Union kopiert AfD
Nicht nur farblich und symbolpatriotisch hat sich die Union mit ihrer letzten Logo-Umgestaltung der AfD leicht angenähert, auch inhaltlich sind mir einige Überschneidungen - besonders in der Migrationspolitik - aufgefallen.
Als ich mir nur aber den Leitantrag der AfD-Bundesprogrammkommission angesehen und mit dem CDU/CSU-Wahlprogramm verglichen habe, hatte ich das Gefühl, mich mit der selben Partei zu beschäftigen.
Auszug aus dem Leitantrag der AfD: (1:1 wiedergegeben)
ZEIT FÜR WOHLSTAND ZEIT FÜR SICHERHEIT ZEIT FÜR ZUSAMMENHALT
Auszug aus dem Union-Wahlprogramm:
II. Unser Plan für ein Land, das wieder Wohlstand für alle schafft
III. Unser Plan für ein Land, das frei und wieder sicher ist
IV. Unser Plan für ein Land, das wieder zusammenhält
Wie findet ihr das?
Quellen: Leitantrag: https://www.afd.de/wp-content/uploads/2024/11/Leitantrag-Bundestagswahlprogramm-2025.pdf Unionsprogramm: https://www.politikwechsel.cdu.de/sites/www.politikwechsel.cdu.de/files/docs/politikwechsel-fuer-deutschland-wahlprogramm-von-cdu-csu-1.pdf
14 Stimmen
7 Antworten
Solange es hilft der AfD Wähler abzuluchsen...
Da können die ja wieder rum jammern, dass man ihnen doch alles klaut.
Klar, bisschen mehr Kreativität hätte man erwarten dürfen. Aber letztendlich werden die Parteien ja an ihren Taten gemessen und nicht am Wahlprogramm. Papier ist eh geduldig und man muss sehen, wer als Koalitionspartner kommt und was umsetzbar ist.
Die Hardcore Wähler der AfD erreicht man damit nicht mehr... Aber ein paar "Verunsicherte" die nicht genau wissen, ob es ok ist eine sich immer weiter radikalisierende Partei zu wählen vielleicht noch.
Ja, ist leider so. Und heute kann sich auch Niemand mehr rausreden mit "ich bin ja nur Protestwähler". Die Leute, die die AfD wählen wählen sie genau deshalb, weil sie sich immer mehr radikalisiert.
Aus Protest wählt man keine in Teilen gesichert rechtsextreme Partei. Da wählt man dann eine Kleinstpartei oder meinetwegen auch die Wagenknecht.
Nein, die AfD Wähler wählen rechtsextrem weil sie es genau so wollen!
Da die AfD heute die Positionen vertritt, welche die Union vor Jahren für sich beanspruchte ist das nur konsequent. Allerdings wird es eher so sein, daß die Union nach der Wahl nichts mehr von ihrem Wahlprogramm wissen will und sich wieder mit irgendwelchen grünen oder himbeerroten Kommunisten ins Bett legt.
20% (30% im Braunen Osten) sind aber keine Mehrheit...
So eine Koalition würde die Union nicht überleben. Es würde entweder massenhaft Austritte geben, oder sie würde sich spalten. Solche Tendenzen konnten wir mit der "Werteunion" schon erkennen. Viele AfD-Gegner (also die gebildeten) würden da nicht mitspielen.
Die AFD hat einen politischen Kurs der dem Krus der CDU unter Kohl und der CSU unter Strauß sehr nahe kommt. Das meiste was die AFD jetzt fordert haben CDU/CSU bevor Merkel sie nach links geführt hat ebenfalls gefordert.
CDU und CSU erkennen langsam das der Richtungswechsel nach links zu Merkels Zeiten falsch war und begeben sich jetzt wieder auf einen langsamen Kurswechsel Richtung rechts der Mitte, genau dort wo die AFD steht.
Der Wähler hat gezeigt was er wünscht, jetzt muss nur noch die Brandmauer fallen.
Die Union übernimmt doch im Wahlkampf immer alles mögliche und behauptet sie hätte schon immer dafür gestanden.
Nach der Wahl, egal mit wem, ist dann eh nicht mehr viel davon zu sehen.
Vlt glaube die Union ja auch wirklich sie wolle etwas gegen diese Migration tun, den Zustrom, den vollkommen verfehlten Kurs von 2015, kulturelle Probleme etc - vlt glauben die das ja wirklich. 🤷 Nur bei der Ausrichtung und Philosophie von Liberalos wie der Union steht halt ihr Verständnis von Globalismus, Markt, ,,Europa" rein basierend nur auf einer seichten Hausordnung, Anpassung an den Zeitgeist und die Wahl usw im Weg. Von daher: selbst wenn sie es wollte müsste sie sich dafür ändern. Und da hilft auch ein ,,wir gehen zurück zur Union der 90iger nix. War das selbe Problem und das selbe Phänomen.
Und Mr Burns an der Spitze kaufe ich ohnehin nicht ab, dass er irgendwas will. Er will Kanzler werden, sein großes Lebensziel seit 2000.
Der CDU ist doch jedes Mittel recht um mit Ausnahme der FDP die anderen Parteien auf Distanz zu halten und so deren Wählerstimmen zu bekommen.
Hilft es wirklich? Scheint eher nicht so