Welcher dieser Monitore soll ich nehmen?

GIGABYTE AORUS FI32Q 

IPS, 1ms, AMD Freesync Premium, 170Hz (OC), WQHD, 32 Zoll, Preis: 449,90€

Kritik: Ist mein jetziger Favorit neben dem Xenon.

https://www.notebooksbilliger.de/gigabyte+aorus+fi32q+gaming+monitor+170hz+hhenverstellung+739617?nbbct=4001_geizhals

XENEON 32QHD240

IPS, 5 ms (Grau-zu-Grau), 1 ms (MPRT), AMD Freesync und Nvidia G-Sync, 240Hz, WQHD, 32 Zoll, Preis: 811,90€

Kritik: Sehr teuer aber dafür 240Hz, WQHD, IPS bei 32 Zoll.

https://www.caseking.de/corsair-xeneon-32qhd240-32-zoll-240hz-freesync-ips-dp-2x-hdmi-tfcs-002.html?sPartner=185&utm_medium=comparison&campaign=psm%2Fgeizhals&emid=6482e332d0e7f0c8ae0cfabf

Samsung Odyssey G7

VA, 1ms, AMD Freesync/Nvidia G-Sync, Curved, 240Hz, WQHD, 32 Zoll, Preis: 650€

Kritik: Ist halt VA-Panel aber dafür Curved.

https://www.amazon.de/Samsung-C32G73TQSU-geeignet-FreeSync-Kompatibel/dp/B0859SZJQK

Samsung Odyssey G5 G52A

IPS, 1ms, AMD Freesync/Nvidia G-Sync, 165 Hz, WQHD, 32 Zoll, Preis: 369€

Kritik: Ist der GIGABYTE AORUS FI32Q doch besser?

https://www.caseking.de/samsung-odyssey-g5-g52a-81-3-cm-32-zoll-165hz-g-sync-compatible-ips-dp-hdmi-tfss-164.html?sPartner=60&utm_medium=cpc

HP X34

IPS, 1ms, AMD Freesync Premium, 165Hz, UWQHD, 34 Zoll, Preis: 399€

Kritik: Farbwiedergabe soll nicht so gut sein.

https://www.alternate.de/HP/X34-Gaming-Monitor/html/product/1773906?partner=DeGeizhals&campaign=Monitor/HP/1773906

Samsung Odyssey G5 Ultra Wide

VA, 1ms, AMD Freesync Premium, 165Hz, UWQHD, 34 Zoll, Preis: 396€

Kritik: Hat viele 4 Sterne Bewertung auf Amazon

https://www.amazon.de/Samsung-Odyssey-Gaming-Monitor-C34G55T/dp/B08R3Y8Y9J

iiyama G-MASTER GB3271QSU-B1

IPS, 1ms, AMD Freesync Premium, 165Hz, WQHD, 32 Zoll, Preis: 340€

Kritik: Ist sehr sehr günstig, ob man da am falschen Ende spart?

https://www.mindfactory.de/product_info.php/31-5Zoll--80-01cm--iiyama-G-MASTER-GB3271QSU-B1-Red-Eagle-schwarz-2560x_1423538.html

Grafikkarte, Samsung, Gaming, Acer, Gaming PC, HDMI, AOC Monitor, Displayport, Gaming-Monitor, IPS-Panel, 144Hz Monitor, WQHD Monitor
Wie verbinde ich am besten 2 Monitore mit meinem Laptop?

Ich habe Zwei neue Monitore und möchte diese mit meinem Omen 16 Laptop einrichten, also für ein Dual Monitor Setup. Das heisst die meiste Zeit werde ich über diese Zwei Monitore arbeiten.

Jetzt habe ich mir die Frage gestellt, ob ein normales HDMI Kabel dafür ausreicht oder ob ich diese eher mit Thunderbolt oder USB-C einrichten sollte? Was ist der Unterschied?

Auf was sollte man achten bei einen HDMI splitter bzw. gibt es auch HDMI Kabel die 2 in 1 sind? Also damit man keinen Adapter mehr braucht sondern nur ein Kabel für beide Monitore? Wie sieht es da aus bei Thunderbolt und USB-C ?

Wie es aussieht werde mir auch noch ein USB HUB anschaffen da ich einfach zuviele Sachen habe zum anschliessen, Villeicht die Monitore gleich über das HUB anschliessen?

Zu den anschlüssen und specs:

Laptop:

2 ThunderboltTM 4 mit USB4TM Type-C® 40 Gbit/s Signalrate (Leistungsabgabe per USB, DisplayPortTM 1.4, HP Sleep and Charge); 1 SuperSpeed USB Type-A 5 Gbit/s Signalrate (HP Sleep and Charge); 2 SuperSpeed USB Type-A 5 Gbit/s Signalrate; 1 HDMI 2.1; 1 RJ-45; 1 AC Smart Pin; 1 Kopfhörer-/Mikrofon-Kombibuchse.

