Sollte Vielehe in Deutschland anerkannt werden?
Aktuell wird Vielehe in Deutschland rechtlich nicht anerkannt. Das verletzt aber die Lebensrealität und Wünsche vieler Menschen. Gerade in einer offenen, vielfältigen Gesellschaft sollte man sich fragen: Wieso eigentlich nicht?
Hinsichtlich Steuerklassen könnte man z.B. eine faire Regelung finden, sodass niemand übervorteilt wird. Aber kulturelle Offenheit und Selbstbestimmung sprechen doch eher dafür, dass man hier nachbessert – oder?
45 Stimmen
9 Antworten
Das verletzt aber die Lebensrealität und Wünsche vieler Menschen.
Das verletzt in der Regel lediglich die Wünsche ganz bestimmter Menschen, die, wenn sie Wert darauf legen, diese zur "Lebensrealität" werden zu lassen, keiner davon abhält, dies in ihrem eigenen Kulturraum zu tun.
Kulturelle Offenheit muß nicht zwangsläufig so weit gehen, auf die eigene zu pfeifen, und in unserer ist Vielweiberei (um die geht es ja genaugenommen) eben nicht verankert.
Krieg und Elend sind die wurstegal als Gründe, nicht wahr?
Ich sprach von Kulturraum. Herrscht im gesamten islamischen Raum "Krieg und Elend"? Einige der Länder, in denen Vielweiberei erlaubt ist, sind die reichsten der Welt. Nur muß man halt in diesen seine 4 Frauen und 20 Kinder komplett selbst unterhalten, weswegen dort Mehrehe teilweise weniger verbreitet ist, als in manchen einschlägigen deutschen Stadtvierteln.
https://www.berlinjournal.biz/die-harems-masche-von-neukoelln-mehr-frauen-mehr-hartz-iv/
Wer pfeifft damit auf "unsere"?
Derjenige, der meint, aus falschverstandener Toleranz gesellschaftliche Regeln und Praktiken anerkennen zu müssen, die hier weder Tradition haben, noch unseren Werten entsprechen.
Das verletzt aber die Lebensrealität und Wünsche vieler Menschen.
Diesen Menschen steht es jederzeit frei, Deutschland zu verlassen, wenn es ihnen hier nicht gefällt.
Das verletzt aber die Lebensrealität und Wünsche vieler Menschen.
Nein.
Wem das nicht gefällt, darf gerne woanders leben, sollte aber bitte unverzüglich ausreisen.
Aber kulturelle Offenheit und Selbstbestimmung sprechen doch eher dafür, dass man hier nachbessert – oder?
Nein. Die Nachbesserung kann natürlich dergestalt durchgeführt werden, dass entsprechende Personen unverzüglich ausgewiesen werden.
Aber es besteht die latente Gefahr, dass „religiöse Gefühle“ verletzt werden…
Das verletzt aber die Lebensrealität und Wünsche vieler Menschen.
Muss man Jeden heiraten? Nein, muss man nicht!
Und die Lebensrealität wird verletzt? Von denen die sich steuerliche Vorteile erhoffen? Herrlich!
Und wenn Jemand den Wunsch hat sich einen Harem zuzulegen, dann soll er das doch tun. Aber Ehe ist bei uns zwischen 2 Personen und damit hat sich das Ganze auch schon!
Krieg und Elend sind die wurstegal als Gründe, nicht wahr?
Wer pfeifft damit auf "unsere"?