Ich gehe nicht gerne feiern und war noch nie betrunken?

Hallo. Ich bin 18, war in meinem Leben noch nie betrunken (ich trinke seit 4 1/2 Jahren einfach keinen Alkohol, weil ich das Zeug ekelhaft finde und es nicht einsehe, sowas nur aus gesellschaftlichem Druck oder für Anerkennung zu konsumieren, bringt mir ja nichts). Damals habe ich mal zu Anlässen einen Sekt mit ganz wenig Alkohol getrunken, das war’s dann aber auch. Ich finde es auch enorm ekelhaft, wenn Leute sich volllaufen lassen und es danach wieder oben rauskommt. Finde es nicht lustig und sehe da keinen Sinn drin. Mich spricht sowas einfach nicht an und möchte damit auch nichts zu tun haben. Zudem mag ich keine Partys. Für mich ist das immer eine komplette Reizüberflutung, irgendwann schaltet mein Gehirn aus Überforderung ab und dann stehe ich da und schaue, laut Aussage meiner Freunde, ziemlich Deprimiert aus. Meine Augen sind ziemlich empfindlich und verkrampfen sich durch das bunte Licht auch. Ich bekomme von der Musik echt Kopfschmerzen und dann muss ich einfach aus dem Raum raus, weil es nicht mehr geht. Wenn in der Schule alle im Flur versammelt sind, suche ich mir auch ein ruhiges Plätzen und wenn ich keines finde, gehe ich raus. So ist das immer. Konzerte oder Festivals gehen auch gar nicht. Urlaub auf Malle z.B. könnte ich mir nur vorstellen, Jakobsweg oä jedoch schon. Meinen 18. habe ich in einem kleinen, gemütlichen Restaurant mit 5 Freunden gefeiert. Sowas Überschaubares finde ich gut.

Leider verstehen meine Freunde diese Ansichten nicht. In meinem Leben fokussiert sich Viel auf meine Ziele und Interessen. Wie erklärt man Leuten sowas am Besten? Mir wird leider oft gesagt, dass ich so wahnsinnig unnormal oder langweilig bin. Manche machen sich deswegen auch über mich lustig. Kennt das jemand auch so? Ich muss mich deswegen immer rechtfertigen und selbst wenn meine beste Freundin mich auf irgendeine Party mitzerren will, versteht sie es nicht und meint, ich soll mich nicht so anstellen und es ist ja total toll und ich soll mal mitkommen. Wie kann ich Leuten, die das nicht verstehen erklären?

Danke für alle Antworten, bitte verzichtet auf beleidigende und unnötige Bemerkungen

Party, Alkohol
Geburtstagsparty Ideen?

Hi Leute ich bin im Sommer schon 13 geworden, hab aber immer noch keine Party gemacht da ich nie eine Idee hatte... Ich darf 13 Einladen wenn es ohne Übernachtung wäre, und 7 mit Übernachtung. Es darf nichts sein was etwas kostet, ausser z.B. Bus / -Zugfahrt. Wir haben auch einen See in der Nähe, also ich könnte auch dorthin aber dann könnte ich nicht zu viele Einladen.

Ich ziehe auch Bald um und bis ende Oktober wäre unser altes Haus auch leer und ich könnte auch dort etwas machen... ab nächstem Freitag haben wir dann auch noch zwei Wochen Ferien, dann würde es eher nicht gehen...

Wegen den Gästen: Also ich habe sicher meine beste Freundin und dann noch 4 andere sehr gute Kolleginnen die ich sicher einladen will, aber ich bin jetzt auch in eine neue Klasse gekommen und dort vertrage ich mich auch mit allen sehr gut aber wir sind halt 16 deshalb kann ich nicht alle einladen.

Ich habe mir auch schon überlegt dass ich eine andere Party, also keine Geburtstagsparty mit allen Mädchen der Klasse machen könnte, z.B. eben in unserer alten Wohnung, da hätten wir sicher sehr viel Platz. Ich könnte auch wie eine zweite Geburtstags Party machen, aber es wären dann ja auch welche aus meiner Klasse schon an der ersten Party gewesen, dann müssten sie mir ja kein Geschenk mehr geben.

