Notlage – die neusten Beiträge

Finanzielles ausnutzen oder unwissen?

Hallo,

ich lebe in DE und meine Frau im Ausland. Bald kommt so hier her und ich freue mich normalerweise aber mache mir dennoch große Sorgen um meine finanzielle Lage.

ich habe mein Gehalt bekommen und daraufhin hatte sie ihr Examen für den Deutsch Sprachkurs A1. Dies bedeutete Flug hin und zurück mit Auto ein paar Tage Unterkunft, Proviant. Gesamtkosten schätzungsweise 700-800 €.
Prüfung wurde leider nicht vollständig bestanden also muss sie bald noch mal zur Prüfung.

Ich sendete dir 150 € für die Anmeldung zum Examen. Leider waren anscheinend alle Plätze voll. Also hat sie ihren nächsten Termin am 4. April. Diese 150 € sind mittlerweile aber weg. Also soll ich noch mal 150 € für die Anmeldung senden.

Ein Mietauto kostet umgerechnet 35 € pro Tag. Sie meinte wenn sie mit der Prüfung fertig ist dann möchte sie dort so lange verweilen circa 6,7 Tage, bis sie das Ergebnis erfährt. Damit wären wir bei Kosten von 210 € circa. Hinzukommt wieder Benzin und Proviant.

Ich verstehe nicht, warum man sechs Tage dort länger bleiben muss oder bis das Ergebnis versteht. Sie meinte für sie sei stressig, dauernd zu fliegen.

Ich verdiene 2100€ Netto momentan und habe selbst noch Kosten zu tragen:

Kredite, Telekomrechnung, Auto etc

bald hat sie ihren Termin bei der Botschaft (im Mai). Ich muss dann dorthin fliegen. Aber sie soll ich das alles finanziell stemmen? Wäre es für euch persönlich zu viel Geld das einfach so ausgegeben wird. Scheint es wirklich so, dass sie nicht mit Geld umgehen kann?

Arbeiten tut sie nicht. Möglicher Lohn wären dort maximal 200€ pro Monat.

Gesamtkosten seit dem Erhalt meines letzten Gehalts nur für sie: ca. 1.158,61€

alleine im März: 690,80€

Ich verdiene 2100€

ist das alles zu viel ? Werde ich hier ausgenutzt oder ist das Unwissen ihrerseits wie man mit Geld umgeht?

Beratung, Finanzen, Männer, Geld, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, heiraten, Verarsche, Frauen, Trennung, Ausnutzen, Bargeld, Beziehungsprobleme, Ehefrau, Fremdgehen, Freundin, Jungs, Marokko, Partnerschaft, Streit, Ausgaben, Ehemann, Moneygram, Notlage, finanzielle Probleme, Crush

Wieso haben die Tricks nicht funktioniert eine verschneite Straße hochzufahren?

Vor 2 Monaten bin ich die Hochstraße von Reute (Österreich) Richtung Bregenz zu fahren um die Maut zu umgehen. Die Straße wurde immer schlimmer. Die Verwehungen waren teils 50cm hoch mitten auf der Straße und man konnte teilweise nichts erkennen. Dadurch das ich ein höheren SUV hatte ging es anfangs noch, doch es wurde immer schlimmer bis ich fest steckte.

Ich habe erstmal probiert die Straße so schnell wie möglich zu fahren. Da ich geübt bin im Schnee zu fahren und die Grenzen kenne, war das einigermaßen möglich. Irgendwann wird man jedoch immer langsamer. Man versucht alles mögliche. ESP aus und mit durchdrehenden Reifen sowie Gefühlvoll das die Reifen nicht durchdrehen, der Motor jedoch auf Drehzahl bleibt.

Ich kam nicht vom Fleck und sah zum ersten mal in einem Auto das die Kühltemperatur in den roten Bereich ging. Zum Glück habe ich das zufällig gesehen.

Anschließend gab ich es auf und versuchte Rückwärts hochzufahren. Das wenden war der Horror. Ständig rutschte das Fahrzeug runter und verfing sich sodass ich Rückwärts den Berg runter zum Tunnel gefahren bin und dort wendete um anschließend Rückwärts die Strecke weiter zu fahren. Es waren schließlich nur noch wenige Kilometer bis zur Pass Spitze wo es wieder runter ging. Doch das hat gar nicht funktioniert. Das Auto kam einfach nicht hoch. Durch das Schneetreiben sah man außerdem nichts und der hohe Schnee ließ die Straße nicht mehr erkennen. Meine Beine waren sowas von am Zittern und ich war voller Adrenalin das mir die Kälte nichts ausgemacht hat.

Letztendlich musste ich zurück fahren und habe ganze 5 Stunden verloren.

Auto, Reifen, Verkehr, Sicherheit, Schnee, Tuning, Winter, Werkstatt, Autofahren, Kupplung, Kälte, Motor, Alpen, Getriebe, Österreich, Straßenverkehr, Winterreifen, Notlage, SUV

Was tun bei extremer Notlage als Familie?

Hallo allerseits.Ich bin relativ ratlos und sehr verzweifelt.Ich bin hochschwanger im 9ten Monat, und meinen Mann, bald geborener Sohn, und mir, droht bald die Wohnungslosigkeit.Ich bin momentan aufgrund meiner Schwangerschaft im Beschäftigungsverbot, somit leider arbeitslos und auf das Jobcenter angewiesen.Mein Mann ist noch Berufsschüler, somit hat er auch ein sehr geringes Einkommen, was zum leben nicht reicht.Wir sind junge, verlobte Eltern.

