Frauen – die neusten Beiträge

Hat sie Interesse an mir oder nicht mehr?

Guten Abend. Ich bin in ein Mädchen aus meiner Klasse verliebt. Ich hatte das Gefühl, dass sie mich auch mochte. Die letzten Wochen fuhr sie immer mal alleine mit meinem Bus und schaute direkt zu mir, als sie in den Bus stieg, aber nicht jeden Tag. Die letzten 3 Wochen fuhr sie plötzlich gar nicht mehr mit meinem Bus sondern sitzt an der Bushaltestelle. Sie nimmt jetzt seit 3 Wochen einen späteren Bus, wo auch ihre Freundin drin sitzt. Vor kurzem habe ich sie morgens immer mal begrüßt und sie zurück und sie hat mich oft angelächelt. Vor kurzem ging sie morgens an mir vorbei und begrüßte mich plötzlich als erstes. Vielleicht hat sie gedacht, dass sie auch mal als erstes grüßen muss. Außerdem ist sie mir auf Instagram gefolgt aber keinem anderen Jungen aus der Klasse. Letzte Woche bin ich einen morgen aus dem Bus ausgestiegen und sie saß an der Bushaltestelle und ich kam in ihre Richtung und sie hat mich einmal angelächelt und hat mich begrüßt. Ich habe das ebenfalls getan. Dann schaute sie wieder auf ihr Handy und ich auch auf meins und ich bin dann nach ein paar Minuten Wartezeit in ihren Bus eingestiegen (wir haben uns aber nur begrüßt, mehr nicht).

Mag sie mich noch, weil sie steigt morgens seit 3 Wochen gar nicht mehr in meinen Bus aber hat mich trotzdem begrüßt und lächelt mich immer mal an. Warum könnte es sein, dass sie nicht mehr in meinen Bus steigt? Ich bedanke mich für hilfreiche Antworten.

Sie hat noch Interesse. 92%
Sie hat von Anfang an kein Interesse. 8%
Sie hat die Interesse verloren. 0%
Liebe, Männer, Schule, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Bus, Freundin, Jungs, schüchtern, Crush, Crush ansprechen

Neben den Eltern wohnen - ja oder nein?

Meine Freundin (25) und ich (26) überlegen gerade, wo wir in Zukunft wohnen wollen, da wir in den nächsten Jahren planen, eine Familie zu gründen. Wir planen, langfristig einen Wohnort zu finden, der uns beiden gefällt. Aktuell wohnen wir noch in unserer Unistadt.

Nun, sie würde gerne in die gleiche Stadt ziehen, in der meine oder ihre Eltern wohnen. Sie möchte umbedingt, dass unsere Kinder mit ihren Großeltern zusammen auswachsen, und dass sie sie nicht lange irgendwo hin fahren muss, wenn die Kinder zu den Großeltern wollen. Zudem hätte sie gerne Unterstützung der Familie, vor allem wenn die Kinder noch klein sind - also dass die Großeltern (oder Tanten/Onkel) mal auf die Kinder aufpassen, im Notfall einspringen können oder sie mit ihren Cousins spielen können. Das ist ihr sehr wichtig, mir allerdings gar nicht. Da ihre Eltern auf dem Land wohnen, kommt auch nur die Stadt in Frage, in der meine Eltern leben.

Ich habe ein moderates Verhältnis zu meinen Eltern, ich habe sie die letzten 6 Studienjahre höchstens zwei Mal im Jahr gesehen und habe auch nichts vermisst. Wir verstehen uns gut, aber ich muss sie nicht oft sehen. Ich würde lieber in einer anderen Stadt wohnen, etwa eine Autostunde von meiner Heimatstadt entfernt, weil dort mehr Freunde wohnen und ich dort zur Schule gegangen bin. Mir gefällt die Stadt einfach besser, auch wenn sie meiner Freundin nicht so gut gefällt.

Nun sind wir gerade am Überlegen, wie wir uns entscheiden sollen. Ich könnte an beiden Orten glücklich werden, nur gefällt mir die andere Stadt einfach besser und ich hätte dort schon ein Soziales Netz. Meiner Freundin ist aber die Familie wichtiger und sie meinte, dass es praktischer ist. Habt ihr erfahrungen? Wie seht ihr das?

Männer, Kinder, Familie, Erziehung, Mädchen, Liebeskummer, Frauen, Trennung, Beziehungsprobleme, Freundin, Großeltern, Partnerschaft, Streit

Was soll ich tun (Date)?

Hallo Leute! Ich brauche etwas Hilfe, weil ich ein wenig verzweifelt bin.

