Intel – die neusten Beiträge

Welche Laptopkonfiguration für die Uni?

Hallo 🙋‍♂️

Für das Wirtschaftsinformatikstudium schätze ich mal, ist eine lange Akkulaufzeit wichtig, wobei „Standard“-Rechenpower (16GB RAM, jeder halbwegs aktueller Prozessor…) reichen sollte.

Ich habe hier ähnlich teure, aber verschieden konfigurierbare Laptops mit dem selben Akku und bräuchte eure Hilfe:

  1. Ist ein AMD Ryzen 8840HS oder ein Intel Ultra i7 155U effizienter? Und wo steht da der Intel 125h? Der AMD Chip hat ja signifikant mehr GPU Power, steht das im Verhältnis zur (vielleicht) sparsameren Intel 155U Variante? Bringt die Energieeffizienz vom Intel Prozessor also auch wirklich was? Aktuell hat Intel mit ihren selbstzerstörerischen Chips ja auch keinen guten Ruf, wobei diese Serie, glaube ich zumindest, nicht betroffen sei?
  2. Beides könnte ich mit einem IPS-Display (300 nits) ausstatten. Da die Farbraumabdeckung aber ziemlich schwach ist und eventuell bissle zu dunkel, könnte ich auch ein OLED Display mit 500-600nits einbauen lassen, was sogar gute 250gram einsparen würde. Dazu noch immer ein sehr ähnlicher Preis. Lohnt sich das oder hat man nach 1 Jahr schon „Einbrennungen“? Würde auch sonst die Taskbar verschwinden lassen. Ja, steinigt mich ruhig dafür :(… Und ganz wichtig: Leidet durch ein OLED Display die Akkulaufzeit signifikant, wenn man sich trotzdem bemüht, überall schwarze/dunkle Hintergrundbilder zu haben?
  3. Sind 14 Zoll ausreichend groß fürs Studium? Zuhause würde ich am 16 Zoll bzw am Monitor arbeiten

Vielen Dank fürs bis hierher lesen

Studium, Notebook, Prozessor, Leistung, AMD, Energieverbrauch, Intel, OLED, IPS-Panel, Laptop

Mein selbst zusammen gebauter PC fängt plötzlich an nicht mehr zu funktionieren, was kann ich tun?

ca. 5 Monate nach bau des PC´s lassen sich programme wie VALORANT nicht mehr starten; Ich kann z.B nur GTA V spielen, jedoch sobald ich spätestens in einer Mission drinnen bin crasht mein Spiel / PC / Bluescreen.
Meine specs: (ich bin dumm)

Windows 11 Pro
AMD Radeon RX 7800 XT
13th gen Intel(R) Core(TM) i9-13900K
32GB RAM idk
2Tb interne SSD

Ich habe bereits versucht mit programmen wie CCleaner etwas zu probieren und es scheint auch nicht am RAM zu liegen. Außerdem habe ich den PC einmal komplett zurückgesetzt, ohne persönliche Datein zu behalten und habe mir dann nur Programme wie CCleaner; Steam; Epic Games; Valorant; Opera usw. das ganze hat 2 Tage zum runterladen gebraucht (1.5tB spiele, oder so) und jetzt bin ich zum Schluss gekommen, dass ich mir vielleicht auch hilfe von anderen nehmen könnte (nicht nur von anderen websites usw.)

nach all dem crasht mein PC immernoch nach kurzer Zeit, wenn ich z.B. Hoi4 auf Geschwindigkeit 5 laufen lasse oder cayo perico betrete. Der PC reset hat also rein garnichts gebracht :(

Ich würde gerne noch mehr Informationen bereitlegen, wenn das helfen würde wüsste aber nicht was :( Ich wäre extrem dankbar für Tips und potenzielle Lösungen oder Ratschläge von euch und kann es nicht erwarten eine Antwort hierauf zu lesen . Danke im vorraus :)

Schmerzen, AMD, Gaming PC, Intel, Leiden, Verzweiflung, crashed

Lenovo Yoga 7 convertible Laptop hat dieser 4 GB oder 16GB Ram?

Hey, ich möchte mir ein Laptop hauptsächlich fürs Studium holen und in der Freizeit würde ich gern noch Filme über ihn schauen.

