Musik – die neusten Beiträge

Musik Klavier/Orgel?

Okay, kleines Vorwort: Wenn ihr etwas längere Texte nicht lest, dann antwortet auch bitte nicht. Ich freue mich aber über jede kleine Antwort, wenn man sich auch in meine Geschichte eingelesen hat, einfach, weil ich sonst nicht weiß, ob ihr alles verstanden habt oder ob es ernst gemeint ist. Dankeschön :>

Hey, ich spiele seit 7 Jahren Klavier und seit 6 Jahren Orgel. Manchmal habe ich nicht so viel geübt aber ich habe in letzter Zeit wieder so viel Lust bekommen und will unbedingt wieder viel mehr machen.

Ich hatte lange kein Klavierunterricht mehr, das lag vorallem an dem Wettbewerb Jugend Musiziert, wo ich Orgel gespielt habe und wir deswegen den Klavierunterricht vernachlässigt haben.

Mein Lehrer (der mir beides beibrachte) sagte, er hätte mir fast sein ganzes können im Klavierspiel beigebracht und würde lieber nur noch Orgel mit mir machen. Er rät mir Unterricht bei einer erfahreren Klavierlehrerin.

So, vielleicht fragt ihr euch, warum ich das alles erzähle und was denn jetzt meine Frage ist.

Ich brauche sozusagen einen bzw. mehrere Räte, was genau ich tun soll. Zudem möchte ich mich jetzt auf jeden Fall mehr mit der Orgel- und Klaviermusik auseinander setzen, denn als ich noch kleiner war, bis jetzt, hat mir mein Lehrer Stücke vorgeschlagen und ich habe sie eben aus Spaß gespielt. Jetzt will ich aber mal herausfinden, was sich eigentlich gerne spiele, Buxtehude Bach oder doch lieber Mendelssohn? Vielleicht hätte ich deswegen so Phasen, wo ich keine Lust mehr auf die Instrumente hatte. Wegen den Stücke.

Bis jetzt tendiere ich mehr zu Mendelssohn aber ich kenne mich noch kaum aus. Ich möchte die ganzen Stile verstehen und heraushören und mir selber Stücke heraussuchen und nicht nur von meinem Lehrer irgendwas heraussuchen lassen.

Außerdem würde ich dann auch gerne Stücke raussuchen. Also ich möchte herausfinden, was genau ich mag, von welchen Komponisten und welche Stile ich bevorzuge, um mir das ganze schöner zu machen. Das habe ich nämlich gemerkt, da gibt es ein Stück, dass ich mag (und mir mein Lehrer rausgesucht hat) und da habe ich viel mehr Lust das zu üben als die anderen. Andere Musikanten verstehen das bestimmt sehr gut :)

Meine konkreten Fragen sind also:

Wie kann ich möglichst viel und effizient verschiedene Stile kennen lernen?

Was würdet ihr mir als erfahrene Klavier- und/oder Orgelspieler weitergeben?

Wie viel sollte ich üben? Wie weit kann man sich verbessern, wenn man wie lange übt? Ist 1 Stunde pro Tag eine gute Zeit? Sollte ich Pausen machen oder eine Stunde am Stück spielen? Habt ihr Übermethoden die effektiv sind, damit ich einfach mal ein paar sammle? Ich weiß tatsächlich eigentlich nur ein bisschen was.

Welche Komponisten, Stücke oder Stile mögt ihr?

Ich will unbedingt besser werden und ich weiß, ich habe noch genug Zeit, um voran zu kommen.

Ich bin gespannt auf eure eventuellen Antworten!

Musik, Klavier, verbessern, Musikinstrumente, Noten, Instrument, Klaviernoten, musizieren, Orgel

Wie ist eure Meinung dazu?

Eine berechtigte Frage: Was haltet ihr von der Entscheidung, den Auftritt von Gigi D'Agostina am Frequency Festival abgesagt zu haben?

Für mich ist's aus 2 Gründen eine Sauerei:

  1. Genug Leute haben sich sicher nur wegen Gigi D'Agostino ein Ticket gekauft und nun dies.
  2. Es ist Absurd & Grotesk zu selben Teilen! Was kann Gigi D'Agostino dafür, was Neonazis getrieben haben mit seinem Love Song?

Ganz ehrlich: Das wär' dasselbe, wie wenn Heino's "Blau blüht der Enzian" von Neonazis missbraucht und vielleicht komplett auf Rassismus umgetextet wird. Und statt die Neonazis wegen Volksverhetzung zu bestrafen, wird Heino angeklagt mit der Begründung, er habe es nicht verhindert, dass es so weit kam.

