Styling – die neusten Beiträge

Missglückter Friseurbesuch – übertreibe ich?

Seit Jahren gehe ich regelmäßig in denselben Salon und habe den Friseuren dort immer vertraut. Doch diesmal lief alles schief.

Eigentlich wollte ich mir nur etwa 4 cm abschneiden lassen und einen seitlich fallenden Pony schneiden lassen. Heraus kam eine komplett anders aussehende Frisur: viel zu kurz, stark ausgedünnt, riesiger Pony und mit einem ungewollten Volumen am Kopf, das mir gar nicht gefällt.

Beim ersten Korrekturversuch musste ich vier Tage auf einen Termin warten, nur um festzustellen, dass die Übergänge einfach nur ausgedünnt wurden und das Volumen an meinem Oberkopf nur verstärkte. Das machte alles noch schlimmer, und die „Korrektur“ dauerte gerade mal fünf Minuten. Wochenlang habe ich versucht, meine Frisur irgendwie zu retten – ohne Erfolg. Meine Haare sahen einfach katastrophal aus.

Nach drei Wochen rief ich nochmal im Salon an und bat um eine erneute Korrektur. Nach langen Diskussionen wurde mir erst ein Termin zwei Wochen später angeboten. Nach weiterem Nachhaken bekam ich schließlich einen Termin eine halbe Woche später – allerdings nur für den Pony. Ich wollte jedoch die ganze Frisur korrigiert haben, was ich auch deutlich gesagt habe. Am Telefon sprach jemand gebrochenes Englisch, und obwohl ich nach einem deutschsprachigen Ansprechpartner fragte, bekam ich niemanden.

Letztendlich wurde ein weiterer Termin fünf Tage später vereinbart. Im Salon hatte ich dann den Eindruck, dass die Friseurin dachte, ich würde übertreiben. Sie nahm sich zwar Zeit, aber ihre Einstellung fühlte sich herablassend an. Am Ende entschuldigte sie sich zwar, aber wirklich besser wurde es nicht. Und sie riet mir von einem neuen Haarschnitt ab.

Ich frage mich wirklich: Übertreibe ich? Hätte ich mein Geld zurückverlangen sollen? Ich fühle mich nicht ernst genommen und bin einfach nur enttäuscht. Was denkt ihr?

Bild zum Beitrag
Styling, schneiden, Haarschnitt

Kleid auf Weihnachtsmarkt zu kalt?

Wir gehen dieses Jahr insgesamt auf 4 Weihnachtsmärkte und 2 mal davon sind meine Freundinnen dabei.
Es ist total oft so, wenn wir essen gehen oderso, dass die alle irgend ein Kleid tragen aber ich ne Hose und dann fühl ich mich underdressed.

Bei dem einen Adventmarkt muss ich ne Hose anziehen, weil wir unmittelbar danach auf ein Fußballspiel gehen.
Aber bei dem anderen könnte ich theoretisch auch mal ein Kleid anziehen. Hab eh so schöne weihnachtliche Strickkleider.

Nur kommt das nicht blöd auf einem Weihnachtsmarkt ein Kleid?
Wegen der Kälte undso und die Leute könnten mich dann ja komisch finden, weil ich ein Kleid trage bei dieser Kälte...
Außerdem ist der Weihnachtsmarkt in einem öffentlichen Zoo und ich weiß nicht, ob das dann passend ist?

Aber ich will schick daher kommen und weiß nicht, was ich sonst so anziehen könnte.

Was meint ihr?
Strickkleid mit Strumpfhose und Overkneestiefeln oder eher Jeans, während die anderen vielleicht wieder total schick aussehen?

Ironischerweise war ich früher immer die Schicke. Aber seit ich mit meinem Freund zusammen bin, unbewusst nur noch Jeans und Pulli, weil ihm das so gefällt. Er findet Make-Up, Glitzerohrringe und schöne Outfits die ich stylisch finde, nicht schön und übertrieben und ich gefalle ihm am allerbesten ungeschminkt im Schlabberlook. So will ich aber nicht mehr sein, wird Zeit, dass ich optisch mal wieder etwas meinem alten Ich entgegen komme.

Kleidung, Beauty, Männer, Schuhe, Fashion, Mode, Party, Mädchen, Styling, Aussehen, Style, Frauen, Kleid, Hose, Outfit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Styling