Aber wenn die einten dann kein Geschenk hätten würden die anderen Fragen wieso und ich würde es denen die bei der ersten Party nicht eingeladen waren eher nicht sagen denn sonst wären sie auch eifersüchtig... Ich müsste auch meine Eltern fragen ob ich überhaupt zwei machen kann😭

Könntet ihr mir bitteeee helfen, Danköö❤️❤️

Freundschaft, Geschenk, Party, Geburtstag, Geburtstagsfeier, Übernachtung
Was soll ich machen?

Hey,

eine gute Freundin, mit der ich schon zusammen in den Kindergarten, die Grundschule und die Oberschule ging, hat mich zu ihrem 18. Geburtstag eingeladen.

Nun hab ich folgendes „Problem“. Ich habe auch eine beste Freundin, die auch diese Freundin kennt und ich vermute, dass sie leider nicht eingeladen wurde, weil meine beste Freundin es mir sicher schon erzählt hätte.

Wir haben früher oft was zusammen gemacht, der Kontakt ging dann aber irgendwie ein bisschen verloren, ich denke, dass ich eingeladen wurde, weil wir uns schon seit so einen langen Zeitraum kennen und daher nochmal eine ganz andere Bindung zueinander haben, als meine Beste Freundin zu ihr.

Ich will sie auch nicht mit ihr ersetzen, weil sie auch selber einen eigenen Freundeskreis hat, in dem ich und meine Bf nicht sind.

Seit einer Weile mach ich an den WE‘s auch was mit ihr, sie hat auch gefragt, ob meine Bf auch Lust hat, aber die war da immer bei ihrem Freund. Ich hab ihr das auch erzählt, dass sie uns beide gefragt hat und ich dann was mit ihr gemacht habe.

Ich werde sie morgen mal fragen, ob sie auch eingeladen wurde. Was, wenn nicht und sie dann wütend ist? Wäre es hinterhältig, wenn ich trotzdem hingehen würde (natürlich nicht hinter ihrem Rücken) bzw, was würdet ihr machen, wenn sie es mir „verbieten“ will?

Das wäre auch an einem Samstag, wo meine Bf immer bei ihrem Freund ist.

Ich will niemanden enttäuschen, weil mir beide sehr am Herzen liegen.

LG

Männer, Ratgeber, Schule, Freundschaft, Angst, Party, Mädchen, Geburtstag, Freunde, Frauen, beste Freundin, Freundin, Jungs, Loyalität, Ratschlag, Streit, 18. Geburtstag, hinterhältig, planlos, Erfahrungen
Gaysex mit Sohn von Lehrer?

Hi Leute,

Ich m/17/bi habe ein Problem. Nach einer Feier letztens bin ich mit einem Jungen nach Hause gegangen, den uch dort kennengelernt habe und wir uns sehr sympathisch fanden. Um es grob zsm zu fassen, fanden wir uns beide sehr anziehend und dachten uns, da seine Eltern nicht zuhause waren, ich könne mit ihm gehen und die Nacht dort verbringen.

Wir hatten Sex , er ist bi, 17, m und der war sehr gut und wir beide haben es genossen und hatten eigentlich generell sehr viel Spaß.

Den morgen haben wir dann entschieden , es evt mit einer Beziehung zu versuchen weil es zws uns sehr gefunkt hat bzw alles passt.

Jedoch kam dann sein Vater kurz nachhause, der weiss das er bi ist und hat mich gesehen. DAS PROBLEM IST, UND DAS WUßTE ICH NICHT, SEIN VATER IST MEIN DEUTSCH UND MUSIK LEHRER!!!!!!!

UND SOGAR MEIN KLASSENLEHRER.

Ich weiß nicht was ich tun soll. Wir sind echt in einander verliebt und auch inoffiziell offiziell zusammen und verbringen fast den ganzen Tag zsm....