Ferner ihm alle, bereits geplanten Auftritte, abgesagt werden, weil Neonazis seinen Hit gekapert und zu einem ekelhaften Werk des Rassismus gemacht haben.

Wie, ganz ehrlich, denkt ihr über diese Sauerei, die Gigi D'Agostino erneut widerfährt?

Und ganz ehrlich: Bevor "L'Amour toujours" von diesen hässlichen Fratzen missbraucht wurde, kannte ich den Song nicht mal, obwohl Gigi D'Agostino mir natürlich ein Begriff war!

Das ist ja gerade die Ironie dran: Durch die Neonazis bekam Gigi Werbung und ich erfuhr erst so richtig davon.

Und zum Schluss noch etwas, was mir sehr wichtig ist: Ich berufe mich bei meiner Frage auf Artikel 13 der Alpenrepublik Österreich!

Zitat:

Jedermann hat das Recht, durch Wort, Schrift, Druck oder durch bildliche Darstellung seine Meinung innerhalb der gesetzlichen Schranken frei zu äußern.
Die Presse darf weder unter Censur gestellt, noch durch das Concessions-System beschränkt werden. Administrative Postverbote finden auf inländische Druckschriften keine Anwendung.

Warum ich mich genötigt fühl', auf die Meinungsfreiheit explizit hinzuweisen: Ich befürchte echt, dass jemand (User) auf GF meine Inhalt an den Support meldet und dieser Fehlinterpretiert wird und ich die E-Mail erhalte:

Zitat:

Liebe Skippy2002,
wir mussten deine Frage "Wie ist eure Meinung dazu?" leider löschen, weil sie gegen (hier Richtline einsetzen) verstoßen hatte!
Mit besten Grüßen
dein GuteFrage-Team

PS: Wenn jemand vom Support meint, diese Frage würde gegen eine Richtline (z.B. nicht von der Meinungsfreiheit gedeckt) verstoßen, wär's nett & anständig, es mir mitzuteilen.

Musik, Politik, Recht, Gesetz, Gesellschaft, Neonazi, Verbot

Wann wird Fan liebe tatsächlich Fanatisch?

Hallo ihr lieben, ich war vor kurzem auf einem Konzert von einem meiner lieblings Bands, das erste mal, und es war toll. Die sind gerade auf Tour. Jetzt verfolge ich diese auch auf den üblichen Social Media Kanälen (Insta, YouTube usw) mir ist dabei jetzt des öfteren ein Profil einer jungen Frau (würde Sie so mitte, ende 20 schätzen) aufgefallen, Sie hat auf allen Kanälen "Fan seiten", hab mich da mal ein bisschen umgeschaut Sie kommt auch aus Deutschland, Sie fährt auf gefühlt jedes Konzert, egal ob England, dann Deutschland und jetzt reist Sie auch in die USA wie ich gelesen hab, also das allein während dieser Tour, Sie war in den vergangenen Jahre auch schon auf vielen vielen Konzerten, Sie reist ihnen also während der Tour hinterher. Diese Band hatte vor ein paar Jahren wohl auch regelmäßig ein kleines Food und Music fest, in deren Heimatstadt mit ausgerichtet, selbst dort war Sie, obwohl das nicht direkt was mit deren Musik zutun hat. Sie kommentiert unter fast jeden Beitrag, teilweise mehrmals, es scheint ihr Lebensinhalt zu sein.

Bitte nicht falsch verstehen, Sie kann das natürlich machen wenn es Sie glücklich macht, ich frage mich nur, rein aus Interesse, ist das noch gesund?

Ich kann das durchaus verstehen wenn man eine Band bzw deren Musik absolut feiert, fühlt und Musik kann einem unglaublich viel geben. Aber man hat doch auch noch ein eigenes Leben, vorallem kostet das ja unfassbar viel Geld und Zeit.

Wie seht ihr das? Ist das schon zuviel? Oder für euch noch vollkommen normal? Oder lebt ihr selbst so?

Wie gesagt, ich möchte Sie nicht verurteilen, jeder kann natürlich machen was er möchte.

Über einen netten, konstruktiven und sachlichen austausch würde ich mich sehr freuen.

Liebe Grüße

Musik, Fan, Musiker, fanliebe, Idole

Meinung des Tages: Ende der Eras-Tour in Deutschland - ist der aktuelle Erfolg von Taylor Swift Eurer Meinung nach gerechtfertigt?