Was mir wichtig sind:

16 GB RAM, 512 Arbeitsspeicher, gute Kamera und Mikrofon, gute Akkulaufzeit und beleuchtete Tasten, Touchscreen.

Meine Überlegungen lagen beim:

HP Pavillion x360 (812 Euro bei Amazon)

Link: https://www.mediamarkt.de/de/product/_hp-pavilion-x360-14-ek1355ng-convertible-mit-14-zoll-display-touchscreen-intelr-coretm-i5-prozessor-16-gb-ram-512-gb-ssd-intelr-irisr-xe-silber-windows-11-home-64-bit-2905795.html?storeId=&utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=RT_shopping_na_nsp_na_PLA+-+bluePortal+3+PMax&gad_source=1&gbraid=0AAAAADh5Kahr667kvWx5eeEA8sTpcCh-u&gclsrc=ds

Oder dem

HP Envy x360 (Amazon Preis ca 849 Euro)

Link: https://www.mediamarkt.de/de/product/_hp-envy-x360-2-in-1-laptop-15-fh0355ng-convertible-mit-156-zoll-display-amd-ryzentm-5-prozessor-16-gb-ram-512-gb-ssd-amd-radeon-graphics-schwarz-2872394.html?utm_source=new%20owned&utm_medium=ema-other%20email&utm_term=webshare&utm_campaign=webshare

Oder dem Lenovo Yoga 7 convertible Laptop

https://amzn.eu/d/6ecypaM

Nur hier ist in der Beschreibung 16 GB RAM angegeben und unten drunter steht 4 GB RAM. Die im Kundenservice konnte mir nicht weiterhelfen. Ich denke, es sind 4 GB, die man auf 16 GB erweitern kann. Kennt sich da jemand aus und welchen würdet ihr mir empfehlen?

PC, Film, Studium, Arbeitsspeicher, Hilfestellung, RAM, AMD, Gaming PC, Intel

13900K Bios Update/Einstellungen für Gigabyte Z790 Pro X Rev 1.0?

Das Thema der abstürzenden/degenerierenden CPUs überschlägt sich und ich finde nichts was ich am besten konkret machen kann/muss, nur YT Clickbaits von Leuten die meistens selbst keine Ahnung haben.

Alle die auf Lösungen eingehen raten zu Bios Update aber GCC (Gigabyte Control Center) zeigt mir nichts neues, hab nur das F4 vom Dezember bekommen und da auch gemacht.

Sollte ich auf den finalen Patch diesen Monat warten oder auf das F5 (16. Mai) manuell flashen? Es gibt auch schon F6e vom 28. Juli aber das ist ja beta.

Habe bisher glaube keine Probleme (PC seit Nov 2023), aber halt auch keine Spiele gespielt oder sehr häufig sehr lange große lasten. Habe die Polwerlimits 125/253 beim ersten Boot rein und MCE deaktiviert.

Seit ich davon jetzt Ende Juli mitbekommen hab hab ich noch IccMax auf 307, Powerlimit 2 auf 188 runter und IA VR Voltage Limit auf 1400 (*1) damit die VID requests auf 1.4 max gecapt sind und Performance Core Ratio auf 5 GHz

Das auf 5 GHz einfach nur weil die Lage so komplett unklar ist und ich auf Nummer sicher gehen will.

Was sollte denn bei AC/DC Loadline stehen? Gigabyte hat da aktuell 40 90 drin, im neuen sind es scheinbar 90 90, bitte kann mir jemand sagen was hier für Schonung der CPU besser ist?

(*1) Hat dieser Tech YTber rausgefunden https://m.youtube.com/watch?v=2G-Y0yDSfeA

Und auch das Bios getestet bei dem er meint dass es mit den „Intel baseline“ Profil teils sogar schlechter ist/höhere Spannungen.

CPU, Prozessor, BIOS, Intel, Gigabyte, BIOS-Update

Intel kompatibler RAM auf AMD System?

Eieieieiei...

Wo fange ich an.

Habe ein Asus TUF B650-Plus mit nem Ryzen 7 7800x3d. Den ersten RAM (Corsair Vengeance RGB Pro 32GB 6400mhz) den ich bestellt hatte, der war kaputt. Memtest86 hat innerhalb 10 min 10.000 Fehler erkannt.

