Schädlingsbekämpfung – die neusten Beiträge

Woher kommen die Kakerlaken?

Kurze Rede, langer Sinn. Hier die Fakten, dann die Frage.

-Mietshaus, Reihenhaus

-8 Mietparteien jeglicher Couleur

-seit 1 bis 2 Wochen vor Weihnachten 23 Sichtung von Kakerlaken (ja, identifiziert per Schädlingsbekämpfer)

-Vermietung beauftragte eine Firma

-ca. 1 täglich im Haus, im Hellen

-Die Kakerlaken liegen/hängen/sitzen tötungsbereit im Treppenhaus. Sie warten förmlich bis ich was zum zerquetschen geholt habe. (Ja, weiß um Eierproblematik)

-sind oft anzutreffen an der Schwelle nach draußen

-unter 0°C keine gesehen, ab 5°C wieder welche da

-Keller ist kein Nest, sagt der Bekämpfer

-Klebefallen wollen sie nicht, gehen nicht rein

-wirken träge und langsam

-Giftdosen angeknabbert aber unklar ob von Kakerlaken

Bekämpfer sagt, sie können nur noch aus einer Wohnung kommen. Wie kann man Vermieter überzeugen in die Wohnungen zu gehen?

Möglich, das sie aus dem Nachbarhaus kommen?

Und wenn ja, was kann man tun?

Es gibt ein Haus mit [Achtung Gerücht] massivem Befall. Das ist das nächste Reihenhaus. Wandern die so weit?

Hausmittel wurden btw vergeblich versucht.

Ich erhoffe mir hier echt Ideen. Foren mit dem Thema finde ich nicht direkt. Und ich hab's langsam satt. Es ekelt mich an und ich fürchte, es wird nicht mehr lange dauern bis die Viecher in meiner Wohnung sind :(

Hilfe!

Insekten, Kakerlaken, Kammerjäger, Schaben, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Ungeziefer, Ungezieferbekämpfung, Küchenschabe, Schabe, ungeziefer-in-wohnung, Kakerlakenbefall

Silberfische oder Papierfische?

Guten Abend,

wir haben eine „gehobene“ Neubauwohnung, welche leider diese ungebetenen Gäste beherbergt. Unsere Luftfeuchtigkeit ist nicht sonderlich hoch ungefähr bei 48 % und gerade in den trockenen Räumen sehen wir vermehrt diese Viecher. Manchmal sieht man eins in der Badewanne, besonders sieht man aber eins im Babyzimmer, wenn man zum Beispiel ein Dekoobjekt hochhebt. Wir besitzen in der gesamten Wohnung Fußbodenheizung und leider hat das Parkett undichte Stellen, wodurch die Fische wahrscheinlich ein und ausgehen. Ansonsten habe ich auch entdeckt, dass wir Staubläuse haben und diese ja nun gerne von den Tiertierchen gefressen werden. Wir staubsaugen, hier nahezu täglich und unsere Wohnung ist sauber. Umso ärgerlicher ist es, dass diese Tiere ständig ein und ausgehen und wir sie nicht loswerden. Das Problem ist übrigens im ganzen Haus und somit auch in anderen Wohnungen vertreten. Ich hatte schon überlegt, ob ich mich an die Verwaltung wende, bin allerdings unsicher, ob diese helfen und einschreiten kann und wird. Da wir ein Kind und Haustiere in der Wohnung haben, möchten wir ungerne harte Chemikalien oder Insektizide einsetzen. Ein Kammerjäger würde ja nun auch nicht sonderlich viel bringen, wenn das ganze Haus befallen ist.
Kennt sich jemand aus und kann sagen, was man dagegen tun kann und ob es sich hierbei um Papier- oder Silberfische handelt? Ich habe bereits im Internet nach Unterschieden und Gemeinsamkeiten geforscht. Bücher habe ich zur Genüge, allerdings sind die in einem sehr guten Zustand nicht angefressen und die Tiere halten sich dort auch nicht auf. Am meisten sehe ich sie am Boden, aber vereinzelt auch mal an der Wand.

Vielen Dank im Voraus

Bild zum Beitrag
Haushalt, Insekten, Mietrecht, Käfer, Kammerjäger, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Ungeziefer, Ungezieferbekämpfung, Verwaltung, Silberfische, schaedlinge-im-haus, Staubläuse, Käferart, Papierfische

Bettwanzen losgeworden-endgültig?

