Party – die neusten Beiträge

Ist es komisch Alkoholfreies bei einer Trink-Versammlung zu trinken?

Hi,

ich wollte mal etwas nachfragen

Beispiel:

Ihr seid auf der Arbeit und nach dem Feierabend haben die Kollegen einen einfachen Trinkabend geplant. Sie trinken alle "normales" Bier und so, also mit Alkohol.

Du trinkst aber normalerweise keine alkoholische Getränke und du weißt, dass du sehr leicht betrunken wirst. Du möchtest also nichts mit Alkohol trinken.

Du planst auch länger zu bleiben, aber du findest es selbst etwas komisch, wenn du dabei nur Wasser oder irgendetwas anderes trinkst, während die anderen alle anderen alkoholhaltige Getränke trinken.

Du überlegst ein alkoholfreies Bier zu nehmen, aber dafür müsstest du bei den Kollegen nachfragen.

___

Ich gehe mal davon aus, dass die Mehrheit von euch alkoholische Getränke trinkt -> Findet ihr es okay, wenn jemand nach etwas alkoholfreiem fragt? Ist es irgendwie unerwünscht oder uncool, wenn man das bei jeder Trinkveranstaltung macht?

Klar hat man Verständnis, wenn kein Alkohol trinkt, sobald man zum Beispiel morgen noch arbeiten muss oder mit dem Auto danach nachhause fahren muss. Da ist es kein Problem, aber wenn man diese Situationen nicht hat und einfach aus eigenem freien Willen nicht was mit Alkohol trinken möchte?

*

*

Bild zum Beitrag
Es ist okay jedes Mal etwas Alkoholfreies zu trinken. 88%
Denk dir einfach eine gute Ausrede jedes Mal aus. Checkt man scho 4%
An sich okay, aber du wirst dann halt ständig gefragt warum. 4%
Kannst du machen, aber wirkst dann da halt wie ein Außenseiter. 4%
Kein Alkohol? Dann sollte man da einfach nicht mitmachen. 0%
Es kommt auf die Kollegen an. Schaue, wie sie darauf reagieren. 0%
Naja, erwartet man schon. Ohne Alkohol wäre es ja langweilig. 0%
Andere Antwort (Bitte angeben) 0%
Beruf, Bier, trinken, alkoholfrei, Angst, Party, Alkohol, Menschen, Kommunikation, Feierabend, nüchtern, versammlung

Kleid auf Weihnachtsmarkt zu kalt?

Wir gehen dieses Jahr insgesamt auf 4 Weihnachtsmärkte und 2 mal davon sind meine Freundinnen dabei.
Es ist total oft so, wenn wir essen gehen oderso, dass die alle irgend ein Kleid tragen aber ich ne Hose und dann fühl ich mich underdressed.

Bei dem einen Adventmarkt muss ich ne Hose anziehen, weil wir unmittelbar danach auf ein Fußballspiel gehen.
Aber bei dem anderen könnte ich theoretisch auch mal ein Kleid anziehen. Hab eh so schöne weihnachtliche Strickkleider.

Nur kommt das nicht blöd auf einem Weihnachtsmarkt ein Kleid?
Wegen der Kälte undso und die Leute könnten mich dann ja komisch finden, weil ich ein Kleid trage bei dieser Kälte...
Außerdem ist der Weihnachtsmarkt in einem öffentlichen Zoo und ich weiß nicht, ob das dann passend ist?

Aber ich will schick daher kommen und weiß nicht, was ich sonst so anziehen könnte.

Was meint ihr?
Strickkleid mit Strumpfhose und Overkneestiefeln oder eher Jeans, während die anderen vielleicht wieder total schick aussehen?

Ironischerweise war ich früher immer die Schicke. Aber seit ich mit meinem Freund zusammen bin, unbewusst nur noch Jeans und Pulli, weil ihm das so gefällt. Er findet Make-Up, Glitzerohrringe und schöne Outfits die ich stylisch finde, nicht schön und übertrieben und ich gefalle ihm am allerbesten ungeschminkt im Schlabberlook. So will ich aber nicht mehr sein, wird Zeit, dass ich optisch mal wieder etwas meinem alten Ich entgegen komme.

Kleidung, Beauty, Männer, Schuhe, Fashion, Mode, Party, Mädchen, Styling, Aussehen, Style, Frauen, Kleid, Hose, Outfit

Tochter wird nicht eingeladen und Sohn "sieht rot"?

Erstmal zur Einordnung, ich bin Mutter einer siebzehnjährigen Tochter und eines zwanzigjährigen Sohnes. Wir wohnen auf dem Dorf. Eine Klassenkameradin meiner Tochter die im Nachbardorf wohnt, wird im Januar 18 und hat meine Tochter nicht zur Party eingeladen. Ich habe keine Ahnung warum, weil sonst sind gefühlt alle Jugendlichen aus der Umgebung eingeladen.

Jetzt habe ich gestern zufällig ein Gespräch zwischen meinen beiden Kindern mitbekommen, weil mein Sohn die Tür zum "Zockerzimmer" bei uns im Keller nur angelehnt hatte und ich in der Waschküche die daneben liegt am schaffen war.

Es scheint meine Tochter ziemlich mitzunehmen, dass sie nicht eingeladen ist. Mein Sohn ist jetzt wohl richtig sauer. Er hat ohnehin einen ziemlichen "Beschützerinstinkt" seiner Schwester gegenüber. Es galt eigentlich schon immer, "Wer versucht meiner Tochter etwas anzutun hat ganz schnell den großen Bruder am Hals".

Mein Sohn hat vor kurzem seine Ausbildung zum Elektriker erfolgreich abgeschlossen und ist außerdem in der freiwilligen Feuerwehr.

Die Party soll wohl im Schützenhaus im Nachbardorf stattfinden und mein Sohn meinte, dass er zusammen mit einem Kumpel der in dem Schützenverein ist und dementsprechend einen Schlüssel für das Haus hat die dortige Brandmeldeanlage manipulieren will. So das am Tag vor der Feier zig mal die Feuerwehr da hin fährt, das Haus dann aus Sicherheitsgründen gesperrt wird und die Party nicht stattfinden kann.

Ich habe jetzt richtig Angst, dass mein Sohn das in die Tat umsetzt. Wenn ich ihn darauf anspreche, wird er aber alles abstreiten, bzw sagen, dass das ein Scherz sein sollte.

Was soll ich tun?

Kinder, Mutter, Familie, Angst, Party, Erziehung, Feuerwehr, Eltern, Freiwillige Feuerwehr, Geschwister, Schützenverein, Straftat, Streit, Brandmeldeanlage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Party