Hallo. Ich verzweifle an Mathe. Und zwar sollen wir das Volumen und den Oberflächeninhalt eines Prisma mit der Höhe (h=52cm) und verschiedenen Grundflächen berechnen. Ich verstehe das aber gar nicht und würde mich freuen, wenn mir jemand 1. die Unterschiede der Rechenschritte erklären könnte und ggf dabei die Aufgabe.
Die verschiedenen Aufgaben sind:
a) rechtwinkliges Dreieck mit a=12cm, b=16cm, c=20cm
b) gleichseitiges freieck mit a = b = c = 5cm, h tiefgestellt a = 4,3cm
c) Raute mit a = 4,5cm, h tiefgestellt a = 3cm
d) gleichschenkliges trapez mit a || c, a = 6cm, h tiefgestellt a = 2cm, c= 3cm, b = 2,5cm
Danke im Voraus für jede Hilfe !! 🙈