Intel – die neusten Beiträge

Intel kompatibler RAM auf AMD System?

Eieieieiei...

Wo fange ich an.

Habe ein Asus TUF B650-Plus mit nem Ryzen 7 7800x3d. Den ersten RAM (Corsair Vengeance RGB Pro 32GB 6400mhz) den ich bestellt hatte, der war kaputt. Memtest86 hat innerhalb 10 min 10.000 Fehler erkannt.

Also zurückgeschickt und neuen RAM bestellt. Habe mich mit der QVL von meinem Mainboard auch nochmal schlau gemacht, dass ich auch nen kompatiblen RAM finde (dachte ich).

Also Seriennummer auf Amazon übertragen, abgeglichen und bestellt. Nun habe ich so oder so nochmal memtest86 drüberlaufen lassen, um sicher zu gehen, dass der RAM diesmal fehlerfrei ist. Problem: er zeigt mir stand jetzt 110 Fehler. Aber ich habe nochmal auf die Verpackung geschaut und aus irgendeinem Grund hat mit dir QVL eines AMD-mainboards nen intel-XMP kompatiblen RAM vorgeschlagen. Aber weil ich nunmal lost gewesen bin, habe ich nicht nochmal in die Beschreibung geschaut...

Ich nehme einfach mal an, dass der RAM in einem Intel-System fehlerfrei funktionieren würde und jetzt nur diese Fehler anzeigt, weil ich ja ein AMD-System hab.

Jetzt hab ich viel geschwafelt, nun zur Frage: meint ihr, dass diese zwei verschiedenen RAMs mein System beschädigt haben? Ich weiß nicht, ob RAM der offensichtlich nicht fehlerfrei funktioniert (10.000 Errors) auch den Rest des Systems beschädigt. Oder (wenn dem nicht so ist), ob ein Intel-kompatibler RAM eim AMD-Build beschädigt, oder ob das unproblematisch ist.

Zu guter letzt: Habe jetzt den dritten (😐) RAM rausgesucht und wollte mal eure Meinung zu der Wahl hören (32gb; 6000mhz; CL30) https://amzn.eu/d/dByNGCE

Ist viel Text, aber vielen Dank für Antworten und eure Zeit!

CPU, Prozessor, Arbeitsspeicher, RAM, AMD, Asus, BIOS, Gaming PC, Intel, Mainboard, Motherboard, RGB, Corsair, xmp, XMP-Profil, Ryzen , AMD Ryzen

Welche CPU + Grafikkarte für 1440p auf maximum Grafik?

Ich möchte mir auf dubaro.de einen PC zusammenstellen, mit welchen man Spiele wie zum Beispiel Red Dead Redemption 2 oder War Thunder auf 1440p mit maximaler Grafikeinstellung spielen kann.
Ich habe gegoogelt und herausgefunden, dass die RTX 4070 (nicht Super oder Ti, einfach nur RTX 4070) anscheinend perfekt für WQHD gedacht ist... hoffe ich!

Ich habe selber ein bisschen nachgeschaut und würde diesen Intel-PC konfigurieren:

Ich weiß nur nicht welchen Prozessor, welches Netzteil, usw. ich nehmen sollte.
Ich will auf jeden Fall folgende Komponenten:

  • Betriebssystem: Windows 10 Pro
  • PC Gehäuse: APNX Creator C1
  • Prozessor: ?
  • CPU Kühler: be quiet! Silent Loop 2 360mm (Wasserkühlung)
  • Mainboard: MSI PRO Z790-P WIFI (Standard - autom. ausgewählt)
  • Arbeitsspeicher: 32GB Kingston Fury Beast (Standard - autom. ausgewählt)
  • Erste SSD: 2TB Kingston SKC3000 (L + S = 7000MB/s)
  • Zweite SSD: nichts!
  • Festplatte 1 + 2: nichts!
  • Grafikkarte: 12GB MSI RTX4070 GAMING X SLIM
  • Netzteil: ?
  • Modding: 1x NZXT F360 RGB Core, 3x120mm (hoffe das ist okay!)
  • Der Rest: unverändert!

Ich hoffe jemand ist so nett und schaut bei dubaro.de vorbei und kontrolliert alle von mir ausgewählten Komponenten und hilft mir mit den restlichen Komponenten!
Das wäre sehr nett!
Ich hoffe, dass die RTX 4070 genug ist, um Spiele wie RDR2 oder War Thunder auf 1440p mit max. Grafik zu spielen!
Sonst muss ich eine stärkere Grafikkarte wählen.
Auf jeden Fall reicht mir 1440p, kein 4K.

