Chipsatztreiber gedownloadet neue CPU eingebaut seitdem nur noch ab 50 grad im IDLE?

Hallo zusammen, unszwar habe ich seit neuestem ein Problem an meinem PC. Ich habe mir leider gottes den Chipsatztreiber für meine alte CPU runtergeladen ( AMD Ryzen 5 3600) seitdem wurde die CPU einfach im Leerlauf immer auf 70 grad, dann habe ich mich bishen informiert und rum gespielt, und in den Einstellungen nicht die Chipsatztreiber genutzt sondern von Windows AUSBALANCIERT. dann wurde sie zwar niedriger aber beim Task Manager taktet der von selber auf 4,2 GhZ im IDLE und wird dadurch übertrieben warm. Ich habe mir dann eine neue CPU gekauft ( Amd Ryzen 7 5800x3d) und sie eingebaut alles richtig gemacht und wlp auch. Sie wurde auch im IDLE ab 50 grad warm. Ich wollte die alten Chipsatztreiber löschen und die CPU ohne Chipsatztreiber nutzen, habe immer noch den von den alten, weil der neue keine irgendwie auf der Hersteller Seite keine hat. Ich habe jetzt über Windows die Maximale Energieoption von 100 Prozent auf 98 runter gestellt und jetzt taktet der immer auf 3,30GhZ - jetzt ist der zwar nicht mehr so warm sondern im IDLE auf 45 Grad. Im BIOS habe ich TDP und PPT und EDC eingestellt laut Hersteller Angaben, hat aber nicht viel gebracht gefühlstechnisch. Sobald ich TaskManager und mein FanControl anmache, drehen sich die Zahlen übertrieben runter im IDLE wenn ich sie geschlossen habe, drehen sie Total auf ?? Einer eine Idee ?? ( Asus TUf Gaming x570-plus Wifi) den Game Boost sagen viele ausmachen, ich weiß nicht mal ob der an ist oder nicht, da dass Bios hier sehr komisch aufgelistet ist.

Bild zum Beitrag
Lüfter, CPU, Prozessor, Temperatur, GPU, Wasserkühlung, AMD, BIOS, Gaming PC, Intel, Mainboard, CPU-Auslastung, CPU-Kühler, Ryzen , AMD Ryzen
Hilfe für PC komponenten?

Ich möchte mir mein traum erfüllen und mir meinen traum pc zusammen bauen. ich habe schon ziemlich lange und viel für den pc gespart und möchte jetzt richtig reinhauen. aber ich habe da ein paar bedenken bei den komponenten.

Die Komponente:MSI GeForce RTX 4090 Suprim Liquid X 24G(https://de.msi.com/Graphics-Card/GeForce-RTX-4090-SUPRIM-LIQUID-X-24G/Specification),Intel Core i9-13900KS Special Edition(https://ark.intel.com/content/www/us/en/ark/products/232167.html),iCUE H170i ELITE LCD XT CPU(https://www.corsair.com/de/de/p/cpu-coolers/cw-9060076-ww/icue-h170i-elite-lcd-xt-display-liquid-cpu-cooler),DOMINATOR TITANIUM RGB 48 GB (2 × 24 GB) DDR5 DRAM 7200 MT/s CL36 Intel XMP ( ich möchte es 2 mal kaufen um 92gb ram zu haben)(https://www.corsair.com/de/de/p/memory/cmp96gx5m2b6600c32/dominator-titanium-rgb-2x48gb-ddr5-dram-6600mt-s-cl32-intel-xmp-memory-kit-cmp96gx5m2b6600c32),Hyte Y60 Black case (https://hyte.com/store/y60?v=114),

