Gesetzesänderung: Fahren ohne Führerschein ab April erlaubt?
| Bild: Andreas Breitling / Pixabay
Guten Tag liebe GF-Community.
In Deutschland haben rund 54 Millionen Menschen einen Führerschein. Pro Jahr kommen etwa 1,5 Millionen neue Führerschein-Inhaber dazu. Und die meisten Menschen haben ihre Fahrerlaubnis stets im Portemonnaie dabei.
Doch nun gibt es eine Änderung, die bereits im April greift.
Deutschland ändert das Gesetz: Fahren ohne Führerschein ab April erlaubt!
Das Bundesamt für Straßenwesen schätzt die Anzahl der Führerscheine in Deutschland auf etwa 54 Millionen. Ganz eindeutig ist diese Zahl aber nicht. Denn erst mit dem Führerschein in Scheckkartenformat, der 1999 eingeführt wurde, begann die Zählung. Wie viele Deutsche noch einen Lappen, also einen Führerschein aus Papier haben, weiß das Bundesamt also nicht. Doch ob Führerschein in Papierform oder als Plastikkarte:
Ab April 2025 brauchen Autofahrer diese ohnehin nicht mehr.
Führerschein-Regeln ändern sich
Beim Führerschein ändern sich derzeit viele Dinge. Die vorgeschlagene Regel, dass Rentner über 70 alle fünf Jahre ihren Führerschein erneuern müssen, kommt zunächst einmal nicht. Doch das ist noch nicht alles. Denn ein neues Gesetz sorgt dafür, dass Fahren ohne Führerschein ab April dieses Jahres möglich wird.
Wer demnächst bei einer Polizeikontrolle herausgewunken und nach seinem Führerschein gefragt wird, muss ihn nicht in seinem Portemonnaie suchen. Stattdessen kann man die Fahrerlaubnis getrost zu Hause lassen und bei der Kontrolle zum Handy greifen. Denn das Bundesministerium für Digitales und Verkehr bringt eine App für Smartphones, in der sich ein digitales Abbild des Führerscheins befindet. Und dieses reicht künftig.
Noch nicht alle Polizeibehörden wissen Bescheid
Bereits Ende März beginnt in Deutschland ein offener Pilottest, zu dem das Ministerium rund 2.500 Menschen aufruft. „Dies dient dazu, den digitalen Fahrzeugschein unter realen Bedingungen in einem kontrollierten Rahmen zu testen“, erklärt eine Sprecherin des Ministeriums gegenüber Heise. „Eine begrenzte Teilnehmerzahl ermöglicht eine gezielte Auswertung des Feedbacks, eine schnelle Fehlerbehebung und eine enge Begleitung durch die Entwickler und Behörden“, so die Sprecherin. Den Fahrzeugschein sollte man zunächst aber weiterhin in Papierform dabeihaben, da die Rechtsänderung noch nicht allen Polizeibehörden bekannt sei.
Auch wenn die EU plant, den Führerschein in Zukunft nur noch digital auszustellen und alle, die ihn noch im Scheckkartenformat haben möchten, das zusätzlich beantragen müssen. Für die Zukunft heißt es: Das Portemonnaie wird zunehmend leerer und verschwindet bald wohl ganz. Blöd könnte es dann nur werden, wenn unterwegs der Handyakku aufgibt. Aber dafür gibt es Powerbanks.
| Artikel:
Gesetzesänderung: Fahren ohne Führerschein ab April erlaubt
| Frage:
Wäre es in der Zukunft trotzdem sinnvoll, ohne Führerschein zu fahren?Mit freundlichen Grüßen
RobinPxGF.
16 Stimmen
10 Antworten
Es heißt ja nur, dass du den Führerschein nicht in physischer Form mitführen musst. Du musst trotzdem eine erfolgreiche Fahrprüfung ablegen und darfst nicht mehr fahren, wenn ein Fahrverbot auferlegt wurde ("Führerschein abgenommen").
Gesetzesänderung: Fahren ohne Führerschein ab April erlaubt?
Das hast Du was falsch verstanden. Ab April reicht auch ein digitaler Nachweis/Führerschein, dass man im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist.
Das Fahren ohne (digitalen) Führerschein ist auch weiterhin eine Ordnugswidrigkeit!
Nö, das ist leider auch falsch... Hier geht es nur um den Fahrzeugschein mit einem Testlauf ab April.
https://www.heise.de/news/Digitaler-Fahrzeugschein-Pilotphase-startet-im-April-in-ganz-Deutschland-10306402.html und nicht nur dort wird das erklärt...
Führerschein ist noch nicht mal abgesegnet und kann frühestens 2030 eingeführt werden, wenn es denn von der EU beschlossen werden sollte...
Ab April 2025 gilt der digitale Nachweis meines Wissens nach nur für Fahrzeugscheine, nicht für Führerscheine.
Daher ist es nicht nur sinnvoll, sondern geboten, auch in Zukunft mit dem physischen Führerschein zu Fahren.
Eine Fahrerlaubnis muss selbstverständlich so oder so erworben worden sein.
Weil ich dieser App-manie einfach nicht folgen will.
Dem Smartphone wird einfach in letzter Zeit viel zu viel Macht gegeben.
Jeder will für alles Apps und merkt garnicht, dass alle Apps den Nutzer ausspähen.
Und diese Bankkarte, Ausweis, Fahrkarte und Schlimmer ist plötzlich nicht verfügbar, weil der Akku leer ist oder man in einem Funkloch steht.
Ich greife in mein Portemonnaie, hole Führerschein, Ausweis, Bankkarte, Krankenkassenkarte, und noch viele andere "Spielkarten" raus und brauche kein Netz, keinen Strom - sondern nur paar Kalorien, die ich mit einem Leberkäseweckla wieder auffüllen kann.
So!
Fahren ohne Führerschein kostet eh nur 10€. Warum also so einen Aufriss darum machen?
Fahren ohne Fahrerlaubnis wäre eine Diskussion wert. Aber das steht zum Glück nicht zur Debatte.