Sommer 2022 haben wir Bettwanzen entdeckt, die waren wohl Monate vorher schon da aber da wir die Existenz von den Viecher nicht wussten, haben wir uns wegen den biss Spuren nicht gedacht. Irgendwann war es wohl so befallen, dass meine Mutter einige im Bett sah und dann habe ich gegoogelt und dann kam das raus.. wir hatten das Glück das der Vermieter auch Kammerjägher bezahlt hatte, er kam 2x mit Gift und das 3. mal geguckt. Beim 3. mal sagte er noch, ja alles wieder gut obwohl wir weiterhin welche sahn aber nach einigen Wochen war tatsächlich nichts mehr zu sehen bis HEUTE. Keine Stiche mehr gehabt. ABER ich habe trotzdem die ganze Zeit seitdem Vorfall, solche Angst. Da ich ja auch gelesen hatte, dass man sie schwer weg kriegt. Ich habe immer die Sorge dass sie weiterhin lauern ohne dass wir es endecken, wobei.. dann würden sie ja beißen oder? Ich mochte auch demnächst aus meinem Elternhaus ausziehen und werde sowieso nicht viel mitnehmen ABER aufgrund den Bettwanzen Vorfall überlege ich GAR NICZTS mitzunehmen weil ich wie gesagt Hinterkopf der Gedanke habe dass ich sie hier noch lauern und ich sie mit schleppe wobei das auch blöde Logik ist da meine Mutter mich bestimmt besuchen kommt und sofern Befall weiterhin stattfinden würde, würde sie dies sowieso in meine neue Wohnung schleppen von daher unlogisch mein Gedanke aber meint ihr da ich über 1 Jahr keine mehr gesehen habe, keinerlei Stiche habe dass der Albtraum wirklich nach 2x Gift vorbei ist? Der Zimmer von meiner Mutter war am meisten befallen aber falls der weiterhin befallen wäre, würden sie ja in diesen einem Jahr in mein Zimmer wandern oder?

Medizin, Insekten, Bettwanzen, Biss, Kammerjäger, Parasiten, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Wanzen, Stich

Bettwanzen im kopfkissen drin (in der Füllung)?

Ich bin im Moment echt was paranoid bzgl Insekten, weil ich innerhalb von 5 bis Wochen 2 teppichkäferlarven entdeckte. Seit dem stelle ich meine Wohnung immer wieder auf den Kopf. Gestern dann wieder Schlafzimmer und diesmal würde dass Bett nochmals komplett abgesaugt inkl. Lattenrost usw uns ich habe meine Anti milbenschutz erneuert auf der Matratze, den kopfkissen und den Bettdecke (ist nochmal so ne extra Hülle/ bezug). Ich habe mir darin alles genau angeschaut auch das kopfkissen Innere, die Füllung und in nem alten kopfkissen waren außen (nachdem ich es aus der antimilben Hülle genommen habe) so dunkle Punkte (wie kotspuren von wanzen) aber nur so ca 5 bis 10 vereinzelte dunkle/ schwarze punkte auf ner stelle von 15 cm. Im Inneren waren zur schaumstoff füllung so härtere braune zerbröselte dinger. Wie Holz was zerbröselt oder auch wenn ein Tier zerbröselt die Hülle davon oder vergleichbar auch mit nem trockenen blatt was zerbröselt nur halt was härter und das hatte sichvam meisten anvden wänden innen vom kissen im schaumstoff verhakt (so beschreib ichs mal) . An rändern ar nichts.Ich weiß es nicht, hab auch krin Bild. Jetzt bekomme ich Panik das es bettwanzen waren. Alles andere ist komplett rein und nicht mit Flecken. Es war nur das alte Kissen und es ist bestimmt schon moooonate oder sogar ein jahr in dieser schutzwäsche gegen milben. Wurde nur immer neu mit Bettwäsche drüber frisch bezogen zwischendurch.

Wir waren seit Jahren nicht im Urlaub und ja, hab das Kissen mal mitgenommen wenn ich woanders übernachtet hatte aber immer in dieser Schutzhülle vor milben und das letzte mal war jetzt im Oktober in Reha aber nach 6 Wochen hätte ich gemerkt wenn da was gewesen wäre. Und zudem sind 2 Kissen in der Schutzhülle weil ich gerne hoch liege und das andere Kissen hat von außen nichts an schwarzen kleinen Punkten. Innen kann ich nicht reinschauen, hat keinen Reißverschluss. Ich hab ne panikstörung und mach much voll verrückt. Können bettwanzen überhaupt ins innere eines Kissen. Eher unwahrscheinlich oder?

