Kann man es rückgängig machen, wenn man seine Seele verkauft hat?

Ja, ist möglich 78%
Nein, kann nicht rückgängig gemacht werden 22%

18 Stimmen

16 Antworten

Ja, ist möglich

Hallo Reddington,

Ja, jeden Fehler den ein Mensch macht, kann er vor Gott rückgängig machen! 🙏💖😊

Gott hat Freude daran, gütig und barmherzig zu sein. Und je schlimmer der Fehler war, umso größer wird Gottes Güte und Barmherzigkeit. 🙏💖

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Gotteserfahrung 🙏

gottesanbeterin  05.06.2025, 20:28

Du irrst, nicht alles kann verziehen werden..

GandalfAwA  06.06.2025, 19:14
@gottesanbeterin

Hallo Gottesanbeterin,

Ja, es gibt eine Ausnahme, die Sünde gegen den heiligen Geist, die betrifft aber nicht Reddington. 🙏

Nein, kann nicht rückgängig gemacht werden

Du kannst sie gar nicht verkaufen.

Der Teufel versucht und oft irrezuleiten, um uns von Gott fernzuhalten, so begehen wir Sünden. Doch nicht ohne Grund bekamen wir unsere Zeit auf der Erde, um unsere Fehler wieder auszugleichen, wenn wir welche getan haben, denn in Gottes Reich gibt es keine Zeit und wenn man einmal falsch abgebogen ist, so ist der Fehler für die Ewigkeit.

  • Röm 10,13 - "Denn jeder, der den Namen des Herrn anruft, wird gerettet werden."
  • Röm 10,9 - "denn wenn du mit deinem Mund bekennst: «Jesus ist der Herr» und in deinem Herzen glaubst: «Gott hat ihn von den Toten auferweckt», so wirst du gerettet werden."
  • Röm 10,10 - "Wer mit dem Herzen glaubt und mit dem Mund bekennt, wird Gerechtigkeit und Heil erlangen."
Ja, ist möglich

Es ist aber nur dann möglich wenn Gott es einem durch ein Schlüsselerlebnis möglich macht in dem er einen mit seiner Wahrheit konfrontiert, denn bei Gott ist alles möglich.

Seine Seele zu " verkaufen " ist darin zu sehen, das man aus Habgier auf moralische Werte verzichtet die einem der Glaube an Gott vermittelt und einen als verantwortungsbewussten Mensch kennzeichnet.

Die Gefahr die eigene Seele zu verkaufen ohne das Gott sie einem wieder zurück gibt ist bei Menschen die keinen Glauben an Gott haben wesentlich größer aber dem Mensch der sie " verkauft " hat ist es selbst nicht möglich diese wieder zurück zu gewinnen. Habgier ist ein zerstörerisches Feuer das nur Gott selbst löschen kann wenn er einem gnädig ist.

LG

Ja, ist möglich

Durch die Beichte und ggf. durch einen kleinen Exorzismus (kann und darf man selber sprechen). Am wichtigsten aber ist die Beichte und zwar eine katholische. Also nicht einfach, "es tut mir leid", sondern die Lossprechung durch den Priester kraft der Autorität, die ihm Christus verleiht. Warum nicht gleich zu Jesus? Weil Jesus seinen 12 (12-1) die Vollmacht gab, Sünden zu erlassen. Und weil er selbst verschiedene "Eskalationsstufen" einsetzte, die am Ende bei "der Kirche" münden.

Und warum Jesus und nicht Allah, Buddha oder Vishnu? Weil uns nur dieser eine Name gegeben ist, kein anderer, vor dem sich alle sichtbaren und unsichtbaren Mächte beugen müssen. Denn er erlöst durch sein Opfer am Kreuz uns von unseren Sünden, tilgt so den Frevel, und befreit uns von dem Bösen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Gläubiger Katholik

DerSpecht558  29.04.2025, 09:31

Verzeihung, aber kein Papst dieser Welt ist in der Macht, zu vergeben. Nur Gott allein ist es gegeben, uns zu erlösen oder zu verzeihen. Wer ist der Papst, um sich selbst Vater zu nennen, wobei es nur einen gibt? Jesus gab sicherlich keinem Papst die Vollmacht, Sünden zu erlassen und die Apostel zu Jesu Erdzeiten sind auch nochmal was Anderes als Päpste in der Moderne.

