Wie kann es sein, dass aus dem Kanzlerduell jetzt ein Kanzlerquartett geworden ist‽
2021 hat man den Rahmen von 2 auf 3 Kandidaten vergrößert, sodass auch eine Grüne mit dabei sein durfte.
2025 wäre bei einem Kanzlertriett kein Grüner mehr mit dabei, dafür aber die AfD! Also macht man aus dem Kanzlertriett wieder ein Duell ... Spaß! Man macht aus dem Kanzlertriett kurzerhand ein Quartett, sodass der grüne Kandidat doch nach dabei sein darf! Und das mit gerade mal 10%, und keinen Aussichten auf eine Kanzlerschaft! Komisch, oder?
2017 hatte die AfD höhere Umfragewerte als es die Grünen heute haben, und trotzdem gab es kein Triett mit der AfD.
7 Stimmen
4 Antworten
Weshalb es passiert ist, habe ich nicht mitbekommen.
Aus meiner Sicht ist es aber auch nicht ganz falsch. In den Medien gelten sowohl Merz wie Scholz als die falschen Kandidaten, weil der eine zu wenig Regierungserfahrung habe und der andere nach langer Regierungserfahrung es nicht verstanden habe, die Koalition zusammenzuhalten und auch nicht imstande gewesen sei, seinen Kurs öffentlich zu vermitteln.
Von Habeck wird von den Medien berichtet, er habe seinem Ministerium mit der Heizungsverordnung zu früh eine zu schwierige Aufgabe vorgelegt.
Das hat er selbst - zumindest im kleineren Kreis - eingestanden.
Mit seinen Videobotschaften hat er aber gezeigt, dass er die Regierungspolitik erklären kann.
Ich vermute, man will die beiden Vertreter der ehemaligen Volksparteien nicht allein einander gegenüberstellen, weil bei einem Duell, wo jeder die Schwächen des anderen sucht, beide eine unglückliche Figur machen würden. Rhetorisch geschickter ist Weidel, aber als Kanzlerin aus mehreren Gründen nicht sonderlich geeignet. Mangelnde Regierungserfahrung wäre dabei noch der unwichtigste.
Was der eigentliche Grund für das Quartett ist, ist mir aber unbekannt.
Triett ist eine originelle Erfindung von dir. Man spricht entweder von Terzett oder von Trio.
Richtig, die Medien sagen einem, dass auch die Grünen relevant sind für eine Kanzlerschaft. Stimmt nur mit keiner Realität überein (außer mit der Medienrealität ...)
Wenn von vorn herein klar wäre, wer gewinnt, bräuchte man doch keine derartigen Veranstaltungen. Und gerade der Kontrast Grüne <-> AfD verspricht doch einiges an Unterhaltung.
Die AFD hat auch keine Aussicht auf die Kanzlerschaft warum sollte die also dabei sein ?
Ich finde, du interpretierst da zu viel herein. Die Grünen haben mit Robert Habeck nunmal einen offiziellen Kanzlerkandidaten aufgestellt, und damit sollte er auch das Recht haben, in solchen Sendungen aufzutreten.
Die AfD hat zumindest eine rechnerische Chance darauf. Bei den Grünen ist es mit 10% schlichtweg nicht möglich, eine Koalition zu bilden, in der es einen grünen Kanzler gibt.
Ohne CDU wird die AFD nicht regieren. Und mit CDU wird die AFD keinen Kanzler stellen weil die CDU den stellt.
Also keinerlei Kanzlerchance somit kein Auftritt lt. deiner eigenen Regel.
Die Grünen haben mit Robert Habeck nunmal einen offiziellen Kanzlerkandidaten aufgestellt
Mit der Argumentation müsste man aber auch Wagenknecht einladen - die tritt schließlich auch für das Kanzleramt an.
Ich finde, du interpretierst da zu viel herein
Ich finde, genau solche "kleinen" Ungereimtheiten in den Medien geben Aufschluss über die Neutralität (oder auch Nicht-Neutralität) der Medien. Und sie haben auf jeden Fall einen manipulativen Einfluss auf den Menschen, wenn sie sich häufen.
Nicht mit der CDU, aber auch die Brandmauern der anderen Parteien sind (anders als das Wahlergebnis) nicht verbindlich, sondern können jederzeit fallen. Ich argumentiere gerne von verbindlichen Zahlen aus und nicht von wackeligen Brandmauerkonstrukten.
Eine AfD-Regierung ist somit - rein rechnerisch, von den prognostizierten Wahlergebnissen ausgehend - möglich. Bei den Grünen sieht das anders aus.
Selbstverständlich ist eine Grünen Regierung auch rechnerisch möglich.
Du darfst einfach nicht von dem "wackeligen" Konstrukt ausgehen das immer die Stimmstärkste Partei den Kanzler stellt.
Es gibt keinerlei Anzeichen dafür das irgend eine Partei jenseits der Union die Brandmauer in absehbarer Zeit auflöst. Und das ich Anzeichen für das weglassen der Brandmauer bei der Union sehe könnte auch meine Voreingenommenheit zu diesem Parteikonstrukt sein.
Also suche es dir aus. Gehe von nachweisbaren Punkten aus OHNE Punkte die dich stören weg zu lassen oder nimm auch die nicht nachweisbaren Punkte rein die dir nicht gefallen.
