Ameisenköder mit Biozid qualvoll für ameise?

3 Antworten

Ich würde lieber Hausmittel einsetzen, weil Fipronil neurotoxisch ist und damit auch für den Menschen nicht gesund ist.


spelman  25.05.2024, 13:49

Laut einigen Websites wirkt das Nervengift nur bei Insekten. In hohen Dosen steht Fipronil im Verdacht, krebserregend zu sein. Das liegt aber sehr weit über der Menge in Ameisenködern.

0
fionelle  25.05.2024, 14:52
@spelman

Das stimmt so nicht. Das ist eine Behauptung, die man von Schädlingsbekämpfern immer wieder hört, die ihr Produkt verkaufen wollen. Weil sie davon leben müssen. Auf Kosten der Gesundheit anderer Menschen.

Ich hab sogar untertrieben. Fipronil ist nicht nur neurotoxisch, sondern auch nephrotoxisch, hepatotoxisch, toxisch für endokrine Vorgänge und fruchtbarkeitsschädigend für Spermien und Eizellen.

"Fipronil showed hepatotoxic, nephrotoxic, neurotoxic, and altered reproductive development and endocrine system in humans and animals."

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36403315/

"Currently, it is regarded as one of the most persistent and lipophilic insecticides in the market."

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27643517/

"Taken together, these data suggest that FPN can directly and indirectly suppress various sperm function. Therefore, FPN can negatively affect male fertility leading to infertility."

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32294523/

"The patient had neurotoxicity features in the form of seizures and decreased sensorium requiring intensive medical care with mechanical ventilation and also had hepatotoxicity."

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31742187/

"In humans, fipronil has adverse effects on the liver, thyroid gland, and kidneys following long-term exposure."

"However, fipronil has neurotoxic, hepatotoxic, nephrotoxic, and cytotoxic effects on humans and animals. Moreover, several studies have dealt with the relationship between fipronil and severe thyroid disease."

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8702044/

"Our experience with prospectively observed patients suggests that fipronil poisoning is characterized by vomiting, agitation, and seizures, and normally has a favorable outcome. Management should concentrate on supportive care and early treatment of seizures. However, further experience is needed to determine whether increased susceptibility to fipronil or larger doses can produce status epilepticus."

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/15641641/

" However, several studies have reported the residual environmental hazards of fipronil and demonstrated its harmful effects even in mammalian reproduction."

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38561386/

"This suggests that the FPN in the environment may have potential detrimental effects on the female mammalian reproductive system."

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31240517/

0
spelman  25.05.2024, 21:18
@fionelle

Das klingt in der Tat eher beunruhigend. Ich habe mal einige der Studien angelesen. Ich kann aber so auf die Schnelle nicht feststellen, wer und warum diese Studien durchgeführt hat. Zumindest eine davon scheint aus Indien zu stammen, die Namen der anderen Studien scheinen mir darauf hinzudeuten, dass sie ebenfalls aus Indien stammen. Vielleicht wird der Wirkstoff dort in viel größeren Mengen angewendet?
Aber egal, wenn die beschriebenen Effekte stimmen, sollte man eher die Finger davon lassen.

Eine Alternative sind Pyhetroide, die aus Chrysanthemen gewonnen werden. Aber auch diese sind nicht völlig harmlos. Ein Ameisenmittel auf dieser Basis gibt es von der Firma Neudorff. Das ist auch das, was ich gelegentlich einsetze.

0
fionelle  27.05.2024, 23:45
@spelman

Ich hab nochmal geschaut, die Herkunft der Studien ist bunt gemischt, Korea, Indien, China, Italien, Spanien, Polen. Es kommt ja auch nicht unbedingt auf die Menge an, sondern in welcher Art und Weise der Mensch damit in Berührung kommt. Fipronil ist ja zum Beispiel in Deutschland bei Tierhaltern beliebt und das Haustier, für das es vermutlich ebenso wenig gesund ist, wie für den Menschen, wird dann vom Menschen geknuddelt, möglicherweise von kleinen Kindern, schläft neben einem im Bett etc. Man kommt also tagtäglich über die Haut damit in Berührung.

Pyrethroide sind auch toxisch, da gibt es auch Toxizitätsstudien und Case Reports. Man tut seiner Gesundheit keinen Gefallen, wenn man diese Mittel anwendet. Bei Anwesenheit von Kindern und Haustieren sollte man sowieso komplett drauf verzichten.

1

https://de.wikipedia.org/wiki/Fipronil

Der Wirkstoff ist Fipronil. Dazu kann man googeln. Auf jeden Fall ist es ein Nervengift, somit funktioniert die Reizweiterleitung nicht und damit alle Körperfunktionen. Die Giftwirkung besteht nur bei Insekten, nicht bei Säugetieren.

Für Ameisen ist es wichtig, dass der Wirkstoff niedrig genug dosiert ist, dass die Ameisen genug Zeit haben, das Mittel in den Bau zu tragen und damit Königin und Brut zu füttern. Einzelne Ameisen zu bekämpfen oder rauszutragen nützt gar nichts. Bei Ameisen im Gebäude, die mehr als nur ein paar verirrte einzelne Ameisen sind, hilft nur, das ganze Volk zu vernichten. Das ist nicht schön, aber ich habe erlebt, wie das aussieht, wenn ein Volk Ameisen in der Wohnung schwärmt. Glaub mir, das willst Du nicht...


quappo555 
Fragesteller
 25.05.2024, 05:30

Ok danke für die Antwort!

0

Beim Parasiten gelangt Fipronil als Kontaktgift über das Exoskelett in dessen Zentralnervensystem. Dort hemmt es den ligandengesteuerten GABA-Rezeptor und damit den Einstrom von Chloridionen.[16] Dadurch erfolgt keine Hyperpolarisation und es kommt zur Weiterleitung ungewollter Aktionspotenziale.

Was auch immer das heißt. Es hört sich nicht an als würde es weh tun, sondern die stellen einfach den Betrieb ein.

Woher ich das weiß:Recherche

quappo555 
Fragesteller
 25.05.2024, 05:31

Ok danke!

0