Also, letzte Woche habe ich ein Mädchen auf der Straße angesprochen und nach ihrer Telefonnummer gefragt. Sie reagierte ziemlich positiv und konnte erst einmal nicht glauben, dass ich sie nach ihrer Telefonnummer und Instagram fragte (sie gab mir beides). Sie lächelte und reagierte sehr positiv. Am selben Abend schrieben wir noch ein bisschen und ich fragte sie, ob sie mit mir ausgehen wolle und sie antwortete " natürlich!", erwähnte aber, dass sie noch Termine habe. Dann schrieb ich ihr ein paar Tage später eine Nachricht und fragte, ob sie am Wochenende ausgehen wolle. Sie hat nicht geantwortet. Einen Tag später sah ich sie wieder auf der Straße und sprach mit ihr für etwa 3 oder 5 Minuten und sie sagte, dass sie nicht geantwortet hat, weil sie ein wenig krank wurde und am Wochenende arbeiten muss. Ich sagte, das sei okay und fragte sie, ob sie mit mir ausgehen wolle, und sie sagte "ja, natürlich will ich". 2 Tage später, am Freitag, habe ich sie gefragt, ob sie etwas Neues in ihrem Terminkalender hat, und sie hat bis jetzt (Sonntag) nicht geantwortet.

Habt ihr einen Rat für mich? Einerseits reagiert sie immer positiv, wenn ich mit ihr spreche, und sie folgt mir auf Instagram und so weiter, aber sie antwortet nicht auf meine Textnachrichten, wenn ich nach ihrem Terminplan frage.

Ist sie nicht interessiert oder nur der Typ Mensch, der nicht auf Textnachrichten antwortet, wenn er keine konkrete Antwort hat?

Und was soll ich jetzt tun? Ich könnte entweder einfach auf ihre Antwort warten, was mich in den Wahnsinn treibt. Ich könnte ihr auch einen Text wie "Du bist wirklich schlecht im Texten, willst du stattdessen anrufen?" schicken, um sie spielerisch zu necken. Eine andere Möglichkeit ist, sie auf der Straße anzusprechen, weil ich weiß, wo ich sie treffen kann. Oder ich könnte ihr vielleicht einen Beitrag auf Instagram mit einem anderen Ort schicken, an dem wir uns treffen können, und sie fragen, ob sie stattdessen dorthin gehen möchte (nur um mit ihr ins Gespräch zu kommen).

Habt ihr vielleicht andere Ideen, was ich tun könnte?

Ich weiß das wirklich zu schätzen!

Dankeschön

Mädchen, Gefühle, Frauen, Freundin, Partnerschaft, Crush

Wie mit den Finanzen in einer Beziehung umgehen?

Mein Freund (25) und ich (25) leben seit einem Jahr zusammen und teilen die Miete und Betriebskosten 50/50, weil beide ähnlich viel verdienen und noch studieren. Doch nun haben wir das Studium beendet, er wird bald deutlich mehr verdienen als ich (er ist Unternehmensberater, ich Krankenpflegerin) wir ziehen um und überlegen gerade, wie wir die Finanzen in Zukunft planen wollen. Deshalb frage ich euch, nach euren Ideen und Erfahrungen.

Wir wollen in den nächsten Jahren heiraten, planen Kinder und wollen auch eine Eigentumswohnung oder ein Haus kaufen. Da seine Eltern selbst sehr vermögend sind, haben sie angeboten, uns bzw. ihm mit 200 bis 300k auszuhelfen.

Wir haben immer besprochen, dass wir alle Kosten unserem Einkommen nach aufteilen. Wie ist dass dann aber mit der Wohnung, wenn seine Eltern mehr zahlen. Wie kann ich mich Schützen, dass ich im Falle einer Scheidung nicht leer ausgehe?Wie ist es, wenn ich für unsere Kinder zuhause bleibe (war wir beide wollen), dann verliere ich ja mein gesamtes Einkommen und kann mir in den Jahren nichts ansparen oder in die Rente einzahlen, wie er es kann. Alles zusammenlegen, oder getrenntes Vermögen? Wir haben so viele Fragen.

Ich wäre sehr dankbar, wenn ihr mir Ideen geben könntet oder eure Erfahrungen teilt.

Männer, Geld, Schulden, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Trennung, Investition, Bausparvertrag, Beziehungsprobleme, Ehe, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Streit, Vermögen

Beziehungsprobleme wegen der Finanzierung unserer Wohnung?

Mein Verlobter (27) und ich (27) wollen eine eigene Wohnung kaufen, doch wir stoßen immer wieder auf Differenzen, weshalb ich eure Erfahrungen und eure Meinung einholen will. Wir wollen in unterschiedlichen Städten leben, ich gerne in der Nähe seiner Eltern, damit unsere Kinder die Familie in der Nähe haben und sie unterstützen können, wenn ich arbeiten gehe. Er will in der Nähe eines Freundes wohnen (ca. 2 Stunden entfernt von seiner Familie.

