Klingelanlage – die neusten Beiträge

USB Schalter (Klingelsensor), Klingelbetätigung (Benachrichtigung) am Desktop-PC (Windows) anzeigen lassen?

Mahlzeit zusammen!

Im Allgemeinen geht es um eine Möglichkeit der Benachrichtigung auf einem Windows-Rechner, wenn jemand die Klingel für meine Wohnung/Haus betätigt. Denn öfters überhöre ich die mal, wenn ich z.B. Musik höre oder zocke. Da wäre dann eine kurze Benachrichtigung sehr angenehm, denn die kriegt man dann auf jeden Fall mit, da diese ja auch noch visuell eingeblendet wird.

Ich bin auf der Suche nach einem Gerät, welches man (z.B. über USB, etc.) fest am Rechner anschließen kann (kein Funk). Mein Klingeltrafo gibt 8 V (AC) raus und diese kommen ja auch bei meiner Klingel in der Wohnung an. Ich würde das Kabel einfach nochmal abgreifen und zu meinem Rechner verlängern. Ich brauche sozusagen einen Sensor, welcher die Spannung von 8 V (AC) erkennt und demnach ein Signal zum Rechner gibt, welcher dann direkt anzeigt, dass da jemand geklingelt hat. So in etwa, wie wenn man einen USB-Stick in den Rechner steckt, dann da kommt ja auch relativ direkt eine Benachrichtigung.

Funk würde ich bei sowas ungern nehmen wollen, da ich generell feste Kabelanschlüsse und ortsfesten Geräten und Anlagen bevorzuge. So mal Funkübertragungen gerne anfälliger für Störungen sind.

Vielleicht kennt sich da jemand aus. Ich kann mir auch vorstellen, dass es da spezielle Schnittstellen zu kaufen gibt, gerade für so Leute, die hauptberuflich viel am Computer arbeiten, würde das ja auch viel erleichtern. Aber ich habe sowas noch nicht gefunden, mit den Suchbegriffen, die ich eingegeben hatte. :-/

Freue mich sehr über Tipps und Hilfe.

LG! Tonke

Computer, Haus, Windows, Microsoft, Wohnung, IT, USB, USB-Stick, Rechner, Adapter, Benachrichtigung, Haustechnik, USB Anschluss, Klingel, Klingelanlage, usb-port, Windows 10, Windows 11

Funkklingel mit mehreren, einzeln anwählbaren Empfängern?

Hallo allerseits!

Meine Familie hat folgendes Problem: Und zwar wird öfter mal der eine oder die andere von uns im Erdgeschoss von einem anderen Familienmitglied gebraucht. Allerdings ist unser Haus recht groß, sodass wir uns gegenseitig nicht unbedingt hören, wenn wir einander rufen, erst recht nicht, wenn die Person, die gerufen wird, Kopfhörer trägt. Wir neigen außerdem alle dazu, unsere Handys sonstwo liegenzulassen, sodass ein Anruf auch nicht unbedingt hilft, zumal da ja erstmal gewählt und der Anruf entgegengenommen werden muss.

Die Lösung wäre eigentlich einfach: Eine ferngesteuerte Klingel mit mehreren, einzeln anwählbaren Empfängern. Diese würden wir in den entsprechenden Räumen, aus denen wir Personen rufen wollen, platzieren. (Das Problem besteht bei vier Räumen, im Erdgeschoss hören wir uns noch bzw. ist der Aufwand, kurz hinzulaufen, verkraftbar, dementsprechend kämen wir mit vier Empfängern hin. I. d. R. wäre so auch klar, welche Person gemeint ist.) Die Steuerungseinheit, die möglichst einfach gestaltet sein sollte, gerne ein Knopf pro Klingel, z. B. mit farblicher Kennzeichnung, käme ins Erdgeschoss.
Alternativ wären natürlich auch mehrere einzelne Klingeln, die jeweils einen eigenen Sender und Empfänger haben, möglich.

Allerdings finde ich so ein Produkt partout nicht! Es gibt nur Türklingeln, und da sind die Empfänger natürlich nicht einzeln anwählbar, weil damit ja nicht eine bestimmte Person hergerufen, sondern irgendwer im Haus an die Tür geholt werden soll.

Kennt jemand ein Produkt, so wie ich es beschreibe, und kann mir sagen, wo ich es herbekomme? Super wäre, wenn es auch bezahlbar ist.
Unkonventionelle Lösungen nehme ich ebenfalls gerne, es muss halt ein halbwegs lautes Geräusch machen, klar angewählt werden können und über eine gewisse Entfernung funktionieren. Wie das genau zustandekommt und für welchen Zweck es ursprünglich gedacht war, ist mir total egal.

Dankeschön schonmal!

Funk, Klingelanlage

Was kann man tun um die Klingel besser zu hören?

Unser Häuser der Genossenschaft, hatte alte Klingelanlagen (Haustür ist mit Öffner, klingelt anders als Wohnungstür!) + die neuen Klingelanlage ist es auch so.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Bei der alten, bin ich oft umsonst auf gestanden, weil im Fernsehen beim Notarzt im KH die Geräte auch so piepsten oder ich habe sie nicht gehört. Mein Freund + ich haben uns gefreut endlich die Klingel zu hören. Mit der Alten, hatte ich schon mal einen "riesigen Anschiss" bekommen! Habe zu geguckt, wie die Handwerker am Nachbarhausdach rum geklettert sind, weil wir neue Dächer bekommen sollten. Da hatte ich einen bitterbösen Zettel im Briefkasten, weil sie geklingelt hatten + ich nicht auf gemacht hatte. Am Telefon, kam unteranderem der Ausspruch: "Kaufen sie sich doch Hörgeräte, wenn sie das nicht gehört haben!" - Ich "habe ich schon!" Naja da wurde die bissel ruhiger!

