Monitor (PC) übertakten?

4 Antworten

1) Viele Übertakter sagen nein, die Hersteller sagen ja, denn:

Der Bildschirm wird ja dann außerhalb seiner angegebenen Spezifikationen betrieben, was unter anderem die Wärmeentwicklung erhöht, was wiederum die Lebensdauer verkürzen kann. Denn jede Komponente hatte eine Nennlebensdauer innerhalb ihrer Spezifikationen, die eben durch den Betrieb außerhalb seiner Spezifikation verkürzt wird.

2) 1-2 Watt werden es schon mehr sein.

Verkürzt sich die Lebensdauer der Bauteile (wenn ja, welche) durch die Übertaktung?

im wesentlichen nein.

Kann man pauschal sagen, wie viel Strom der Monitor durch die übertaktung verbrauchen wird? Ist das überhaupt der Rede wert? Oder ist das sehr gering?

Weiß ich nicht aber durch die übertaktung wird der Monitor nur minimal mehr Strom ziehen. Das ist nicht der Rede wert

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Wissen durch Beruf, Hobby und Erfahrungen

Kastroo 
Beitragsersteller
 15.10.2024, 02:05

Danke. Aber warum wird der Monitor dann nicht gleich mit den 160 Herz ausgeliefert?

SturdyTec  15.10.2024, 02:13
@Kastroo

Die Hersteller wollen sicherstellen, dass das Produkt welches sie verkaufen auch sicher, zuverlässig und langfristig funktioniert.

Ähnlich ist es auch beispielsweise bei Prozessoren. Sie könnten sie übertakten, machen die Hersteller aber meistens nicht.

Beim übertakten können im allgemeinen durchaus Risiken entstehen wie überhitzen oder die Langlebigkeit, aber wenn der Monitor vom Hersteller als übertaktbar gekennzeichnet wird gehe ich mal davon aus dass diese Probleme nicht entstehen.

Ich habe auch einen übertakteten LG Monitor seit 2 Jahren oder so.

Bis jetzt habe ich keinerlei Probleme feststellen können

Kastroo 
Beitragsersteller
 15.10.2024, 02:16
@SturdyTec

Vielleicht kannst du ja auch mal bei meiner neuesten Frage vorbeischauen :)

Sethrin  15.10.2024, 07:21
@Kastroo
Sie könnten sie übertakten, machen die Hersteller aber meistens nicht.

Wie kommst du darauf dass sie das nicht tun? Glaubst du wirklich, dass sie unterschiedliche Prozessoren mit unterschiedlichen Taktraten produzieren?

Die Produzieren, und dann wird selektiert. Und dann wird der eine i3 mit 2,7 GHz als T-Modell verkauft, und ein anderer dann mit 3,5 GHz als "normaler".

Beim RAM ist es das Gleiche. Oder glaubst du auch dort, dass die Hersteller wirklich direkt RAM mit den verschiedensten Taktraten produzieren?

Auch dort werden die RAMs nach Übertaktbarkeit selektiert, und dann entsprechend nach Übertaktbarkeit und der Geschwindigkeit verkauft.

SturdyTec  15.10.2024, 19:25
@Sethrin
Wie kommst du darauf dass sie das nicht tun?

Ich habe nie behauptet dass sie das nicht tun.

Glaubst du wirklich, dass sie unterschiedliche Prozessoren mit unterschiedlichen Taktraten produzieren?

Das habe ich nie behauptet. Daher keine Ahnung was du damit meinst.

Die Produzieren, und dann wird selektiert. Und dann wird der eine i3 mit 2,7 GHz als T-Modell verkauft, und ein anderer dann mit 3,5 GHz als "normaler".

Ja, natürlich passiert das. Darum geht es hier unter dieser Fragestellung aber gar nicht. Die Frage die man sich stellen sollte, ist warum die Prozessoren (oder Monitore) gar nicht oder nur teilweise übertaktet werden von Werk aus. Klar werden viele Produkte durchaus von Werk aus übertaktet, aber eben nicht soweit, wie es eigentlich möglich wäre. Die Gründe warum die Hersteller das wahrscheinlich nicht (immer) machen, habe ich unter anderem schon oben schon benannt.

ich mich etwas ungenau ausgedrückt. Es geht bei meinem Kommentar den du zitiert hast, darum dass die Produkte nicht bis zum maximum übertaktet werden, sondern größtenteils entweder gar nicht, oder nur teilweise.

Monitor (PC) übertakten?

Empfehle ich generell nicht.

Ich habe den LG 34“ 34GN850P 3.440x1.440 und 144 Herz. Laut LG kann man den Bildschirm aber auf 160 Herz übertakten. Dazu habe ich 2 Fragen:
Verkürzt sich die Lebensdauer der Bauteile (wenn ja, welche) durch die Übertaktung?

Ich nehme es an. Ein Grund, warum Geräte dieser Art mit einem Standardtakt ausgeliefert werden, ist auch die Abnutzungskurve.

Kann man pauschal sagen, wie viel Strom der Monitor durch die übertaktung verbrauchen wird? Ist das überhaupt der Rede wert? Oder ist das sehr gering?

Bei einem Monitor ist der Stromverbrauch da höher, aber wahrscheinlich nicht nennenswert. Er gibt mehr Wärme ab.

Eine Übertaktung kann auch zu Instabilität und Bildfehlern führen. Das ist auch ein Grund, warum Hersteller einen "Richttakt" angeben. Da funktioniert ihr Gerät wohl nach Labor am besten.

Möchtest du den Monitor für einen Monitor-Test tunen, um bessere Ergebnisse zu bekommen? Weil: Den Unterschied kann definitiv KEIN Mensch erkennen. Obwohl das Viele von sich behaupten ist das physikalisch nicht möglich.


Kubi1996  15.10.2024, 07:27

Warum soll das nicht möglich sein ?