Das sind die Komponente die ich sehr gerne haben möchte aber ich weiß nicht ob alles in das Gehäuse passen oder wie ich es herausfinden könnte. Ich bin mir auch nicht sicher ob alle Komponenten sinn ergeben und villeicht nicht nötig sind. Ich werde mein PC für Gaming Und Videoschnitt/Editierungen benutzen. Ich arbeite viel mit After effects und mein Gaming latop den ich zurzeit verwende tut sich mit den effekten die ich in after effects vewende ziemlich schwer. ich habe den laptop von 16 auf 32 gb ram erweiert aber trotz starker verbesserung reich es immer noch nicht aus um edits mit vielen effekten zu machen. Zudem habe ich keine ahnung von Mainboards und brauche unbedingt ein sehr guten Mainbord der mit all den Komponenten sehr gut läuft und auch in das Gehäuse passt. und ein starkes und sicheres netzteil bräuchte ich noch.

PC, GPU, AMD, Gaming PC, Intel, Mainboard, PC bauen, PC-Konfiguration, Corsair
PC gibt kein Bild aus/BIOS kaputt?

Guten Tag :)

Habe folgendes Problem: Durch diverse Umbauten in meinem PC musste ich meine ziemlich sperrige Grafikkarte ausbauen, was evtl nicht unter sachtesten Bedingungen stattfand (habe einen ziemlich großen GPU-Lüfter und dadurch muss man ein bisschen fummeln, um hinten am Mainboard an den Knipser zu kommen, der die Grafikkarte auswirft). Dann wieder die GraKa eingebaut, soweit so gut.

Mein Mainboard (MSI B450 Gaming Pro Carbon AC hat eine EZ Debug LED), diese hat dann bei VGA (Problem mit der GraKa geleuchtet) und der Buzzer hat getönt. Hab dann gemerkt dass die zusätzliche Stromversorgung der GraKa nicht dran ist. Hab diese dann angeschlossen. Dabei habe ich den PC zwischen den Aktionen über den Netzteil-Schalter ausgeschaltet.

Nun bekomme ich kein Bild beim Starten. Da ich noch eine andere Grafikkarte habe, die in einem anderen PC funktioniert, konnte ich diese als Fehlerquelle ausschliessen. Die Debug LEDs leuchten nicht (selbst wenn ich die Grafikkarte weglasse), alle Lüfter und RGB LEDs des Mainboards leuchten wie gewohnt. Habe dann noch die Mainboard Batterie rein und raus getan um das BIOS zu reseten.

Komischerweise leuchten die LEDs meiner Maus auch nicht, wenn ich sie an den PC anschliesse (sowohl am Mainboard als auch am gehäuse).

Kann das sein das das BIOS hinüber ist, weil ich den PC über den Netzschalter des öfteren ausgeschaltet habe? Kann ich das BIOS irgendwie neu flashen? Oder brauche ich ein gänzlich neues Mainboard? Habe zu Testzwecken alle Festplatten (auch die mit Windows) entfernt, trotzdem sollte ich doch ein Bild vom BIOS bekommen oder nicht?

(Ich glaube übrigens nicht, dass etwas mit den anderen Komponenten los ist, diese funktionierten bis jetzt einwandfrei und diese liegen ja auch außerhalb meines beschriebenen "arbeitsbereichs" wo ich die graka so rabiat ausgebaut habe.)

Ich bin gespannt auf eure Antworten und bedanke mich schonmal.

MfG

Sonstige Specs:

AMD Ryzen 5 3600

2 x 8 GB corsair RAM 3200 MHz

Grafikkarte eben AMD RX 580 8g bzw die andere Test GPU, die funktioniert!: nvidia gtx 750 ti 4gb

Computer, Internet, Windows, Microsoft, CPU, Prozessor, GPU, Grafikkarte, Netzteil, IT, Festplatte, programmieren, Arbeitsspeicher, USB, RAM, Gaming, AMD, Bastler, BIOS, Gaming PC, HDMI, Intel, LED, Mainboard, Motherboard, MSI, Nvidia, PC kaputt, SATA, BIOS-Update, Displayport, Grafikkarte kaputt, Booten fehlgeschlagen, Booten per USB, AMD Ryzen, Rx 580

Meistgelesene Fragen zum Thema Intel