Jedoch ist der Unterricht nun extrem unangenehm einfach weil MEIN LEHRER der ist dessen Sohn mein Freund ist und er das weiß und seine Frau auch. Ich habe im 2 Tage Takt Unterricht bei ihm und er lässt sich nichts anmerken, jedoch ist es für mich komisch.......... Er grinst manchmal oder lächelt mir zu aber WAS SOLL ICH JZ AM BESTEN MACHEN?

Der Typ gibt mir ja auch Noten und so...

Ich will seinen Sohn aber auch nicht deswegen verlassen weil er ein Traum ist...

Habt ihr Tips oder Erfahrungen, wie ich damit umgehen kann?

Schreibt auch mal eure Meinung dazu und so.

DANKE EUCH.🙂🤌

Party, schwul, Gefühlschaos, Lehrer, Liebe und Beziehung, Liebesleben, Problemlösung, Sohn, bi-sexuel, gaysex, Erfahrungen, Gaysextreffen
Meinung des Tages: Das größte Volksfest hat begonnen - wie denkt ihr über das Oktoberfest?

Am Samstag war in der bayerischen Landeshauptstadt München der Anstich: Das Oktoberfest (oder hier auch Wiesn genannt) hat begonnen. Der Ansturm, ebenso der Hype auf Social Media und auch das Loch, das ein Besuch in der Geldbörse hinterlassen hat, waren und sind groß.

Die Geschichte des Oktoberfests

Der Ursprung des weltweit größten Volksfestes war ein Pferderennen am 17. Oktober 1810. Der Anlass war die Hochzeit des bayerischen Kronprinzen Ludwig von Bayern und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen. Das Fest stieß auf große Begeisterung, weshalb der Antrag gestellt wurde, das Fest zu wiederholen - seitdem wird es jährlich veranstaltet. Seit 1810 (bis 2022) ist das Oktoberfest nur 26 mal ausgefallen. Gründe dafür waren der Krieg, aber auch Cholera und Inflation - und schließlich Corona.

Die Stadt München und das Oktoberfest

Schon seit 1819 ist die Stadt München sowohl finanziell als auch organisatorisch für das Fest verantwortlich. Selbiges gilt für die Zulassung von Schaustellern und Bierwirten. Im Jahre 1918 endete den Monarchie - danach wurde das Volksfest mehr und mehr auf Münchner Verhältnisse zugeschnitten. Nach dem Ende des zweiten Weltkrieges waren die Bestrebungen im Münchner Stadtrat groß, das Oktoberfest wieder aufleben zu lassen. Nach und nach wurde die Wiesn auch international bekannter und wurde zu einem der Wahr- und Markenzeichen der Stadt München. Wichtig ist seit 1950 auch die Rolle des Oberbürgermeisters der Stadt München: Am ersten Samstag um 12 Uhr zapft er das erste Bierfass im Schottenhamel an und eröffnet damit offiziell das Volksfest. Dabei ist das Anzapfen durchaus mit einem gewissen Druck verbunden - denn niemand möchte eine unfreiwillige Dusche vor dem Publikum oder gar zu viele Schläge riskieren.

Fakten zum Oktoberfest 2022

Vergangenes Jahr herrschte überwiegend recht schlechtes Wetter in der bayerischen Landeshauptstadt. Auch kamen zum ersten Oktoberfest nach der Corona-Pause weniger Besucher als zuvor. 5,7 Millionen Besucher zählte das Volksfest, 5,6 Millionen Liter Bier wurden verkauft (Vergleich 2019: 6,3 und 7,3 Millionen). Es gab insgesamt 1819 Polizeieinsätze, weniger als im Jahr 2019. Allerdings gab es mehr Vorfälle im Zusammenhang mit Taschendiebstahl. Wie üblich gab es auch allerlei kuriose Fundstücke, nämlich mehr als 3500.