RobinsonCruesoe  29.04.2025, 10:15
@DerSpecht558

"kein Papst kann ..." Es ist Jesus, der vergibt, aber in der Beichte tut er das mittels des Priesters. Wozu gibt es überhaupt die Beichte? Weil wir auch nach der Taufe sündigen und fallen. Nicht Katholiken (ausgenommen die Orthodoxen) - nennen wir sie der Einfachheit halber Freikirchler - haben damit ein zweifaches Problem:

a) entweder hat uns Gott am Kreuz alles vergeben, also auch die künftigen Sünden.

b) oder er hat uns alles verziehen, aber wir müssen uns eingestehen, dass wir weiterhin sündigen.

Wenn wir bei a) weiterhin sündigen, bedeutet das, dass wir eben keine echten Christen sind. Gott hat uns eben nicht geheilt. Wenn wir dagegen einsehen, dass wir weiterhin sündigen, dann bereuen Nicht-Katholiken mehr im Stillen Kämmerlein, was die Gefahr des Selbstbetrugs erhöht.

Aber nimmt den nicht das unblutige Messopfer die Sünden hinweg? Ja, aber das Opfer Christi gilt nur dem, der zuvor umgekehrt ist. Und diese Umkehr erfolgt in der Regel in der Beichte.

Hier kommt ein weiterer Aspekt hinein: Freikirchler verstehen nicht, was es heißt, Gott ein makelloses Opfer darmzubringen. Sie meinen, irgendein guter Vorsatz, den sie fassen, sei schon genug. Sie irren. Denn Gott verlangt wie im AT ein reines, makelloses Opfer und dieses Opfer ist Christus in den eucharistischen Gestalten von Brot und Wein. Es gibt keine echte Gottesverehrung ohne Opfer..Wir können Gott niemals dieses Opfer anbieten, aber Christus hat uns im Abendmahl gezeigt,.wie es dennoch möglich ist.

Zur Kontinuität der Kirche: es ist völlig abwegig anzunehmen, Jesus wollte eine Kirche gründen, die nach ihm und nach dem Tod des letzten seiner Jünger wieder zerfällt. Bereits in den paulinischen und katholischen Briefen und natürlich in der Apostelgeschichte erkennen wir die Kontinuität der katholischen Kirche, die sich nach dem Tod des Johannes in Gestalten wie Polykarp und Ignatius von Antiochien fortsetzt bis in unsere Zeit.

DerSpecht558  29.04.2025, 10:46
@RobinsonCruesoe

Die orthodoxe Kirche lehnt die römisch-katholische Vorstellung vom Papst als oberstem geistlichen Oberhaupt ab. Sie erkennt die päpstliche Jurisdiktion und die damit verbundene Autorität zur Sündenvergebung nicht an. Die orthodoxe Praxis sieht die Sündenvergebung als einen Akt der Heilung und der Rückkehr zu Gott, nicht als juristischen Akt. Und genau das ist in meinen Augen falsch, an der Katholischen Kirche, die Lossprechung von Sünden als juristischen Akt zu sehen und vor allem *im Namen Jesus zu handeln*. Zu einem alle katholischen Kirchen weltweit unter dem Vatikan stehen, was auch sehr fraglich ist.

RobinsonCruesoe  29.04.2025, 21:52
@DerSpecht558

ich weiß. Deshalb ist die orthodoxe Kirche in dem Sinn keine Kirche, dass sie weder die EINE noch die allumfassende, KATHOLISCHE Kirche ist. Sie ist heilig, apostolisch, ja, aber sie ist gespalten und deshalb weder die EINE noch die KATHOLISCHE Kirche.

Was die Beichtpraxis angeht, sind wir soweit nicht auseinander Auch in der katholischen Beichte geht es um die Rückkehr zu Gott. LG.

Kann man es rückgängig machen, wenn man seine Seele verkauft hat?

Nein

Verkauft = verkauft. (Kauf)Verträge sind einzuhalten.

I.d.R. sehen solche Verträge keinen Rückkauf vor.