Vokabeln – die neusten Beiträge

Spanisch verben?

Sind die richtig und kann jmd die deutsch übersetzen

Preferir: 

- yo prefiero 

- tú prefieres 

- él/ella/usted prefiere 

- nosotros/nosotras preferimos 

- vosotros/vosotras preferís 

- ellos/ellas/ustedes prefieren 

 

2. Dormir: 

- yo duermo 

- tú duermes 

- él/ella/usted duerme 

- dormimos 

- dormís 

- ellos/ellas/ustedes duermen 

 

3. Repetir: 

- yo repito 

- tú repites 

- él/ella/usted repite 

- nosotras repetimos 

- repetís 

- ellos/ellas/ustedes repiten 

 

4. Jugar: 

- yo juego 

- tú juegas 

- él/ella/usted juega 

- nosotros/nosotras jugamos 

- jugáis 

- juegan 

 

5. Cerrar: 

- yo cierro 

- tú cierras 

- él/ella/usted cierra 

- nosotros/nosotras cerramos 

- vosotros/vosotras cerráis 

- ellos/ellas/ustedes cierran 

 

6. Despertarse: 

- yo me despierto 

- tú te despiertas 

- él/ella/usted se despierta 

- nosotros/nosotras nos despertamos 

- vosotros/vosotras os despertáis 

- ellos/ellas/ustedes se despiertan 

 

7. Empezar: 

- yo empiezo 

- tú empiezas 

- él/ella/usted empieza 

- nosotros/nosotras empezamos 

- vosotros/vosotras empezáis 

- ellos/ellas/ustedes empiezan 

 

8. Pensar: 

- yo pienso 

- tú piensas 

- él/ella/usted piensa 

- nosotros/nosotras pensamos 

- vosotros/vosotras pensáis 

- ellos/ellas/ustedes piensan 

 

9. Sentar: 

- yo siento 

- tú sientas 

- él/ella/usted sienta 

- nosotros/nosotras sentamos 

- vosotros/vosotras sentáis 

- ellos/ellas/ustedes sientan 

 

10. Entender: 

- yo entiendo 

- tú entiendes 

- él/ella/usted entiende 

- nosotros/nosotras entendemos 

- vosotros/vosotras entendéis 

- ellos/ellas/ustedes entienden 

 

11. Venir: 

- yo vengo 

- tú vienes 

- él/ella/usted viene 

- nosotros/nosotras venimos 

- vosotros/vosotras venís 

- ellos/ellas/ustedes vienen 

 

12. Perder: 

- yo pierdo 

- tú pierdes 

- él/ella/usted pierde 

- nosotros/nosotras perdemos 

- vosotros/vosotras perdéis 

- ellos/ellas/ustedes pierden 

 

13. Querer: 

- yo quiero 

- tú quieres 

- él/ella/usted quiere 

- nosotros/nosotras queremos 

- vosotros/vosotras queréis 

- ellos/ellas/ustedes quieren 

 

14. Sentir: 

- yo siento 

- tú sientes 

- él/ella/usted siente 

- nosotros/nosotras sentimos 

- vosotros/vosotras sentís 

- ellos/ellas/ustedes sienten 

 

15. Tener: 

- yo tengo 

- tú tienes 

- él/ella/usted tiene 

- tenemos 

- tenéis 

- ellos/ellas/ustedes tienen 

 

16. Acostarse: 

- yo me acuesto 

- tú te acuestas 

- él/ella/usted se acuesta 

nos acostamos 

- oder acostáis 

- ellos/ellas/ustedes se acuestan 

 

17. Almorzar: 

- yo almuerzo 

- tú almuerzas 

- almuerza 

- almorzamos 

- vosotros/vosotras almorzáis 

- ellos/ellas/ustedes almuerzan 

 

18. Contar: 

- yo cuento 

- tú cuentas 

- él/ella/usted cuenta 

- contamos 

- contáis 

- cuentan 

 

