An die Christen: Fühlt ich euch zu Muslime verbunden?
Weil immerhin glauben die auch an Gott und an ein Leben nach dem Tod...
31 Stimmen
15 Antworten
Ich fühle mich nicht mit religösen Fundamentalisten verbunden, gleichgültig aus welcher Religion sie stammen.
Mit Menschen, die ihre Religion nicht verbissen sehen und auch andere Glaubensrichtungen akzeptieren (und nicht nur ihre eigene Religion) kann ich mich auch verbunden fühlen.
Muslime glauben nicht an Jesus Christus, so wie Christen es tun. Und sie sind sehr viel damit beschäftigt, gut genug für Allah zu sein. Ich kann darauf vertrauen, dass ich bereits gut genug für Gott bin 😀
Ich fühle mich mit Menschen verbunden, egal ob es Christen, Atheisten oder Muslime sind. Die Religion - bzw. Nicht-Religion - spielt keine Rolle.
Weil immerhin glauben die auch an Gott und an ein Leben nach dem Tod...
Das sehe ich dagegen nicht so. Muslime glauben an Allah (Koran). Das ist nicht der Gott der Bibel. Denn Gott hat einen Sohn, Allah (Koran) hat keinen.
Ja, gläubige Christen glauben wie die Muslime an ein Leben nach dem Tod. Doch gemäss Bibel führt der Weg ins Paradies nur über Jesus Christus. Es gibt keinen anderen. Die Errettung geschieht allein aus Gnade und nicht dank guten Werken im Leben.
Für die Muslime verlangt Allah (Koran) für den Einzug ins Paradies möglichst viele gute Taten.
Amen.👍
Ich finde auf dein Profil dein Profilbild sehr schön. Es sollte endlich Frieden geben. Überall.
Allah ist weder formell noch charakterlich mit dem dreifaltigen Christengott vereinbar.
Allah ist monolithisch, Gott ist drei Personen.
Allah ist penibel und 'kleinkariert'. Dies entnehme ich den vielen Fragen, ob dies oder jenes haram ist und wann und wo genau welche Gebete abgehalten werden müssen, welche Musik haram ist.. und den vielen Furzfragen. Es wurde sogar von einer Muslima gefragt, wie oft sie sich nach der Defäkation den Hintern wischen darf (sic!). Im Koran taucht kein einziges Mal das Wort 'Liebe' auf, außer der zu Allah, aber eben nicht die Liebe Gottes zu den Menschen.
Gott ist großmütig und liebevoll. Wir dürfen ihn "lieb" und "Vater" nennen. Für einen Moslem undenkbar. In der Bibel taucht das Wort."Liebe" oder Ableitungen davon ("liebet"..) ca 450 mal auf.
Einen ausführlichen Vergleich zwischen Jesus und Mohammed erspare ich mir und deute nur an: Jesus hat Blinde sehend gemacht, Mohammed Sehende blind. Jesus hat Lahme gehend gehabt, Mohammed hat Gesunde zu Krüppeln gemacht. Jesus war gebildet, las aus der Schrift, diskutierte mit Gelehrten und beeindruckte sie. Mohammed war Analphabet...
Wie Muslime mit ihren Frauen umgehen, entnehme ich ebenso Fragen auf GF.
https://www.gutefrage.net/frage/allah-um-hilfe-und-unterstuetzung-bitten
Nein, da gibt es nicht die geringste Verbindung. Das Gegenteil ist der Fall!
Ich fühle mich Menschen und anderen Lebewesen verbunden, nicht Anhängern einer bestimmten Religion.
Die glauben an einen anderen Gott und an ein anderes Leben nach dem Tod.
Kein „immerhin“.
Nur kommen nach der Meinung der Christen und der Muslime je die anderen nicht ins Paradies.
Nein, ließ meine, höchst unvollständige (!), Antwort!
Beide lieben es wenn sie mehr Anhänger bekommen aber sonst haben die doch gefühlt nichts gemeinsam.
Stimmt nicht.
Lieber wenige, aber gläubige Christen, als möglichst viele Papier-Christen.