Nun bringt er durch ein Erbe etwa die Hälfte des Preise an Kapital in die Finanzierung mit, wodurch er der Meinung ist, dass er eher bestimmen darf, wo wir wohnen. Zudem sind wir noch nicht ganz sicher, wie wir die Finanzen aufteilen sollen. Er könnte alles bezahlen und die Wohnung gehört ihm, ich könnte "Miete" bezahlen, was ich nicht sehr toll finde, weil ich im Falle einer Trennung leer ausgehe. Ich könnte mich an der monatlichen Finazierung beteiligen und mit im Grundbuch stehen, doch da er mehr Geld reinsteckt, ist er sich noch unsicher, ob er das will. Meine Idee wäre, das wir den Rest gemeinsam finanzieren und ich, im Falle einer Trennung, einen Teil des Betrags, den ich bezahlt habe, zurück kriege.

Ein weiterer Punkt ist, dass ich in Zukunft Erbin meiner Tante sein werde, die sehr vermögend ist. Ich gehe also davon aus, dass ich in weiter Zukunft die "andere Hälfte" der Wohnung zurück zahlen könnte. Ich wäre bereit, das ganze Geld in unsere gemeinsamen Projekte hinein zu stecken. Da sowohl meine Mutter, als auch meine Schwiegermutter damals nach der Hochzeit in das Haus des Ehemanns gezogen sind, welches er alleine finanziert hat, habe ich leider keine Referenz, wie es Paare in der heutigen Zeit regeln. Ich hoffe ihr könnt mir mit euren Ideen, Erfahrungen und eure Meinung helfen.

Ps. Falls es wichtig ist: Er verdient mehr als ich, wir werden die Eheform der Zugewinnsgemeinschaft oder Gütergemeinschaft wählen und wir haben besprochen, dass ich ein paar Jahre nicht arbeite, bzw. später in Halbzeit arbeite, wenn wir kleine Kinder haben werden.

Finanzen, Männer, Geld, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Erbe, Trennung, Immobilien, Beziehungsprobleme, Ehe, Eherecht, Partnerschaft, Streit, Zugewinngemeinschaft

geld annehmen, schlechtes gewissen. wer bezahlt in einer bez?

hi leute. ich war noch nie in einer beziehung. hab eine frage an euch und zwar, wie bezahlt ihr als paar oder ehepaar? macht ihr alles hälfte hälfte? oder bezahlt nur der mann (zb. miete + essen).

ich bin so ausgewachsen, dass meine mutter sauer war als ich von meiner family geld angenommen habe (von großeltern und tanten). ich habe es dann immer zurück gegeben, jedoch wollten sie es nicht annehmen. dann hab ich's oft heimlich in deren taschen getan.

meine eltern sind getrennt. mein vater hat nie unterhalt bezahlt und er meinte mal, dass ich nur komme, wenn ich geld brauche.. obwohl ich noch nie nach geld gefragt habe. nur 2x nach spielen, als ich klein war (vlt insgesamt 100euro). als ich mit ihm draußen war habe ich auch immer das billigste bestellt oder nur ein getränk.

dadurch fühle ich mich nun jedes mal sehr schlecht, wenn jemand für mich ein geschenk macht oder mich einladen will. es ist oft so, dass ich für meine freunde zahle, weil ich so einen komischen druck in mir habe, dass ich es muss (keine ahnung wieso).

ich weiß nicht, wie ich das verarbeiten soll, denn wenn ich mal in einer bez. bin, möchte ich, dass ich nicht so verklemmt bin bei diesem thema. ich kann schon sehen, dass ich unbedingt alles zahlen muss und das würde den mann vlt auch iwann kränken.

wie sieht es bei euch aus? habt ihr probleme damit, dass euer freund zahlt?

Männer, Geld, Frauen, Beziehung, Partnerschaft

Peniskomplexe 2.0?

Hey,

Zu meiner Vorherigen Frage/Debatte hat sich alles bestätigt.

Meine Freundin hat mir gestern Abend unter Tränen die Wahrheit gesagt, ihre beiden Ex Freunde hatten einen größeren Penis. Sie meinte beim ersten hatte sie sogar Schmerzen und oft entzündungen, sie meinte sie wurde gezwungen und hat es nie genossen. Ich habe sie gefragt ob er größer war, bzw. viel und sie nickte und weinte.

Beim zweiten wurde sie auch dazu gezwungen und auch wurde auch gezwungen Alkohol zu trinken. Bei ihm meinte sie auch, dass er größer war.

Sie sagte erst, es waren beim ersten 4-5 cm mehr, was ich mir schwer vorstellen kann, weil ich mit 16 einen 14 cm Penis habe, er war zu dem Zeitpunkt 14 und müsste dann 18-19 cm gehabt haben. Ich hoffe, dass es sich nur so angefühlt hat, weil sie noch jungfrau und nicht daran gewohnt war.