Und dann denke ich mir wie sollen sie kot absetzen, diese schwarzen punkte, wenn ich nie gebissen wurde und wie sollen sie ausgerechnet ins Innere vom kissen und sonst ist an den an dem anderen Kissen, welches mit in der Hülle war nichts dran oder gar sonst wo. Mach ich mich gerade unnötig verrückt?

Insekten, Bett, Bettwanzen, Kopfkissen, Milben, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Ungeziefer

Maden in und um der Küchenspüle?

Hallo, das ist mir unfassbar unangenehm, aber ich weiß nicht mehr weiter.

Seit 2 Wochen oder so, haben wir immer im und um der Küchenspüle diese kleinen Maden. Erst dachte ich an Lebensmittelmotten. Aber ich hab keine einzige Motte gesehen sondern nur so kleine braune Fliegen ab und zu, die aussehen wie Fruchtfliegen.

Allerdings fliegen die nicht beim Obst rum sondern eben im Bereich der Spüle. Wir haben dann den Siphon mal gereinigt weil ich dachte dass die aus dem Abfluss kommen. Als ich dann wieder welche entdeckt habe, hab ich mal über Nacht den Abfluss zu gemacht aber es waren wieder welche da, also kommen sie da auch nicht her.

Meistens kriechen sie genau dort rum, wo die Spüle in der Arbeitsplatte versenkt ist oder am Wasserhahn ganz unten dort wo es in die Arbeitsplatte geht, direkt am Rand vom Hahn. Ich weiß langsam nicht mehr weiter was das ist und woher die kommen.. Ich Ekel mich so sehr. Hab immer gut geputzt und versteh das einfach nicht, was das ist.
Ich hatte auch schon die Vermutung dass die irgendwie hinter den oberen Küchenschränken rausfallen und dort dahinter etwas ist, ist das möglich?

Haben auch die Leiste unter dem thresen abgemacht und drunter geschaut und rausgewischt. Hab auch mal so eine Fruchtfliegenfalle aufgestellt mit Essig und so aber da ist nicht eine davon drin.

Ich Dreh langsam echt durch. Die Maden sind nicht größer als einen halben Zentimeter. Kennt das jemand und weiß was das ist und wo die herkommen könnten. Ich will gar nicht mehr kochen und essen hier..

Bild zum Beitrag
Fliege, Küche, Insekten, Fruchtfliegen, Maden, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Würmer, Larven

Flöhe sind unbesiegbar?

Hallo liebe Community,

ich habe zwei Hunde und seit über einem Monat kämpfen wir gegen Flöhe.

Ich bin seitdem nur am putzen. Sauge und wische täglich (mit Flohshampoo). Natürlich habe ich alles über 60 Grad mehrmals gewaschen. Die Körbe sogar bei 95 Grad.

Zusätzlich wurde einmal mit Fogger alles eingenebelt. Die Hunde wurden mehrmals gebadet und alles weitere mit Umgebungsspray (mehrere Dinge wurden hier bereits ausprobiert) behandelt. Teppiche etc. wurden ebenfalls behandelt und luftdicht verschlossen und in den Keller gebracht. Selbst Kleidung und Textilien die wir nicht tragen gerade, habe ich in Beuteln gepackt, eingesprüht und verschlossen.

Die Hunde werden täglich kontrolliert auf Flohkot und haben zusätzlich Simparica vom Tierarzt bekommen. Das merkwürdige ist jedoch, dass nur mein einer Hund ständig Kot drin hat und der andere Hund hat nichts (wenn dann nur selten). Ich selbst habe auch keine Stiche und weder lebende als noch tote Flöhe gesehen. Auch keine Larven oder Eier.

Ich bin echt mit meinem Latein am Ende. Flohfalle hat auch nichts ergeben. Heute habe ich sogar alle Leisten der Wohnung abgemacht, abgesaugt und eingesprüht.

Ich habe das Gefühl nichts bringt bzw. das selbst die Tabletten nicht helfen, hat da jemand Erfahrung?. Eigentlich dachte ich, dass das Problem gelöst sei, weil 14 Tage wirklich Ruhe war. Seit letzten Freitag ist aber so viel Kot im Fell drin. Ich weiß nicht mehr weiter. Hat jemand noch weitere Tipps oder ähnliche Erfahrungen?

Danke schonmal 😇

Hund, Flöhe, flohmittel, Parasiten, Schädlingsbekämpfung, Flohbefall

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schädlingsbekämpfung