Bild zum Beitrag
Computer, Grafikkarte, Gaming PC, Intel, Mainboard, MSI, PC bauen, PC-Konfiguration

Hilfe bei neuem Computer?

Moin zusammen,

Bitte fallt jetzt nicht tot um, aber ich zocke auf einem Acer-Laptop von 2011. Damals ein Top-Teil und 64GB gibt es heute ja auch nicht mehr so oft, aber seit vor einigen Jahren die D-Festplatte nach einem Bluescreen kaputt war und nur noch die C lief, ist das Teil unglaublich langsam.
Ich habe in Minecraft bestenfalls 30 FPS, ähnlich wie in Games wie Rocket League. Mein aktuelles Lieblingsspiel Transport Fever 2 (Schaut euch mal ein paar Bilder bei Google an, damit ihr versteht, wovon wir Grafiktechnisch hier sprechen) läuft zwar auch halbwegs, allerdings auch nicht zu weit ins Late Game, da lagt auch nur noch alles. Außerdem erhitzt sich die Kiste total. Der „Grill“ ist an der linken Seite und mach 30-40 Minuten kann man da seine Hand nicht mehr ablegen und ihn nicht mehr berühren.

Jetzt spare ich auf einen Neuen. Diverse Internet-Gurus empfiehlen mir, ich solle den, weil Preiswerter, selbst zusammenstellen und bauen statt fertig kaufen. Soweit die Idee.

Der Haken ist aber: Ich hab von all dem Zeug keine Ahnung. Ich weiß nicht, was man alles braucht, wozu es gut ist und erst recht nicht, was für Ansprüche man haben sollte und was gute Geräte wären.

Kann mich bitte jemand möglichst umfangreich aufklären über folgende Begriffe und Fragen?

  • CPU
  • Prozessor
  • Mainboard
  • Kerne
  • Frequenz
  • Grafikkarten (u. a. Wozu braucht man sie?)
  • Lüfter
  • Gehäuse
  • Netzteil
  • RAM
  • AMD (noch nie gehört, nur grad beim Wählen der Tags gelesen)
  • Welche Teile braucht man noch für einen PC?
  • Alles andere, was jemand wie ich wissen muss

Ich wäre sehr dankbar, wenn sich ein Experte unter euch für alle Fragen auf einmal ein paar Minuten Zeit nähme, statt nur kurze, unvollständige Bruchstücke zu posten.

Grüße,

Zitrone27

Computer, AMD, Gaming PC, Intel, Mainboard

Grafikkarte upgraden oder nicht?

Hallo.

Aktuell habe ich eine AMD Rx 6750 XT gepaart mit einem Ryzen 7 7800x3d.

Ich spiele auf einem 144 Herz 3.440 x 1.440 Monitor, also Ultrawide.

In den meisten Spielen schafft der PC 100-144 Fps, je nach Spiel.

Ich spiele Cities Skylines (läuft tatsächlich nur mit 15fps…), Apex Legends (je nach Situation 80-144 Fps), Cyberpunk (da müssen die Einstellungen schon gut runtergeschraubt werden um auf 50-60 Fps zu kommen.

Weitere Spiele: Rocket League, GTA 4/5 und wenn’s rauskommt GTA 6, Battlefield 2042, War Thunder, Enlisted, The Finals.
Also in den meisten Spielen komme ich auf 70-120 Fps.

Ich würde aber ganz gerne auf maximalen Einstellungen und auf 144 Fps spielen. Ich meine die Settings in den meisten Spielen sind schon auf Ultra, aber nicht bei allen.

Darum bin ich am überlegen meine GPU zu verbessern. Mir wären da die RX 7900 GRE oder die RTX 4070 Super in den Sinn und ins Budget gekommen.

Meine Frage ist, lohnt sich das Upgrade stand jetzt? Auch auf die Zukunft gesehen?

Welche der beiden Karten würdet ihr empfehlen? Soweit ich weiß ist die RTX 4070 Super nochmal etwas schneller als die AMD Karte. Oder soll ich warten?

RayTracing ist bei mir jetzt nicht sooo wichtig. Die AMD Karten können ja auch RayTracing. Ich weiß, zwar nicht so gut wie NVIDIA aber es sollte vermutlich reichen.

Dennoch meine Frage, lohnt sich das Upgrade? Und wenn ja, welche der beiden Karten?

GTA IV, GPU, Grafikkarte, Geschwindigkeit, Gaming, AMD, FPS, Gaming PC, Intel, Nvidia, Nvidia GeForce, Steam, zocken, Upgrade, AMD Radeon, Epic Games, GTA V, Grand Theft Auto VI, Raytracing, World of Tanks, War Thunder, Nvidia GeForce RTX, Apex legends

Meistgelesene Beiträge zum Thema Intel