Laptop und 2 Monitore verbinden?
Hallo liebe Community,
ich nutze ein Thinkpad E15 und möchte dieses an 2 weitere Monitore per HDMI anschließen. Eine Dockingstation von Lenovo für 200 Euro (oder so) kommt preislich nicht in Frage.
Kann ich einen HDMI Splitter benutzen, um von HDMI-Ausgang meines Laptops die anderen 2 Monitore zu benutzen?
WICHTIG: Dabei sollen die Monitore erwteitert werden, nicht dupliziert.
Kann mir bitte jemand weiterhelfen oder eine Empfehlung aussprechen? Die bisherigen HDMI-Splitter, die ich gefunden habe, duplizieren mein Bild nur, anstatt es zu erweitern.
Danke schonmal!
Liebe Grüße,
Jannik
4 Antworten
Nein, ein Splitter bringt da nichts da er auf beiden Monitoren nur das gleiche Bild anzeigt. Was du benötigst ist eine USB Docking Station. Die gibt es z.Z. bei Notebookbilliger für 79 Euro. Aber auch bei Ebay für rund 100 Euro.
Diese habe ich erst neulich bei einem Kunden am USB C Port (mit Adapter ) Installiert. Funktioniert einwandfrei unter Windows 10 mit 2 mal 27" Monitoren.
Dieser Adapter funktioniert auch über USB 3.0 mit einem Treiber dazu.
Diese Lösung ist in der Tat eine saubere Lösung aber bitte ohne Adapter auf usb typ c dass ist unnötig und teuer da hier ein hochwertiger Adapter benötigt wird dass er sein Notebook noch laden kann
Ja, mit der Oberen wird das interne Display auf einen der externen Monitore kopiert und dann auf den zweiten externen erweitert. Stellt man dann in Windows ein das dass Notebook beim schließen des Deckels nicht ausgeht kann man dieses schließen und es stört kein aufgeklaptes Display. An der Dockingstation steckt man dann noch Maus und Tastatur an und arbeitet wie an einem PC mit 2 Monitoren. Das Notebook an dem ich diesen Adapter installiert hatte war auch ein Lenovo mit USB 3.1C. Aber dort funktionierte ein reines USB C Kabel zum Monitor nicht. Vermutlich ist der Anschluss nur Generation 1.
PS: Du kannst natürlich auch eine Original Lenovo Docking Station am Thunderbold 4 Anschluss verwenden. Aber die erreichen schnell die 300 Euro Grenze. Ist leider bei allen Hersteller so. Bei MS hab ich auch gerade eine 300 Euro Docking Station bestellt. Der einzige Vorteil ist das sie mit nur einem Stecker auch gleich das Notebook läd. Andere brauchen noch das Netzteil zum laden des Akkus. Das wären dann 2 Stecker die man immer andocken muss. Aber mal ehrlich, bei dem Preisunterschied?
Ja da hast du recht. Die originale Lenovo Dockingstation über den Thunderbold wäre am einfachsten aber lieber spare ich 200 Euro und habe dafür ein Kabel mehr
Alle Splitter verdoppeln das Signal nur.
Das Gerät hat aber einen ThunderBolt 4 Anschluss, darüber kannst du noch ein paar Monitore anschließen und auch noch ein paar andere Geräte.
Nein das ist nicht möglich solange dein Notebook nur ein HDMI Ausgang hat kannst du auch nur einen Bildschirm erweitern manche Notebooks können auch über den usb-c Ausgang noch ein Bild ausgeben dies ist meiner Erfahrung nach leider eher selten
Bei den neueren Geräten (alles der letzten 3 Jahre mindestens würde ich schätzen) ist Videoausgabe über USB-C Standard.
Ganz am Anfang von dem Standart war das noch nicht so, aber das ist schon eine Weile her.
Nein, das funktioniert leider nicht!!
Welche weiteren Anschlüssen hast du denn an deinem Laptop zur Verfügung?
Danke für deine Antwort! Hilft mir echt weiter. Mit so einer USB-Dockingstation kann ich also meinen Laptop auf 2 weitere bildschirme erweitern, sodass ich insgesamt auf 3 Bdschirmen arbeiten kann?