Lenovo ThinkPad – die neusten Beiträge

Linux Ubuntu Lenovo Batterie lädt nicht mehr?

Hi zusammen, ich habe ein Batterieproblem mit meinem Lenovo T470s, auf dem Ubuntu 24.04.2 LTS läuft. Das Problem trat heute auf, nachdem ich mein Laptop über das Wochenende nicht benutzt hatte.
Das Problem:

  • Mein Laptop funktioniert nur, wenn er an das Ladegerät angeschlossen ist.
  • Wenn ich das Ladegerät abziehe, schaltet sich der Laptop sofort aus.
  • Der Akkustand bleibt konstant bei 7 % und lädt nicht darüber hinaus.
  • Ich habe überprüft, ob das System das Ladegerät erkennt, und das tut es.
  • Ich habe versucht, den Laptop auszuschalten und im ausgeschalteten Zustand zu laden, aber das hat nicht geholfen.

Systeminformationen:

  • OS: Ubuntu 24.04.2 LTS (noble)
  • Kernel: 6.11.0-17-generic #17~24.04.2-Ubuntu SMP PREEMPT_DYNAMIC
  • Laptop-Modell: Lenovo T470s

Hardware-Informationen:
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation Xeon E3-1200 v6/7th Gen Core Processor Host Bridge/DRAM Registers (rev 02) 00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation HD Graphics 620 (rev 02) 00:14.0 USB controller: Intel Corporation Sunrise Point-LP USB 3.0 xHCI Controller (rev 21) 00:14.2 Signal processing controller: Intel Corporation Sunrise Point-LP Thermal subsystem (rev 21) 00:16.0 Communication controller: Intel Corporation Sunrise Point-LP CSME HECI #1 (rev 21) 00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation Sunrise Point-LP PCI Express Root Port #1 (rev f1) 00:1c.2 PCI bridge: Intel Corporation Sunrise Point-LP PCI Express Root Port #3 (rev f1) 00:1d.0 PCI bridge: Intel Corporation Sunrise Point-LP PCI Express Root Port #9 (rev f1) 00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation Sunrise Point-LP LPC Controller (rev 21) 00:1f.2 Memory controller: Intel Corporation Sunrise Point-LP PMC (rev 21) 00:1f.3 Audio device: Intel Corporation Sunrise Point-LP HD Audio (rev 21) 3c:00.0 Non-Volatile memory controller: Samsung Electronics Co Ltd NVMe SSD Controller SM981/PM981/PM983

Was habe ich bereits versucht:

  • Batterie raus und reingemacht
  • Batterie über Bios leer geladen und neu kalibriert
  • Anderes Ladekabel benutzt
  • Laptop geladen während es aus ist

Ich wäre sehr dankbar für jede Hilfe oder Ideen, wie ich dieses Ladeproblem diagnostizieren und beheben kann! Vielen Dank!

PC, Computer, Technik, Linux, Hardware, Batterie, Ubuntu, BIOS, Lenovo, Systemintegration, Terminal, Lenovo ThinkPad, Laptop

Brandneues Thinkpad fühlt sich nicht flüssig an?

Ich habe kürzlich ein ThinkPad X13 Gen 4 gekauft.

Der Laptop wurde ohne Betriebssystem geliefert. Nach der Installation von Windows 11 Enterprise Iot LTSC fühlt sich das System im allgemeinen Gebrauch etwas „unsmooth“ an. Es gibt keine Lags, aber die Reaktionsfähigkeit fühlt sich nicht so flüssig an, wie bei anderen Laptops. Ich habe über das Service Bridge-Tool von Lenovo eine automatische Suche nach Treibern durchgeführt und mehrere Treiber aktualisiert, aber das Problem besteht weiterhin. Könnte dies mit der Verwendung der LTSC-Version zusammenhängen? Würde der Wechsel zu einer regulären Version von Windows 11 oder Windows 10 Enterprise LTSC helfen, dieses Problem zu beheben?

Auch als ich versuchte, F12 zu drücken, um ins BIOS zuzugreifen, sah ich anstelle der erwarteten Startoptionen viele Texte wie „NTFS“ und „Secure Boot Disabled“, keine BIOS optionen. Kurz darauf erschien automatisch die Windows-Installationsseite. Ist dieses Verhalten beim ThinkPad normal?

Nachdem Lenovo Vantage ausgeführt und über das Systemupdate aktualisiert wurde, wurde ein AMD-Grafiktreiber installiert. Zuvor hatte die Service Bridge einen anderen AMD Grafiktreiber installiert. Nach der Installation des neuen AMD-Treibers scheint der Bildschirm dunkler zu sein als zuvor, ich kann jedoch nicht sicher sagen, ob es sich dabei um ein Problem handelt. Ist dies ein normales Ergebnis nach der Aktualisierung der Grafiktreiber über Lenovo Vantage oder sollte ich zum vorherigen Treiber zurückkehren?

