Ich hatte bei beiden Kindern eine Hebamme.
In der ersten Schwangerschaft hat sie mich vor allem im Wochenbett betreut, beim zweiten Kind auch schon in der Schwangerschaft, während der Geburt im Geburtshaus und im Wochenbett.
Geburtsvorbereitungskurs und Rückbildungskurs hab ich auch bei ihr gemacht.
Die meisten Leistungen übernimmt die Krankenversicherung.
Was die Krankenversicherung meistens nicht oder nur anteilig übernimmt, ist zB die Rufbereitschaft, wenn du eine außerklinische Geburt planst oder mit Beleghebamme.
Ist aber natürlich kein Muss, du kannst zur Geburt auch ins nächstgelegene Krankenhaus fahren und wirst dann von der Hebamme betreut, die gerade Dienst hat.
Ich persönlich empfehle das eher nicht, ich würde immer wieder nur in Anwesenheit einer Person gebären, die ich davor schon kennen gelernt habe.
Finden kannst du eine Hebamme über Google oder diverse Suchportale oder Empfehlungen von Bekannten.
Mit dem Suchen kann man nicht früh genug beginnen, insbesondere wenn du eine Haus- oder Geburtshausgeburt planen solltest. Aber auch Beleghebammen sind immer frühzeitig ausgebucht.