------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wenn ich die Zimmertür aufhabe, + Fernseher an höre ich sie besser. Ist die Tür zu, kann ich sie schon überhören (Gestern hat mein Freund mehrmals unten + dann oben geklingelt + ich habe es nicht gehört. Ich trage gut angepasste Hörgeräte + mein Freund braucht keine, aber Jeder hört die Klingel trotz auf ganz laut gestellt nicht richtig!

Werde noch mal in meinem Hörgeräteladen nach fragen. Aber so was mit Licht (?) mag ich nicht! Was nützt mir das, wenn ich im SZ, Bad, Küche bin + im WZ leuchtet es! Vllt. funktioniert das mit meinen Hörgeräten zusammen, wie mein Handy oder das Gerät was ich am Fernseher anschließen kann + in der Küche höre, was der WZ Fernseher sagt.

Wenn mir Jemand was bringt + ich es sagen kann, sage ich: "Bitte Sturm klingeln!"

Also, bitte helft mir!

Danke, eine schöne + gesunde restl. Woche! 💙 🐏

Klingelton, Hörgerät, Klingel, Lautstärke, Klingelanlage

Mehrfamilienhaus Türgong & Taster sukzessive tauschen?

Hallo zusammen,

ich habe eine Fragestellung zu einem Mehrfamilienhaus, in dem ich nach und nach die Wohnungen renoviere. Die bestehende Klingelanlage hat in den 14 Wohnungen getrennt einen Gong (unter der Decke) und einen Taster zum Türöffner (neben dem Lichtschalter). Eine Gegensprechanlage ist noch nicht vorhanden, sie soll aber in ferner Zukunft eingeführt werden.

Die Wohnungen sind vermietet, so dass ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht einfach die gesamte Klingelanlage tauschen möchte. Auch weil die Drähte eben in den Wohnungen auf der Wand verteilt sind. Das kommt erst in Frage, wenn die Mehrheit der Wohnungen bereits renoviert ist, dann würde ich die restlichen Mieter ansprechen.

Trotzdem möchte ich die Wände der jeweiligen Wohnung später nicht öffnen müssen, wenn ich eines Tages zu einer neuen Anlage mit einem integrierten Hörer/Klingel einer Gegensprechanlage wechsle.

Habt ihr eine Idee, wie ich die Kabel in der Wohnung bereits jetzt so vorbereiten kann, dass ich später nicht Aufstemmen muss – und gleichzeitig die Bestandsklingelanlage weiter läuft?

Meine aktuellste Idee ist es, die vorhandenen Drähte schon mal unter dem Putz an die gleiche Stelle zuführen und temporär (z.B. 3-8 Jahre) einen „Türgong mit eingebautem Türöffner Taster“ zu nutzen. Eben anstelle des späteren Höhrers der Gegensprechanlage. Dort liegen dann alle Leitungen und kommen aus der Wand. Später kann ich dort dann einen Höhrer/Klingel Combi einer Gegensprechanlage einbauen.

So ein Gerät habe ich aber noch nicht gefunden…

Wie würdet ihr das Lösen?

Danke vorab und beste Grüße

Kevin

 

Elektrik, Klingelanlage

Welchen AC oder DC Trafo bzw. Relais muss ich nehmen wenn ich in einem Neubau möchte das der elekt. Türöffner SUMMT statt nur einmal KLACK macht?

Guten Tag,

bin am überlegen ob ich mir eine Videotürsprechanlage von Anykam zulegen soll. Kennt jemand diese Marke und wenn ja ist diese zuverlässig? Wie ist der Kundenservice von Anykam bezüglich Garantie und Retouren? Langzeiterfahrung der Produkte?

Habe einfach bisschel Angst Schrott zu kaufen aber will nicht tausende Euros für eine Klingelanlage ausgeben. Diese ist gedacht für unseren Neubau

Anbei der Link

https://anykam.com/Video-Tuersprechanlagen-2-Draht-ZWEIFAMILIENHAUS-607idfeS2-47MB-Video-Tuersprechanlage-Videosprechanlage-2-Familienhaus-2Draht.html

WICHTIG: Ich habe mir sagen lassen das wenn man DC Gleichspannung nimmt, der elek. Türöffner nur KLACK macht und man je nachdem wie lang man eingestellt hat , dann die Haustür drücken und reingehen kann

Bei AC Wechselspannung soll der elek. Türöffner laut SUMMEN "wie eine Biene" und genau das ist es was ich will. Was muss ich denn nun bezüglich meines Links für einen passenden Trafo nehmen?? Auf der HP ist auch ganz unten ein Schaltplan. Zudem betonen Sie extra auf der HP folgendes:

Beachten Sie bitte, dass die Versorgung Ihres Türöffners 12V DC (Gleichstrom) sein muss. Wir empfehlen den Kauf des 12V DC Trafos bei uns

Bin ich jetzt gewzungen auf mein SUMMEN wegen dem DC zu verzichten?? Ich dachte die Klingel und die beiden Innenstationen mit DC und Türöffner mit AC

Bin komplett Laie daher danke ich jedem der mir wertvolle Tipps, Ratschläge und Hilfestellungen geben kann

Elektronik, Elektrotechnik, Elektriker, Neubau, Verkabelung, Klingelanlage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Klingelanlage