Anders kommt nichts weiter als bestenfalls Wunschdenken raus. Wenn kein Wunschdenken dann direkte absichtliche Falschdarstellung.
Selbstverständlich ist eine Grünen Regierung auch rechnerisch möglich
Nein, ist sie nicht. Denn wenn eine Partei nur 10% hat, dann gibt es keine Möglichkeit, eine Koalition zu bilden, in der diese am stärksten sind und somit den Kanzler stellt.
Bei der AfD (17%+) sieht das anders aus.
Du darfst einfach nicht von dem "wackeligen" Konstrukt ausgehen das immer die Stimmstärkste Partei den Kanzler stellt.
Ist aber immer so. Und anders als die Brandmauer gibt es dieses Konstrukt schon seit 75 Jahren, daher ist es alles andere als wackelig.
Die brandmauer gibt es seit die AFD existiert daher zementiert. Und 1980 wurde ein CSU-Mitglied von der Union als Kanzlerkandidatr aufgestellt. Somit ist klar das definitiv nicht immer die Partei mit den meisten Stimmen den Kanzler stellt.
Etwas, das seit 8 Jahren existiert, ist viel weniger zementiert als ein 79 Jahre altes Konstrukt. Und CDU / CSU sind Schwesterparteien, daher handelt es sich hier um einen Sonderfall, der nicht auf die AfD übertragbar ist.
Am Mittwoch um 18 Uhr wird es bei Welt-TV nun das nächste kontroverse Fernsehduell geben. In der linken Ecke: Sahra Wagenknecht, Alleinherrscherin des in aller Bescheidenheit nach ihr selbst benannten Bündnisses Sahra Wagenknecht. In der rechten Ecke: Alice Weidel, designierte Kanzlerkandidatin der AfD. Was von dem Duell inhaltlich zu erwarten ist? Allerlei Trennendes. Unter Umständen aber auch das, was man in der politischen Mitte fürchtet: Verbindendes. Welt-TV-Chefredakteur Jan Philipp Burgard sagt im Vorfeld: „Interessant ist es, die Gemeinsamkeiten beider Parteien zu beleuchten.“
Wenn du danach gehst wer Kanzler werden könnte wäre die AFD aber auch raus.
Genau genommen gibt es nur eine Wahrscheinliche Person die Kanzler wird nämlich Merz alles andere ist nur plausibel falls Merz nicht antritt oder nicht antreten kann oder noch viel Elementarere Umstände.
Somit wären wir bei einer Rede von Merz und einem Singel-Auftritt.
Das würde ich mir jedenfalls nicht ansehen weil das einfach viel zu langweilig ist.
Wenn du danach gehst wer Kanzler werden könnte wäre die AFD aber auch raus.
Nein, denn keiner weiß, ob die Brandmauer bleiben wird
Es ist egal ob die bleibt oder nicht AFD wird bei der nächsten Wahl in keiner Konstellation den Kanzler stellen.
Es gibt aber rechnerisch mögliche Konstellationen, in denen die AfD den Kanzler stellt. Das ist bei den Grünen anders.
Es gibt aber rechnerisch mögliche Konstellationen, in denen die AfD den Kanzler stellt. Das ist bei den Grünen anders.
Das stimmt aber nicht!
Doch! Wenn eine Partei nur 10% hat, dann gibt es keine Möglichkeit, eine Koalition zu bilden, in der diese am stärksten sind und somit den Kanzler stellt.
Wie ich oben schreib es gibt kein Gesetz das sagt das nur der Stimmstärkste den Kanzler stellen darf.
Und die Brandmauer gab es auch schon immer seit es die AFD gab.
Wie gesagt wenn du nach Zahlen gehen willst gehe nach Zahlen. Wenn du die Realität erst verändern musst damit dein Wunschdenken passt verändere sie Konsequent.
Eine Regierung wo die AFD den nächsten Kanzler stellt ist unwahrscheinlicher als das es immer so sein wird das der stimmstärkste den Kanzler stellt.
Sieht man ja auch daran das wenigstens einmal ein CSU-Kandidat als Kanzlerkandidat aufgestellt wurde. Und das Söder dies mehrfach versucht hat und ihm durchaus Chancen eingeräumt wurden.
Die Brandmauer gibt es erst seit ca. 9 Jahren so richtig. Aber der Usus, dass die stärkste Partei in der Koalition den Kanzler stellt, ist schon seit 1945 ungebrochen und somit viel stabiler.
Auf dein anderes Geschwafel bzgl Wunschdenken gehe ich nicht mehr ein.
CDU / CSU sind Schwesterparteien, daher handelt es sich hier um einen Sonderfall, der nicht auf die AfD übertragbar ist.
Das ist weil solche wie du Altparteien wählen und den Sinn nicht richtig verstehen können.
Die Laden ein wenn die wollen. Außerdem ist doch soweit ich weiß noch nicht ofgiziell festgestellt dass Scholz und Habeck auch der Kandidat sind.
Klar, aber es macht überhaupt keinen Sinn, dass die Grünen noch eingeladen werden, obwohl sie keine Aussichten auf eine Kanzlerschaft haben. Man bekommt das Gefühl, dass die Medien die Grünen so um jeden Preis am Leben erhalten bzw. vor der Bedeutungslosigkeit bewahren wollen, was ihre Neutralität infrage stellt.