Verliebt in Argentinier?
Und zwar.. Ich mache bei einem Schüleraustausch nach Argentinien mit und da es mehr Jungs als Mädchen gab, bekam ich ein Jungen zugeteilt, der zuerst bei mir wohnen sollte und ich in Argentinien später dann auch bei ihm. Der Austausch geht jeweils 2 Monate.. Als er bei mir ankam im Dezember, fand ich ihn ziemlich süß und sympathisch, hab mir allerdings nichts großes darauf eingebildet, weil.. naja das sind 11000km Entfernung und er würde sicher sowieso nichts von mir wollen.... Nach einem Monat allerdings haben wir ziemliche Nähe aufgebaut und angefangen miteinander zu kuscheln und Händchen zu halten.. Ich hab es einfach nur genossen.. Irgendwann kam dann der erste Kuss und wenig später sogar mehr.. Ich hab mich einfach richtig verliebt. Als ich es ihm gesagt habe, hat er gemeint dass er das schon weiß und es erstmal "nicht erwidert" wobei ich ihn danach gefragt hab, ob er mich auch liebt und er "ja" geflüstert hat. Er hat mir auch später immer wieder gesagt dass er mich liebt. Auch von selbst. Jetzt ist er seit über 1 Woche wieder in Argentinien.. Ich vermisse ihn sehr, aber ich weiß ja dass ich noch bald nach Argentinien gehen werde und wir uns wiedersehen.. außerdem hat er vor in Deutschland zu studieren und seine Noten (Und dass er auf einer deutschen Privatschule ist) würden das vielleicht schon ermöglichen.. (Was aber auch 2 Jahre Minimum dauert) Wir schreiben jeden Tag und da fangen so ein paar Kommunikationsprobleme an, worüber meine Frage auch handeln soll..
Er sagt mir immer so "te quiero" sehr selten "te amo" auf deutsch finde ich, klingt "te quiero" sogar schöner weil man es mit "Ich will dich" übersetzen kann.. Als ich ihn allerdings gestern gefragt habe was so der Unterschied wäre.. meinte er "querer" kann auch mögen heißen und "amar" ist lieben und viel viel stärker als Gefühl. Jetzt komme ich mir ein wenig komisch vor.. Ist es jetzt quasi keine richtige Liebe sondern nur "Ich mag dich halt"? Auch die Tatsache dass wir nicht zusammen sind macht mich irgendwie stutzig.. er meinte dazu.. er hat Angst mich zu verletzen wenn wir in einer Beziehung wären.. Bei Freunden will er das mit uns auch nicht richtig zugeben.. Vor mir ist er immer so süß und sagt mir dass ich die beste Person in seinem Leben bin und er will dass ich ihm gehöre, aber dann wieder so widersprüchliche Dinge... Bin echt ratlos.. Kennt sich jmd mit "Argentinier" aus oder hat ähnliche Erfahrungen Vllt auch mit solchen "Deutschen Männern"
Danke schonmal im voraus
6 Antworten
Mir scheint es, als ob er die Sache wesentlich realistischer sieht als Du. Ihr habt euch ineinander verknallt. Ihr seid euch näher gekommen und habt sehr schöne Momente erlebt. Soweit alles gut. Ihr seid beide in einer Lebensphase, in der man die ersten Erfahrungen mit dem anderen Geschlecht sammelt. Sich verlieben, auch mal enttäuscht werden, Liebeskummer, Glücksgefühle, Schmetterlinge im Bauch, sich zwischen zwei Partnern entscheiden müssen, peinliche Momente erleben, Schluss machen, neu verlieben, usw... Das alles spielt sich in dieser Zeit ab und es trägt zur Entwicklung der Persönlichkeit bei. Nur sehr selten passiert es, dass man mit dem ersten Partner dann gleich zusammen bleibt. Noch viel kleiner ist die Wahrscheinlichkeit zusammen zu bleiben, wenn zwischen den Partnern eine große räumliche Distanz herrscht. Ausgeschlossen ist gar nichts, aber die Wahrscheinlichkeit ist eben sehr, sehr klein.
Deinem argentinischer Freund scheint das klar zu sein. Deshalb ist er zurückhaltend damit, euch beide als festes Paar zu sehen, weil eben die Wahrscheinlichkeit groß ist, das ihr euch auseinander lebt, sobald ihr für längere Zeit räumlich getrennt seid. Das hat nichts mit seiner Nationalität zu tun. Es ist vielleicht nicht sehr romantisch von ihm so zu denken, aber vernünftig.
Mein Vorschlag: genieße die Zeit, die euch gegeben ist. Was danach kommt, wird sich zeigen. Es gibt Fernbeziehungen, die durch die räumliche Trennung nur noch fester und intensiver werden. Es gibt aber auch den Fall, dass mit der Entfernung allmählich auch das Zusammengehörigkeitsgefühl schwindet. Haltet euch beide Möglichkeiten offen und akzeptiert das, was euch das Schicksal bringt.
