Papierfische – die neusten Beiträge

Hilfe! Was gegen Papierfischchen (Schädling) tun?

Hallo liebe Leute!
Zu meinem Erschrecken, hab ich jetzt seit Wochen immer mal wieder vereinzelt Papierfischchen in unterschiedlichen Stadien von winzig bis hinzu ausgewachsen in meinem Haus gesehen. Ich wohne mit meiner Familie in einem zweistöckigen Haus ohne Keller. In unserem Erdgeschoss ist der Boden mit Kacheln verlegt und zu den Wänden mit Silikon abgedichtet. Hier habe ich bisher keine gesehen. Die Wände sind übrigens alle verputzt ohne Tapete. Allerdings habe ich im ersten Stockwerk, in dem der Boden aus Packett besteht und die Fußleisten nicht abgedichtet sind die Fischchen gesehen.

Ich habe mich die letzten Tage sehr viel mit allem möglichen Bekämpfungsmöglichkeite beschäftigt, aber dennoch bleiben Fragen bei mir offen. Da der Befall scheinbar bisher nicht zu groß ist, würde ich von giftigen Sprays lieber erst mal die Finger lassen.
Vielversprechend klingen Schabengelköder, die wohl sogar in Studien bei Papierfischchenbefällen erprobt sind.

Die Hauptfrage die ich mir dabei jedoch stelle ist, ob es Sinn macht so schnell wie möglich die Fußleisten komplett abzudichten oder erst ein mal das ködergel auszulegen so lange sie noch offen sind. Denn könnten die Ppierfischchen sich nciht theoretisch unter dem Pakett weiter vermehren wenn man es so abdichtet, sodass sie da nicht mehr rauskommen? Weil unter dem Pakett herrschen dank Fußbodenheizung optimale Temperaturen für die Viecher und für fressen ist dank so einer Art Stoff unter dem Pakett wohlmöglich auch gesorgt. Also erst Ködergel und nach paar Wochen abdichten oder direkt abdichten und dann Köder? Bzw. ist ein komplettes Abdichten der Fußleisten bei Pakettboden überhaupt möglich und wenn ja wie aufwendig?

Danke im Vorraus!

Haus, wohnen, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Papierfische

Ich krieg die KRISE von Silberfischen/Papierfischchen?

Schon seit ich in meinem jetzigen zu Hause lebe, sind Silberfischchen (wobei ich eher denke dass es auch Papierfischchen sind) in meinem Zimmer ein Ding gewesen. Über die Jahre habe ich sie immer öfter gefunden, eine Zeit lang war fast jedes Mal eine irgendwo auf dem Boden, wenn ich etwas länger nicht in meinem Zimmer war.

Aber die Viecher haben sich mit den Jahren geupdated. Irgendwann waren sie nicht mehr auf dem Boden sondern an der Wand anzutreffen und haben sogar ein Bild angefressen, welches dort hing. Und seit einiger Zeit sehe ich die Drecksviecher auch an der Decke, wobei sie sich auch gerne mal Kamikazemäßig fallen lassen was ja gar nicht gruselig ist, weil sie sich super gerne genau ÜBER mein Bett gesellen und ich dann schön Panik kriegen darf, wenn ich aufwache. In meinem Bett war zum Glück nur ein Mal einer, war aber auch schon ein Mal genug.

Nee aber mal ehrlich. Ich kann mir nicht erklären woher die kommen und warum so viele und ich halte das nicht aus. In meinem Zimmer sind keine Essensreste, ich lüfte ordentlich...das einzige was ich mir denken kann ist viel Papier und Staub. Leider staubt bei mir schnell alles ein und ich komme mit dem Wischen nicht immer ganz hinterher, zudem habe ich super viel Papierzeugs. Aber ich kenne Menschen die mind. genauso viel Staub und Papierkrams haben und nicht so ein großes Problem haben.

Vielleicht liegt es auch daran, dass nah Bad und Küche bin? Dort sehe ich wiederum extrem selten Silberfische, die kommen dann wohl schon direkt alle zu mir, weil sie mich so lieb haben.

Wenn ich sie sehe töte ich sie sofort wenn sie klein sind, sonst hole ich meine Eltern oder wenn es nachts ist versuche ich sie unter einem Glas einzusperren. Ich hab schon alles probiert sie loszuwerden, Fallen, Lavendel etc. aber es hilft nix. Was soll ich noch tun, die Viecher sind trotzdem in meinem Zimmer, haben doch bestimmt ne Kolonie irgendwo und ich will es net wissen. Bin gerade am überlegen, ob ich einen Kammerjäger holen soll.

