Gebäudereinigung – die neusten Beiträge

Wärmedämmung ältere Wohnanlage? Erfahrungen?

Unsere Wohnanlage (Österrreich) ist inzw. ca 45 Jahre alt und umfaßt etwa 30 Wohnparteien.

Laut Information eines Nachbarn wurde damals bei Bau bereits eine ca. 7cm dicke, atmungsaktive Beschichtung/Dämmung an der Außenfassade verwendet.

Unsere Hausverwaltung hat nach Abstimmung der Wohnungseigentümer ein Gutachten in Auftrag gegeben, od eine große Außendämmung der Fassade nebst Keller und Dachbodendämmung gemacht werden sollte.

Das Ergebnis wird uns in Bälde präsentiert.

Es gibt generell zur Erhaltung der Anlage lt. früherer Besprechung 2 Möglichkeiten, eine davon muß umgesetzt werden.

  1. kleine Lösung: Malen der Außenfassade und Erneuerung der undichten Fenster
  2. große Lösung: Komplette Wärmedämmung der Außenfassade mit Keller- und Dachbodendämmung.

Die Investitionsrücklage ist recht bescheiden und wird für allfällige Sanierungen dringend benötigt (Steigleitungen und vieles andere)

Die große Lösung ist trotz möglicher Förderungen ein finanzieller Wahnsinn und vmtl. ca 10x so teuer wie die kleine.

Frage: Habt Ihr Erfahrungen in ähnlichen "Fällen", wie seht Ihr die Notwendigkeit der großen Lösung (zumal Gutachten je nach Gutachter immer wieder stark variieren können und das starke Drängen der Hausverwaltung zur großen Lösung schon irgendwie auffällig war!)

Es werden auch stetig bereits von der Eigentümerversammlung eindeutig abgeschlagene Maßnahmen, die möglich, aber nicht notwendig sind wieder als wichtig aufgewärmt und ständig neue, recht kostenintensive neue Möglichkeiten empfohlen (z. B. Stiegenhausnotbeleuchtung, 45 Jahre lang nicht benötigt und teuer u.v.m)

Danke für jegliche Info.

waermedaemmung, Betriebskosten, Fassadendämmung, Gebäude, Gebäudereinigung, Hausverwaltung, Notwendigkeit, Wohnanlage, wohnungskosten

Wie lange dauert es Schnitt, bis man von seiner Selbständigkeit gut leben kann?

Bin seit 1,5 Jahren Selbständig (UG). Davor habe ich bei meinen gelernten Beruf gearbeitet und war nebenbei selbständig. Seit August letzten Jahres habe ich mich entschieden komplett zu wagen und meinen gelernten Beruf aufgegeben. Es ist ein harter Weg und auch viel was man selber zahlen muss, was ich von Anfang an wusste. Ich habe ganz alleine angefangen, ohne jegliche Hilfe (sei es finanziell oder einfach mentale Unterstützung) und hatte sozusagen bei 0 angefangen, was das ganze ein bisschen schwieriger gestaltet.

Noch habe ich keine Mitarbeiter, aber es ist zumindest geplant bald welche einzustellen, aber der Prozess bis dahin dauert ein bisschen. Ich arbeite im Bereich der Gebäudereinigung und bis jetzt läuft es ganz gut und ich bin recht voll mit Aufträgen.

Für die Zukunft möchte ich mich weiter bilden, mehr Wissen aneignen und auch meinen Meister machen. Eventuell auch Hausmeisterservice und Haushaltshilfe anbieten, auch Dienstleistungen anbieten die zum Beispiel mit der Krankenkasse abgerechnet werden kann. Ich habe nämlich ältere Kunden die mich da schon öfters gefragt haben ob ich das in Zukunft auch machen möchte, da viele Firmen es gar nicht anbieten oder schon ausgelastet sind und sie finden niemanden. Da bin ich dabei mich zu informieren wo ich das alles machen kann, wie lange es dauert und was es mich kostet.

Mich würde aber interessieren, wie viele Jahre es dauern kann, bis man sagt dass man davon gut leben kann. Vielleicht ist der eine oder andere von auch auch im selben Bereich oder kennt jemanden der das auch gemacht hat und erfolgreich damit geworden ist.

Beruf, Tipps, Selbständigkeit, Menschen, Haushaltshilfe, Firma, Firmengründung, Gebäudereinigung, Hausmeisterservice, Erfahrungen

Sind 40 Euro Stundenlohn für Gebäudereinigung zu viel?

Ich bin selbstständig im Bereich Gebäudereinigung (Kleinunternehmerin) und bin gerade etwas konfus.
Ich habe einen potentiellen Kunden der 90 km Weit weg wohnt und derzeit ist dieser nicht mit der aktuellen Reinigungskraft zufrieden, da sie die Arbeit scheinbar nicht gut macht.
Mein Stundensatz liegt bei 40€/std. und ich nehme für keinen Meier aktuellen Kunden Benzin kosten und Kilometerpauschale auch nicht.
In den Stundensatz sind die Materialkosten miteinbezogen.

Nun, dieser potenzieller Kunde sagt, mein Preis ist zu hoch, im Vergleich zu der jetzigen Reinigungskraft (die nur nebenbei das ganze macht).
Ich habe mit diesen Kunden zusätzlich, da es eine lange Fahrt ist, 0,30 Cent pro Kilometer vorgeschlagen und auch erklärt warum ich das mitberechnen möchte. Er bräuchte mich 2x in der Woche und ich hätte insgesamt etwas über 2 stunden fahrt (hin und zurück). Er hat mich deswegen abgesagt, was sein gutes Recht ist.