Für manche ist sie eine bestenfalls mittelprächtige Pop-Künstlerin, für andere hingegen die größte Pop-Ikone aller Zeiten: Am gestrigen Abend spielte Taylor Swift ihr letztes Deutschland-Konzert in München. Ihre "Eras Tour" bricht aktuell sämtliche Rekorde. Doch ist der immense Erfolg wirklich gerechtfertigt?

Das ist Taylor Swift

Die inzwischen 34-jährige Sängerin und Songwriterin Taylor Alison Swift aus Reading, Pennsylvania, ist - auch wenn man das angesichts des momentanen Ruhms vielleicht denken mag - wahrlich kein Newcomer im Geschäft: Bereits mit 14 Jahren schrieb Swift ihre ersten Songs und brachte mit 17 Jahren im Jahr 2006 ihr Debüt-Album "Taylor Swift" heraus.

Insbesondere zu Beginn ihrer Karriere bewegte sich Swift primär zwischen den Genres Country und Pop, avancierte jedoch spätestens mit ihrem 2014 erschienenen und kommerziell äußerst erfolgreichen Album "1989" vollends zum erfolgreichen Pop-Star. Inzwischen blickt Swift auf insgesamt 11 Studioalben zurück, bei denen sie sich musikalisch häufig neu erfand.

Ihr letztes Album "The Tortured Poets Department" erschien diesen April. Seit letztem Jahr spielt Taylor Swift eine Welttournee, die unter dem Namen "Eras Tour" läuft. Und diese Tour bricht sämtliche Rekorde..

Die Dimensionen der "Eras Tour"

Im Zuge ihrer "Eras Tour", auf der sie ihre Fans durch ihre fast 20-jährige Schaffensphase und den damit verbundenen "Eras" führt, spielt Swift über 150 Auftritte in mehr als 50 Städten weltweit. In Deutschland war Swift in den vergangenen beiden Wochen an insgesamt sieben Abenden (3 x Gelsenkirchen, 2 x Hamburg und 2 x München) zu sehen. Die Tickets für sämtliche Spielstätten waren binnen weniger Minuten restlos ausverkauft. Pro Abend steht Swift bei 45 Songs ca. 3,5 Stunden auf der Bühne.

Analysten zufolge soll Swift pro Konzert etwa 13,6 Millionen Dollar einnehmen. Nach 22 Konzerten in den USA soll sie bereits 300 Millionen US-Dollar verdient haben. Bis Ende der Tour könnte sich der Verdienst auf ca. 1,3 Milliarden Dollar belaufen.

Geschäftsfrau, Wohltäterin und Politikum

Swift sowie ihr Management verstehen die Mechanismen des Marktes wie kaum jemand im Geschäft: So veröffentlicht sie aktuell nicht nur ihre früheren Alben in neu aufgenommenen / eingespielten Versionen, um sich die Rechte an ihren Songs zurückzuholen, sondern mithilfe kluger Releasepolitik schafft es Swift seit Monaten, mit ihren Singles und Alben an der Spitze der internationalen Charts zu bleiben. Unliebsame Konkurrenz - wie jüngst Charli XCX in England - wird im Zweifel mit einem Re-Release des Albums vom Thron gestoßen.

Bei den Fans, den "Swifties", punktet Taylor Swift insbesondere durch ihre Songs. Diese sowie viele Kritiker schätzen vor allem Swifts Talent als Songwriterin und deren Gespür dafür, Songs, Motive und Protagonisten in den Lieder klug miteinander zu verknüpfen.

Laut Medienberichten tritt Swift ihren Angestellten gegenüber ferner überaus großzügig auf. Alleine die Crew soll für die Tour Boni in Höhe von 55 Millionen US-Dollar erhalten. Weiterhin spendet Swift häufig in jeder Stadt, in der sie auftritt, hohe Geldsummen an wohltätige Einrichtungen.

Doch die Pop-Ikone macht nicht nur positiv auf sich aufmerksam: In den letzten Monaten wurde Taylor Swift vielfach angesichts ihres Flugverhaltens kritisiert. Seit Januar des Jahres ist sie inzwischen mehr als 200 Mal mit ihrem Privatjet geflogen. Im Jahr 2022 hat sie 8.293,54 Tonnen Emmissionen ausgestoßen, also ca. 1.100 mal mehr als eine durchschnittliche Person.

