Musik – die neusten Beiträge

Wie lassen sich beruflich IT und musikalisch/künstlerisches kombinieren?

Schönen guten Tag zusammen,

Kleine "Warnung" vorab: Ja, der Text ist etwas länger, nehmt euch bitte die Zeit und lest alles durch, ich musste etwas Kontext geben, damit mein Problem nachvollziehbar ist...

Ich brauche mal die Meinung bzw. den Rat einiger Personen hier - es geht um meine zukünftige Berufswahl und ein wenig auch um das Studium. Zum Kontext: Ich gehe gerade in die Oberstufe und werde vsl. im kommenden Frühjahr 2025 mein Abi machen.

Mein Problem ist, dass ich schon lange sehr viele verschiedene, sehr unterschiedliche Interessen habe. Meine größten sind da vor allem IT/Programmierung und Musik (ich spiele mehrere Instrumente und interessiere mich auch für Musiktheorie usw.)

Da es ja jetzt so langsam wichtig wird, habe ich mir mittlerweile schon ein paar Gedanken gemacht, was ich nach der Schule machen will. Lange habe ich geschwankt, ob ich lieber was technisches oder eher was musikalisches Studieren möchte, hatte mich jetzt zuletzt eigentlich schon recht fest dazu entschieden, etwas in der Richtung "Angewandte Informatik" zu machen. - Einfach, weil ich damit schon mal ziemlich sichere Berufschancen habe (würde ich mal behaupten) und ein Musik-Studium (ob jetzt reine Theorie oder ein Instrument, was auch immer) wesentlich anspruchsvoller gewesen wäre.

Ich bin schon recht gut, habe auch regelmäßig Auftritte usw. aber weiß halt auch durch "Connections", dass die Anforderungen und Eignungstests an Musikhochschulen wirklich ziemlich anspruchsvoll sind, sodass ich dafür mich vermutlich auch früher und länger hätte vorbereiten müssen.

Die Entscheidung IT-Studium steht also eigentlich, ich mache deshalb seit ein paar Tagen auch grade ein Praktikum in einem Software-Unternehmen, um mich von dem Arbeitsalltag zu überzeugen. Und genau da kommt meine Unsicherheit/Frage ins Spiel:

Der Bürojob und die Aufgaben machen mir zwar Spaß, dennoch bin ich mir auch fast sicher, dass diese Arbeit mir auf Dauer als Job später wirklich zu eintönig und langweilig wäre - ich brauche da mehr Abwechslung. Gerade jetzt während der Schule, wo ich ja noch etwas Freizeit habe, genieße ich es eigentlich sehr, viele verschiedene Interessen zu haben, sodass man sehr unterschiedliche Sachen machen kann und es nicht langweilig wird.

Nun ist es ja leider trotzdem so, dass man sich im Job halt irgendwann entscheiden muss. Die allermeisten Menschen entscheiden sich ja für einen Beruf und arbeiten dort dann Full Time (gerade im Büro). Und die IT-Arbeit würde mir auch glaube ich wirklich dauerhaft Spaß machen, "Sorgen" bereitet mir eher die Arbeitsatmosphäre und das immer gleiche Umfeld, dem man ausgesetzt ist.

Und außerdem möchte ich auch so meine musikalischen und künstlerischen Tätigkeiten "nur" zu einem Hobby machen, zu dem ich neben meinem nine to five Job unter Umständen kaum noch Zeit haben werde (wenn ich z.B. in einer Wohnung lebe, kann ich auch nicht überall spät Abends noch Laut ein Instrument üben etc.)

Außerdem habe ich in der letzten Zeit vermehrt Filme und TV-Serien geguckt und da ist mir die Film-/Medien-Branche auch wieder ein bisschen "angesprungen" (in der 8. Klasse hatte ich schonmal ein Praktikum als Tontechniker gemacht).

Auch, wenn ich dort noch nie wirklich selber dabei war, hat mich der Gedanke, an so einem Film-Set zu Arbeiten sehr gereizt... Als was auch immer - auch Schauspieler, wobei das warscheinlich mehr nur eine sehr unrealistische Vision/Traum ist, da ich eigentlich garkeine Schauspiel-Erfahrung habe...

Letztendlich geht es mir darum, in meinem Leben einen sicheren Job, von dem ich sicher leben kann, zu haben (daher das IT-Studium) aber dennoch auch eine gewisse Freiheit habe und Kreativität ausleben kann. Klar, das widerspricht sich natürlich etwas, das ist mir auch bewusst.

Gibt es trotzdem vielleicht Vorschläge, ob und wie sich diese beiden unterschiedlichen Welten vereinen lassen. Gibt's da zufällig Jobs, die man anstreben kann, wo man irgendwie beides hat?

I mean, rein theoretisch ist es ja auch möglich in zwei Jobs zu arbeiten - die Frage ist natürlich, wie gut das in der Praxis wirklich funktioniert, gerade bei so projektorientierten Sachen - ich denke da an Terminüberschneidungen, z.B. wirklich beim Dreh eines Filmes muss man vielleicht auch mal weiter weg, beide Arbeitgeber sollten damit fein sein. Und am ende muss es sich auch irgendwie lohnen oder zumindest rechnen. Das kann ich leider einfach mangels Erfahrung überhaupt nicht einschätzen, wie verbreitet und realistisch so etwas ist.