Für meine bisherigen privaten Kunden, die seit Anfang an bei mir sind, nehme ich 30€ die Stunde und auch hier ohne Fahrkosten oder sonstige extra Kosten.

Ich persönlich finde mein Preis ok und ich muss ja was verdienen und auch dadurch dass ich selbstständig bin, zahle ich mit selbst einen Gehalt aus von den ich leben muss. Man kann auch nicht vergleichen mit jemanden der nur nebenbei reinigt und jemanden der eine kleine Firma hat.

Findet ihr das meine Preise ungerechtfertigt oder zu viel?

Haushalt, Finanzen, Tipps, Geld, Menschen, Gebäudereinigung, Kleinunternehmer, Profi

Jeden Tag dreckige Büroräume würdet ihr jeden Tag hinterher putzen?

Hallo, ich bin als Vertretung eingestellt, in einer großen Abteilung mit viel Fläche und Büroräumen.  Ich vertrete eine bekannte Person, da sie langzeit erkrankt ist.. ich habe normalerweise eine andere Ausbildung.

Meine Wochen Arbeitszeit beträgt täglich 5Tage x 2 Std also insgesamt 10 Stunden wöchentlich. Im Leistungsplan ist natürlich alles festgelegt, was zu tun ist . Jeden Tag kommt was anderes dran. 

Die einzelnen Büroräume werden Freitag komplett gesaugt, gewischt und die Tische geputzt. (Großputz)

Es sind drei junge Frauen in einem Bürozimmer drin.  Sie essen in den letzten Tagen auffällig viel im Zimmer. Überall liegen Kuchen-Krümel rum.  Dann immer das Sushi mit der Sojasoße verkleckert auf Tisch und sämtlichen Möbeln.. ja okay ich mein, das gehört ja auch irgendwo dazu. Das verstehe ich ja, aber langsam denke ich, die Frauen denken ich bin ihre persönliche Putzmagdt. 

Ich bin also seit Tagen mit diesem einem Zimmer beschäftigt. 

Am Montag hatte die eine aus dem Zimmer Geburtstag gehabt, Ihr Platz war sehr ausgiebig geschmückt gewesen . 

Mit sehr viel Konfetti, Girlanden und Ballons. Das Konfetti auf dem Boden habe ich schon am 1 Tah weggesaugt. Das Konfetti auf dem Tisch und die Ballons nicht. Ich hab mir gedacht, dass es Privateigentum ist und die Dame sich vielleicht paar Tage daran erfreuen möchte. 

Heute ist mir aufgefallen, dass die Damen den Mülleimer mittig in den Raum gestellt haben und links und rechts die Büro Drehstühle platziert haben. 

Ich habe das als extra Aufforderung verstanden aufzuräumen. Also habe ich Konfetti vom Tisch und auch die Ballons weggeräumt. 

Ich war total unsicher hab niemanden als Vorgesetzten erreichen können .  Ich habe es dann einfach riskiert, weil diese zwei Stühle und dieser Mülleimer wirklich offensichtlich da hingestellt worden sind ..  Meine Frage an euch Wie sollte ich reagieren? Wie würdet ihr in solchen Situationen reagieren?

Also ich weiß nicht, ob ich jeden Tag in dem Umfang die Räume putzen sollte. Das reicht mir doch zeitlich nicht, die anderen Aufgaben zurecht zu bringen. Unter anderem kann ich mir gut vorstellen, dass sie sich dran gewöhnen, dass ich jeden Tag das Zimmer Blitzeblank putze.  Vielen Dank für eure Ratschläge. Schon mal im Voraus.

Gebäudereinigung

Wann ist ein guter Zeitpunkt sich voll und ganz auf die berufliche Selbständigkeit zu konzentriert?

Es ist so,

seit gut 1,5 Jahre mit Gebäudereinigung und Haushaltsreinigung selbständig bin.
Angefangen habe ich das ganze erstmals als Nebenbeschäftigung, weil ich sehen wollte ob es was für mich ist und wie es läuft so nebenbei.
Ich kann jetzt sagen das es erfolgreich ist und vor ca. 6 Monaten habe ich es offiziell gemacht, Gewerbe angemeldet, mir einen Namen ausgesucht, ich bin im Handelsregister eingetragen, bei der IHK auch, ich habe eine offizielle Website gemacht in der meine Service aufgelistet sind. Nächstes Jahr kommt auch meine erste Angestellte. Im ersten halben Jahr mit meine offizielle Firma, konnte ich ca. 15 tausend an Umsatz machen.

Ich bin eine Person die recht vorsichtig ist und sich nur in Schritttempo an etwas neuem wagt. Ich freue mich sehr das es so gut klappt mit meiner kleinen Firma und auch das meine jetzigen Kunden so zufrieden sind mit meiner Arbeit.

Noch arbeite ich unter anderem auch in meinem gelernten Beruf als medizinische Fachangestellte Vollzeit und an den Tagen wo ich eben nur einen halben Tag arbeite, fahre ich dann anschließend zu meinen Kunden und auch an Wochenenden arbeite ich. Manchmal kommt es auch vor das ich 7 Tage die Woche durchgehend arbeite, aber es ist ok für mich.

Auch was das finanzielle angeht, verdiene ich mittlerweile mehr als den Angestellten Gehalt die ich bekomme.

Was meint ihr, wäre jetzt eine gute Zeit mich von meinem Angestellten verhält zu verabschieden und mich voll und ganz meiner Selbständigkeit nachgehen?

Arbeit, Tipps, Selbständigkeit, Menschen, Gebäudereinigung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gebäudereinigung