WQHD Monitor – die neusten Beiträge

Reicht dieses Setup für casual gaming?

Ja 63%
Nein 25%
Naja... 13%
Stuhl, Gaming, Gaming PC, Headset, Schreibtisch, Controller, Gaming Maus, Gaming-Monitor, Mauspad, PlayStation 5, mechanische Tastatur, WQHD Monitor

Monitor LG UWQHD-100-C-V3 und Vollbildschirmdarstellung in der breite von Breite: 3440 x 1440 höhe auf auf einer Geforce 1080TI (2018)?

Monitor LG UWQHD-100-C-V3 und Vollbildschirmdarstellung in der breite von Breite: 3440 x 1440 höhe auf auf einer Geforce 1080TI hierbei handelt es sich und eine Gigabyte 8 GB VRAM (Videospeicher) da ich Windows 11 23H2 benutze das Board ist ein Asus ach älter der X570 TuF Gaming Baureihe Reihe mit Zentraler AMD 9 9500X.

Aktueller Treiber Version von Nvidia ist 561.09 verbunden ist der monitor mit einen

HDMI 2.1 Kabel nicht mit Display Port Kabel. Die bislang mögliche Auflösung für Video oder YouTube auch Videobearbeitung, Videopad Maxic Videobearbeitungs- Programme aktuell 2024 Pro. oder Movavi 2022 (eicht mir). Zum teil ist 2560x1440 wenn das möglich ist Eine komplett neu Installation von auflösen der alten Partition und neue anlegen bis zum letzten fein schliff klein Programme Wie 7zip 9.0cDX Runtime 15-2022 und so weiter. Das kuriose ist DIE HARTWARE IST IN DER LAGE DAS OHNE PROBLEME AUCH ZU TUN ABER WO ist jetzt der Wurm drin an die 32 GB Arbeitsspeicher kann es nicht liegen DDR4 3200 selbst bei DP Kabel wird die Grafikkarte KEIN Signal wenn ich diese mit dem monitor verbinde und den Rechner starte das aus und einschalten des monitors davor hat auch nichts gebracht was das angeht obwohl die Grafikkarte 3 DP Anschlüsse verfügt das ging mal als ich den monitor das erste mal schon angeschlossen habe als das betriebsystem W11 mit dem 27 Zoll Monitor zuvor lief. ich hatte damals die Kauf Entscheidung eine größeren beschlossen. und das Betriebssystem deswegen wechseln kommt nicht in frage. Hat

jemand eine Idee oder weis so einen fast gleichen Fall aus Erfahrung (Hardware Enthusiast/Administrator/oder IT Fachbereich wenn es auch sein Muss (meinetwegen wenn es nicht anders geht ) auch experten aus der Darknet Bereich. Mit Hardware ich beschäftige mich schon seit 1994 seit (zum kleinen teilC64), 286er Zeiten mit der Hardware Entwicklung Nationalweit als Privat Person. wäre dankbar für jede Unterstützung. Gruß A.Bauer

Grafikkarte, WQHD Monitor

Warum gibt es keine 'perfekte' Zwischenauflösung zwischen FHD und 4k?

Ich habe mich eben gewundert, warum es keine wirkliche Zwischenauflösung zwischen Full HD und 4k gibt, die praktisch Anwendung findet.

Mit HD (720p) haben wir eine geringe Auflösung von 1280 x 720.

FHD (1080p) ist deutlich schärfer mit einer Auflösung von 1920 x 1080.

Das interessante ist, geben wir einmal die Zahlen von HD in den Taschenrechner ein und multiplizieren sie mit 1,5 kommt Full HD raus:

1.280 * 1,5 = 1.920
  720 * 1,5 = 1.080

4k (2160p) dagegen hat eine Auflösung von 3840 x 2160, was FHD * 2 entspricht:

1.920 * 2 = 3.840
1.080 * 2 = 2.160

Damit ergibt sich eine insgesamt um vierfach höhere Pixelanzahl im Vergleich zu Full HD.

In Anbetracht der höheren Leistungsaufnahme, die eine Vervierfachung der Pixel mit sich bringt, fände ich es logisch, wenn ich jetzt gerne ein noch schärferes Erlebnis als Full HD möchte, Monitore zu bauen, die FHD * 1,5 entsprechen. Die Auflösung wäre damit deutlich knackiger, aber auch nicht zu unnötig hoch, da ich eine 4k Auflösung vlt. gar nicht bräuchte.

Dieses Format wäre 1620p und hätte eine Auflösung von 2880 x 1620:

1.920 * 1,5 = 2.880
1.080 * 1,5 = 1.620

Es gibt zwar das Format 1440p, was allerdings hier vollkommen aus der Reihe springt mit einem Skalierungsfaktor von 1,333‾ und scheinbar auch nicht so gut mit Full HD skaliert (wie ich gehört habe?). Kenne mich tatsächlich nicht so aus, aber so rein hypothetisch wäre "FHD * 1,5" zunächst erstmal für mich logischer🤔

Was denkt ihr dazu?

Display, Full HD, 2K, 4K, Auflösung, WQHD Monitor

Meistgelesene Beiträge zum Thema WQHD Monitor