Und auch die Politik kommt an Swift nicht gänzlich vorbei: Für viele Republikaner, insbesondere Donald Trump, gilt sie spätestens seit ihrem Bekenntnis zu Joe Biden sowie den Demokraten als persona non grata. Seit Bidens Rückzug appellieren viele Swifties dafür, Kamala Harris in ihrem Wahlkampf zu unterstützen. Experten gehen davon aus, dass Swifts Ansehen und politisches Wort in den USA die kommende Präsidentschaftswahl durchaus massiv beeinflussen könnte.

Unsere Fragen an Euch:

  • Ist der aktuelle Erfolg von Taylor Swift Eurer Meinung nach gerechtfertigt?
  • Was denkt Ihr, wieso sie aktuell weltweit so erfolgreich ist?
  • Seid Ihr auch Fan? Welche Songs / Alben mögt Ihr besonders?
  • Habt Ihr eines der Deutschlandkonzerte besucht? Falls ja: Wie hat es Euch gefallen?
  • Teilt Ihr die negative Kritik mit Blick auf ihre Privatjetflüge?
  • Sollte sich Taylor Swift im US-Wahlkampf aktiv einsetzen?
  • Wie politisch sollten große Musik- oder Sportstars Eurer Meinung nach sein?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/taylor-swift-wirtschaftsfaktor-100.html

https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/prominente/taylor-swift-konzert-muenchen-fans-swifties-100.html

https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/smalltalk/taylor-swift-ist-die-groesste-umweltsuenderin-der-stars-mit-privatjet-18216663.html

https://www.nme.com/news/music/taylor-swift-kept-charli-xcx-from-number-one-with-new-uk-only-editions-of-the-tortured-poets-department-3766185

Bild zum Beitrag
Ja, der aktuelle Erfolg ist gerechtfertigt, da... 50%
Nein, ich kann den Erfolg nicht nachvollziehen, weil... 36%
Andere Meinung und zwar... 14%
Musik, Liedsuche, Pop, Stars, Charts, Fan, USA, Politik, Sänger, Klima, Konzert, Konzertkarten, Popmusik, Popstars, Sängerin, Taylor Swift, Tour, Lieblingslied, Rekord, Demokraten, Republikaner, Spotify, US-Wahl, Donald Trump, Swifties, Joe Biden, Meinung des Tages

Wie komme ich aus dem Teufelskreis heraus?

Hallo Leute, ich bin 23 Jahre alt und habe seit über drei Jahren angefangen zu tanzen. Ich habe im Moment ein sehr großes, psychisches Problem und brauche bitte Ratschläge von Tänzern!

Mein Ziel ist es schon immer gewesen, mit Freunden auf Musik zu tanzen und die Videos auf Instagram oder YouTube hochzuladen, auf Battles zu gehen, zu gewinnen und Aufmerksamkeit zu gewinnen, in Gruppen zu tanzen, auf Clubs zu gehen und mit meinen Freunden Spaß beim Tanzen haben. Glaubt ihr mir, nichts von alldem ist in drei Jahren eingetreten und es macht mich einfach nur kaputt:(

Jedes Mal lerne ich Menschen kennen, die in eine Tanzschule (in meiner, aber auch in andere) gehen, die in ihrer Freizeit nichts machen, also keines von dem o.g. Auf Instagram gibt es ja immer wieder Events, die Veranstaltungen organisieren, aber ich sehe nur, wie die sehr Guten tanzen. Ich finde diese Menschen so unerreichbar, die würden nie im Leben mit mir abhängen. Wisst ihr, was ich meine? Ich frage mich, wie haben die es geschafft, eine Community um sich herum aufzubauen oder in eine sich zu integrieren.

Ich finde nirgendwo im Internet Tipps zu oder Erfahrungen. Bin ich der einzige T-hier, der diese Schwierigkeiten hat? In meinem Jugendhaus gibt es nur Breakdance und auch eine Gruppe, aber niemals wird etwas organisiert und wenn ich dort hingehe (das ist kein Problem) findet ich niemanden, der dort tanzt und immer bin ich alleine. Ich hasse es:( Ich kann ja in die Gruppe schreiben, hey, wer hat Lust, ich bin dort um diese Uhrzeit. Denkt ihr, das kann ich machen?

