Kleidung – die neusten Beiträge

AEG Waschmaschine will immer sehr wenig Waschpulver?

Hallo,

ich habe eine Waschmaschine von AEG, mit der ich bisher sehr zufrieden bin. Bisher habe ich immer das Waschpulver von Ariel verwendet. Ich habe dabei einen becher benutzt – allerdings ohne Milliliter-Angaben – und stets „nach Gefühl“ dosiert.

Ich habe grundsätzlich immer eher wenig Waschmittel verwendet, da ich einmal gelesen habe, dass moderne Waschmaschinen deutlich weniger benötigen als früher. Vor Kurzem habe ich mir dann einen Messbecher gekauft und beschlossen, mal Persil auszuprobieren.

Bei derselben Wäschemenge (8 kg) und einer sehr weichen Wasserhärte in meiner Region habe ich laut Herstellerangabe etwa 75–85 ml Waschmittel abgemessen. Als ich das Waschmittel eingefüllt habe, ist mir direkt aufgefallen, dass es deutlich mehr war als bei meiner bisherigen „Gefühlsdosierung“.

Etwa eine Stunde nach Start des Waschgangs habe ich durch das Bullauge geschaut und festgestellt, dass die gesamte Trommel voller Schaum war. Glücklicherweise konnte ich das Programm stoppen und habe sicherheitshalber auf „Abpumpen“ und anschließend „Spülen“ gestellt.

Ich verstehe nicht ganz, warum es zu dieser Schaumentwicklung kam, da ich mich ja an die Dosierungsempfehlung des Herstellers gehalten habe. Für Ariel wäre laut Anleitung sogar noch eine etwas höhere Menge als 86 ml vorgesehen.

Wenn ich nach Gefühl dosiert habe, waren es schätzungsweise nie mehr als 30–35 ml. Jetzt frage ich mich: Habe ich mit den 75–85 ml tatsächlich überdosiert, obwohl ich mich an die Herstellerangabe gehalten habe? Für Regionen mit härterem Wasser empfiehlt Persil sogar bis zu 95–100 ml – was mir für meine Maschine deutlich zu viel erscheint.

Daher meine Frage: Kennt ihr das auch? In einem YouTube-Video, das meine Waschmaschine zeigt, sieht man ab Minute 2:20, dass die Person ebenfalls sehr wenig Waschmittel verwendet – sogar noch weniger als ich.

Mich wundert daher, wozu es diese Herstellerangaben überhaupt gibt, wenn der tatsächliche Bedarf offenbar stark von der Waschmaschine abhängt.

Kleidung, Waschmaschine, Reinigung, Hygiene, AEG, Wäschepflege, Waschmittel, Waschpulver

Wie kann ich meine Eltern davon überzeugen, dass ich Metal-T-Shirts auch zu Hause tragen darf?

Hey,

ich bin großer Fan von Metal-Musik und würde auch gerne T-Shirts von meinen Lieblingsbands tragen – wie es eben viele Metal-Fans tun. Das Problem ist, dass auf den meisten Bandshirts Totenköpfe oder düstere Motive drauf sind. Für mich gehört das einfach zum Stil und zur Musik dazu – es hat für mich absolut nichts mit etwas „Bösem“ oder „Satanischem“ zu tun, sondern eher mit Ausdruck, Rebellion, Kunst und Identität.Meine Eltern – vor allem meine Mutter – sind da allerdings sehr streng. Sie ist christlich geprägt und meint, solche T-Shirts würden Tod und Verderben ausstrahlen und sie will das nicht in ihrem Haus sehen. Sie hat sogar gesagt, ich dürfte solche Shirts nur außerhalb des Hauses tragen, sie nicht zu Hause waschen und müsste sie bei einem Freund lagern. Ich finde das ehrlich gesagt übertrieben.

Ich möchte aber nicht einfach stur dagegen anreden, sondern suche einen Weg, mit meinen Eltern in Ruhe darüber zu sprechen. Ich respektiere sie, aber ich wünsche mir auch, dass sie mich und meinen Stil respektieren. Es geht mir wirklich nicht um Provokation, sondern darum, ich selbst sein zu dürfen – auch zu Hause.Habt ihr Tipps, wie ich das Gespräch am besten angehen kann? Wie kann ich ihnen erklären, dass die T-Shirts nicht gefährlich oder böse sind? Und wie schaffe ich es vielleicht, dass sie mir erlauben, sie auch ganz normal zu Hause zu tragen?

Danke schon mal für eure Hilfe!

T-Shirt, Kleidung, Fashion, Metal, christlich, religiös

Was machen wenn auf dem Gehweg Hochwasser und gibt's kein Umweg?

Ein mal war so starke Regen, dass kam Hochwasser. Ich war beim Einkaufen und im Laden Regen abgewartet. Beim Rückweg müsste ich unten dem Brücke laufen und da war schon voll mit Wasser, zwar gar kein Umweg, auch war noch nicht Gesperrt. Leute auch laufen durch im Wasser ohne Probleme, weil sie mit Schorts waren. Es war bis über Knien tief. Auch paar junge Männer mit Schorts und Frauen mit Kurzen, bis unten der Knien plissee Röcke ins Wasser gegangen. Die Frauen haben bisschen später gemerkt dass seine Röcke waren nicht so kurz als gedacht. Männer hatten Spaß dafür und haben noch Frauen bisschen gespritzt. Für Frauen das ganze war auch lustig. Als sie raus gegangen, seine Röcke waren halb nass. Ich hatte Schuhe mit langem Absatz und speziell dafür schöne blaue extra bodenlange plissee Tellerrock angezogen, schwarze enge Bluse auch gut dafür gepasst.

Der Rock war wegen Schuhe ca. 10 cm über den Boden. Es war zu Schade mit diesem schönen Rock ins Wasser gehen. Ich habe noch 5 Minuten überlegt und Wetter gezeigt dass wird nicht besser. Wenn ich jetzt nicht gehe, komme ich nach Hause komplett nass. Ich hatte 2 volle Taschen noch dazu, so dass gibt's keine Möglichkeit Regenschirm im Hand nehmen, so wie mein Rock hoch heben. Ich wollte nicht meine Schuhe noch dazu nass machen und habe die in Tasche gelegt. Jetzt mein Rock war ca. 2 cm über den Boden. Ich habe Taschen hoch gehoben und langsam ins Wasser gegangen. Ich habe mit voller Schade geschaut wie meine schöne festliche Rock immer tiefer ins Wasser taucht. Als ich volle Tiefe, fast bis Oberschenkel erreicht habe, schwimmte mein Rock noch weit hinten. Als ich raus gegangen, habe ich der Rock richtig ausgewrungen und der hat so viel Wasser gesaugt. Als ich fertig war und Schuhe wieder angezogen, kam noch eine junge Frau mit knöchellangem braunen weiten Stufenrock. Dabei mit ihn war klein 3 jährige Kind. Wir haben über die Situation gesprochen und sie hat auch sein Kind im Hand genommen und auch mit Leiden langsam reingegangen. Weiter kam ich nach Hause ohne weitere Probleme und gleich nach dem wieder starke Regen angefangen.

Was würden Sie in der Situation machen?

Bild zum Beitrag
Kleidung, Wetter, Regen, Überflutung, Kleidungsstück Rock

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kleidung