Preisentwicklung

Seit dem Jahr 1971 steigt besonders der Bierpreis stetig an. War er in diesem Jahr noch zwischen 2,50 und 2,95 D-Mark, so ist er im Jahr 2023 zwischen 12,60 und 14,90 Euro. Im Vergleich zum Vorjahr (2022) gibt es eine durchschnittliche Preissteigerung von 6,12 Prozent. Auch die Preise für die Gastronomie und Fahrgeschäfte wurden kontinuierlich teurer.

Unsere Fragen an Euch: Wart ihr schon einmal auf dem Oktoberfest? Plant ihr dorthin zu gehen? Oder bevorzugt ihr kleinere Volksfeste oder interessiert ihr euch dafür generell eher gar nicht? Wie seht ihr die Preisentwicklung? Ist das Volksfest ein wohlverdientes Vergnügen oder nur dekadentes Geldverprassen?

Quellen:

https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Oktoberfest#:~:text=Ursprung%20des%20Oktoberfests%20ist%20ein,(1792%2D1854)%20veranstaltete.

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-muenchen-2022-news-besucherzahl-1.5658655

https://www.oktoberfest.de/informationen/service-fuer-besucher/der-bierpreis

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/272209/umfrage/bierpreisentwicklung-auf-dem-oktoberfest-in-muenchen/#:~:text=Auf%20dem%20Oktoberfest%20im%20Jahr,80%20und%2011%2C80%20Euro.

Bier, Inflation, München, Geschichte, Party, Alkohol, Dirndl, Tracht, Unterhaltung, Achterbahn, Bayern, Biergarten, Bierzelt, Fahrgeschäfte, Kirmes, Kriminalität, Lederhose, Oktoberfest, Schausteller, Tradition, Volksfest, Meinung des Tages
Soll ich hingehen?

Hey Leute,

Ich brauche dringend euren Rat. Meine Klassenkameraden schmeißen in den kommenden Wochen eine Party und da sind alle aus meiner und unserer Parallel Klasse eingeladen. Nun ja etwas zu mir, ich habe in den letzten 3 Jahren sehr viel durchgemacht Depressionen, Soziale Phobie, Burnout , Einsamkeit usw. Ich habe natürlich an vieles gearbeitet und geschafft diese auch zu überwinden, allerdings habe ich noch Schwierigkeiten mit Menschen, die ich mag in Kontakt aufzutreten und mich mit diese anzufreunden. Meine freundesgruppe passt leider gar nicht zu mir und alle sind auch sehr ruhige und schüchterne Leute. Unser Ruf ist jetzt auch nicht das Beste ( Strebergruppe). Ich persönlich komme häufig aus meiner Komfortzone raus, sogar bei sozialem Zeug, dennoch reicht es trotzdem nicht aus, um das zu erreichen, was ich eigentlich möchte. Zudem bin ich eine Introvertierte Persönlichkeit und meine freundesgruppe macht es mir auch sonderlich nicht einfacher. Nunja das ist ein mädchen in meiner Klasse, mit dem ich ab und zu spreche, aber es entstehen sehr häufig peinliche stillen und mir persönlich fallen einfach keine Fragen ein um diese zu stellen AHHHH, damit das Gespräch weitergeht. Sollte ich sie einfach ansprechen und ihr über meine Situation aufklären und nach ihrer Unterstützung fragen, weil ich unbedingt auch Teil ihrer Freundesgruppe sein. Ich will auch unbedingt auf diese Party, aber ich bin so nervös, weil ich nicht so oft auf eine war und meine Freunde würden sowas auch nicht mögen. Es wäre eine sehr gute Möglichkeit neue Leute kennenzulernen und Freunde zu finden, aber ich weiß einfach nicht. Meine Angst schränkt mich so dolle, dass es mich jedes Mal zum heulen bringt. Bitte gibt mir einen guten Rat.

Party, komfortzone, Psychologie, Angst überwinden, Freunde finden, Freundeskreis, introvertiert, Soziale Phobie, Soziologie

Meistgelesene Fragen zum Thema Party