im alten PC eigentlich nie Schwierigkeiten gehabt, außer dass er keine Blu Rays brennen wollte und auch irgendwann keine CDs mehr gebrannt hat.

Nun ist es so, dass ich für mein neueres Mainboard auch dasselbe Modell des Brenners neu gekauft habe, und eben dieser aber, ebenso wie der ältere Brenner offenbar Schwierigkeiten hat. Ich nehme an, dass es da irgendein Einstellungsproblem im Bios gibt.

Das Mainboard ist ein ASUS WS C246 Pro, die Brenner sind beide ASUS BW-16D1HT, das BIOS ist wegen der M.2-SSD auf PCIE 16 4+2 + SATA 5+6 (oder so ähnlich eingestellt, der Brenner ist am SATA 5 oder SATA 6 angeschlossen (ich könnte es nur exakter sehen, wenn ich das Board ausbaue) und bei sämtlichen im BIOS angezeigten SATA-Anschlüssen ist Hot Plug inaktiv.

Da das Problem nicht an Arbeitspeicher (64 GB DDR 4). Prozssor (i7 9700 ca 3GHz) und Graka (NIVdia 1080) liegen kann (immerhin kannte ich solche Probleme schon beim alten Rechner i3 2120, 8 GB DDR4, NVIDIA 1050 nicht und der wesentlich schnellere Rechner soll jetzt Probleme haben?), nehme ich an, dass es eigentlich nur ein Kommunikations- und daher Einstellungsproblem sein kann, oder liege ich da falsch?

PC, BIOS, Mainboard, PC-Problem, SATA, Blu-ray Brenner