Also Personen, die begrenzte Waren, wie z.B. Grafikkarten oder Playstation 5, aber auch limitierte Kleidungsstücke und Schuhe mittels Bots den regulären Käufern vor der Nase wegschnappen und diese anschließend mit mehreren Hundert Euro Aufschlag weiterverkaufen. Oft werden die Gewinne dann nicht versteuert, weil es als "Privatverkauf" getarnt wird.
Einer der größten Scalper meinte in einem Interview, er und viele andere würden das machen, weil sie in der Covid-Krise ihren Job verloren haben und dringend ein Zusatzeinkommen brauchen. Und dass sie auch nichts anderes tun als große Handelsketten, die Waren billig kaufen und teuer weiterverkaufen.
Aber am Wochenende war ich selbst Kunde eines Scalpers und holte die Ware bei ihm zuhause ab. Der wohnte noch bei seinen Eltern, in einer Villa am Stadtrand, in der Einfahrt 2 teure SUVs, im Garten irgendwelche Marmorskulpturen und er öffnete mir bekleidet mit einem Hugo Boss Hemd die Tür. Also von "Armer Mensch sorgt für Zusatzverdienst wegen Geldknappheit" war da nichts zu sehen.