Also zurückgeschickt und neuen RAM bestellt. Habe mich mit der QVL von meinem Mainboard auch nochmal schlau gemacht, dass ich auch nen kompatiblen RAM finde (dachte ich).

Also Seriennummer auf Amazon übertragen, abgeglichen und bestellt. Nun habe ich so oder so nochmal memtest86 drüberlaufen lassen, um sicher zu gehen, dass der RAM diesmal fehlerfrei ist. Problem: er zeigt mir stand jetzt 110 Fehler. Aber ich habe nochmal auf die Verpackung geschaut und aus irgendeinem Grund hat mit dir QVL eines AMD-mainboards nen intel-XMP kompatiblen RAM vorgeschlagen. Aber weil ich nunmal lost gewesen bin, habe ich nicht nochmal in die Beschreibung geschaut...

Ich nehme einfach mal an, dass der RAM in einem Intel-System fehlerfrei funktionieren würde und jetzt nur diese Fehler anzeigt, weil ich ja ein AMD-System hab.

Jetzt hab ich viel geschwafelt, nun zur Frage: meint ihr, dass diese zwei verschiedenen RAMs mein System beschädigt haben? Ich weiß nicht, ob RAM der offensichtlich nicht fehlerfrei funktioniert (10.000 Errors) auch den Rest des Systems beschädigt. Oder (wenn dem nicht so ist), ob ein Intel-kompatibler RAM eim AMD-Build beschädigt, oder ob das unproblematisch ist.

Zu guter letzt: Habe jetzt den dritten (😐) RAM rausgesucht und wollte mal eure Meinung zu der Wahl hören (32gb; 6000mhz; CL30) https://amzn.eu/d/dByNGCE

Ist viel Text, aber vielen Dank für Antworten und eure Zeit!

CPU, Prozessor, Arbeitsspeicher, RAM, AMD, Asus, BIOS, Gaming PC, Intel, Mainboard, Motherboard, RGB, Corsair, xmp, XMP-Profil, Ryzen , AMD Ryzen

Welche CPU + Grafikkarte für 1440p auf maximum Grafik?

Ich möchte mir auf dubaro.de einen PC zusammenstellen, mit welchen man Spiele wie zum Beispiel Red Dead Redemption 2 oder War Thunder auf 1440p mit maximaler Grafikeinstellung spielen kann.
Ich habe gegoogelt und herausgefunden, dass die RTX 4070 (nicht Super oder Ti, einfach nur RTX 4070) anscheinend perfekt für WQHD gedacht ist... hoffe ich!

Ich habe selber ein bisschen nachgeschaut und würde diesen Intel-PC konfigurieren:

Ich weiß nur nicht welchen Prozessor, welches Netzteil, usw. ich nehmen sollte.
Ich will auf jeden Fall folgende Komponenten:

  • Betriebssystem: Windows 10 Pro
  • PC Gehäuse: APNX Creator C1
  • Prozessor: ?
  • CPU Kühler: be quiet! Silent Loop 2 360mm (Wasserkühlung)
  • Mainboard: MSI PRO Z790-P WIFI (Standard - autom. ausgewählt)
  • Arbeitsspeicher: 32GB Kingston Fury Beast (Standard - autom. ausgewählt)
  • Erste SSD: 2TB Kingston SKC3000 (L + S = 7000MB/s)
  • Zweite SSD: nichts!
  • Festplatte 1 + 2: nichts!
  • Grafikkarte: 12GB MSI RTX4070 GAMING X SLIM
  • Netzteil: ?
  • Modding: 1x NZXT F360 RGB Core, 3x120mm (hoffe das ist okay!)
  • Der Rest: unverändert!

Ich hoffe jemand ist so nett und schaut bei dubaro.de vorbei und kontrolliert alle von mir ausgewählten Komponenten und hilft mir mit den restlichen Komponenten!
Das wäre sehr nett!
Ich hoffe, dass die RTX 4070 genug ist, um Spiele wie RDR2 oder War Thunder auf 1440p mit max. Grafik zu spielen!
Sonst muss ich eine stärkere Grafikkarte wählen.
Auf jeden Fall reicht mir 1440p, kein 4K.

Bild zum Beitrag
Computer, Grafikkarte, Gaming PC, Intel, Mainboard, MSI, PC bauen, PC-Konfiguration

Meistgelesene Beiträge zum Thema Intel