Bin auch „Papier-Christ“ und es hat mich nie interessiert und werde eh aus der Kirche austreten aber hab gehört Christen und Moslems sehen allgemein mehr Anhänger positiv im Gegensatz zum Judentum wo man ohne jüdische Mutter viel dafür tun muss. Ehrlich gesagt auch besser als im Christentum wo man einfach nur als Baby getauft wird ohne dass man überhaupt die Wahl hat oder beim Islam wo man das Glaubensbekenntnis aufsagt und dann Moslem ist.
Wenn beispielsweise wie du meinst Christen lieber wenige aber gläubige anstatt mehr und ungläubige sehen, warum ist das dann überhaupt so plump mit der Taufe wo gefühlt 90% als Baby getauft werden und es dann kein wunder ist, dass man mit dem Alter Dinge hinterfragt und einfach nicht gläubig sein möchte und nicht an Gott glaubt wie ich. Also es dementsprechend viele ungläubige „Christen“ gibt.
Ich bin evangelisch-reformierter Christ. Immer habe ich auf GF geschrieben, dass ich die Babytaufe und die Konfirmation "meiner" Kirche ablehne. Weil zu viele Jugendliche bei der Konfirmation zu einer Lüge gezwungen werden. Sie haben oft noch kein Ja zu Gott/Jesus/Kirche.
In "meiner" Kirchgemeinde nimmt man Austritte einfach zur Kenntnis. Er wird nicht versucht, die Personen zu einem Verzicht zu bewegen. Personen, die ausgetreten sind, lässt man in Ruhe.
Achso okay, gut dass du das auch kritisch siehst mit der Babytaufe und Austritte ohne Vorurteile zur Kenntnis nimmst.
Allah ist nicht der Gott, welcher Jesu uns verkündet hat.
Der Religionsstifter Mohammed ist ein falscher Prophet.
Übrigens: Ich fühle mich mit allen - von Herzen guten Menschen - egal ob sie etwas glauben oder nichts glauben verbunden.
LG
Hängt davon ab welche. Normalerweise gilt für mich die Nächstenliebe für einen jeden Menschen.
Ich fühle mich zu Menschen verbunden, mit denen ich mich gut verstehe.
Die Religionszugehörigkeit ist dabei egal.
Hallo Inkognito,
Auch wenn die Lehre des Islam in entscheidenden Punkten davon abweicht, was uns Jesus lehrt - sehe ich dennoch alle Juden, Muslime und Atheisten als meine Brüder und Schwestern an. 🙏
Ich gehe nicht danach woran jemand glaubt, sondern danach, was jemand tut. 💖😊
Die Taten machen Menschen zu guten oder schlechten Menschen, nicht die Gedanken.
Gott wünscht sich, dass ALLE gerettet werden und ich wünsche mir genau dasselbe auch! 🌞✨🙏
Möge Gott so gütig und barmherzig sein, auch Menschen aus "falschen Religionen" den Zutritt ins Paradies zu geben, wenn sie ein gutes Herz hatten. 💖
Wahre Christen glauben nicht an die Trinitätslehre der christlichen Kirchen. Gott der Allmächtige JHWH der Gott der Bibel ist der höchste Gott. Danach kommt sein Sohn Jesus Christus der Erlöser unserer Sünden welcher Prophet ist. Die dritte separate Person der Bibel ist der Heilige Geist. welcher uns in die Wahrheit der Bibel führt und uns zu ewigem Leben verhilft.
Muslime glauben auch an den Allmächtigen Gott. Der Glaube an Gott jedoch ohne Jesus als Erlöser der Sünden und ohne das halten der Gebote der Liebe ist zwecklos und führt zum ewigen Tod.
Ich betrachte die Muslime als Freunde, weil sie keine Bilder verehren, kein Schweinefleisch essen, nur an einen allmächtigen Gott glauben und nicht an drei Götter in einem Gott.
ich glaub zwar nicht an den hokus pokus.
allerdings macht das keinen sinn. wenn man bedenkt das es deshalb kriege gab
Wir begegnen uns als Menschen und fühlen uns als Menschen verbunden.
Über Religion sprechen wir nicht.
Immerhin ist die Religion fragmentarisch mit dem Christentum verbunden.
Naja es ist schon sehr ähnlich(Himmel und Hölle)