KISS – die neusten Beiträge

🚄 Warum kauft die Deutsche Bahn und andere Unternehmen immer wieder Züge bei Alstom?

In Deutschland kommen hauptsächlich Züge von drei verschiedenen Herstellern zum Einsatz:

  1. Stadler (Schweizer Hersteller - produziert in Berlin)
  2. Siemens (Deutscher Hersteller - produziert in Krefeld)
  3. Alstom (Französischer Hersteller - produziert in Salzgitter)

Stadler & Siemens bauen wirklich gute, moderne Züge und liefern so gut wie immer pünktlich und zuverlässig. Siemens hat den ICE 3 neo sogar überpünktlich geliefert. Zudem sind die Züge ausgereift und haben fast keine Kinderkrankheiten. Vor allem der FLIRT und der KISS von Stadler, aber auch der Desiro HC, der Desiro MainLine und mit Abstrichen der Mireo von Siemens haben sich schon jahrelang bewährt und laufen zuverlässig.

Bei Alstom ist das anders. Die Züge werden so gut wie nie pünktlich geliefert und haben oft Zulassungsschwierigkeiten. Vor allem das neue Modell Coradia Max, das in vielen Teilen Deutschlands zum Einsatz kommen soll, sticht hier negativ heraus. Aber sogar das eigentlich bewährte Modell Coradia Continental stand in Mittelhessen aufgrund von Software-Problemen erstmal ein halbes Jahr lang in der Abstellung, bevor es endlich zum Einsatz kommen konnte.

Warum um alles in der Welt werden also trotzdem immer wieder Züge bei Alstom eingekauft, wenn es doch so gute Alternativen gibt?

In unseren eisenbahntechnisch absolut vorbildlichen Nachbarländern Schweiz & Österreich kommen so gut wie keine Fahrzeuge von Alstom (mehr) zum Einsatz: in der Schweiz fast 100 % Stadler und in Österreich größtenteils Siemens.

Warum verstehen die Verantwortlichen in Deutschland nicht, dass man sich auf Alstom nicht verlassen kann?

Berlin, Eisenbahn, Deutschland, Schweiz, Bahn, Deutsche Bahn, Siemens, Fernverkehr, ICE, KISS, Krefeld, Nahverkehr, ÖPNV, Österreich, regionalverkehr, Zug, Zugfahrt, Salzgitter, Zuverlässigkeit

"Geklaute" Melodien in der Musik - Erlaubt oder nicht? - Rechtliche Grundlagen - Eure Meinung dazu?

Guten Tag,

diese Frage, bzw. Fragen gehen besonders and die Leute, die sich mit dem Urheberrecht auskennen. Alle, die mir die folgenden Fragen nicht beantworten können, dürfen mir aber trotzdem gerne ihre Meinung dazu sagen.

Dass sich Musiker von anderen Musikern inspirieren lassen und teilweise mehr oder weniger Musik "klauen" dürfte jedem bekannt sein. Man kann nicht abstreiten, dass zum Beispiel Guns n' Roses den Song "Unpulished Critics" (1981) von Australian Crawl kannten, als sie "Sweet Child O' Mine" (1987) schrieben oder dass "Ice Ice Baby" (1990) von Vanilla Ice wie "Under Pressure" (1981) von Queen klingt.

Beim Versuch, die heutige Popmusik zu verstehen (ich bin ja meistens in der Musik vor 2000 unterwegs), sind mir gleich zwei Songs von Dua Lipa aufgefallen, die von drei Songs "klauen". Es geht hier um die Songs "Break My Heart" (Dua Lipa), der eindeutig nach "Need You Tonight" von INXS klingt und "Prisoner" (Miley Cyrus/Dua Lipa). Die Textzeile "Prisoner" klingt hier wie "Physical" von Olivia Newton-John und "Oh, I can't control it" (auch as "Prisoner") klingt nach "I was made for lovin' you" von Kiss. Natürlich könnte man noch viele weitere Beispiele für geklaute Musik nennen, aber ich denke die bisherigen Beispiele reichen.

Ich habe alle erwähnten Songs weiter unten verlinkt.

Natürlich habe ich mich erkundigt, ob die Menschen, die die "originale" Musik geschrieben haben, als Songwriter bei der geklauten Version erwähnt werden. Bei "Ice Ice Baby" und auch bei "Break My Heart" ist dies der Fall, aber bei "Prisoner" sehe ich weder Paul Stanley noch Desmond Child, usw. irgendwo als Songwriter aufgelistet. Dies hat mich zu meinen eigentlichen Fragen geführt, welche folgende sind:

  • Darf man überhaupt eine bereits vorhandene Melodie nehmen und diese in seiner eigenen Musik verwenden?
  • Wenn ja, muss der ursprüngliche Songwriter dann erwähnt werden? Wenn ja, reicht es, ihn zu erwähnen oder muss mit ihm abgesprochen werden?
  • Erhält der ursprüngliche Songwriter etwas von dem Geld, das die "geklaute" Version einbringt?
  • Fall dies alles ohne die Zustimmung des ursprünglichen Songwriters möglich ist: Was veranlasst "Musiker" dazu, so dreist zu klauen? Besonders wenn von einem sehr bekannten Song geklaut wird, ist es doch ziemlich offensichtlich und zeugt von Mangel an Ideen.

