Ab wann mit Designermode starten?
Ab wann ist es okay, Kinder in hochwertige (Designer-) Kleidung zu kleiden, ohne dabei zu extravagant zu wirken? Unser Sohn ist jetzt 2 3/4 Monate alt, und da wir in Zürich in einem wohlhabenden Umfeld leben, möchten wir sicherstellen, dass sein Outfit unseren Lebensstil widerspiegelt, ohne übertrieben zu sein. Habt ihr Ratschläge, wie wir das am besten angehen können?
9 Antworten
Schau dich doch einfach in deinem Umfeld um und mach es dann genauso, wenn dir die Meinung anderer so wichtig ist.
Wenn du meine persönliche Meinung wissen willst: auch wenn man sich etwas anderes leisten könnte, ist es total okay, seinem Kind Second-Hand-Sachen anzuziehen oder die Matschhose aus dem Aldi-Angebot. Ich persönlich gebe nämlich mein selbstverdientes Geld gerne sinnvoll aus und halte es eben nicht für sinnvoll, viel Geld in Kleidung zu stecken, die im Zweifelsfall nur eine sehr kurze Lebensdauer hat - eine Ausnahme mache ich nur bei Schuhen. Aus gesundheitlichen Gründen ist es mir wichtig, dass die Schuhe dem Kind optimal passen und hochwertig sind.
Absolut übertrieben.
Schnell sind Flecken drauf die du nicht mehr rausbekommst und sie wachsen eh schnell aus Klamotten raus.
Du solltest auch deine Einstellung überdenken. Kindern sollte man andere Werte vermitteln z.B das es egal ist was man trägt und die menschen alle gleich 'gut' sind.
Wenn das Kind so 16 ist, davor gehen die Sachen zu schnell kaputt.
Stilvolle Kartoffelsäcke, denn Designerklamotten sind nicht dazu da, zerrupft zu werden.
sind am Ende auch nur Klamotten die von Kindern getragen werden. Da darf natürlich was kaputt gehen
bezweifle ich sehr stark 😂 denke mal, dass ich da mehr Erfahrung habe als du
Ich denke nicht. Du überschätzt dich massiv selbst. Bekomm erstmal Kinder.
eins habe ich bereits, ein zweites ist bereits auf dem Weg :)
Gebt dem irgendwas, was er mag und was ohne Probleme dreckig werden darf und ersetzt werden kann. Kinder haben kein Interesse und keinen Bedarf an teurer Kleidung. Das schränkt sie in der Regel nur ein.
Auserdem, was wollt ihr dem Kind hier vermitteln?
Dreckig werden kann natürlich alles und in der Regel ist das selbstverständlich auch kein Problem wenn mal irgendwo ein Fleck draufkommt, Ausnahmen sind jetzt nur große feiern wie z.b. hochzeiten oder Weihnachten :)
Das Kind ist keine 3 Jahre alt. Auch bei Feiern soll und darf das Kind sich beschmieren.
mal irgendwo ein Fleck
Du hast absolut überhaupt keine Ahnung davon, wie man einem Kind eine gesunde Entwicklung ermöglicht und scheinst ihm mit die wichtigsten Erfahrungen zu verwehren. Kinder sollen sich von oben bis unten einsauen können.
Natürlich, war auch allgemein gemeint 😊. Mein Kind darf natürlich auch all das machen, soll es sogar aber dabei gut gekleidet sein :)
Na dann steck es in, was du willst, wenn das Kind es auch will. Nötig ist das aber absolut nicht. Ein Kind ist kein Statussymbol.
Kauft einfach hochwertige Kleidung die bequem sitzt. Gerne auch maßgeschneidert, aber ohne den peinlichen "Designer" Schnickschnack, das braucht kein Kind. Meine Meinung.
Ob’s kaputt geht ist nicht so wichtig :)