19. Costar: 

- yo cuesto 

- tú cuestas 

- él/ella/usted cuesta 

- costamos 

- vosotros/vosotras costáis 

- ellos/ellas/ustedes cuestan 

 

20. Encontrar: 

- yo encuentro 

- tú encuentras 

- él/ella/usted encuentra 

- encontramos 

- encontráis 

- ellos/ellas/ustedes encuentran 

 

21. Llover: 

- llueve 

 

22. Morir: 

- yo muero 

- tú mueres 

- muere 

- morimos 

- morís 

- mueren 

 

23. Poder: 

- yo puedo 

- tú puedes 

- puede 

- podemos 

- podéis 

- pueden 

 

1. pruebo, pruebas, prueba, probamos, probáis, prueban 

2. vuelvo, vuelves, vuelve, volvemos, volvéis, vuelven 

3. visto, vistes, viste, vestimos, vestís, visten 

4. pido, pides, pide, pedimos, pedís, piden 

5. sigo, sigues, sigue, seguimos, seguís, siguen 

6. sirvo, sirves, sirve, servimos, servís, sirven 

7. digo, dices, dice, decimos, decís, dicen 

8. hago, haces, hace, hacemos, hacéis, hacen 

9. salgo, sales, sale, salimos, salís, salen 

10. pongo, pones, pone, ponemos, ponéis, ponen 

11. veo, ves, ve, vemos, veis, ven 

12. me levanto, te levantas, se levanta, nos levantamos, os levantáis, se levantan 

13. me ducho, te duchas, se ducha, nos duchamos, os ducháis, se duchan 

14. me peino, te peinas, se peina, nos peinamos, os peináis, se peinan 

15. me afeito, te afeitas, se afeita, nos afeitamos, os afeitáis, se afeitan 

16. me maquillo, te maquillas, se maquilla, nos maquillamos, os maquilláis, se maquillan 

17. me despierto, te despiertas, se despierta, nos despertamos, os despertáis, se despiertan 

18. desayuno, desayunas, desayuna, desayunamos, desayunáis, desayunan 

19. me lavo, te lavas, se lava, nos lavamos, os laváis, se lavan 

20. prefiero, prefieres, prefiere, preferimos, preferís, prefieren 

21. cuento, cuentas, cuenta, contamos, contáis, cuentan 

22. salgo, sales, sale, salimos, salís, salen 

23. hago, haces, hace, hacemos, hacéis, hacen 

24. tengo, tienes, tiene, tenemos, tenéis, tienen 

25. vengo, vienes, viene, venimos, venís, vienen 

26. me divierto, te diviertes, se divierte, nos divertimos, os divertís, se divierten 

27. me limpio, te limpias, se limpia, nos limpiamos, os limpiáis, se limpian 

 

Lernen, Sprache, Fremdsprache, Text, Übersetzung, Dolmetscher, espanol, Rechtschreibung, Spanisch Grammatik, Spanisch lernen, Sprache lernen, Verbesserung, Vokabeln

Wie viele Sprachen kann ein (durchschnittlicher) Mensch gut erlernen/beherrschen?

I. d. R. beherrscht jeder seine Muttersprache. Sind wir schon mal bei eins!

In der Schule wird - hierzulande - so gut wie jedem Englisch beigebracht. Wer sich ranhält, kann allein durch die Schule gute bis sehr gute Englischkenntnisse erwerben. Das wären zwei!

Nur wenige haben durch die Schule die Möglichkeit, eine dritte Fremdsprache zu erlernen. Bspw. im Abitur oder bei Studenten (Medizin, o. Ä.) wird häufig Latein, Französisch oder Spanisch als dritte Fremdsprache erlernt.

Dass jemand 3 Sprachen sehr gut beherrscht, sah ich bisher fast nur bei Leuten, die ein Studium abgeschlossen haben. Wobei ich auch schon Ärzte sah, die lediglich nur zwei Sprachen sehr gut und eine weitere dritte Fremdsprache nur schlecht bis mäßig beherrschten.