Meinungsfrage:

  • Was haltet ihr davon, wenn Musik (sehr offensichtlich) geklaut wird? Ist euch das egal oder habt ihr eine andere Meinung dazu?

Hier sind alle oben erwähnten Songs:

Prisoner - Miley Cyrus & Dua Lipa

https://www.youtube.com/watch?v=0ir1qkPXPVM

Physical - Olivia Newton-John

https://www.youtube.com/watch?v=vWz9VN40nCA

I Was Made For Lovin' You - Kiss

https://www.youtube.com/watch?v=ZhIsAZO5gl0

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Break My Heart - Dua Lipa

https://www.youtube.com/watch?v=jgh8owCuX78

Need You Tonight - INXS

https://www.youtube.com/watch?v=F93ywiGMDnQ

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ice Ice Baby - Vanilla Ice

https://www.youtube.com/watch?v=rog8ou-ZepE

Under Pressure - Queen & David Bowie

https://www.youtube.com/watch?v=HglA72ogPCE

Musik, Rock, Miley Cyrus, Urheberrecht, David Bowie, KISS, Popmusik, Queen, Rockmusik, Dua Lipa

Verliebt in Argentinier?

Und zwar.. Ich mache bei einem Schüleraustausch nach Argentinien mit und da es mehr Jungs als Mädchen gab, bekam ich ein Jungen zugeteilt, der zuerst bei mir wohnen sollte und ich in Argentinien später dann auch bei ihm. Der Austausch geht jeweils 2 Monate.. Als er bei mir ankam im Dezember, fand ich ihn ziemlich süß und sympathisch, hab mir allerdings nichts großes darauf eingebildet, weil.. naja das sind 11000km Entfernung und er würde sicher sowieso nichts von mir wollen.... Nach einem Monat allerdings haben wir ziemliche Nähe aufgebaut und angefangen miteinander zu kuscheln und Händchen zu halten.. Ich hab es einfach nur genossen.. Irgendwann kam dann der erste Kuss und wenig später sogar mehr.. Ich hab mich einfach richtig verliebt. Als ich es ihm gesagt habe, hat er gemeint dass er das schon weiß und es erstmal "nicht erwidert" wobei ich ihn danach gefragt hab, ob er mich auch liebt und er "ja" geflüstert hat. Er hat mir auch später immer wieder gesagt dass er mich liebt. Auch von selbst. Jetzt ist er seit über 1 Woche wieder in Argentinien.. Ich vermisse ihn sehr, aber ich weiß ja dass ich noch bald nach Argentinien gehen werde und wir uns wiedersehen.. außerdem hat er vor in Deutschland zu studieren und seine Noten (Und dass er auf einer deutschen Privatschule ist) würden das vielleicht schon ermöglichen.. (Was aber auch 2 Jahre Minimum dauert) Wir schreiben jeden Tag und da fangen so ein paar Kommunikationsprobleme an, worüber meine Frage auch handeln soll..

Er sagt mir immer so "te quiero" sehr selten "te amo" auf deutsch finde ich, klingt "te quiero" sogar schöner weil man es mit "Ich will dich" übersetzen kann.. Als ich ihn allerdings gestern gefragt habe was so der Unterschied wäre.. meinte er "querer" kann auch mögen heißen und "amar" ist lieben und viel viel stärker als Gefühl. Jetzt komme ich mir ein wenig komisch vor.. Ist es jetzt quasi keine richtige Liebe sondern nur "Ich mag dich halt"? Auch die Tatsache dass wir nicht zusammen sind macht mich irgendwie stutzig.. er meinte dazu.. er hat Angst mich zu verletzen wenn wir in einer Beziehung wären.. Bei Freunden will er das mit uns auch nicht richtig zugeben.. Vor mir ist er immer so süß und sagt mir dass ich die beste Person in seinem Leben bin und er will dass ich ihm gehöre, aber dann wieder so widersprüchliche Dinge... Bin echt ratlos.. Kennt sich jmd mit "Argentinier" aus oder hat ähnliche Erfahrungen Vllt auch mit solchen "Deutschen Männern"

Danke schonmal im voraus

Liebe, Schule, Freundschaft, Beziehung, Sex, Kuss, KISS, Liebe und Beziehung, Spanisch, verliebt

Meistgelesene Beiträge zum Thema KISS