Was soll ich noch machen, was könnte die Ursache sein? Ich kann das alles nicht mehr.

PS: Da läuft gerade einer die Wand entlang während ich schreibe 🥰

OH UND DA IST NOCH EINER ahhhaa ich liebs. Wie soll ich das noch überleben bis ich ausziehe...

Insekten, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Ungeziefer, silberfischchen, Silberfische, Papierfische

Silberfische oder Papierfische?

Guten Abend,

wir haben eine „gehobene“ Neubauwohnung, welche leider diese ungebetenen Gäste beherbergt. Unsere Luftfeuchtigkeit ist nicht sonderlich hoch ungefähr bei 48 % und gerade in den trockenen Räumen sehen wir vermehrt diese Viecher. Manchmal sieht man eins in der Badewanne, besonders sieht man aber eins im Babyzimmer, wenn man zum Beispiel ein Dekoobjekt hochhebt. Wir besitzen in der gesamten Wohnung Fußbodenheizung und leider hat das Parkett undichte Stellen, wodurch die Fische wahrscheinlich ein und ausgehen. Ansonsten habe ich auch entdeckt, dass wir Staubläuse haben und diese ja nun gerne von den Tiertierchen gefressen werden. Wir staubsaugen, hier nahezu täglich und unsere Wohnung ist sauber. Umso ärgerlicher ist es, dass diese Tiere ständig ein und ausgehen und wir sie nicht loswerden. Das Problem ist übrigens im ganzen Haus und somit auch in anderen Wohnungen vertreten. Ich hatte schon überlegt, ob ich mich an die Verwaltung wende, bin allerdings unsicher, ob diese helfen und einschreiten kann und wird. Da wir ein Kind und Haustiere in der Wohnung haben, möchten wir ungerne harte Chemikalien oder Insektizide einsetzen. Ein Kammerjäger würde ja nun auch nicht sonderlich viel bringen, wenn das ganze Haus befallen ist.
Kennt sich jemand aus und kann sagen, was man dagegen tun kann und ob es sich hierbei um Papier- oder Silberfische handelt? Ich habe bereits im Internet nach Unterschieden und Gemeinsamkeiten geforscht. Bücher habe ich zur Genüge, allerdings sind die in einem sehr guten Zustand nicht angefressen und die Tiere halten sich dort auch nicht auf. Am meisten sehe ich sie am Boden, aber vereinzelt auch mal an der Wand.

Vielen Dank im Voraus

Bild zum Beitrag
Haushalt, Insekten, Mietrecht, Käfer, Kammerjäger, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Ungeziefer, Ungezieferbekämpfung, Verwaltung, Silberfische, schaedlinge-im-haus, Staubläuse, Käferart, Papierfische

Silber-oder Papierfisch aus dem Flur?

Seit kurzem häufen sich bei uns in der Wohnung die Sichtung und anschließende Tötung von Silber- oder Papierfischen. Ich hege dabei die Hoffnung dass diese den Weg über den Flur (eines Mehrfamilienhauses) zu uns finden wenn wir beim Hineintragen von Einkäufen oder ähnlichem die Wohnungstür auf lassen. Meine Frage diesbezüglich, haltet ihr dass auch für eine Möglichkeit oder scheint es euch zu absurd?

Um diese Vermutung zu bestärken muss ich erwähnen, dass die Tiere uns immer nur zeitversetzt nach dem Öffnen der Tür in unserem kleinen Flurbereich der Wohnung auffallen. Heute habe ich allerdings einen riesigen näher beim Wohnzimmer und einen normalen kurz vorm Bad entdeckt nachdem wir die Wohnungstür relativ lange offen hatten und anschließend die Wohnung für längere Zeit verlassen haben. Ein kleiner ist unter dem Flurschrank verschwunden. Drei Stück an einem Tag zuviel für mich und zuviel für meine hoffnungslose Theorie. Ansonsten hatten wir über Monate verteilt Mal einen entdeckt und dass waren ca 6 Vorfälle.

Bei dem Gedanken dass wir einen Befall in der Wohnung haben könnten läuft es mir kalt den Rücken runter und ich kann einfach nicht einschlafen vor Ekel.

Es iritiert mich allerdings auch, dass ich noch kein einziges Fischchen im Bad hatte, wohingegen meine Nachbarn vor ungefähr einem Jahr von Silberfischen im Bad geplagt wurden... Demnach sind es wohl eher Papierfischen oder?

Ich werde mir am Montag auf jeden Fall Klebefallen und Köder besorgen um mir über die Stärke und die Art des Befalls Gewissheit zu verschaffen.Leider ist morgen erst Sonntag.