Bei ausländischen Ärzten werden so gut wie immer mindestens 3 Sprachen sehr gut beherrscht. Ich sah schon türkische, tschechische und russische Ärzte (gibt hierzulande sehr sehr viele davon), die sowohl ihre Muttersprache als auch Deutsch und Englisch sehr gut beherrschen.

Anhand meinen Beispielen kann man sehen, dass jeder dazu in der Lage sein müsste, mindestens 3 Sprachen beinahe fließend zu erlernen.

Ich glaube, wenn noch eine vierte Sprache hinzukommt, dann wird es zu viel? Vermutlich werden dann oft Sprachen miteinander verwechselt oder man vergisst vieles?

Habt ihr Erfahrungen?

3 60%
6 oder mehr 20%
1 10%
4 10%
2 0%
5 0%
Lernen, Grammatik, Linguistik, Muttersprache, Sprache lernen, Sprachentwicklung, Sprachwissenschaft, Vokabeln

Welche Fremdsprache sollte ich lernen, und könnt ihr mir eine App zum Lernen empfehlen?

Noch vor ein paar Monaten war ich mir sicher, Spanisch zu lernen. Ich versuchte sogar über ein Fernstudium, Spanisch zu studieren, was die Klinik - in der ich damals gemäß § 126a untergebracht war - unterbunden hat, indem sämtliche Lernpakete zurückgeschickt wurden.

Naja, noch vor 1-2 Jahren habe ich auch versucht, Englisch fließend zu lernen. Jedoch habe ich nur meine Englischkenntnisse ein wenig bzw. minimal aufgebessert.

Ich hatte vor Jahren auch mal Apps um Norwegisch zu lernen. Auch Russisch, Polnisch, Dänisch, Französisch oder Tschechisch hab ich mir mal angeschaut. Daraus wurde nichts.

Derzeit bin ich in einer Allgemeinpsychiatrie. Habe wenigstens wieder ein Handy und konnte wieder Kontakt zu damaligen Kontakten aufbauen.

Jedenfalls habe ich einen türkischen Freund. Deshalb kam ich jetzt auf die Idee, vielleicht Türkisch zu lernen. Dann könnte ich mit ihm Türkisch sprechen.

Muss ehrlich sagen, dass ich am meisten zu Spanisch und Türkisch tendiere.

Ein Neujahrsvorsatz für 2024 war es, eine Fremdsprache zu lernen. Das möchte ich erreichen.

Ich muss ja die Sprache nicht fließend lernen. Mit reichen Grundkenntnisse, sodass ich mich in einem anderen Land zumindest ansatzweise verständigen könnte.

Der Hintergrund ist, dass ich nicht mein ganzes Leben in Deutschland bleiben möchte. Spanien und die Türkei wären nicht all zu weit weg. Sogar an Brasilien dachte ich, wobei es für mich unrealistisch ist, dorthin zu gelangen...

Bzgl. Englisch sage ich dazu, dass mir meine Kenntnisse da ausreichend sind. Englisch würde ich lediglich bei einem Auslandsaufenthalt weiter lernen wollen.

Übrigens hatte ich mal eine Legasthenie. Ich habe binnen kürzester Zeit gelernt, weitestgehend ohne Fehler zu schreiben. Das heißt also, dass ich durchaus in der Lage wäre, Sprachkenntnisse zu erweitern und neu zu erwerben.

Eine Sprache wie Chinesisch, Russisch oder Arabisch wäre mir allerdings zu schwierig!

Umfrage; Zu welcher Sprache ratet ihr mir? Bitte begründen.

Spanisch 67%
Türkisch 33%
Englisch 0%
Französisch 0%
Norwegisch 0%
Italienisch 0%
Andere oder gleich mehrere Sprachen 0%
Lernen, Grammatik, Sprache lernen, Sprachentwicklung, Vokabeln

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vokabeln