LG, Ralfi.
Auf jeden Fall ist klar,dass er es ernst mit dir meint und nur weil er keine Beziehung will,heißt es nicht,dass er DICH nicht will.Jungs sehen Beziehungen sowieso meist anders als Mädchen,weil sie eher Freiheit haben möchten,als dauerhaft gebunden zu sein.Er will halt nur nicht sich ständig verantworten müssen,wo er gerade war,keine Eifersuchtsszenen und gleich alles mit Eltern vorstellen und Co. Er mag dich einfach sehr und will dir auch nah sein von was anderem ist keine Rede ;) Te quiero heißt übrigens das gleiche wie Te amo, "quiero" sogar noch ein bisschen mehr,man übersetzt es auch mit "wollen" Te amo heißt das auch,es könnte aber auch z.B. Mutterliebe heißen.Oder man sagt es,wenn man beispielsweise schon längere Jahre ein Paar ist,wie z.B. bei der Hochzeit. Überleg mal:Te quiero heißt also,dass er Verlangen nach dir hat,dich also liebt und dich schön und toll findet. Außerdem kann er noch nicht "offiziell" mit dir zusammen sein,weil ihr euch doch so wenig seht,was sich ändern kann,wenn er in Deutschland lebt ;)
Es kann sein das er dich wirklich liebt, jedoch nichts mit dir anfangen will, weil er aufgrund der Umstände und der Entfernung keine Zukunft sieht, in diesem Fall solltest du ihn irgendwie überzeugen zu dir zu ziehen. Es kann aber auch sein das er schon eigentlich ne Freundin hat und dich nur für Sex benutzt hat. Das kann dir hier niemand sagen.
Ja aber beste Freunde würden niemals etwas sagen ohne vorher sich abzusprechen, da sie nicht in Gefahr laufen wollen etwas auszuplaudern das besser nicht gesagt werden sollte, daher kann man dieser Aussage nicht vertrauen.
Tja, das sind die typischen Verständigungsprobleme zweier Kulutren. Te quiero bedeute soviel wie te amo. Es ist sogar lokal bedingt. Er kommt aus Argentinien, da sagt man eher te amo, in Spanien te quiero.
Dennoch kann man beides austauschen. Der Unterschied, wenn man denn beides verwendet ist, dass querer (a alguien) eben ein Verlangen ist, ein Verliebt sein, amar ist Liebe, wie aber auch beispielsweise Mutterliebe.
Das eigentliche Problem liegt aber woanders:
In Deutschland ist es so, dass wenn man verliebt ist, man sich irre oft sieht, man geht am besten gleich auf reisen, zieht kurz drauf zusammen etc. Um sich später dann immer weiter auseinanderzuleben, wo dann jeder wieder mehr Freiraum braucht, ggf. sogar getrennte Schlafzimmer usw.
In Argentinien und auch anderen spanischsprachigen Ländern geht man etappenweise vor. No quemes etapas = verbrenn die Etappen nicht. Man lebt jede Stufe aus. Die, des ersten Kennenlernens, die des zusammenziehens, etc. Es wird nicht der 2. Schritt vor dem ersten gemacht. Willst du diese Zeit bereits "über den Haufen hauen" statt sie zu genießen? Musst du jetzt schon bis ans Ende(!) denken? Das macht kein Argentinier oder Spanier. Dafür wächst man eben zusammen.
Es ist auch so, dass diese sehr familienverbunden sind, einen großen Freundeskreis haben. Das nimmt man von dir auch an. Willst du jetzt alles aufgeben, deine Freunde nicht mehr kennen usw.? Von daher pendelt sich das langsam aber stetig ein und ihr kommt immer mehr zusammen.
Dafür ist es dann später auch nicht so, dass man sich auseinanderleben muss, man durchläuft eben jede Lebens- und Liebesettappe bewusst und genießt sie.
Natürlich ist das jetzt keine Garantie, dass ihr auf ewig zusammenbleibt. Aber du solltest es weniger kompliziert machen und nicht vorauseilen wollen.
Das klingt für mich als genieße er die Zeit mit dir, weiß aber dass daraus keine richtige Beziehung werden kann. Das will er dir aber nicht sagen, da er weiß dass du ihn noch besuchen wirst und ihr dann da weiter machen könnt, wo ihr aufgehört habt.
Steiger dich da nicht zu sehr rein. Genieß die schöne Zeit aber sei dir auch bewusst, dass damit nach dem Austausch vermutlich Schluss ist.
Ich hab mit seinem besten Freund geredet, also ne Freundin hat er glaub ich nicht.. und ich glaube auch dass es sein erstes Mal war ^^ also er hat es mal gesagt und so kams auch rüber