Hält jemand meine Theorie für plausibel oder meint ihr es ist nur eine optimistische Wunschvorstellung.

Lieben Dank im Voraus

Silberfische, ungeziefer-in-wohnung, Papierfische

Papierfische bei Umzug mitschleppen?

Wir sind Mitte August 2019 in unsere neue Wohnung gezogen. Bereits mach fünf Tagen mussten wir feststellen, dass wir hier nicht alleine sind ...! Nach mehreren Monaten und Wochen ohne Schlaf und viel Ärger haben wir nun nach kurzer, intensiver suche bereits ab 1. Februar ein neues Zuhause gefunden (Halleluja!!!).

Leider bin ich ohnehin schon komplett panisch und paranoid geworden, in den letzten Monaten, daher habe ich tierische (Achtung Wortspiel 😅) Angst irgendwas mitzuschleppen!

Die Wohnung wurde mehrere Male mit „Ardap Spray“ eingenebelt und das meiste Papier befindet sich schon in Plastikboxen. Wir haben die Tiere (in jeder Größe und in jedem Stadium) nur noch tot auf dem Fußboden / Sockelleisten entdeckt. Unsere Möbel wurden mehrmals weggeschoben und stehen seit erster Sichtung bereits nicht mehr an den Wänden und wurden an den Füßen immer einigesprüht.

Teppiche, Bilderrahmen, Spiegel, Schlafzimmerschrank kommen definitiv nicht mit, aber was ist mit dem Rest?! Ich kann ja nicht meinen kompletten Hausstand neu kaufen.

habt ihr Tipps? Erfahrungen?

ps: ja, es sind wirklich Papierfische und keine Silberfischchen! Ich kenne jeden Unterschied, Lebensraum etc. 😅 - Biologe und Kammerjäger hat es bestätigt. Und nein ich kann nicht da bleiben, da unser Vermieter es als zumutbar sieht dort zu wohnen! Und wir bereits im Treppenhaus/Aufzug auch Tiere entdeckt haben. Denke das ganze Haus ist befallen.

Bild zum Beitrag
Natur, Insekten, Umzug, Schädlinge, Ungeziefer, Papierfische

Silberfisch, Papierfisch? Was ist das?

Ich habe die Schnauze voll! Wir sind vor ca. 2 Monten in unsere neue Wohnung gezogen (Neubau, 5 Jahre alt, vor uns war eine Mieterin drin). Direkt eine Woche nach Einzug haben wir an zwei separaten Tagen jeweils einen Fisch im Bad gefunden (das war Ende August). Da haben wir uns nichts dabei gedacht.

Vor ca. 4. Wochen dann aber der Schock, bin ich nachts um halb 1 heim und wurde von ca. 15 Fischen, in jeder Größe, in unserer ganzen 2-Zimmerwohnung begrüßt. Histerischen Anfall bekommen, Kammerjäger am nächsten Tag gerufen und abgezockt worden (ok eigene Blödheit aber egal).

Es kam raus, dass die Vormieterin auch ab und an mal welche hatte, aber natürlich nichts unternommen hat (danke dafür).

Aufjedenfall haben wir uns dann mit "Ardap Silberfischspray" (Fische werden gelähmt und sterben, ja nicht Tierfreundlich aber ich habe echt bähhhhh-Anfälle davon) eingedeckt und damit immer mal wieder die Leisten eingesprüht. Alle 2-3 Tage haben wir hie rund da drei oder vier tote Fische gefunden. Jetzt am Freitag nochmal die Wohnung behandelt und zwar überall und auch alle Möbel vorgeschoben. Es wurden dann 3 kleinere/mini Fische tot nochmal gesichtet.

Heute morgen begrüßte mich im Flur allerdings dieses fette Viech! Und für mich sieht das nicht mehr nach Silberfisch aus?! Größe ca. 1,5 bis 2,0 cm und lange Fühler. Im Netz steht, dass Silberfische kurze Fühler haben (siehe auch die anderen toten Fische im Becher).

Ich bin genervt und angekelt, wir Lüften jeden Tag, ich sauge und wischen jeden Tag (trocken) den Boden unsere Wohnung ist eigentlich steril sauber. Wir haben sogar am Montag noch unter den Türrahmen die Leisten mit Silikon zugemacht und die Wohnung fühlt sich auch nicht feucht oder sonst was an.

Meine Frage einfach: Ist das ein Silberfisch oder Papierfisch oder sind es beides?

Vielen Dank für eure Rückmeldung.

Bild zum Beitrag
Ungeziefer, silberfischchen, Silberfische, Papierfische

Meistgelesene Beiträge zum Thema Papierfische