Erdkabel – die neusten Beiträge

Erdkabel verlegen mit "leicht" scharf-steinigem Sand? Echt?

Hallo,

ich verzweifle seit bald 2 Wochen am vergraben unseres Erdkabels. Nach dem ich nun 3x den Elektrikerbetrieb anrief der es verbaut hatte, hat dieser mit davon überzeugt, dass es ohne Schutzhülle in den Sand gelegt ausreicht. Auch partielle Lösungen für den Schutz des Kabels wollten nichts werden, und so muss es nun wohl oder übel so eingraben.

Das Kabel wurde im Januar installiert, das eingraben sollte durch uns erfolgen. Daher kann nicht ohne weiteres ein Schutzrohr hinzugefügt werden. Man denkt sich ja erst nichts dabei. Ich hatte nun min. 60-80 cm tief ausgeschachtet (geht durch einen "Hügel"), 25 cm Sand insgesamt (dazwischen das Kabel) darüber sollen Pflastersteine und zum verfüllen ein Teil des steinigen Sandes vom Aushub.

Der Aushub ist nach "korrekter Anleitung" zu steinig und ungeeignet. Nun hatte uns der Baggerfahrer im Kieswerk aber Sand zugewiesen, der alles ad absurdum führt (Ich fragte nach Sand für ein Erdkabel). Zu Hause beim Versanden stellte ich fest, dass dieser mehr oder weniger "durchsetzt" ist mit scharfkantigen Feuerstein-Splittern (auch) von 0,5 - 2 cm Größe. Also genau was man NICHT am Kabel haben will... Das Kabel selbst hat nur 13,9 mm bzw. 1,4 cm. Nicht sehr dick.

Meine Frage: Können diese Splitter dem Kabel schaden, oder verhindert der umgebende Sand, dass diese ins Kabel eindringen?

Ich versuche nun alles von Hand zu finden, kann mir aber nicht vorstellen das ich alles finde, und frage mich ob ich dem Kabel das Grab schaufel... Ich bin deprimiert und frustriert und es erscheint alles sinnlos. Da hätte ich ja auch meinen Aushub reinwerfen können....

Vor zwei Wochen stand zur Diskussion ein entsprechen feines Sieb zu kaufen und den Aushub zu sieben, es wurde aber aus verschiedenen Gründen verworfen.

Jetzt geht mir terminlich die Zeit aus, denn ein Sieb bestellen dauert eigentlich zu lange. Außerdem hatte ich bisher... bisher... unwahrscheinliches Glück mit dem Wetter. Es hat mir bis her nicht nass in den Sand/Graben geregnet.

Kann mir jemand der sich wirklich gut auskennt sagen, ob dies der Tod fürs Kabel wird oder ob es noch "fachgerecht" ist? Noch kann ich den Sand wieder rausholen und durchsieben.

Ich wäre super dankbar für eine verständliche, gut begründete Auskunft. Im Internet finden sich dazu keine brauchbaren Informationen.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende!

Strom, Elektrik, Kabel, Elektriker, Elektrizität, Elektroinstallation, erdarbeiten, Erdkabel

Elektro : Gartenstrom - Erd- Installation für 60 Meter Strom zum Rasenmähen

1) Hintergrund

Bei meinen Eltern im länglichem Garten will ich Strom fürs Rasenmähen, Trimmen, Heckenschneiden verlegen. (ALso max 1500 W) Ich weiß, dass es sinnvoller wäre, alle 3 Geräte als Akku-Gerät zu kaufen - mein Vater will aber bei Netz-Geräten bleiben! (Das kennt er so und will sich nicht überzeugen lassen) Also will ich 60 m Wechselstrom Erdkabel verlegen. Den Anschluss ans Netz (FI-gesichte Anschlussstelle ist am Haus vorhanden)

Ich werde das Anschließen ans Netz einem Elektriker machen lassen - klar! Aber den Kauf des Materials und das VErlegen des Kabels möchte ich natürlich selbst machen.

2) Vorhaben

60 Meter Erdkabel und dabei in Reihe 3 wetterfeste Stationen mit Schuko-Steckdose zum Anschließen eines VErlängerungskabels um von den 3 "Zapfpunkten" bequem Rasenmähen zu können.

3) Die Fragen

a) wie heißen denn diese wetterfesten Stadionen (mit Dichtung)? Erdkabel rein, drinnen reicht eine Schuko Dose zum reinstecken, Kabel wieder raus in die Erde zur nächsten Station? Am besten finde ich, dass die Station simpel zum Einschlagen mit Pfahl ist.

b) Ich habe schon im Internet gelesen, dass es mehrere Standards für Wechselstrom-Erdkabel gibt: Wie heißt das billigste wetterbeständige Kabel - dass es auf Rolle gibt und seinen ZWeck erfüllt?

c) Bringt es was - das Kabel durch einen billigen Wasserschlauch zu ziehen? Für mich macht das Sinn - Schutz vor Wurzeln und witterung.

d) Ich habe gelesen: 60 cm tief eingraben - das macht für mich keinen Sinn:
Ich will es 50 cm entfernt exakt parallel zur niedrigen Hecke eingraben: Für die nächsten Generationen weiß das jeder!!, es werden keine Versorgungsleitungen gekreuzt! Also müsste doch 30 cm tief in eine Rinne eingraben reichen?

Danke für qualifizierte Antworten!

Garten, Elektronik, Strom, Elektrik, Elektrotechnik, Elektro, Haustechnik, Erdkabel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erdkabel