Hierbei ist jedoch das Problem, dass mir vor kurzem, all meine Leistungen eingestellt wurden, mit der Begründung, da ich umgezogen bin, kein weiterer Grund wurde aufgelistet, und ich musste erneut erläutern, weshalb ich hilfebedürftig bin.Mein Mann und ich mussten unsere alte Wohnung kündigen, da sie viel zu klein für uns und unseren Nachwuchs wäre.

Momentan sind wir aber leider nur bei Verwandten untergekommen, da wir seit einem halben Jahr verzweifelt auf Wohnungssuche sind, aber immer wieder nur Absagen erhalten.Leider können wir nicht mehr lange bei unseren Verwandten bleiben, somit droht uns die Wohnungslosigkeit, und finanziell hat uns das Amt in der größten Notlage überhaupt im Stich gelassen.

Wir haben Vorort schon bei sämtlichen Hilfestellen nach Obdach gefragt, aber da wir in Berlin wohnen, sind sämtliche Familienzimmern sowie Notunterkünfte voll.Zudem planen wir das Bundesland zu wechseln, in meine Heimat, jedoch sind wir da genau so erfolglos bei der Wohnungssuche, und das Jobcenter dort wird unseren Weiterbewilligungsantrag schließen, sobald wir nicht endlich einen Mietvertrag vorlegen können.

Wir warten schon seit Wochen auf eine Antwort vom Jobcenter, da ich erneut beweisen musste, warum ich hilfebedürftig bin und warum ich umziehen muss, obwohl dies bereits genehmigt wurde und Ihnen bekannt ist, dass ich hochschwanger bin und mich mit meiner Familie in einer extremen Notlage befinde.

Was können wir in dieser Notlage tun, wenn uns alle sämtlichen Hilfestellen, Wohnungsmöglichkeiten, sowie das Jobcenter im Stich lassen?

Wohnung, Geld, Umzug, Jobcenter, schwanger, Notlage, Wohnungslosigkeit

Wie werde ich meinen Ruf als Schnorrer los?

Hallo

ich befinde mich seit einigen Monaten in einer sehr schwierigen Situation.

Ich bin Student und habe mit Nebenjob gerade genug Geld für Miete und Krankenversicherung, da mir das Bafäg gestrichen wurde (meine Eltern weigerten sich entsprechende Dokumente zuzusenden). Dadurch bin ich natürlich ziemlich eingeschränkt, aber ich möchte natürlich meine Eltern auch nicht vor Gericht zerren, da wir ansonsten ein sehr gutes Verhältnis haben.

Leider haben meine Freunde mittlerweile natürlich mitbekommen, dass ich sozusagen von der Hand in den Mund lebe. Ich gehe alle 4 Tage Plasma spenden und mache damit 20 Euro. Davon lebe ich die Woche und habe manchmal noch bisschen was über und gehe eben alle 4-5 Wochen mal feiern, einfach damit ich mal was anderes als Bibliothek sehe.

Meine Freunde laden mich nun schon seit Monaten immer ein um mal Filme bei ihnen zu sehen oder eben einfach mal zu quatschen. Und rein "zufällig" gibt es da natürlich immer Essen. Und ich bin immer eingeladen... Und ganz ehrlich, ich habe Hunger und habe eben bis jetzt eben immer mitgegessen. Aber jetzt gibt es eben immer mehr Witze vonwegen "unser kleiner Soziallfall", "hast es die Woche ja mal wieder geschafft dich durch zu schnorren" etc."

Ist alles nicht böse von ihnen gemeint, und sie helfen mir auch gern. Aber mittlerweile fühle ich mich so extrem schlecht, wenn ich Einladungen von ihnen annehme und jedes mal die gutgemeinten Seitenhiebe ertragen muss.

Andererseits wird eben gern viel mit einander unternommen und ich möchte dann nicht einfach absagen aus Angst, wieder als Schnorrer zu gelten.

Wir gehen zb häufig joggen, schwimmen (habe noch eine 50er Karte aus dem letzten Jahr) und schauen eben häufig Filme zusammen. Dieser soziale Aspekt würde mir eben fehlen, wenn ich jetzt plötzlich anfange Einladungen abzusagen aus lauter Angst wieder als Schnorrer zu gelten.

Da ich weiß, dass es zu jedem Treffen irgendwas zu essen gibt habe ich mir überlegt, immer einen Termin vorzuschieben zu dem Zeitpunkt wo sie essen. Wenn also zb 18 Uhr gesagt ist, dass es da Essen gibt, könnte ich ja einen wichtigen Termin vorschieben wonach ich erst 20 Uhr kommen könnte. Glaubt ihr, das fällt auf?

Normalerweise ist treffen so alle 4-5 Tage. Wenn ich also nur noch zu jedem 2. Treffen komme, das Essen umgehe und nur zum Quatschen komme, denkt ihr, ich könnte dadurch meinen Ruf als Schno**er loswerden, ohne als absolut unsozialer Mensch zu gelten?

Bin für Meinungen und Vorschläge offen!

DAnke schonmal

Essen, Studium, Freundschaft, schnur, Geldmangel, Notlage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Notlage