Dort wird aber auch nur Breakdance getanzt (also diese Gruppe ist eine Breaking Gruppe) und ich möchte eigentlich Hip Hop tanzen oder Dancehall. Was soll ich machen? Oh man, es ist so schwer. Der Teufelskreis besteht einfach aus „Ich bin nicht gut genug, und muss anfangen alleine besser zu werden“ und „ohne andere Tänzer kann ich mich nicht motivieren, zu tanzen, ich verliere die Lust, weil wann beginnt die geile Zeit endlich einmal“. Ich werde immer älter und es wird immer schwerer, hineinzukommen. Es muss jetzt passieren, aber es passiert nichts. Ich bin so ratlos.

Ich habe einen guten Draht zu einer Tanzlehrerin, aber sie macht Jazz. Ich kann sie ja trotzdem fragen.

wie hast du es geschafft?

Musik, cool, Tanz, Freundschaft, Hip-Hop, Freunde, Choreo, coolness, Dancehall, Freunde finden, Freundeskreis, Freundin, hip hop musik, tänzer, Tänzerin, Tanzkurs, Tanzschule, Choreographie, Jugendhaus, Tanzgruppe

Wie kann ich nach einen Lordi Konzert mit der Band Sprechen?

Hallo. Ich habe mir was für den nächsten Frühjahr vorgenommen. Und zwar das ich für die Band Lordi alle einzelnen Mitglieder (also wirklich jeden einzelnen) in Minecraft als Skins mache wo ich schon sehr weit bin und für 100% in diesem Jahr fertig werde. Nun zum eigentlichen Thema. Ich habe beschlossen so ein Buch für Lordi zu bauen und auf jeder Seite ist ein Lordi Mitglied, einmal mit echt Bild und einmal als Minecraft Skin den ich entworfen habe. Und dann habe ich vor im Frühjahr zu einem Lordi Konzert zu gehen so ein normales kleines in so einer kleinen Halle wie Grünspan in Hamburg, und dort dann nach dem Konzert zu versuchen an die Band ranzukommen und ihnen das Buch zeigen und ihre Reaktion zusehen und ihr das Buch dann Schenken. Nun jetzt kommt meine Problemfrage, Was brauche ich bestimmtes um an sie ranzukommen? Brauche ich einen Pass oder einen Backstage Pass? Also ich denke das ich so ein VIP-Ticket brauche, könnt ihr mir auch vielleicht sagen wie viel so einzelnes VIP-TICKET kostet? Danke im Voraus 🙂. An alle Lordi Fans da draußen die meine Frage hier lesen, bitte klaut nicht meine Idee mit dem Buch. (Ich habe halt etwas Angst das jemand meine Idee inzienieren möchte 😐, Realtalk! Diese Info ist nicht böse gemeint, ich bin halt manchmal im echten Leben so das ich etwas sicher gehe. LG ZReiter und Gute Nacht 😁🥳

Musik, Geschenk, Kosten, Band, Ideen, Konzert, Konzertkarten, schenken, Fragestellung, Tickets kaufen, Lieblingsband, VIP Tickets

Was ist falsch mit Denen?

Ich habe vorhin auf Instagram ein ziemlich böses Reel gesehen. Leider kann ich es nicht mehr finden, aber ich werde beschreiben was dort passiert ist. Eine vermutlich kleine Sängerin hat auf ihrer Performance gefragt "What was the biggest red flag, your Ex had, you ignored?" und dann hat eine gesagt "that he was my teacher" dann hat sie sie gefragt ob sie ihn anrufen kann. Dann hat sie ihn angerufen und dann hat die Sängerin irgendwas gesagt wie "Hallo ich bin die Freundin von (ihr)" und irgendwas dass es nicht cool war dass sie er mit ihr zusammen war oder dass er Lehrer ist, ich habs nicht gut verstehen können und dann hat sie das Handi in die Luft gehoben und alle haben dann gemeinsam gerufen "Fuck you!".

Was ist los mit denen? Egal was, immer ist der Mann oder der Ex der böse, immer sind die die Opfer. Erstmal versteh ich gar nicht was das soll, wieso muss man böse auf seinen Ex sein und wieso ist immer der Mann der böse, sie könnte ihn ja betrogen haben oder sie haben sich einfach wie erwachsenen Menschen normal getrennt ohne dass irgendwas schlimmes passiert ist oder die sich jetzt hassen. Und wenn sie sich beschwert dass er ihr Lehrer war, ist das ihre schuld denn sie wusste es ja und sie hat ja auch gesagt dass sie es ignoriert hat. Das was sie macht ist sowieso unterste Schublade: Sie fragt was war an eurem Ex schlimm, aber ihr habt es ignoriert und seid trotzdem mit ihm zusammen gekommen obwohl ihr es wusstet, dann setzen sie sich in die Opferrolle (mimimi ich Arme) und dann beleidigen sie den Ex. Und niemand weiß ob es wirklich stimmt bzw. was der Trennungsgrund war. Ein Riesen Spaß 😃

