z.B. ein Angebot vom 02.04., schöne Cargo-Hosen (die normalerweise eher von stabilen Typen und Handwerkern als von abgemagerten Büromenschen getragen werden) aber maximal bis Größe 54, was der internationalen Größe L entspricht und normalgewichtigen Menschen mit einer Körpergröße von 180 bis 184 cm passt.
Ich bin nicht übergewichtig, aber 190 cm groß und mir sind diese Hosen schon zu klein. Wie sollen diese Größen dann der angeblich immer dicker werdenden Bevölkerung passen?
Auf der einen Seite kommt in jeder Mode-Werbung heutzutage zumindest ein Übergewichtiger vor, damit sich niemand benachteiligt fühlt, und dann bietet eine Riesenfirma wie Aldi ihre Ware nur in Durchschnittsgrößen an.
Zumindest ein paar Exemplare hätte man doch auch für Männer produzieren können, die größer als 1,85 sind, oder nicht?
Bitte nur antworten, wenn ihr eine logische Erklärung dafür habt, wieso Aldi diese Hosen nicht größer anbietet und nicht wenn ihr Bodyshaming betreiben wollt, danke.