Ich habe den Laptop auf der Website von Lenovo konfiguriert und bestellt und er wurde aus China verschickt. Kann es sein, dass ich ein fehlerhaftes Gerät erhalten habe? Ich habe die Hardware des Lenovo Commercial Vantage überprüft und es schien in Ordnung zu sein, aber ich glaube nicht, dass es wirklich zuverlässig ist. Was denkt ihr?

PC, Windows, Microsoft, Notebook, AMD, BIOS, Gaming PC, Lenovo, thinkpad, Windows 10, Lenovo ThinkPad, Windows 11, Laptop

Thinkpad mit oder ohne OS kaufen?

Ich möchte ein x13 Gen4 mit Ryzen 7 Pro 7840u, 32 GB RAM, 1 TB SSD kaufen

Ganz neu von der Lenovo-Website

Meine Fragen sind:

Windows 11 Home kostet 35€ extra. Lohnt es sich? Außerdem verfügt es nur dann über die Erkennung menschlicher Anwesenheit, wenn ich Windows wähle, ohne Betriebssystem gibt es kein HPD.

Normalerweise möchte ich Linux installieren, aber wegen der Schule kann ich es erst nach 6 Monaten installieren. Was würden Sie vorschlagen, wenn die Zeit gekommen ist und ich Linux installieren kann?

Sollte ich das Massgraves-Tool verwenden, um Windows Enterprise Edition zu installieren, oder es mit Betriebssystem und HPD für 35 € kaufen (und ist das Massgraves-Tool so gut wie echtes Windows)?

Ich möchte den Laptop für die Schule, zum Codieren und auch für Spiele wie GTA V, San Andreas, EA FC 24, Assasins Creed 2,3 und Unity, Minecraft, Rdr1 und auch Rdr2 verwenden (ich weiß, dass es mit Rdr2 nicht gut funktioniert).

Welche Fenster würden Sie mir empfehlen? Funktioniert die Enterprise Edition gut für Spiele oder ist normales Windows besser, auch Windows 11 oder 10?

Und kann die Verwendung von GPU-Spielen wie RDR2 meinem Laptop schaden? Oder ist es sicher, solange ich alle zwei Stunden eine Pause mache und auf die Temperaturen achte?

PC, Computer, Windows, Microsoft, Gaming, AMD, BIOS, Gaming PC, Lenovo, thinkpad, Gaming Laptop, Lenovo LAptop, thinkpad lenovo, Lenovo ThinkPad, Ryzen , Laptop

Lenovo ThinkPad lädt einen NoName-Akku nicht mehr?

Ich habe ein Lenovo ThinkPad T430 mit einem (älteren) original und einem relativ neuen kompatiblen Akku, der bisher ordentlich mit bis zu 3,5 Std. Laufzeit funktioniert hat. Auf dem Gerät sind 2 Betriebssysteme (Win7 und Win10 Pro mit 64bit). Win7 brauche ich, da ich ein paar mobile Anwendungen benötige, die es unter Win10 nicht gibt. Damit gehe ich auch nie wieder online.

Nach dem Kauf eines neuen (NoName) Akkus vor rd. einem halben Jahr habe ich den alten, der nur noch etwa 1 Std. durchhielt, als Notfallreserve vollgeladen in die Schublade gepackt. Gestern wollte ich ihn noch mal auffrischen, aber nach vollständigem Laden gibt's ein Warnhinweis, dass ich ihn tauschen sollte. Er ist wohl so alt wie das Notebook (Baujahr 2011) und geht langsam ins Akku-Nirwana.

Als "Sahnehäubchen" verweigert das Notebook bei Wieder-Einsetzen des anderen (NoName) Akkus sein Aufladen, weil es sich nicht um einen originalen handelt.

Ich habe bis auf den Tausch nichts gemacht, ob und wann ein Firmware-Update stattgefunden hat, der so ein dämliches "Akku-Kontroll-Tool" beinhaltet, kann ich leider aus der Erinnerung nicht sagen.

Gibt es irgendwelche Tricks, diese absurde "Marketing-Masche" zu überlisten? Solche Mätzchen kennt man eigentlich nur von den Drucker-Herstellern, die auf Biegen und Brechen nur ihre eigenen, schweineteuren Patronen ins Gerät reinlassen wollen.

Computer, Akku, Lenovo ThinkPad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lenovo ThinkPad