Macht es Sinn, dass "Designermarken" nach dem Tod des Begründers weiterbestehen?

Dior oder Chanel zum Beispiel gibt es heute noch. Doch was würden Christian Dior oder Coco Chanel wohl zu ihrer aktuellen Kollektion sagen? Ich weiß es nicht. Jedenfalls fände ich es schöner, wenn man einen Namen mit der Mode der tatsächlichen Person in Verbindung bringen würde, selbst wenn die Moden irgendwann, sobald der Tod eine Weile her ist, veralten. Dass es Haribo auch heute gibt, obwohl der Gründer nicht mehr da ist, ist kein Problem. Haribo ist ein Massenprodukt nach Rezept. Aber es käme wohl auch niemand auf die Idee, "Picasso" am Leben zu halten, obwohl Pablo Picasso tot ist. Ich verstehe Haute Couture eher als Kunst, als als Massenprodukt... Sollten junge Modeschöpfer sich nicht selber beweisen müssen und ihr eigenes Modehaus eröffnen, anstatt unter einem alten Namen berühmt zu werden?

Auf diese Weise ist - meiner Meinung nach - die Haute Couture zu einer ziemlich unsympathischen Branche geworden, die sich alles leisten kann, da die Marken bereits etabliert sind.

(Tatsächlich habe ich keine Ahnung, ob Modeschöpfer wie die oben Genannten es selber wünschten, dass ihre Marke nach ihrem Tod weiter bestehen soll, und finde auf die schnelle auch nichts dazu)

Alternativ wäre natürlich die Frage: Hat Haute Couture in der heutigen Zeit überhaupt noch einen Sinn?

Kunst, Geschichte, Mode, Kleid, Berühmtheit, branche, Chanel, Designermode, Haute Couture, Marke, Öffentlichkeit, Philosophie, Sinn, Dior, heute
Was würde Dir am Partner mehr zusagen: billige Kleidung, die individuell ist und zum Typ passt oder hochwertige Kleidung, die eher Mainstream ist?

Wenn Du jemanden kennenlernst, der generelle ein individuelles Outfit trägt und damit seine Individualiät unterstreicht ...

(z.B. Mischung aus Flohmarkt, Second Hand, Kik, EMP, ebay Gebrauchtware, Takko, Lidl usw. Beispielsweise eine schwarze Hose aus dem Lidl, dazu ein flippiges Gothic Shirt von EMP aus dünnem Stoff, ein Top von C&A, Unterwäsche in Leomuster von Takko und eine Jacke von H&M), ...

würde Dich da die Billigqualität der Kleidung stören, dass z.B. der Stoff nicht so hochwertig ist, das Teil schnell zusammengenäht aussieht und knitterig vom Stoff her ist?

Würdest Du Dir erhoffen, dass Dein Partner lieber besser verarbeitete Kleidung trägt, die eher Mainstream aussieht, dafür aber eine tadellose Qualität hat?

Ist ein Partner im zu ihm passenden Kik Outfit genauso ansprechend für Euch, wie jemand, der hochpreisige Qualität trägt?

Wobei nicht alle teuren Klamotten auch gleichzeitig hochwertig sind, während manch billiges Teil Jahre halten kann...

Aber darum geht es in der Frage nicht. Wäre es Dir egal?

Günstige Qualität, dafür aber typgerecht und individuell. 85%
Gute Qualität, statt Individualität lieber Mainstream 15%
Kleidung, KIK, Schönheit, Mode, Designer, Aussehen, Qualität, Designermode, Flohmarkt, HM, Individualität, Liebe und Beziehung, Marke, Markenklamotten, Markenkleidung, Optik, Partnerschaft, second hand, Stoff

Meistgelesene Fragen zum Thema Designermode