Sie hatte entzündungen, Wunden und eine Gebärmutter und Harnröhren entzündungen.

Beim zweiten war es auch tief und sie hatte Schmerzen.

Sie meinte vorher immer, ich war am tiefsten. Jetzt sagt sie, dass sie aufgrund der Schmerzen fühlte, dass die anderen tiefer waren.

Sie meinte, meiner ist dicker und ich bin der erste, der sie zum kommen gebracht hat und sie hat es noch nie so genossen. Sie war auch froh, dass meiner nicht so groß war.

Jetzt tut die Wahrheit sehr weh und meine selbstzweifel verstärken sich.

Was soll ich machen?

Ist es schlimm mit 16 nur 13-14 cm zu haben? Und wie gehe ich damit um, dass sie größere hatte? Es krankt mich.

Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Penis, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Ex, Fremdgehen, Freundin, Selbstzweifel

Könnte das mehr als f+ werden?

Hallo

Bräuchte mal euer sxhwarmwissen

Mein Kumpel un ich kennen uns seit ca15 Jahren. Zwischendrin war mal 9 Jahre funktille als wir beide jeweils vergeben waren, vor 4 Jahren hat er mich angeschrieben. Seit 2 Jahren haben wir f+

Ich werde manchmal aus ihm net schlau, einerseits sagt er er wolle nur vögeln. Aber wiederum benimmt er sich so als wolle er mehr,

-er kam wegen mir ins Schwimmbad wo hätte nie was laufen können da ja meine tochter dabei war
-er küsst mich vor ihr un fummeln mich vor ihr an. Selbst vor meiner Mama.
-kümmert sich voll süss un meine Tochter
-schreibt mor süsse Mails das er gerne bei mir wäre kuscheln würde usw.
-kümmert sich wenn ich krank bin
-kommtvoebei auch wenn ich paar mi später arbeiten muss
-haben generell viel Zeit verbracht
-Wenn ich mit nem Kumpel weggehen fängt er an dein date. Für den musst net gut aussehen, als ob er eifersüchtig sei.
-vor paar Tagen hat er sogar geschrieben das ich attraktiv sei

Das jetz en kleine Teil von dem was is.

Was meint ihr könnte das mehr werden. Na kla hab mit ihm auch jetz letztens bös Streit gehabt. Wege ner anderen wo er nur geholfen hatte. Ich aber eifersüchtig wurde.

Was meint ihr könnte da mehr draus werden. Wie gesagt beim letzten mal meinte er er wolle nur vögeln. Verhält sich aber öfter ls ob bei uns mehr sei.

Männer, Gefühle, Frauen, Sex, Eifersucht, Partnerschaft, Freundschaft Plus

Warum wollt ihr eine Beziehung haben?

Mir fällt nur das mit der Intimität ein weil ich mich gerne Selbstbefriedige.

5

Ansonsten spricht mich keiner der anderen Gründe an.

1. **Liebe und Zuneigung**: Das Bedürfnis, sich emotional mit jemand anderem zu verbinden und Liebe zu geben und zu empfangen.

2. **Gemeinschaft und Verbundenheit**: Das Verlangen nach sozialer Interaktion, Unterstützung und dem Gefühl, Teil einer Partnerschaft oder Familie zu sein.

3. **Unterstützung und Sicherheit**: Die Möglichkeit, sich gegenseitig zu unterstützen, sei es emotional, finanziell oder in anderen Lebensbereichen.

4. **Zukunft und Langfristigkeit**: Die Absicht, eine langfristige oder lebenslange Partnerschaft aufzubauen, oft verbunden mit dem Wunsch nach Ehe, gemeinsamen Kindern oder einem gemeinsamen Leben.

5. **Sexuelle Anziehung und Intimität**: Das Bedürfnis nach körperlicher Nähe, Zärtlichkeit und sexueller Erfüllung mit einem Partner.

6. **Gemeinsame Interessen und Werte**: Die Freude an gemeinsamen Aktivitäten, ähnlichen Lebenszielen, moralischen Überzeugungen oder religiösen Ansichten.

7. **Persönliches Wachstum und Entwicklung**: Die Möglichkeit, von einem Partner zu lernen, neue Perspektiven zu gewinnen und gemeinsam zu wachsen.

8. **Einsamkeit und Gesellschaft**: Das Bedürfnis, Einsamkeit zu überwinden und eine emotionale Verbindung zu einer anderen Person zu finden.

9. **Erwartungen und gesellschaftliche Normen**: Der soziale Druck oder die gesellschaftlichen Erwartungen, in einer Partnerschaft oder Ehe zu sein.

10. **Glück und Lebensqualität**: Die Überzeugung, dass eine Beziehung oder Ehe das persönliche Glück und die Lebensqualität steigern kann.

Frauen, Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Frauen