Was ist der Oberflächeninhalt?
Geg.: Quader (a = 8 cm, b = 8 cm, c = 4 cm) aus dem ein senkrecht geteilter halber Kreiszylinder (h = 8 cm, d = 4 cm, r = 2 cm) herausgeschnitten wurde
Wie rechnet man das?
3 Antworten
Oberfläche Quader
Oqu = 2 • (ab + bc + ca)
Mantelfläche Halbzylinder (Radius r, Höhe h)
Mhz = π • r • h + 2r • h = r • h • (π + 2)
Deckflächen des Halbzylinders
Dhz = 2 • (π • r² / 2) = π • r²
Oberfläche des Gesamtkörpers:
Oges = Oqu + Mhz - Dhz
Als erstes berechnest du den Oberflächeninhalt des Quaders und subtrahierst diesen anschließend mit dem Kreiszylinder-Oberflächeninhalt. Wie bei allen anderen Formen auch ;)
Aha... DAS Erghebnis hätte ich gerne gesehen... auf Deutsch: was für Volumina gilt, gilt noch lange nicht für Oberflächen. Zudem subtrahiert man VON nicht MIT.
Mache dir eine aussagekräftige Skizze dazu (bspw. Schrägriss dieses Körper), dann siehst du, aus welchen Flächen sich der Körper zusammensetzt.