Daher meine Frage: Gibt es irgendwelche Vorschläge, Ideen, Empfehlungen, was auch immer, was ich mir mal genauer Anschauen sollte?

Danke für eure Antworten!

PS: Zuletzt noch: Ich hätte, denke ich natürlich kein Problem damit, nach dem Studium z.B. erst einmal für paar Jahre ausschließlich "fest" im Büro zu arbeiten eine etwas sichere Existenz aufzubauen. Ich sehe mich dort allein aber kaum für den Rest des ganzen Arbeitslebens...

Musik, Berufswahl, Flexibilität, Informatik

Zum 75. Geburtstag von Mark Knopfler – Welche Komposition mit oder ohne den Dire Straits gefällt euch am besten?

Heute feiert mit dem britischen Gitarristen, Sänger und Songwriter Mark Knopfler einer der einflussreichsten Künstler der Musikgeschichte seinen 75. Geburtstag!

Alleine mit den Dire Straits, deren Mitgründer und Kopf er war, verkaufte er mehr als 120 Mio. Tonträger und komponierte hierfür Evergreens wie Sultans of Swing (1978), Telegraph Road (1982), Walk of Life, Money for Nothing oder Brothers in Arms (1985).

Aber auch als Solokünstler sind ihm einige Erfolge gelungen und so schrieb er Soundtracks für Filme wie Local Hero (1983) oder Die Braut des Prinzen (1987) und veröffentlichte bislang 10 Soloalben mit Songs wie What It Is (2000) oder Boom, Like That (2004). Ebenso unterstützte er auch Musikkollegen wie Bob Dylan, Eric Clapton, Phil Collins, Sting, Tina Turner, Sir Paul McCartney oder Randy Newman bei ihren Musikprojekten.

Am 12. April 2024 erschien schließlich sein aktuellstes Album One Deep River!

Ihm zu Ehren heute also die Frage, welche Mark Knopfler-Komposition mit oder ohne den Dire Straits euch am besten gefällt?

Gerne darf auch ein anderer Titel genannt werden!

Sultans of Swing (mit den Dire Straits) (1978):

https://www.youtube.com/watch?v=h0ffIJ7ZO4U

Telegraph Road (mit den Dire Straits) (1982):

https://www.youtube.com/watch?v=EX2n2ftbdZU

Going Home (Titelmelodie aus Local Hero) (1983):

https://www.youtube.com/watch?v=3DB-uJ0TxKQ

Money for Nothing (mit den Dire Straits) (1985):

https://www.youtube.com/watch?v=wTP2RUD_cL0

Brothers in Arms (mit den Dire Straits) (1985):

https://www.youtube.com/watch?v=jhdFe3evXpk

Walk of Life (mit den Dire Straits) (1985):

https://www.youtube.com/watch?v=kd9TlGDZGkI

What It Is (2000):

https://www.youtube.com/watch?v=BvAUQsbKnLI

Sailing to Philadelphia feat. James Taylor (2000):

https://www.youtube.com/watch?v=jFAgMJ4wkTM

Boom, Like That (2004):

https://www.youtube.com/watch?v=0sYK2RwH5E8

Two Pairs Of Hands (2024):

https://www.youtube.com/watch?v=IRLGFWjI1zE

Und als Zugabe außerhalb der Umfrage auch noch diese Titel:

Private Investigations (mit den Dire Straits) (1982):

https://www.youtube.com/watch?v=P9K27HvhDxA

So Far Away (mit den Dire Straits) (1985):

https://www.youtube.com/watch?v=YIHMPc6ZCuI

Calling Elvis (mit den Dire Straits) (1991):

https://www.youtube.com/watch?v=BUavFsfbFv8

You and Your Friend (mit den Dire Straits) (1992):

https://www.youtube.com/watch?v=kox6DUtSdAM

Darling Pretty (1996):

https://www.youtube.com/watch?v=x7IDjMwS9dc

Back On The Dance Floor (2018):

https://www.youtube.com/watch?v=f4isMP-MBnE

Ich freue mich auf eure Antworten!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Bildnachweis: Von Christopher Bowley - File:Mark_Knopfler_NEC_2008_02.jpg, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=102565093 (leicht beschnitten.)

Bild zum Beitrag
Brothers in Arms (mit den Dire Straits) (1985) 26%
Money for Nothing (mit den Dire Straits) (1985) 21%
Sultans of Swing (mit den Dire Straits) (1978) 19%
Telegraph Road (mit den Dire Straits) (1982) 19%
Going Home (Titelmelodie aus Local Hero) (1983) 5%
Walk of Life (mit den Dire Straits) (1985) 5%
What It Is (2000) 5%
Sailing to Philadelphia feat. James Taylor (2000) 2%
Boom, Like That (2004) 0%
Two Pairs Of Hands (2024) 0%
Musik, Rock, Geburtstag, Musikgeschichte, Rockmusik, Brothers in Arms, Dire Straits

Meistgelesene Beiträge zum Thema Musik