Und ich habe solche Sachen schon öfter gesehen, immer auf so Konzerten die von winzig kleinen Sängerinnen sind wo nur Mädchen sind (ok wir wollen jetzt nicht übertreiben). Oder auch Lieder über den Ex, dass man über ihn hinweg ist und er denkt dass man ihn immer noch liebt und dann ein TikTok wo man zeigt wie er das Lied auf ihrem Konzert hört. Irgendwie kommt es mir vor dass die gar nicht wirklich über ihn hinweg sind, sonst würden die nicht die ganze Zeit über ihn reden und ganze Lieder schreiben. Leider sieht man solche Sachen sogar bei größeren Sängerinnen, ich glaub sogar Dua Lipa hat ein oder zwei Lieder über sowas gemacht. Aber zurück zu diesem Reel.

Ich finde das schrecklich und solche Leute machen mich langsam zu einem Frauen hasser (aber jetzt noch nicht, keine angst). Was soll das, die sind doch nicht normal...

Musik, Männer, Mädchen, Frauen, Social Media, Diskriminierung, Ex, Feminismus, Jungs, Partnerschaft, Sängerin, Streit, reel, Instagram, Männerhasserin

In Gedenken an „The Four Tops“ – Welcher Song des gefeierten Motown-Quartetts stellt eure melodische Spitzenklasse dar?

Am vergangenen Montag, den 22. Juli 2024 verstarb mit Duke Fakir der letzte Sänger der Four Tops.

Das Motown-Quartett zählte zu den größten musikalischen Vertretern der 60er-Jahre, welche die Soulmusik und damit auch den Sound ihrer Generation maßgeblich mitbeeinflusste!

In himmlischen Andenken an die vier Gesangskünstler Lawrence Payton († 1997), Renaldo Benson († 2005), Levi Stubbs († 2008) und nun auch Duke Fakir († 2024) mit Hits wie I Can’t Help Myself (Sugar Pie Honey Bunch) (1965), Reach Out I’ll Be There (1966), Don’t Walk Away (1981) oder Loco in Acapulco (1988) möchte ich heute von euch wissen, welcher ihrer legendären Songs eure melodische Spitzenklasse darstellt?

Gerne darf dafür auch ein anderer Titel genannt werden!

Baby I Need Your Loving (1964):

https://www.youtube.com/watch?v=SLYX-KPv-ts

I Can’t Help Myself (Sugar Pie Honey Bunch) (1965):

https://www.youtube.com/watch?v=kvA2IV56Oa8

It’s the Same Old Song (1965):

https://www.youtube.com/watch?v=-iMYUZvQtE8

Reach Out I’ll Be There (1966):

https://www.youtube.com/watch?v=AUZ3INx3-KA

Bernadette (1967):

https://www.youtube.com/watch?v=vQ4eRsEjIFY

Ain’t No Woman (Like the One I’ve Got) (1973):

https://www.youtube.com/watch?v=kWGp6HVMnMg

When She Was My Girl (1981):

https://www.youtube.com/watch?v=JliWWpKuP-Q

Don’t Walk Away (1981):

https://www.youtube.com/watch?v=ac7sYyqT-Kk

Indestructible (1988):

https://www.youtube.com/watch?v=fz5pZZ8cw4o

Loco in Acapulco (1988):

https://www.youtube.com/watch?v=SQyu9vfW9Bk

Ich freue mich auf eure Antworten!

In Gedenken

euer SANY3000

PS: Bildnachweis.

Bild zum Beitrag
Reach Out I’ll Be There (1966) 30%
Baby I Need Your Loving (1964) 20%
It’s the Same Old Song (1965) 15%
I Can’t Help Myself (Sugar Pie Honey Bunch) (1965) 10%
Loco in Acapulco (1988) 10%
When She Was My Girl (1981) 5%
Don’t Walk Away (1981) 5%
Indestructible (1988) 5%
Bernadette (1967) 0%
Ain’t No Woman (Like the One I’ve Got) (1973) 0%
Musik, Sänger, Gesang, 60er Jahre, Black Music, Gruppe, Musikgeschichte, Quartett, Soul, 1960er

Meistgelesene Beiträge zum Thema Musik