Monitore:

Bildauflösung

Full HD

Bildschirmtechnologie

IPS

Bildwiederholfrequenz

144 Hz

Video-Anschlüsse

DisplayPort (1x), HDMI (2x)

Artikelnummer

12733295

Allgemeine Informationen

Hersteller

MSI

Produkttyp

Monitori

Herstellernr.

9S6-3BA41T-013

Release-Datum

31.01.2020

Verkaufsrang in Produkttyp Monitor

880 von 7475

Farbe

Farbgruppe

Schwarz

Genaue Farbbezeichnung

Schwarz

Display Eigenschaften

Monitortyp

Gaming Monitor

Bildschirmdiagonale (Zoll)

23.80"

Bildschirmdiagonale (cm)

60.50 cm

Pixelauflösungi

1920 x 1080 Pixels

Bildauflösung

Full HD

Bildschirmtechnologie

IPSi

Bildwiederholfrequenz

144 Hz

Bildseitenverhältnis

16:9

Bildschirmoberfläche

Entspiegelt

Kontrastverhältnisi

100000000 :1

Reaktionszeit (grau zu grau)

1 ms

PC, Gaming, Gaming PC, HP, MSI, Gaming-Monitor, WQHD, WQHD Monitor, Laptop
4k oder WQHD?

Hallöchen,

nachdem ich nun nach 5 statt den geplanten 3 Jahren (danke corona-pandemi) meinen PC aufgerüstet habe, bzw einen neuen zsm gestellt habe. Wird es wohl auch mal Zeit für neue Bildschirme.

Zuvor hatte ich noch eine GTX960 nun ist es eine AMD Radeon RX 6800 XT geworden (wobei ich damit garnicht mal soo zufrieden bin aufgrund der für mich sehr ungewöhnlichen lauten Geräusch Entwicklung ^^"). Dazu nen i5-12400KF

aktuell habe ich noch zwei FullHD Monitore beide mit 60Hz:

Samsung C32F391FWU Curved 32Zoll

Acer K2 K242HL 24 Zoll (primär für zeugs nebenbei z.b. videos, chat oder internet wenn man mal was zum game nachschauen will)

vorher hatte ich da einen von BenQ FullHD 24 Zoll mit 72hz (die 12hz unterschied merkt man nicht), aber der hatte nichtmal einen HDMI anschluss, daher kann ich ihn mit der neuen Grafikkarte nicht mehr nutzen und den Acer brauchte mein Freund nicht mehr. Wieso haben die neuen Grakas eigentlich nurnoch 1xHDMI anschluss und 3xDisplay ports? Selbst bei nem 4k Monitor bekommt man nur nen HDMI Kabel mitgeliefert..also muss man immer nen extra Kabel kaufen und das andere ist Materialverschwendung... egal anderes Thema x'D

Ich spiele eigentlich nie Multiplayer Shoter (Battelfield, Fortnite und wie sie alle heißen), eher sowas wie Darksouls, Eldenring, Monster Hunter World, Stellaris, Warhammer 3, diverse indie-games... ^^"

Ich mag es wenn das Spiel schön aussieht und ohne ruckler läuft...

Daher würde mich schon interresieren was da in meinem fall die bessere Wahl ist. Das meiste, das ich dazu gefunden habe ist immer sehr auf shooter bezogen, da geilen sich ja ivi alle an möglichst viel hz auf....oder ist halt schon 2-5Jahre alt und teils mit einem setup das bei 4k oft an seine grenzen gestoßen wäre...

Man liest oft das man weder den unterschied von 4k zu WQHD großartig merken würde noch den unterschied von 60hz zu z.b. 120hz...da soll wohl primär das "flackern" weniger werden..um das bei 60hz warzunehmen muss man sich schon echt seehr anstrengen und probleme hatte ich damit nie, auch nicht wenn ich am Wochende mal 2 Tage nonstopp am Rechner sitze..also alles nicht sehr hilfreich..leider kann man sowas nicht mehr wirklich irgendwo testen...

28Zoll 4k 60hz oder WQHD 144hz bekommt man beides so für 200-300€

32 Zoll eher für 300-400€

4k mit mehr als 60hz wäre mir mit 550€ (bei 27 Zoll) aufwärts aber irgendwie zu teuer...und bei 32 Zoll ist es das doppelte..

Gaming, HDMI, 4K, Gaming-Monitor, WQHD Monitor

Meistgelesene Fragen zum Thema WQHD Monitor