Neue Hardware gesucht (Mainboard,CPU und Grafikkarte)?
Hallo ich suche für mein PC neue Hardware, ich meine aktuelle Graka hat den Geist aufgegeben und auch die apu läuft nicht mehr ich benutze zurzeit ein Gigabyte ga a75m ud2hMainboard und möchte es mit einer Hardware von si rund 200 Euro austauschen.
Kann mir bitte jemand helfen?
LG Megamichi
Meinst du wirklich 200 (zweiHUNDERT) oder hast du ne Null vergessen?
200 bis 300 Euro
Was hast du für ein Netzteil, CPU kühler oder Speicher?
Mein Netzteil hat max 430 Watt und ich habe einen neuen Gehäuse kühler hinten mit 200 Umdrehungen dazu einen Luft kühler für die apu
Und sind 300€ dein absolutes Maximum?
Jö
7 Antworten
Hallo
Mit 200-300,-€ kommst du nicht weit. Du brauchst nicht nur einen neuen Prozessor, ein dazu passendes Mainboard und eine neue Grafikkarte, du brauchst dazu auch noch neuen RAM, denn deinen DDR3 RAM von deiner Sockel FM1 Plattform kannst du heute auch nicht mehr weiter verwenden.
Unter 300,-€ ist da nix zu machen, zumindest nicht mit Neuteilen, wozu ich dir aber raten würde, denn auf gebrauchte Waren wird bei Privatverkäufen die Gewährleistung meistens ausgeschlossen und bei einem gewerblichen Händler gibt es zwar eine sechsmonatige bis einjährige Gewährleistung aber dafür sind dort die Preise für gebrauchte Sachen oftmals nicht gerade günstig. Außerdem weißt du bei gebrauchten Teilen trotz Gewährleistung durch einen gewerblichen Händler nie, was sie bereits in ihrem Leben durchmachen mussten (overclocking) und wie lange sie noch halten werden. Auf Neuteile hast du eine zweijährige gesetzliche Gewährleistung durch den Verkäufer.
Mit Neuteilen könntest du einen kleinen Ryzen 6 Kerner einsetzen, auf einem A520 AM4 Mainboard, mit einem 16 GB DDR4-3200 Dual Channel RAM Kit und einer 8GB RX 580 Grafikkarte, die auf dem Niveau einer GTX 1060 liegt. Auf einer RX 580 Grafikkarte laufen viele der bis heute erschienen Spiele in mindestens 1080p FHD Auflösung. Aber dafür müsstest du insgesamt mindestens ca. 300,-€ einsetzen.
Dabei müsstest du aber deine Festplatten, dein Netzteil und das Gehäuse weiter verwenden. Das müsste dann aber wenigstens ein gutes 400W Netzteil sein, wie das BeQuiet System Power 9 400W oder 450W Netzteil. Besser wäre es aber, wenn du ein noch stärkeres Netzteil hättest, mit einer Resrve zum weiteren Aufrüsten. Eine neue und flotte M.2 SSD einzusetzen, wäre mit deinem Budget schlicht weg nicht möglich, weshalb du auch deine alten Datenträger weiter verwenden müsstest.
Günstiger wird das ganze kaum machbar sein. Das sind ja schon (fast) die billigsten Neuteile. Das reicht aber erst mal für die meisten Spiele in 1080p FHD Auflösung aus, aber u.U. eben nicht für alle Spiele. Also für jedes neue Spiel erst mal die Systemanforderungen überprüfen und mit der vorhandenen Hardware abgleichen, ob das Spiel eine Chance hat darauf zu laufen.
Wenn du Windows 10 mit einer gültigen und aktivierten Lizenz nutzt und wenn du diese Windows Lizenz auf die neue Hardware übertragen möchtest, dann muss Windows mit einer digitalen Lizenz aktiviert sein und diese muss mit einem Microsoft Konto verknüpft sein. Damit kann dann die aktivierte Windows 10 Lizenz auf neue Hardware umziehen. Hier steht das auch noch mal alles genau beschrieben:
mfG computertom

Das AsRock B550M Phantom Gaming 4 Mainboard ist natürlich etwas besser, als das vorgeschlagene A520 Mainboard. Allerdings ist es auch teurer und du kannst bei der angedachten Konfiguration nicht alle Features des Boards nutzen.
Der wesentliche Unterschied zwischen den beiden Mainboards ist die PCIe 4.0 Unterstützung, die es auf einem B550 Mainboard geben kann, aber nur, wenn ein Ryzen 3000 ohne G Prozessor eingesetzt wird oder ein Ryzen 5000 ohne G Prozessor, mit Ausnahme des Ryzen 5 5500. Mit allen anderen Ryzen AM4 Prozessoren und dem Ryzen 5 5500, steht aber selbst auf einem B550 Mainboard nur maximal PCIe 3.0 Unterstützung zur Verfügung. Deshalb reicht für den Ryzen 5 4500 auch das günstigere A520 Mainboard komplett aus.
Der zweite Unterschied ist der Flash BIOS Button, zum BIOS/UEFI aktualisieren ohne unterstützter CPU. Das günstigere A520 Board hat einen, das teurere B550 Board nicht.
Der Ryzen 5 4500 hat keine integrierte Grafikeinheit, so das die Monitoranschlüsse am Mainboard deaktiviert bleiben. Nur die Ryzen G Prozessor haben eine Grafikeinheit. Eine solche ist, zumindest bei den AM4 Ryzen G Prozessoren, schwächer als eine GTX 1050Ti Grafikkarte und sie ist deshalb zum spielen nicht oder nur bedingt tauglich. Außerdem zweigen sich die CPU Grafikei8nheiten den Videospeicher vom RAM ab, der damit von 16Gb auf 14GB oder auf 12GB kleiner wird.
Im Grunde könntest du Mainboard, RAM und CPU neu kaufen, deine jetzige Plattform ist von 2011.
https://geizhals.de/wishlists/3901003
und dazu eine gebrauchte GraKa:
sowas wie die GTX 1060 6GB. Das ist aber alles was man bei dem Budget machen kann.
Gebraucht Ryzen + Ddr 4 RAM + am4 mobo Combo ca 100€-150€
Und gebrauchte graka rx 580/ Vega 56/ GTX 1070, 1080, 1080 Ti etc ca. 50-100€
Hallo,
mit den 300 Euro kommst du nicht weit. Für das Geld gibt es eine neue Grafikkarte. Beim Prozessor, Mainboard und Arbeitsspeicher müsstest du da ein Bundle nehmen, welches gebraucht ist. Oder neu:
https://geizhals.de/wishlists/2293976
Grafikkarte:
https://geizhals.de/asrock-radeon-rx-6600-challenger-d-8gb-90-ga2rzz-00uanf-a2619292.html
LG
200€ für eine APU, Mainboard, CPU, GPU ist viel zu wenig. Würde sagen minimum 700-800€ aber kommt halt drauf an was du machen willst.
Terraria, Minecraft(reicht 40fps) und für die Schule
Danke für deine große Hilfe habe ein Mainboard gefunden und bräuchte ein Rat ob das jetzt besser ist als das was du vorgeschlagen hast (asrock b550m phantom gaming 4) dazu eine 50 Euro ryzen 5 4500 und noch eine Grafikkarte,Oder wie weit reicht die integrierte Grafik Einheit?